Mein PC brummt....
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
- Revollti
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.10.2007 16:10
- Persönliche Nachricht:
Danke da erkenne ich 0 an deine Screens. Ich weiß nur, dass es solche fälle wegen der Hitze gibt. Hatte mal einen PC der wundersamerweise erst nach einem Jahr angefangen hat zu Brummen. Schnell hat sich herausgestellt, dass sobald er etwas wärmer wurde er automatisch angefangen hat sich zu kühlen, viele Lüfter haben sich aufgedreht und es war verdammt laut. Warum das ganze nur nach einem Jahr? Nun, der Grund dafür kann vieles sein: Mehr Staub = mehr Hitze, PC lag an eine andere Ecke wo es wärmer wurde etc. Ich habe das ganze also nicht aus spaß geschrieben.
Am besten macht du dein PC auf sobald es brummt und guckst von wo genau das ganze kommt. Das kann man wirklich erkennen, einfach genau hinhöhren. Das erleichtert erstmal alles...
Am besten macht du dein PC auf sobald es brummt und guckst von wo genau das ganze kommt. Das kann man wirklich erkennen, einfach genau hinhöhren. Das erleichtert erstmal alles...
- Revollti
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.10.2007 16:10
- Persönliche Nachricht:
Und während du das gemacht hast hat er schon gebrummt? Wenn ja, dann liegt das denke ich nicht an die Temps.
Dann bleibt nur noch
Dann bleibt nur noch
Revollti hat geschrieben: Am besten macht du dein PC auf sobald es brummt und guckst von wo genau das ganze kommt. Das kann man wirklich erkennen, einfach genau hinhöhren. Das erleichtert erstmal alles...
-
- Beiträge: 810
- Registriert: 05.03.2008 01:48
- Persönliche Nachricht:
wenns losgeht einfach mal aufmachen und der reihe nach die lüfter mit dem finger anhalten, so findest du den verdächtigen schnell sofern es ein lüfter ist(jetzt werden sicher gleich wieder welche zu heulen anfangen, aber es schadet nicht wenn du es nur kurz und nicht ständig machst). eher ein malendes geräusch? dann würde ich auf lagerschaden tippen, ansonsten kann auch einfach etwas in resonanz schwingen.
-
- Beiträge: 2491
- Registriert: 08.08.2008 15:28
- Persönliche Nachricht:
Ist das ein Q6600 CPU? Wenn ja, der sollte ohne Last in Windows bei 30-35° liegen, der Kühler dreht wohl einfach nur auf. Auf 51° komme ich mit meinem auf 3 GHZ übertakteten B3er wenn ich zocke und hab 32° in Windows. Wenn du die G0 Revision hast dann sollte das Ding noch ne Ecke Kühler ausfallen.
Brummt der immer oder nur während des Zockes? Ansonsten das ansehn:
Empfehle das hier:
http://www.alternate.de/html/solrSearch ... uctDetails
Und das:
http://www.alternate.de/html/product/CP ... %C3%BChler
Damit erreiche ich die obigen Temps. Ansonsten setz dich auf den Tower oder drück feste drauf, wenn das Brummen aufhört sind es die Schwingungen vom PC die das (billig?) Gehäuse zum vibrieren bringen. Übeltäter sind meist Festplatten. Lüfter kannst du checken indem du sie im Betrieb einfach mit der Hand festhälst, sollte die Magneten nicht sonderlich kümmern. Vergiss den Lüfter im Netzteil nicht.
Ansonsten gibt es keine Teile mehr die brummen könnte...
Brummt der immer oder nur während des Zockes? Ansonsten das ansehn:
Empfehle das hier:
http://www.alternate.de/html/solrSearch ... uctDetails
Und das:
http://www.alternate.de/html/product/CP ... %C3%BChler
Damit erreiche ich die obigen Temps. Ansonsten setz dich auf den Tower oder drück feste drauf, wenn das Brummen aufhört sind es die Schwingungen vom PC die das (billig?) Gehäuse zum vibrieren bringen. Übeltäter sind meist Festplatten. Lüfter kannst du checken indem du sie im Betrieb einfach mit der Hand festhälst, sollte die Magneten nicht sonderlich kümmern. Vergiss den Lüfter im Netzteil nicht.
Ansonsten gibt es keine Teile mehr die brummen könnte...
- cerberµs
- Beiträge: 3080
- Registriert: 12.11.2008 00:08
- Persönliche Nachricht:
- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
- cerberµs
- Beiträge: 3080
- Registriert: 12.11.2008 00:08
- Persönliche Nachricht:
So ich hab das Problem gelöst es war doch nicht die Festplatte sondern die graka... undzwar an dem Ende wo die anschlüsse sind war diese metalplatte nicht mehr richtig fest, daher kam dieses brummende und ratternde Geräusch,
hab die Kiste gleich noch anständig sauber gemacht und siehe da er ist sogar noch leiser wie vorher.
Danke für die beteiligung am Thread.
hab die Kiste gleich noch anständig sauber gemacht und siehe da er ist sogar noch leiser wie vorher.
Danke für die beteiligung am Thread.
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Nicht unbedingt. Ich habe in einem Rechner noch eine jetzt genau acht Jahre alte HD laufen. Das Ding ist zwar kreuzlahm und macht einen Heidenlärm (inkl. aller Arten von kratzenden Geräuschen), bekommt aber immer noch exzellente SMART-Werte und ist noch nie ausgefallen.Revollti hat geschrieben:Na endlich hast du es ^^... schneller hätte man das nicht hinbekommen :>
War mir klar, dass das deine HD nicht sein konnte... wenn die laut brummen, dann ist es vorbei.
Das Schätzchen kommt denmnächst in meinen neuen Retro-PC, da wird sie sicher noch einige Jahre zuverlässig vor sich hin rattern...
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
^^ Noch schöner war das damals in einem Computerraum der Schule. Da standen ungefähr zehn, ca. 5 Jahre alte Billigrechner. Innerhalb von drei Tagen sind von acht der Rechner die Festplatten ausgefallen, immer begleitet von denselben fiesen Ritz- und Kratzgeräuschen.
Witzigerweise klingt die oben genannte HD von mir bei normalem, fehlerfreien Betrieb fast genauso...
Witzigerweise klingt die oben genannte HD von mir bei normalem, fehlerfreien Betrieb fast genauso...