Nvidia geforce gs
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 832
- Registriert: 17.07.2007 13:54
- Persönliche Nachricht:
Nvidia geforce gs
Hallo,
also bisher kannte ich an verschiedenen Geforce Reihen gt, gts, gtx. Heute bin ich nun auf gs gestoßen, un frage mich wo die leistungsfähig einzuordnen sind. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
also bisher kannte ich an verschiedenen Geforce Reihen gt, gts, gtx. Heute bin ich nun auf gs gestoßen, un frage mich wo die leistungsfähig einzuordnen sind. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
- konsolero
- Beiträge: 1916
- Registriert: 29.08.2002 01:51
- Persönliche Nachricht:
Das kannst du nicht mehr klar definieren. Die 88gt ist im Moment schneller als eine 88gts, teilweise auf gtx-Niveau und besser.
Ansonsten gehört die gs noch unter gt in der "Pyramide".
Grundsätzlich kann man sagen: Weniger auf die Endungen achten, sondern mehr auf Leistungsbenchs/Spielebenchs schauen. :wink:
Ansonsten gehört die gs noch unter gt in der "Pyramide".
Grundsätzlich kann man sagen: Weniger auf die Endungen achten, sondern mehr auf Leistungsbenchs/Spielebenchs schauen. :wink:
- Schaeffi
- Beiträge: 450
- Registriert: 18.08.2007 20:46
- Persönliche Nachricht:
Dazu kommt noch, dass die umgebende Hardware auch das Testergebnis der Karte beeinflusst. Die meisten Hardwareseiten nutzen Spiele, um die FPS Rate zu ermitteln und dabei machts halt nen großen Unterschied ob, zB, 1 oder 4 GB RAM in der Kiste stecken...
Auch 3DMark und Konsorten sind keine reinen GPU Benchprogramme...
und Software die wirklich GPU optimiert ist - wie zB ProE oder oder 3D Studio Max - orientiert sich wiederum stark am Designguide des Hardwareherstellers und zertifiziert Karten, welche der Softwareerwartung entsprechen.
Klar pushen auch die Hersteller ihre neuen GPUs mit Produktnamen, die einen Leistungsgewinn verheissen. Bestes Beispiel hierfür sind die X1300 Karten von ATI. X1300 klingt ja 450 Punkte toller als X850XT. Realistisch gesehen war die X1300 aber schlechter als die X850 Modelle und, für den Zocker, reiner Schrott.
Also such dir eine Seite, die mehrere Karten im selben System vergleicht. Ich bin von Tom's Hardware recht angetan aber bild dir deine eigene Meinung und suche ein wenig.
Verlass dich aber nicht darauf was du in Foren zu hören bekommst... und ja, mir ist klar das es meinen Post ad absurdum führt ... aber wer gibt schon freiwillig zu, dass er für 400€ Scheiß gekauft hat?
Auch 3DMark und Konsorten sind keine reinen GPU Benchprogramme...
und Software die wirklich GPU optimiert ist - wie zB ProE oder oder 3D Studio Max - orientiert sich wiederum stark am Designguide des Hardwareherstellers und zertifiziert Karten, welche der Softwareerwartung entsprechen.
Klar pushen auch die Hersteller ihre neuen GPUs mit Produktnamen, die einen Leistungsgewinn verheissen. Bestes Beispiel hierfür sind die X1300 Karten von ATI. X1300 klingt ja 450 Punkte toller als X850XT. Realistisch gesehen war die X1300 aber schlechter als die X850 Modelle und, für den Zocker, reiner Schrott.
Also such dir eine Seite, die mehrere Karten im selben System vergleicht. Ich bin von Tom's Hardware recht angetan aber bild dir deine eigene Meinung und suche ein wenig.
Verlass dich aber nicht darauf was du in Foren zu hören bekommst... und ja, mir ist klar das es meinen Post ad absurdum führt ... aber wer gibt schon freiwillig zu, dass er für 400€ Scheiß gekauft hat?
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Also jede ernsthafte Testseite vergleicht Grafikkarten im selben System und ändert nichts, außer wenn nötig den Grafikkartentreiber (ATI / NVIDIA). Neben dem bereits zu recht erwähnten Toms Hardware Guide. Kann ich ich auch als Zeitschrift die PC Games Hardware empfehlen, wenn man sich für Spielehardware interessiert ist das ein sehr gutes Magazin.
- Schaeffi
- Beiträge: 450
- Registriert: 18.08.2007 20:46
- Persönliche Nachricht:
Die PCG-H kenne ich persönlich nicht, aber Richter hat bei solchen Sachen nen guten Ri(e)ch(t)er... :wink:
Wirf einfach alle Tests weg, die Karten als Einzelprodukt testen und nicht im direkten Systemvergleich zu andern Karten, schau was dein Geldbeutel maximal hergibt und kaufe nicht am oberen Limit des Highend Segments ein... außer deine Börse ist so dicke voll, dass du sonst in ne höhere Steuerklasse rutscht, wenn du nicht noch ein wenig Kohle für "Büromaterial" ausgibst
Kauf auf keinen Fall unter 512MB RAM auf der Karte, wenn du hochauflösender (1280px+) zocken willst. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es wesentlich weniger nervig ist, wenn die GPU etwas mehr schwitzt und dröhnt, als wenn die 256MB RAM vollaufen und der Bildschirm dich mit dezentem Schwarzwerden zum Reboot auffordert, weil der Speicher - im wahrsten Sinne des Wortes - überläuft.
Für Radeons kann ich, aus Frust, nicht mehr sprechen. Aber mit den 88xx Karten von nVidia bist du momentan gut bedient. Allerdings gibt es starke Tendenzen dahin, das GT-Ding sei ein Taktwunder wie der E6550 und Konsorten. Aber das ist alles nur Forumsgewäsch :wink:
Wirf einfach alle Tests weg, die Karten als Einzelprodukt testen und nicht im direkten Systemvergleich zu andern Karten, schau was dein Geldbeutel maximal hergibt und kaufe nicht am oberen Limit des Highend Segments ein... außer deine Börse ist so dicke voll, dass du sonst in ne höhere Steuerklasse rutscht, wenn du nicht noch ein wenig Kohle für "Büromaterial" ausgibst

Kauf auf keinen Fall unter 512MB RAM auf der Karte, wenn du hochauflösender (1280px+) zocken willst. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es wesentlich weniger nervig ist, wenn die GPU etwas mehr schwitzt und dröhnt, als wenn die 256MB RAM vollaufen und der Bildschirm dich mit dezentem Schwarzwerden zum Reboot auffordert, weil der Speicher - im wahrsten Sinne des Wortes - überläuft.
Für Radeons kann ich, aus Frust, nicht mehr sprechen. Aber mit den 88xx Karten von nVidia bist du momentan gut bedient. Allerdings gibt es starke Tendenzen dahin, das GT-Ding sei ein Taktwunder wie der E6550 und Konsorten. Aber das ist alles nur Forumsgewäsch :wink:
- X.F.| Wolf
- Beiträge: 1434
- Registriert: 15.09.2007 18:01
- Persönliche Nachricht:
- Schaeffi
- Beiträge: 450
- Registriert: 18.08.2007 20:46
- Persönliche Nachricht:
Kein Thema Wolf, wie gesagt habe ich bei den neun ATI/AMD Modellen keine Übersicht mehr. Aber wenn man es erst mal verbockt hat, ist es auch schwer die Leute wieder für sich zu gewinnen. Und der 7.10er CCC Release ist für mich wieder ein Grund von den Karten abzuraten. Wie ich schon erwähnte sind Forumsbeiträge immer subjektiv, aber auch AMD/ATI wird Hype-Projekte wie The Witcher mit Hardware versorgt haben und das die nicht ganz so alte Kombi X1800/CCC 7.10 hier nur Abstürze produziert ist schon sehr fragwürdig.
Bei mir versagte die ATI X1800, auf sonst sehr ähnlichen Systemen (beide Intel Core2Duo mit 2GB OCZ RAM, bei der nVidia allerdings ein Billigboard von Gigabyte und bei ATI ein "teures" Board von Asus), auf diese bescheuerte Weise des schwarzen Bildschirms. Das ist mir bei Oblivion, NWN2 und The Witcher passiert und sowas geschieht eigentlich nur, wenn der Treiber so grottig ist, dass sich die Karte selbst abschießt oder die Hitze die GPU abschalten lässt. Allerdings hatte ich das Problem auch mit offenem Gehäuse.
Verlorenes Vertrauen ist halt einfach weg und es braucht viel es wiederzugewinnen...
Bei mir versagte die ATI X1800, auf sonst sehr ähnlichen Systemen (beide Intel Core2Duo mit 2GB OCZ RAM, bei der nVidia allerdings ein Billigboard von Gigabyte und bei ATI ein "teures" Board von Asus), auf diese bescheuerte Weise des schwarzen Bildschirms. Das ist mir bei Oblivion, NWN2 und The Witcher passiert und sowas geschieht eigentlich nur, wenn der Treiber so grottig ist, dass sich die Karte selbst abschießt oder die Hitze die GPU abschalten lässt. Allerdings hatte ich das Problem auch mit offenem Gehäuse.
Verlorenes Vertrauen ist halt einfach weg und es braucht viel es wiederzugewinnen...
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Sicher, dass das ein Treiberproblem ist? Ich meine, das klingt eher nach einem Hardwarehitzeproblem. Ich meine, es sei denn natürlich, dass du das Problem mit älteren Treibern nicht hast. In diesem Fall hätte die Treiberabteilung von ATI wirklich eine bemerkenswerte Demonstration des Begriffes Unfähigkeit abgeliefert.
- Schaeffi
- Beiträge: 450
- Registriert: 18.08.2007 20:46
- Persönliche Nachricht:
Beim Witcher bin ich mir sicher, dass es nicht an der Hardware liegt... Habe das Spiel, wie schon erwähnt, erst heute geladen und erst mit Version 7.8 gespielt. Dann hab ich mir, nach 30 Minuten, gedacht ein neues CCC würde die Ruckler in den Cutscenes vielleicht beheben. Hat es auch, weil ich nicht mehr dahin gekommen bin. Ich hab 4 bis 6 Minuten geschafft ohne Reboot und dann war das System eingefroren. Zurück zu 7.8 und es geht wieder... Naja, kann ja an ner dubiosen Hard/Software-Kombi liegen aber sowas darf echt nicht sein. Ruckeln, ok. Absturz, ok. Aber "Notabschaltung" wegen einem neuem Treiber?
Hab auch mal, da ich es selbst nicht glauben wollte, die GPU Temperatur via Software und die Temperatur des Gehäuseinneren mit nem Fühler gemessen.
GPU 76°, also für AMD/ATI noch ok, Gehäuse 42° (PT1000 Thermometer) bzw 40°(Software) und CPU 45°. Alle Softwaremesswerte mit 3-Sekundendump in ein Logfile. Das kanns ja nicht sein oder?
Hab auch mal, da ich es selbst nicht glauben wollte, die GPU Temperatur via Software und die Temperatur des Gehäuseinneren mit nem Fühler gemessen.
GPU 76°, also für AMD/ATI noch ok, Gehäuse 42° (PT1000 Thermometer) bzw 40°(Software) und CPU 45°. Alle Softwaremesswerte mit 3-Sekundendump in ein Logfile. Das kanns ja nicht sein oder?
- Schaeffi
- Beiträge: 450
- Registriert: 18.08.2007 20:46
- Persönliche Nachricht:
PS
Ich weis, ich bin bei solchen Themen recht pendantisch - wer hat schon nen PT 1000 daheim - aber mich kotzt so grundloser Bockmist halt an... Vor allem wenn es mit älterer Software schon mal ging...
Für alle Physiker: Mein PT1000 hat einen Drei-Leiteranschluss und, laut Zertifikat, eine sehr lineare Kennlinie. Die Leitungslänge liegt bei 25cm und sollte, im Verbund mit dem Anschluss alle Fehlmessungen nahezu komplett kompensieren.
Das Hard/Softwareverhalten von AMD ist genau so Banane wie die Aussage, dass XP kein DX 10 kann. Aber das ist eine andere Geschichte
Ich weis, ich bin bei solchen Themen recht pendantisch - wer hat schon nen PT 1000 daheim - aber mich kotzt so grundloser Bockmist halt an... Vor allem wenn es mit älterer Software schon mal ging...
Für alle Physiker: Mein PT1000 hat einen Drei-Leiteranschluss und, laut Zertifikat, eine sehr lineare Kennlinie. Die Leitungslänge liegt bei 25cm und sollte, im Verbund mit dem Anschluss alle Fehlmessungen nahezu komplett kompensieren.
Das Hard/Softwareverhalten von AMD ist genau so Banane wie die Aussage, dass XP kein DX 10 kann. Aber das ist eine andere Geschichte

-
- Beiträge: 832
- Registriert: 17.07.2007 13:54
- Persönliche Nachricht:
- X.F.| Wolf
- Beiträge: 1434
- Registriert: 15.09.2007 18:01
- Persönliche Nachricht:
@ StealVirus
Ja, VRam ist wichtig. Heute bringen neue Karten mit 256MB VRam eher nichts mehr. Den Karten geht zu schnell die Puste aus. Man kriegt ja heute Karten mit 512MiB VRam auch günstig. Also lieber 10€ mehr ausgeben, als jedes halbe Jahr eine neue 256MiB VRam zu kaufen, weil die alte zu schwach ist.
@Schaeffi
Treiber-Probleme bei ATi.. davon hab ich gehört. Als ich meine ATI Radeon 9250 hatte, gab´s noch keine Treiber-Probleme. Und mit dem Vertrauen hast du Recht. Einmal weg, ist es schwer, es zurückzubekommen. NVidia enttäuscht mich grad nen bissel.. Hab nämlich nur eine GF 7300 GS. Und die ist be******.
Ja, VRam ist wichtig. Heute bringen neue Karten mit 256MB VRam eher nichts mehr. Den Karten geht zu schnell die Puste aus. Man kriegt ja heute Karten mit 512MiB VRam auch günstig. Also lieber 10€ mehr ausgeben, als jedes halbe Jahr eine neue 256MiB VRam zu kaufen, weil die alte zu schwach ist.
@Schaeffi
Treiber-Probleme bei ATi.. davon hab ich gehört. Als ich meine ATI Radeon 9250 hatte, gab´s noch keine Treiber-Probleme. Und mit dem Vertrauen hast du Recht. Einmal weg, ist es schwer, es zurückzubekommen. NVidia enttäuscht mich grad nen bissel.. Hab nämlich nur eine GF 7300 GS. Und die ist be******.
- konsolero
- Beiträge: 1916
- Registriert: 29.08.2002 01:51
- Persönliche Nachricht:
- X.F.| Wolf
- Beiträge: 1434
- Registriert: 15.09.2007 18:01
- Persönliche Nachricht:
Das ich enttäuscht bin, liegt auch an NVidia. An den Treibern... Hab mir die Karte Anfang dieses Jahr gekauft als Ersatz für eine GeForce 6100 On-Board.
Hatte kein Geld für eine Vernünftigere Karte... Am Anfang war´s noch gut.. bis die Treiber für den Arsch waren... Ich liebe OCen.. Und dann kam der Schlag... ich konnt das Teil net mehr ocen.. Also hab ich Leistung verloren.
Aber grundsätzlich hab ich nets gegen NVidia.. Hät ich genug Geld würd ich mir auch nen Oberklasse-Modell kaufen..
Hatte kein Geld für eine Vernünftigere Karte... Am Anfang war´s noch gut.. bis die Treiber für den Arsch waren... Ich liebe OCen.. Und dann kam der Schlag... ich konnt das Teil net mehr ocen.. Also hab ich Leistung verloren.

Aber grundsätzlich hab ich nets gegen NVidia.. Hät ich genug Geld würd ich mir auch nen Oberklasse-Modell kaufen..
- konsolero
- Beiträge: 1916
- Registriert: 29.08.2002 01:51
- Persönliche Nachricht:
Rivatuner2.06 versuchen: http://www.computerbase.de/downloads/so ... rivatuner/
Ansonsten frag ich mich ob die Taktbarkeit selbstverständlich sein muss.
Ansonsten frag ich mich ob die Taktbarkeit selbstverständlich sein muss.
