Kühler für sockel 775

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
D@rk
Beiträge: 506
Registriert: 24.06.2007 12:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von D@rk »

ich hatte vor dem amd athlon x2 6400+ be
einen amd x2 4000+ @ 2,11 ghz
hab den am ende auf 2,8 bekommen. mit boxed cooler.
Lief komplett ohne probleme und guten temp.
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

Der 9700 gehört ins Museum und nicht in irgendeinen modernen Computer.

Ansonsten im Rahmen von 60€:
- Noctua NH-U12P (SE/2)
- EKL Nordwand
- Megahalems

Und noch diverse andere, bin jetzt zu faul die aufzuzählen...
Zuletzt geändert von Lazy Sloth am 11.12.2009 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FanBoy
Beiträge: 524
Registriert: 11.06.2007 14:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von FanBoy »

Wirste ja sehen. Ich sag da jetzt nichts mehr zu...

Gib mal bei google AMD Athlon X2 6400+BE Übertackungs Potenzial ein.

Viele meinungen..

viele sagen bei 3.5 is max schluss.
Ich habe die CPU selbst nicht.


Bringt nich viel, is meine meinung!

Hatte selbst den AMD 3500+ auf 2.7 Ghz...
Und an wirklicher mehr leißtung war nichts da..

MFg Fanboy
Benutzeravatar
D@rk
Beiträge: 506
Registriert: 24.06.2007 12:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von D@rk »

ja gut ^^
stimmt schon. trotzdem veruschen kann mans.
und ne gute oc is nie weg ;)

u know what i mean :D
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

@Gamer Eddy:

Nicht das es soooo besonders wichtig wäre, aber wieviel Zentimeter Platz hast du denn von Mainboard zur Gehäusewand?

Ich zB kann mir diese Tower-Kühler gar nicht einbauen; HTPC halt.

Im Grunde ist es vollkommen egal welchen der aktuellen Kühler man sich kauft.
Computerbase.de testet die Kühler mit nem 130Watt TDP Prozessor. Zwischen den Top 5 sind grade mal drei Grad Unterschied.
Auf wieviel Grad schrumpft das zusammen, bei einem Durchschnittsprozessor mit 65Watt bzw. 95Watt?

Genaugenommen kann man sich auch einen Kühler kaufen, der vor fünf Jahren rauskam, als 90 - 130 Watt TDP normal war. Wer Pentium 4 kühlen konnte, für den sind Core Prozessoren ein klags.

Versteh auch den Trend nicht. Alle wollen immer weniger Stromverbrauch, aus dem ja zum größten Teil auch eine geringere Wärmeentwicklung gesultiert, aber die CPU Kühler werden immer größer. Als wenn es soviel zu kühlen gäbe.
Benutzeravatar
D@rk
Beiträge: 506
Registriert: 24.06.2007 12:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von D@rk »

wenn man ne halbes atomkraftwerk mit seinem pc betreiben kann. muss man bestimmt viel kühlen :D
Benutzeravatar
Gunt0r
Beiträge: 33
Registriert: 10.12.2009 18:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Gunt0r »

Nova eXe hat geschrieben:Versteh auch den Trend nicht. Alle wollen immer weniger Stromverbrauch, aus dem ja zum größten Teil auch eine geringere Wärmeentwicklung gesultiert, aber die CPU Kühler werden immer größer. Als wenn es soviel zu kühlen gäbe.
naja - je kühler die CPU, desto geringer die abwärme (logo), desto geringer der stromverbrauch. einfache rechnung.
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

Gunt0r hat geschrieben:
Nova eXe hat geschrieben:Versteh auch den Trend nicht. Alle wollen immer weniger Stromverbrauch, aus dem ja zum größten Teil auch eine geringere Wärmeentwicklung gesultiert, aber die CPU Kühler werden immer größer. Als wenn es soviel zu kühlen gäbe.
naja - je kühler die CPU, desto geringer die abwärme (logo), desto geringer der stromverbrauch. einfache rechnung.
und völlig falsch.
cbw249
Beiträge: 62
Registriert: 10.12.2009 19:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cbw249 »

Wie schon gesagt der EKL alpenföhn brocken oder Prolimatech Megahalems.
Letzteren habe ich verbau mit einem enermax Cluster 120 Lüfter. Diese Kombination ist sehr leise und kühlt gut.
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

Gunt0r hat geschrieben:
Nova eXe hat geschrieben:Versteh auch den Trend nicht. Alle wollen immer weniger Stromverbrauch, aus dem ja zum größten Teil auch eine geringere Wärmeentwicklung gesultiert, aber die CPU Kühler werden immer größer. Als wenn es soviel zu kühlen gäbe.
naja - je kühler die CPU, desto geringer die abwärme (logo), desto geringer der stromverbrauch. einfache rechnung.
Kein Kommentar. Wirklich. :roll:

@Nova eXe: Da der TE leider nicht schreibt, ob er seine CPU übertakten will oder nicht, bin ich einfach mal rotzfrech davon ausgegangen, dass er es will. Und darauf bezogen sich meine Empfehlungen.

Wenn er nicht übertakten möchte, gibt es auch brauchbare 20€-Kühler, die ebenfalls halbwegs leise sind.(AC Freezer 7 rev.2, als Beispiel.)
Benutzeravatar
Gunt0r
Beiträge: 33
Registriert: 10.12.2009 18:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Gunt0r »

woops, kommt davon wenn man einfach nachtippt was man woanders mal gelesen hat. mein fehler, hab da eben mal bissl nachgelesen... :oops:
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

Alurcas hat geschrieben:
Gunt0r hat geschrieben:
Nova eXe hat geschrieben:Versteh auch den Trend nicht. Alle wollen immer weniger Stromverbrauch, aus dem ja zum größten Teil auch eine geringere Wärmeentwicklung gesultiert, aber die CPU Kühler werden immer größer. Als wenn es soviel zu kühlen gäbe.
naja - je kühler die CPU, desto geringer die abwärme (logo), desto geringer der stromverbrauch. einfache rechnung.
Kein Kommentar. Wirklich. :roll:

@Nova eXe: Da der TE leider nicht schreibt, ob er seine CPU übertakten will oder nicht, bin ich einfach mal rotzfrech davon ausgegangen, dass er es will. Und darauf bezogen sich meine Empfehlungen.

Wenn er nicht übertakten möchte, gibt es auch brauchbare 20€-Kühler, die ebenfalls halbwegs leise sind.(AC Freezer 7 rev.2, als Beispiel.)
Whoa, sorry. Hatte dich nicht angesprochen.
Ich habe auch nur ohne zu wissen, was der TE will/hat, eine Empfehlung im umgedrehten Sinne ausgesprochen. Halt solange er Otto-Normal bleibt, es fast egal ist, welchen Kühler er sich kauft.

Wenn er natürlich geschrieben hätte Leistung, Größe oder Lautsträke, ist es nicht egal.
Nova eXe hat geschrieben: Versteh auch auch den Trend nicht. Alle wollen immer weniger Stromverbrauch, aus dem ja zum größten Teil auch eine geringere Wärmeentwicklung gesultiert, aber die CPU Kühler werden immer größer. Als wenn es soviel zu kühlen gäbe.
Hier habe ich natürlich viel Wissen vorrausgesetzt. Verkleinerung des Fertigungsprozesses verringert die Abwärme jedesmal sehr stark. Optimierungen innerhalb der bestehenden Architektur hingegen weniger. Wir sind fast bei 32nm angekommen und dennoch werden Kühler zum größten Teil so gebaut, dass sie problemlos 130nm kühlen können.

Dadurch zeichnert sich ja der Trend ab. Weil von diesen Towerkühlern zig im Handel sind. Als vor Jahren Intel meinte, wir brauchen BTX Gehäuse, waren nicht alle so eifrig dabei.
Kephis
Beiträge: 391
Registriert: 12.06.2009 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kephis »

Nova eXe hat geschrieben:
Alurcas hat geschrieben:
Gunt0r hat geschrieben: naja - je kühler die CPU, desto geringer die abwärme (logo), desto geringer der stromverbrauch. einfache rechnung.
Kein Kommentar. Wirklich. :roll:

@Nova eXe: Da der TE leider nicht schreibt, ob er seine CPU übertakten will oder nicht, bin ich einfach mal rotzfrech davon ausgegangen, dass er es will. Und darauf bezogen sich meine Empfehlungen.

Wenn er nicht übertakten möchte, gibt es auch brauchbare 20€-Kühler, die ebenfalls halbwegs leise sind.(AC Freezer 7 rev.2, als Beispiel.)
Whoa, sorry. Hatte dich nicht angesprochen.
Ich habe auch nur ohne zu wissen, was der TE will/hat, eine Empfehlung im umgedrehten Sinne ausgesprochen. Halt solange er Otto-Normal bleibt, es fast egal ist, welchen Kühler er sich kauft.

Wenn er natürlich geschrieben hätte Leistung, Größe oder Lautsträke, ist es nicht egal.
Nova eXe hat geschrieben: Versteh auch auch den Trend nicht. Alle wollen immer weniger Stromverbrauch, aus dem ja zum größten Teil auch eine geringere Wärmeentwicklung gesultiert, aber die CPU Kühler werden immer größer. Als wenn es soviel zu kühlen gäbe.
Hier habe ich natürlich viel Wissen vorrausgesetzt. Verkleinerung des Fertigungsprozesses verringert die Abwärme jedesmal sehr stark. Optimierungen innerhalb der bestehenden Architektur hingegen weniger. Wir sind fast bei 32nm angekommen und dennoch werden Kühler zum größten Teil so gebaut, dass sie problemlos 130nm kühlen können.

Dadurch zeichnert sich ja der Trend ab. Weil von diesen Towerkühlern zig im Handel sind. Als vor Jahren Intel meinte, wir brauchen BTX Gehäuse, waren nicht alle so eifrig dabei.
Aber trotz verkleinerten Gate Strukturen heißt das ja nicht automatisch das die CPU deshalb kühler wird. Da man ja auch die Leistung mit jedem Shrink dementsprechend nach oben schraubt.

Man sieht ja auch an den TDP Angaben der IHVs das sie die Leistungsaufnahme seit zig Jahren kaum geändert hat, nur halt mit dem Unterschied das wir immer mehr Leistung bekommen für die selbe TDP.
Schau dir z.b. nen P4 Prescott an der mit ner TDP von bis zu 115W daherkam, heutzutahe haben die High End CPUs auch noch ungefähr so 120W TDP (manchmal bis 140W). Und das trotz dem ein Prescott noch in 90nm gefertigt wurde und ein Deneb in 45nm.

Aber der Fortschritt für uns ergibt sich ja daraus das wir immer mehr Leistung für die gleiche TDP bekommen. Denn der 115W Prescott war ja noch eine Singlecore CPU und die heutigen Denebs sind schon native Quads und verbrauchen zwischen 145W und 95W. Ganz zu schweigen natürlich von der viel höheren IPC des Denebs gegenüber dem Prescott.

Tja und deshalb können auch die Kühler nicht kleiner werden da die Leistungsaufnahme konstant bleibt. Aber da die IHVs ja eh ne breite Palette an CPUs anbieten sollte es kein Problem sein für jeden das passende zu finden. Lege ich z.b. Wert auf nen kleinen Kühler der sehr leise (oder semipassiv) zu Werke geht und will aber trotzdem noch CPU Power haben dann lohnt ein Blick ins Lager der Clarkfields, ist mir Leistungsaufnahme egal aber ich muß jeden Cent umdrehen dann wäre villt ein Deneb/Regor oder Propus das richtige.

Von daher sehe ich kein Problem in der Entwicklung da es ja trotzdem für jeden die passende CPU gibt. Sei es stormsparend oder voll auf Leistung getrimmt.
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

Da im Grunde genug nur mehr Strom von Jahr zu Jahr durch die CPU Adern gejagt wird um mehr Leistung zu bekommen, ist die Frage mit dem Kühler eigentlich ne Ermessensfrage, heute kannste dir fast jeden Lüfter einbauen der für deinen Sockel ausgeschrieben ist.
Ich nutze seit mehr als nem Jahr den CNPS 9700 NT, der ist wirklich nur im Stillstand leise, aber die Kühlleistung ist enorm, da kann mir keiner was erzählen. Q6600 in Vollast bei 60°.

Wenn mir da irgendwer etwas anderes beweisen will, nur zu, ich bleib dabei das Design des Kühlers mag von vor 5-6 Jahren kommen aber kühlen tut er immer noch 1a. Aber heutzutage gehts nicht mehr um die reine Kühlleistung, die Towerkühler müssen überhaupt erstmal in die Tower passen und dann müssen sie noch so leise sein, das man sie nicht hört und bei all dem Überfluss müssen sie nur noch 110 % kühlen^^
Ich bin froh das ich noch höre wann mein PC ausgelastet ist und ihm eine weitere Anwendung zuzumuten ist, ohne ihn aus den Socken zu hauen.
Kephis
Beiträge: 391
Registriert: 12.06.2009 21:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kephis »

Zulustar hat geschrieben:Da im Grunde genug nur mehr Strom von Jahr zu Jahr durch die CPU Adern gejagt wird um mehr Leistung zu bekommen, ist die Frage mit dem Kühler eigentlich ne Ermessensfrage, heute kannste dir fast jeden Lüfter einbauen der für deinen Sockel ausgeschrieben ist.
Ich nutze seit mehr als nem Jahr den CNPS 9700 NT, der ist wirklich nur im Stillstand leise, aber die Kühlleistung ist enorm, da kann mir keiner was erzählen. Q6600 in Vollast bei 60°.

Wenn mir da irgendwer etwas anderes beweisen will, nur zu, ich bleib dabei das Design des Kühlers mag von vor 5-6 Jahren kommen aber kühlen tut er immer noch 1a. Aber heutzutage gehts nicht mehr um die reine Kühlleistung, die Towerkühler müssen überhaupt erstmal in die Tower passen und dann müssen sie noch so leise sein, das man sie nicht hört und bei all dem Überfluss müssen sie nur noch 110 % kühlen^^
Ich bin froh das ich noch höre wann mein PC ausgelastet ist und ihm eine weitere Anwendung zuzumuten ist, ohne ihn aus den Socken zu hauen.
Ähm wäre es nicht viel schöner das du deinen PC gar nicht aus den Socken haust? :roll: