Also mit dem richtigen Equipment bekommst du ne Menge wieder raus (mein Lieblingsbeispiel dazu: Die haben es geschafft Daten von den Platten ausm WTC wiederherzustellen)
Ich denke mal mit normaler Hardware kommt man da nicht ganz so weit, aber ich habe mal, als ich eine Datenwiederherstellung auf meiner Platte machen musste, Daten gefunden, die bestimmt schon 5 Formatierungen hinter sich hatten.
NTFS nach FAT32 formatieren
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Scorcher24_
- Beiträge: 15527
- Registriert: 11.11.2004 14:31
- Persönliche Nachricht:
Evil Quickformat.Sylence hat geschrieben:Also mit dem richtigen Equipment bekommst du ne Menge wieder raus (mein Lieblingsbeispiel dazu: Die haben es geschafft Daten von den Platten ausm WTC wiederherzustellen)
Ich denke mal mit normaler Hardware kommt man da nicht ganz so weit, aber ich habe mal, als ich eine Datenwiederherstellung auf meiner Platte machen musste, Daten gefunden, die bestimmt schon 5 Formatierungen hinter sich hatten.
Quickformat löscht nur die Dateitabelle und nicht die Dateien selber. Will man wirklich alle Dateien sauber löschen ist es am besten die Festplatte von vorne bis hinten mit DD (http://linuxwiki.de/dd) erstmal mehrfach mit Zufallszahlen von /dev/urandom zu überschreiben und danach zu nullen indem man als Eingabe von dd /dev/null wählt.
Am Rande:
Wenn man jetzt nach dem nullen sein OS installiert, kann man die ganze Platte mit DD erstmal spiegeln und dann das Image komprimieren. Da jeder Algorythmus in dem Fall die Nullen wegoptimiert, ist das image maximal so groß wie die installierten Daten. So kann innerhalb kürzester Zeit sein OS zurückspiegeln ohne großen Aufwand.
rya.
-
- Beiträge: 1906
- Registriert: 07.06.2008 17:00
- Persönliche Nachricht:
Uhm, ja. Das wurde doch alles schon in den vorherigen Posts gesagt. Es geht auch nicht um Datenwiederherstellung nach Quickformat, sondern nach dem "normalen" Formatieren unter Windows.Scorcher24 hat geschrieben:Evil Quickformat.Sylence hat geschrieben:Also mit dem richtigen Equipment bekommst du ne Menge wieder raus (mein Lieblingsbeispiel dazu: Die haben es geschafft Daten von den Platten ausm WTC wiederherzustellen)
Ich denke mal mit normaler Hardware kommt man da nicht ganz so weit, aber ich habe mal, als ich eine Datenwiederherstellung auf meiner Platte machen musste, Daten gefunden, die bestimmt schon 5 Formatierungen hinter sich hatten.
Quickformat löscht nur die Dateitabelle und nicht die Dateien selber. Will man wirklich alle Dateien sauber löschen ist es am besten die Festplatte von vorne bis hinten mit DD (http://linuxwiki.de/dd) erstmal mehrfach mit Zufallszahlen von /dev/urandom zu überschreiben und danach zu nullen indem man als Eingabe von dd /dev/null wählt.