Bist nicht der Einzige mit dem Bug:
https://www.reddit.com/r/Windows10/comm ... h=53b96958
AMD, wa?

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Ich nicht. Ich finde es nervtötend.adventureFAN hat geschrieben:Muss man nicht, fand es aber passend =D
Das hat mit meinem Problem leider nix zu tun.adventureFAN hat geschrieben: Bist nicht der Einzige mit dem Bug:
https://www.reddit.com/r/Windows10/comm ... h=53b96958
Von welcher Wahrheit laberst du?adventureFAN hat geschrieben:Falschen Link kopiert:
http://answers.microsoft.com/en-us/wind ... c88f53bebf
Ich weiß, die Wahrheit schmeckt nicht immer gut.
Cool. Teilst du mir (also: uns) dann bitte mit, wie Win10, das so findet und ob man das ohne Drittprogramme einstellen kann?Scorcher24_ hat geschrieben:Hat sich nächstes Jahr aber eh erledigt, wenn ich noch einen zweiten Monitor kaufe. Dann kommt einer vertikal zum coden und browsen und einer horizontal und das ganze per VESA Dualmonitor Ständer.
Rechtsklick auf den Desktop -> Display Einstellungen:Sir Richfield hat geschrieben:Cool. Teilst du mir (also: uns) dann bitte mit, wie Win10, das so findet und ob man das ohne Drittprogramme einstellen kann?Scorcher24_ hat geschrieben:Hat sich nächstes Jahr aber eh erledigt, wenn ich noch einen zweiten Monitor kaufe. Dann kommt einer vertikal zum coden und browsen und einer horizontal und das ganze per VESA Dualmonitor Ständer.
Ich muss zugeben, ich müsste bei Win7 auch erst mal wieder nachsehen, ob solche Späße da gehen.
Das mit den Blickwinkeln ist eine gute Frage. Und ich bin echt kein Profi, ich bring mir alles selber bei und wenn ich was noch nicht benutzt habe, dann muss ich das auch erst nachsehen.Sir Richfield hat geschrieben: UUUND vor allem welche Monitore du dir zulegst, denn wenn du einen hochkant stellst, dann werden doch andere Blickwinkel relevanter, oder?
(Und ich brauche was zum selber beschenken im nächsten Jahr. Da orientiere ich mich gerne an Freaks wie dir.)
Der AOC sieht nett aus für's Büro, den würde ich mir glatt hochkant zwischen die Monitore stellen.Scorcher24_ hat geschrieben:Ursprünglich habe ich mir den hier als hochkanten ausgesucht:
https://www.amazon.de/dp/B00X9FDNE8
Muss ich dann schauen wenn es soweit ist.
27 Zöller haben keine gute Pixeldichte für 1080p. Bei der Größe wäre für mich 1440p Pflicht.Sir Richfield hat geschrieben: Der AOC sieht nett aus für's Büro, den würde ich mir glatt hochkant zwischen die Monitore stellen.
"Coden" und A4 lesen sollte darauf ein Traum sein.
Ich bin allerdings inzwischen 27"er Kurzsichtigkeitsverursacher gewöhnt und würde nicht auf kleinere Größen zurückwollen.
Das ist schwer zu beantworten. Wenn die Anforderung mehr als 2 Generationen auseinander liegt, dann sollte man mit den Ghz schon deutlich drüber liegen. Denn heute sind es ja nicht mehr die Ghz die den Ausschlag geben, sondern auch die Technologie darunter und wie schnell Instruktionen abgearbeitet werden, Cachegrößen etc. Da muss man Benchmarks wälzen und schauen, wie groß der Performance Unterschied wirklich ist.McRoyal hat geschrieben:Hallo zusammen.
Habe eine Frage an euch , es geht um die Systemanforderungen bei Spielen um dem dafür benötigten Prozessor.
Wie ist das eigentlich mit dem Prozessor und den Systemanforderungen bei Spielen.
Bei BO3 zum Beispiel steht dran:
Minimum: Intel i3-530 @ 2.93 GHz / AMD II X4 810 @ 2.60 GHz
oder bei AW dann auf Empfohlen: Prozessor - > Intel Core i5-2500K @ 3.30GHz
1. Woher weiß man ob der Prozessor noch reicht , da es ja verschiedene Prozessoren gibt in der alten Generation sowie auch die neue Generation und davon unterschiedliche Typen i3,i5,i7 und davon auch mit unterschiedlicher Anzahl an Kernen und Ghz?
2. Man könnte ja auch einen älteren Prozessor in der alten ersten Generation oder 2 oder 3 ten noch verwenden / benützen, warum sollte man die neue Generation nehmen?
3. Wie hoch darf maximal der unterschied sein an Ghz, damit es noch flüssig läuft?
Gibt es da keine Art Faust-Regel oder ähnliches?Scorcher24 hat geschrieben: Das ist schwer zu beantworten. Wenn die Anforderung mehr als 2 Generationen auseinander liegt, dann sollte man mit den Ghz schon deutlich drüber liegen. Denn heute sind es ja nicht mehr die Ghz die den Ausschlag geben, sondern auch die Technologie darunter und wie schnell Instruktionen abgearbeitet werden, Cachegrößen etc. Da muss man Benchmarks wälzen und schauen, wie groß der Performance Unterschied wirklich ist.
Black Ops 3 sollte auf einem 2500K ohne Probleme laufen. Infinite Warfare weiss ich nicht, aber du solltest keine maximalen Details erwarten, bzw wirst Features abschalten müssen die die CPU belasten wie SSAO als bsp. Falls COD solche hat. Dann kommts natürlich auch auf die GPU an.
Ich würde bei dem Prozessor ein Upgrade nächstes Jahr empfehlen wenn Kaby Lake und Zen draussen sind, denn da wird sich preistechnisch bei Intel was tun, wenn Zen das wird was AMD verspricht.