AmD Athlon 64 X2 übertakten
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
- Philinator
- Beiträge: 94
- Registriert: 17.10.2009 18:57
- Persönliche Nachricht:
EY Leute da fällt mir spontan was ein ikke und mein kumpel wir haben mal testen wollen was so die hardware von ihm aushällt und haben seinen pentium 1 oder irgend son ding um ca 1,5ghz übertaktet und wir hatten nur den standart kühler drauf und naja ....sagmer mal so wir mussten das zimmer auslüften unds hat ziemlich harte gerochen !!! (ich frag mich immernoch wiso??) naja auf jedenfall war nicht nur die cpu im a**** sondern auch das mainboard
war auf alle fälle cool
EDIT: ich will mir nen amd phenom 2 x4 945 holen mit nem Nordwand kühler damits halbwegs ruhig ist in der kiste

EDIT: ich will mir nen amd phenom 2 x4 945 holen mit nem Nordwand kühler damits halbwegs ruhig ist in der kiste
- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
- Philinator
- Beiträge: 94
- Registriert: 17.10.2009 18:57
- Persönliche Nachricht:
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 12.06.2009 21:14
- Persönliche Nachricht:
Blödsinn klar lohnt es nicht immer aber genauso wenig kann man sagen es lohnt nie!Sylence hat geschrieben:Lont sich nicht. Übertakten lohnt sich generell nie. Außer vielleicht mit Stickstoffkühlungen.
Wir sprechen hier von einer Mehrleistung der CPU im Bereich von <10% was hat man davon?
Nimm nur den neuen I5 750 den du von 2,66ghz locker auf 4ghz bringen kannst was fast ne verdoppelung des taktes ist und zu einer Leistungsteigerung von min 20% (und das bei GPU Limit) führt.Oder nimm einen Intel Celeron E3200 den man um mehr als das doppelte an Leistung rauskitzeln kann, denn auch der geht locker bis 4ghz. Oder bei einem Sempron den man mal locker durch OC und freischalten auf das Niveau eines Athlon 2 X2 mit 3,3ghz bringt. Also wenn sich das nicht lohnt dann weiß ich nicht!
Man kauft ne CPU um sagen wir mal 30€ und bekommt durch OC und freischalten eine die alle CPUs unter 100€ für den gleichen Sockel locker schlägt.
Was den Fall vom TE angeht kann ich nur sagen "Ja OC bringt bei dir etwas!". Da er ein eindeutiges CPU Limit hat wird jedes % mehr Takt sofort direkt in fps umgewandelt.
EDIT: Sry hab nicht aufs Datum geachtet!
- Sylence
- Beiträge: 1154
- Registriert: 10.07.2007 00:02
- Persönliche Nachricht:
Es gibt auch noch mehr, als die reine Leistung. Stromverbrauch, Wärmeentwicklung, Lebenserwartung, etc.Kephis hat geschrieben:Blödsinn klar lohnt es nicht immer aber genauso wenig kann man sagen es lohnt nie!
So jetzt mal ein kleines Rechenbeispiel: Sagen wir mal das System so wie es jetzt ist macht in irgendeinem Spiel 20 FPS. Sagen wir jetzt auch mal, er würde seinen CPU auf 3,2 GHz übertakten. Das sind grob gerunden ~14% mehr Takt. Nehmen wir jetzt auch mal fernen an, dass er auch automatisch 14% mehr Leistung bekommt.
Jetzt kommen wir zurück zu den FPS: Wären jetzt ~23FPS.
Fassen wir also zusammen: Für 3 FPS mehr verbaucht der CPU jetzt ~20% mehr Strom (CPU + Kühler), erzeugt mehr Abwärme und seine Lebenserwartung hat sich gerade ungefähr halbiert...
Ich bleibe also bei meiner Aussage. Übertakten lohnt nur, wenn man etwas zu kompensieren hat (Mein 3dMark ist größer als deiner

Auf lange sicht ist nämlich das Upgrade auf eine neuere Architektur billiger. Kostenlosen Strom haben wir nunmal nicht und geringere Lebenserwartung heißt man muss sich früher einen neuen CPU kaufen.
Wenn mans ganz kleinlich sieht, dann sorgt die höhere Abwärme des CPUs unter umständen auch noch dafür, dass andere Komponenten im System nichtmehr so lange leben wie sie eigentlich könnten, aber gut das ist jetzt ein bisschen weit hergeholt...
- Philinator
- Beiträge: 94
- Registriert: 17.10.2009 18:57
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 152
- Registriert: 14.08.2009 19:40
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 12.06.2009 21:14
- Persönliche Nachricht:
Also erstens hantierst du mit willkürlichen Zahlen und zweitens gibst du keine Angabe darüber welches Spiel und ob avg, max oder min FPS.Sylence hat geschrieben:Es gibt auch noch mehr, als die reine Leistung. Stromverbrauch, Wärmeentwicklung, Lebenserwartung, etc.Kephis hat geschrieben:Blödsinn klar lohnt es nicht immer aber genauso wenig kann man sagen es lohnt nie!
So jetzt mal ein kleines Rechenbeispiel: Sagen wir mal das System so wie es jetzt ist macht in irgendeinem Spiel 20 FPS. Sagen wir jetzt auch mal, er würde seinen CPU auf 3,2 GHz übertakten. Das sind grob gerunden ~14% mehr Takt. Nehmen wir jetzt auch mal fernen an, dass er auch automatisch 14% mehr Leistung bekommt.
Jetzt kommen wir zurück zu den FPS: Wären jetzt ~23FPS.
Fassen wir also zusammen: Für 3 FPS mehr verbaucht der CPU jetzt ~20% mehr Strom (CPU + Kühler), erzeugt mehr Abwärme und seine Lebenserwartung hat sich gerade ungefähr halbiert...
Ich bleibe also bei meiner Aussage. Übertakten lohnt nur, wenn man etwas zu kompensieren hat (Mein 3dMark ist größer als deiner)
Auf lange sicht ist nämlich das Upgrade auf eine neuere Architektur billiger. Kostenlosen Strom haben wir nunmal nicht und geringere Lebenserwartung heißt man muss sich früher einen neuen CPU kaufen.
Wenn mans ganz kleinlich sieht, dann sorgt die höhere Abwärme des CPUs unter umständen auch noch dafür, dass andere Komponenten im System nichtmehr so lange leben wie sie eigentlich könnten, aber gut das ist jetzt ein bisschen weit hergeholt...
Durch OC werden nämlich genau die wichtigen min FPS angehoben und nicht die avg FPS.
Ausserdem gibt es ja auch noch was neben Spielen, aber das nur mal so nebenbei. Du meinst also wenn ich mir eine CPU um 30€kaufen kann (Sempron) und daraus ne CPU um 100€ machen kann (Athlon 2 X2 >3,4ghz) dann lohnt das nicht?
Natürlich lohnt es nicht wenn ich eh schon nen dicken quad drinnen habe der über 3,5ghz läuft aber gerade für die kleinen ala Sempron oder Celeron kann man durch OC/freischalten locker mal das doppelte an Leistung rausholen.
Und im Gegensatz zu dir habe ich meine Aussage ja auch mit Zahlen und Quellen belegt und mir nicht ein fiktives Ereigniss mit fiktiven Zahlen ohne Angabe der Rahmenbedingungen und mit nur Fokus auf Games, aus den Fingern gezogen.
Auch das Storm Argument ist witzig, wenn ich also aus ner 30€ CPU ne 100€ CPU mache und somit 70€ spare, weißt du wielange die CPU dann laufen müsste das ich das durch OC wieder überschreiten würde?
Ausserdem kommt ja noch dazu das man auch ohne VCORE Erhöhung OC kann und man somit keinerlei mehr Stromverbrauch hat.
Und was die Temps angeht, den boxed Kühler werden sowieso eher wenige Leute behalten die den PC oft unter Last haben und ob ich dann für 20€ nen Kühler kauf oder gleich um 30€ zu nem Topmodell ala Mugen oder Brocken greife macht den Kohl auch nicht fett, vorallem wenn ich dadurch dann wieder bei der CPU sparen kann.
Oder anderes Beispiel, soviele Leute kaufen sich atm den Phenom 2 X4 955 oder 965 anstatt das sie sich für unter 100€den Phenom 2 X4 910 kaufen und den dann einfach auf das Niveau der oben genannten OC. Das geht ohne Voltage Erhöhung und man spart dadurch ~30-50€ an der CPU.
- Sylence
- Beiträge: 1154
- Registriert: 10.07.2007 00:02
- Persönliche Nachricht:
Da hat aber jemand in Physik nicht aufgepasst... Wo soll denn dann die extra Leistung herkommen?Kephis hat geschrieben:Ausserdem kommt ja noch dazu das man auch ohne VCORE Erhöhung OC kann und man somit keinerlei mehr Stromverbrauch hat.
Wir sind hier in einem Forum für Spieler, also liegt es nahe, dass der Rechner vorwiegend zum Spielen benutzt werden wird. Die Zahlen sind auch nicht fiktit. 10% mehr Leistung sind 10% mehr Leistung. Bei 10 FPS werdens danach 11, bei 100 werden 110 draus. Ein Archiv dekomprimieren dauert keine 100s mehr sondern nur 90s. Es ist vollkommen egal, welches Spiel oder welche Anwendung das ist. Wenn du für 100km 2std Zeit brauchst, dann fährst du mit 50kmh/h. Fährst du nun mit 100km/h brauchst du für den gleichen Weg nurnoch 1std. Das wirst du wohl kaum verneinen und trotzdem weißt du nicht, welches Auto es ist und von wo nach wo du fährst...
Zum Thema Celeron/Sempron: Die dinger sind gar nicht für so hohe Leistungen ausgelegt. Das sind CPU für einen Office-PC. Wenn du Dinge für Sachen benutzt, für die sich nicht konzipiert sind, dann wird die Lebenserwartung noch viel schneller schwinden.
So und nochmal zum Thema kosten/Nutzen:
Strom wird nicht billiger. Und iirc drehen CPUs nach OC ganz schön am Rad was Stromverbrauch angeht. Da funktioniert die Rechnung 10% mehr Takt = 10% mehr Stromverbauch nicht.
Unfug. Eine stabile Framerate ist wichtiger... und außerdem wird beides angehoben...Kephis hat geschrieben: Durch OC werden nämlich genau die wichtigen min FPS angehoben und nicht die avg FPS.
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Das war eine Beispielrechnung. Auf Wunsch erklären wir dir gerne, was das ist...Kephis hat geschrieben:Also erstens hantierst du mit willkürlichen Zahlen und zweitens gibst du keine Angabe darüber welches Spiel und ob avg, max oder min FPS.
Herzlichen Glückwunsch! Du hast sowas von keine Ahnung und bist was Computertechnik angeht auf dem Stand von 2003, dem Höhepunkt des MHz-Wahns. Wenn zwei Prozessoren den gleichen Takt haben, dann sind sie noch lange nicht gleich schnell. Wichtig sind auch die unterstützten Instruktionen, die Größe von L1-, L2- und evtl. L3-Cache, die interne und externe Speicherbandbreite, die Anzahl an Kernen, die Steuerung dieser Kerne, usw. Einen Sempron kann man nie, egal wie hoch man ihn übertaktet, auf ein für heutige Spiele brauchbares Leistungsniveau hieven.Ausserdem gibt es ja auch noch was neben Spielen, aber das nur mal so nebenbei. Du meinst also wenn ich mir eine CPU um 30€kaufen kann (Sempron) und daraus ne CPU um 100€ machen kann (Athlon 2 X2 >3,4ghz) dann lohnt das nicht?
Das doppelte an Leistung? Dafür muss erst mal Leistung vorhanden sein. Ach ja: Viel Spaß beim Übertakten eines Celeron. Die Dinger haben einen lächerlich kleinen Cache und die geringste Takteffizienz der Geschichte. Obendrauf kommt noch eine Hitzeenwicklung wie bei hochgetakteten CPUs der Marke Pentium 4. Da kostet ein brauchbarer Kühler schon mehr als 10x so schnelle CPUs.Natürlich lohnt es nicht wenn ich eh schon nen dicken quad drinnen habe der über 3,5ghz läuft aber gerade für die kleinen ala Sempron oder Celeron kann man durch OC/freischalten locker mal das doppelte an Leistung rausholen.
Und im Gegensatz zu dir habe ich meine Aussage ja auch mit Zahlen und Quellen belegt und mir nicht ein fiktives Ereigniss mit fiktiven Zahlen ohne Angabe der Rahmenbedingungen und mit nur Fokus auf Games, aus den Fingern gezogen.

Die Aussage ist Bullshit, weil das schlicht nicht mit vertretbarem Aufwand geht!Auch das Storm Argument ist witzig, wenn ich also aus ner 30€ CPU ne 100€ CPU mache und somit 70€ spare, weißt du wielange die CPU dann laufen müsste das ich das durch OC wieder überschreiten würde?
Wenn du in dem Maße übertakten willst, das du oben herausphantasierst, dann brauchst du sehr wohl eine Spannungserhöhung, denn sonst wird dir der Rechner immer wieder abstürzen. Und ja, auch ohne Erhöhung der Kernspannung kann die CPU mehr Strom verbrauchen, so unglaublich das für dich klingen mag...Ausserdem kommt ja noch dazu das man auch ohne VCORE Erhöhung OC kann und man somit keinerlei mehr Stromverbrauch hat.
Die allermeisten Leute und auch die allermeisten Spieler nutzen den mitgelieferten Kühler. Und sind glücklich und zufrieden damit. Der Rest deiner Aussage ergibt, wie gewohnt, auch keinen Sinn.Und was die Temps angeht, den boxed Kühler werden sowieso eher wenige Leute behalten die den PC oft unter Last haben und ob ich dann für 20€ nen Kühler kauf oder gleich um 30€ zu nem Topmodell ala Mugen oder Brocken greife macht den Kohl auch nicht fett, vorallem wenn ich dadurch dann wieder bei der CPU sparen kann.
Weißt du, warum die CPUs vom Hersteller unterschiedlich getaktet werden? Weil die Chips nämlich schon während der Produktion umfangreichen Tests unterzogen wurden und je besser diese dann abschnitten, desto höher getaktet und teurer verkauft werden die dann. Erstens gehen die 30 bis 50 Kröten bei dir schon gleich wieder für den Kühler drauf, zweitens ist die Lebensdauer geringer und die Ausfallwahrscheinlichkeit höher und drittens ergibt die ganze Aktion dann für mich dann keinerlei Sinn mehr. Kannst du ihn mir vielleicht erklären?Oder anderes Beispiel, soviele Leute kaufen sich atm den Phenom 2 X4 955 oder 965 anstatt das sie sich für unter 100€den Phenom 2 X4 910 kaufen und den dann einfach auf das Niveau der oben genannten OC. Das geht ohne Voltage Erhöhung und man spart dadurch ~30-50€ an der CPU.
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 12.06.2009 21:14
- Persönliche Nachricht:
Ja nur mit total unrealistischen Zahlen, ich mein warum nur 20% OC wir reden hier von 2,66ghz I7 @stock auf 4ghz OC, das sind fast 50% Steigerung und jetzt rechne sein Beispiel mit 50% durch...........DdCno1 hat geschrieben:Das war eine Beispielrechnung. Auf Wunsch erklären wir dir gerne, was das ist...Kephis hat geschrieben:Also erstens hantierst du mit willkürlichen Zahlen und zweitens gibst du keine Angabe darüber welches Spiel und ob avg, max oder min FPS.
Aber auch das sind nur fiktive Zahlen da die Leistung natürlich nicht 1 zu 1 mit dem Takt skaliert das sollte eh klar sein, deshalb kommt im Schnitt meistens bei High End CPUs um eine Steigerung der Leistung um 20%.
Aber das OC zahlt sich eben gerade im Budget Bereich extrem aus und nicht im High End, was soll ich denn nen I7 noch OC atm unnötig (ausser natürlich aus fun).
Ausserdem gibt es ja auch noch was neben Spielen, aber das nur mal so nebenbei. Du meinst also wenn ich mir eine CPU um 30€kaufen kann (Sempron) und daraus ne CPU um 100€ machen kann (Athlon 2 X2 >3,4ghz) dann lohnt das nicht?
Autsch der war schmerzhaft!DdCno1 hat geschrieben: Herzlichen Glückwunsch! Du hast sowas von keine Ahnung und bist was Computertechnik angeht auf dem Stand von 2003, dem Höhepunkt des MHz-Wahns. Wenn zwei Prozessoren den gleichen Takt haben, dann sind sie noch lange nicht gleich schnell. Wichtig sind auch die unterstützten Instruktionen, die Größe von L1-, L2- und evtl. L3-Cache, die interne und externe Speicherbandbreite, die Anzahl an Kernen, die Steuerung dieser Kerne, usw. Einen Sempron kann man nie, egal wie hoch man ihn übertaktet, auf ein für heutige Spiele brauchbares Leistungsniveau hieven.
Was denkst du denn was ein Sempron ist? Ein teildeaktivierter Regor (der übrigens keinen L3 hat) und durch ACC/NVCC (freischalten) aktiviere ich den abgeschalteten 2. Kern. Hier falls du meinst ich rede Blödsinn:
http://www.techpowerup.com/reviews/AMD/ ... 40/12.html
Lol wieder so ein Autsch hier!DdCno1 hat geschrieben: Das doppelte an Leistung? Dafür muss erst mal Leistung vorhanden sein. Ach ja: Viel Spaß beim Übertakten eines Celeron. Die Dinger haben einen lächerlich kleinen Cache und die geringste Takteffizienz der Geschichte. Obendrauf kommt noch eine Hitzeenwicklung wie bei hochgetakteten CPUs der Marke Pentium 4. Da kostet ein brauchbarer Kühler schon mehr als 10x so schnelle CPUs.
Hier eines der zig Reviews im Netz die ihn locker auf 4ghz gebracht haben:
http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/di ... html#sect0
Ich kann dir gern zig andere posten und jedes davon lobt den Celeron E3200/3300 als OC Wunder!
Stimmt techpowerup und xbitlans fälschen die test sicherlich!DdCno1 hat geschrieben:Tut mir Leid, aber bei dem unbelegten und unbelegbaren Dünnschiss, den du von dir gibst, rollen sich mir die Fußnägel hoch. Mach dich nicht lächerlich, bitte.
Schön langsam muß das richtig schmerzhaft werden.
Stimmt im BIOS ACC/NVCC von OFF auf AUTO zu schalten ist unvertretbar!DdCno1 hat geschrieben: Die Aussage ist Bullshit, weil das schlicht nicht mit vertretbarem Aufwand geht!
Ja stimmt CB, techpowerup, anandtech, xbitlabs und alle review Seiten spinnen sich das zusammen mit den Fantasie OC.DdCno1 hat geschrieben: Wenn du in dem Maße übertakten willst, das du oben herausphantasierst, dann brauchst du sehr wohl eine Spannungserhöhung, denn sonst wird dir der Rechner immer wieder abstürzen. Und ja, auch ohne Erhöhung der Kernspannung kann die CPU mehr Strom verbrauchen, so unglaublich das für dich klingen mag...

Ich sagte ja auch das Leute die den Rechner oft unter last haben, das die der boxed stören wird wenn er dauernd mit 4k rpm dreht. Und das mit dem gewohnt ist glaub ich auch nicht so ne kluge Aussage nach 4 fails in Folge.DdCno1 hat geschrieben: Die allermeisten Leute und auch die allermeisten Spieler nutzen den mitgelieferten Kühler. Und sind glücklich und zufrieden damit. Der Rest deiner Aussage ergibt, wie gewohnt, auch keinen Sinn.
Ähm mein Kühler hat 29€ gekostet (Groß Clockner) und der Unterschied zu nem 965 im C3 Stepping beträgt fast genau 50€ (paar Cent mehr).DdCno1 hat geschrieben: Weißt du, warum die CPUs vom Hersteller unterschiedlich getaktet werden? Weil die Chips nämlich schon während der Produktion umfangreichen Tests unterzogen wurden und je besser diese dann abschnitten, desto höher getaktet und teurer verkauft werden die dann. Erstens gehen die 30 bis 50 Kröten bei dir schon gleich wieder für den Kühler drauf, zweitens ist die Lebensdauer geringer und die Ausfallwahrscheinlichkeit höher und drittens ergibt die ganze Aktion dann für mich dann keinerlei Sinn mehr. Kannst du ihn mir vielleicht erklären?
Auch der Strom Verbrauch ist nicht relevant dank C&Q/C1E oder falls das Board das beim OC nicht liefert dann dank Phenom MRS Tweaker oder K10 Stat. Und da er im Idle mit 800mhz rennt und die CPU 90% der Zeit eh idelt (Office, Inet, Videos) ist auch die Lebensspanne genau so hoch (oder lass es ne Woche weniger sein) als bei einem PC @stock.
-
- Beiträge: 391
- Registriert: 12.06.2009 21:14
- Persönliche Nachricht:
Ähm na eben sag ich doch!Sylence hat geschrieben:
Unfug. Eine stabile Framerate ist wichtiger... und außerdem wird beides angehoben...

Langsam denk ich das hier mal Basis Aufklärung fällig ist. Bei soviel falsch infos die hier herum geistern.
Wenn also eine stabile Framerate das wichtigste ist was nützten mir denn dann die avg fps? Als Beispiel habe ich in einem Spiel 50fps avg, was sich ja toll anhört nur leider nix über stabile framerate aussagt. Denn wenn ich in einer Szene 10fps und in der nächsten dann 100fps habe und dann wieder 10fps und so weiter und der Mittelwert davon am Ende dann 50fps avg sagt das doch nix über stabile framrate aus, oder?
Die min fps sind entscheident, habe ich z.b. min 40fps dann weiß ich das ich eine stabile framerate habe, egal wieviel avg fps (die in dem fall ja logischerweise eh nicht unter 40fps fallen kann) und auch egal wieviel max fps ich habe. Da das niedrigste wo ich zurück fallen kann an fps eben die min fps sind und die entscheiden.
Was nützt mir denn ein game wo ich tolle avg fps aber immer wieder die min fps einbricht auf <10fps? Genau gar nix und ist von ner stabilen Framerate meilenweit entfernt.
Ist ja nicht schlimm wenn man sich nicht so gut auskennt mit PCs nur sollte man dann halt nicht Leute die einem etwas richtiges sagen anmachen, das kommt nicht gut und lässt einen selbst auch nicht grad gut da stehen.
Ihr könnt gern fragen und ich (oder wer anderer) erklärt das sicher gern oder schreibt auch mal n guide. Warum muß im inet immer jeder so tun als ob er alles weiß? Das ist ne Unsitte des Inets die sehr nervig ist da Leute die dann um Rat fragen falsche infos bekommen.
Ach und sry das ich erst jetzt antworte, hab deinen post gestern übersehen.
Grüße, Kephis!