Naja, SkyBoost kann schon Performance bringen. Es entfernt zur Laufzeit im Prinzip JMP-Instructions und ersetzt die Bytes direkt mit der Funktion. Das nennt man inlining, was man als Programmierer eigentlich immer machen sollte:
Stark vereinfachtes Beispiel. Das ist schlecht. Denn hier wird, wenn Optimierungen abgeschaltet sind, erst ein JMP nach foo() durchgeführt und dann wieder zurück. Das ist unnötig.
Wenn man es nicht direkt hinschreiben kann, dann nutzt man das Schlüsselwort inline:
Verglichen mit dem obigen Beispiele macht der Compiler dann aus der Funktion bar:
Hier wird also keine JMP-Instruction im ASM Code mehr erzeugt und es ist damit um einiges schneller.
Bei dem Beispielcode gibts natürlich keinen Performancezuwachs, aber bei Spielen wie Skyrim eben schon.
SkyBoost ist zwar nett, aber selbst auf meinem alten DualCore läuft Skyrim auf Ultra jetzt mit 1.4 ohne Probleme mit 60 FPS und mehr brauchts nicht, da VSYNC bei mir ständig an ist. Was man übrigens auch nicht abschalten sollte, denn das führt zu diesen lustigen Physik-Bugs und verschiebt den Tagesrythmus von NPCs. Fix your Timesteps Bethesda

.