Rechner fährt nich mehr hoch
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
- Kuemmel234
- Beiträge: 1065
- Registriert: 04.05.2009 14:34
- Persönliche Nachricht:
- Jointorino
- Beiträge: 3934
- Registriert: 16.11.2008 22:05
- Persönliche Nachricht:
es ist grade mal 3 Monate alt :\
ich sollte Trust nich mehr vertrauen (was ein schönes Wortspiel)
und gezockt hab ich Civ 4 also denk ich nich das es überstrapaziert wurde xD
edit: hab grad nen Freund gefragt ob er mir morgen ein Netztel mitbringt zum testen... ich hoffe es liegt auch daran, das Mabo auszutauschen fänd ich viel schlimmer
ich sollte Trust nich mehr vertrauen (was ein schönes Wortspiel)
und gezockt hab ich Civ 4 also denk ich nich das es überstrapaziert wurde xD
edit: hab grad nen Freund gefragt ob er mir morgen ein Netztel mitbringt zum testen... ich hoffe es liegt auch daran, das Mabo auszutauschen fänd ich viel schlimmer
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Bios-Batterie ausbauen O_O .... man unterlasse bitte solche Aktionen und nutze den dafür vorgesehenden Jumper in der nähe der Batterie ...player1312 hat geschrieben:hi
also ich glaub ich hatte das gleiche problem vor ein paar tagen, was ich gemacht is folgendes:
stromstecker raus, dann ram und batterie vom mainbord ausgebaut, dann strom wieder drann, power butten gedrückt, kamm ein andauerndes piepen, power buten gedrückt gehalten damit er wieder aus geht, strom wieder ab ram und batterie wieder rein gebaut, 1 minute gewartet strom wieder dran, angeschaltet and dann hat als wieder gefuntzt
schätze mal könnte bei dir auch helfen
Umjumpern ... 2-3 Minuten warten ...(ohne!!! dazwischen anzuschalten) .... wieder zurück jumpern ... hat den gleichen effekt ... und ist schonender für alle komponenten ...
@Kamikaze Aktion .... An sich ist es ein vernünftiger Einwandt von Pyoro-2. aber wie er auch schon meinte "KANN" was passieren ... muss aber nicht

Aber um dein gewissen zu beruhigen ich habe noch nie von nen Netzteil gehört, welches aufgrund eines defekten MBs abgeraucht ist


hab mir das alles mal durchn kopf gehen lassen ... währe "irgendwas" am MB kaputt .. oder der CPU ... würde sich das MB durch piepen schon bemerkbar machen ... entweder, ist wirklich das MB bereits an grundlegender Stelle kaputt (kurz hinter der Stromaufnahme (bildlich gesprochen) ... oder aber es ist wirklich simple das Netzteil

(was auch am ehesten zu Beschriebenen passt.
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 10.10.2008 08:53
- Persönliche Nachricht:
Das Mainboard muss ganz sicher nicht piepen, wenn etwas an ihm defekt ist. Ich hatte schon zwei mal Probleme mit Mainboards auf diversen PCs, die sich immer gleich geäußert haben - Lüfter drehen auf, und fertig. Es passiert nix. Beides mal war das Mainboard defekt und es kam kein piepen, kein garnichts.
Allerdings scheint es hier ja eher das Netzteil zu sein, da ja die Komponenten offensichtlich nur ganz kurz eine Stromversorgung zu haben scheinen.
Allerdings scheint es hier ja eher das Netzteil zu sein, da ja die Komponenten offensichtlich nur ganz kurz eine Stromversorgung zu haben scheinen.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
ich hab nicht ausgeschlossen, dass es dann das MB überhaupt nicht sein kann
...
klar, wenn schon irgendwo was kapuut ist, dass der POST nicht mal durchläuft, piept er auch nicht. aber damit kannst du schon alle höheren Funktionen eines MBs ausschließen
Grundlegendes kannst natürlich immer kaput sein.

klar, wenn schon irgendwo was kapuut ist, dass der POST nicht mal durchläuft, piept er auch nicht. aber damit kannst du schon alle höheren Funktionen eines MBs ausschließen

-
- Beiträge: 5
- Registriert: 07.05.2009 19:17
- Persönliche Nachricht:
genau das gleiche problem hatte ich vor zwei wochen. geh mal davon aus, dass dein mainboard kaputt ist- bei mir hats daran gelegen. hab das ding in die werkstatt gebracht, hatte gottseidank noch garantie und die haben das mainboard ausgetauscht. alle anderen komponenten waren glücklicherweise noch in ordnung.
möglich, dass es bei dir einen anderen Grund hat, aber ich tippe aufs mainboard!
möglich, dass es bei dir einen anderen Grund hat, aber ich tippe aufs mainboard!
- Zulustar
- Beiträge: 1652
- Registriert: 13.01.2009 15:30
- Persönliche Nachricht:
Du hast nach dem Zocken den Rechner versucht auszumachen und dabei isser abgeraucht? Wenn es das Netzteil wäre, würde keine Lampe mehr leuchten, denn ich hab bei NT's noch nie erlebt das sie nur teiwleise abgeraucht sind. Was in dem Fall wirklich logischer erscheint ist das Mainboard. Wenn das Board defekt ist und es ein Probb bspw. mit der Stromversorgung des MB's gibt, dann kommen nicht mal mehr akustische Fehlermeldungen raus beim booten.
Schau dir mal auf dem Board die Kondensatoren an und geh mal mit der Nase drüber, ich könnte wetten, dort riecht in der Nähe der CPU irgendwas verbrannt. Hatte auch mal so ein ähnliches Probb, mit nem Duron 1200 Mhz, der lief dauerhaft auf 1,5 Ghz und ich habs nicht mitbekommen das es zu Ende ging mit ihm, der Lüfter drauf wurde immer keimiger(und die Effizienz des Lüfters damit immer schlechter, das reinigen hat man sich gespart bei nem alten Rechner) und voila ergebnis PC-Schrott vom feinsten.
CPU ist ne Ecke rausgebrochen gewesen (wahrscheinlich durch die Hitze abgeplatzt) Mainboard war auch futsch (5-10 Kondensatoren haben die Biege gemacht gehabt), dann schloss sich noch meine gute Geforce3Ti500 mit an, auch die Pinacle WinTV karte und zu guter letzt meine Creativ sblive 1024 sagte auch auf nimmer wiedersehn.
Und all das hatte ich dem zu verdanken, das ich mich nicht informiert hab wo der Fehler lag, der davor dauernd Abstürtze hervorrgerufen hatte.
Tip von mir, Nimm mal den CPU Kühler runter und schau mal ob die CPU noch 100% okay ist, ansonsten mal dein Netzteil ausbauen und beim Kumpel versuchen. Solange wie die LED's beim einschalten aufleuchten, kanns das Netzteil nicht alleine sein.
Wenn dein Kumpel Zeit und Platz im Rechner hat, dann tauscht mal der Reihe nach all die Komponenten von deiner Kiste in seine Kiste und chegge welche Komponenten noch 100% in Ordnung sind.
Angefangen von den unwichtigeren Dingen wie HDD's oder Grafikkarte bis hin zur CPU natürlich nur wenns der Socket deines Kumpels zulässt.
Schau dir mal auf dem Board die Kondensatoren an und geh mal mit der Nase drüber, ich könnte wetten, dort riecht in der Nähe der CPU irgendwas verbrannt. Hatte auch mal so ein ähnliches Probb, mit nem Duron 1200 Mhz, der lief dauerhaft auf 1,5 Ghz und ich habs nicht mitbekommen das es zu Ende ging mit ihm, der Lüfter drauf wurde immer keimiger(und die Effizienz des Lüfters damit immer schlechter, das reinigen hat man sich gespart bei nem alten Rechner) und voila ergebnis PC-Schrott vom feinsten.
CPU ist ne Ecke rausgebrochen gewesen (wahrscheinlich durch die Hitze abgeplatzt) Mainboard war auch futsch (5-10 Kondensatoren haben die Biege gemacht gehabt), dann schloss sich noch meine gute Geforce3Ti500 mit an, auch die Pinacle WinTV karte und zu guter letzt meine Creativ sblive 1024 sagte auch auf nimmer wiedersehn.
Und all das hatte ich dem zu verdanken, das ich mich nicht informiert hab wo der Fehler lag, der davor dauernd Abstürtze hervorrgerufen hatte.
Tip von mir, Nimm mal den CPU Kühler runter und schau mal ob die CPU noch 100% okay ist, ansonsten mal dein Netzteil ausbauen und beim Kumpel versuchen. Solange wie die LED's beim einschalten aufleuchten, kanns das Netzteil nicht alleine sein.
Wenn dein Kumpel Zeit und Platz im Rechner hat, dann tauscht mal der Reihe nach all die Komponenten von deiner Kiste in seine Kiste und chegge welche Komponenten noch 100% in Ordnung sind.
Angefangen von den unwichtigeren Dingen wie HDD's oder Grafikkarte bis hin zur CPU natürlich nur wenns der Socket deines Kumpels zulässt.
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Zulustar ... du tust es schon wieder X) ..
"Tip von mir, Nimm mal den CPU Kühler runter und schau mal ob die CPU noch 100% okay ist"
die Zeiten, dass man den DIE eines CPUs direkt betrachten kann, sind schon ein wenig her ... heutzutage wirst du da sogut wie nichts sehee, aufgrund des heatspreaders
Folgende Idee zum anlaufen des Netzteils ... oder anders: wieso kann es trotzdem das Netzteil sein:
So ein Netzteil liefert ja, wie selbst du wissen solltest unterschiedliche Spannungen. Jetzt stelle dir mal vor was passiert, wenn meinetwegen eine "Leitung" nicht mehr das richtige, bzw nicht mehr ausreichend liefert.
Ich kann dir zum Beispiel nen Netzteil zeigen, welches den Rechner zwar noch hochfahren lässt, aber diesen nicht mehr stabil laufen lässt ... warum?
die 3,3V schiene liefert nur noch 2,6-2,8V ... system lief nur noch instabil ... ich kann mir gut vorstellen, wenn der noch tiefer gesunken wäre, hätte man ein ähnliches bild, wie beim TE feststellen können.
Merke: Bei Netzteilen gibts nur selten ein ganz oder garnicht kaputt
"Tip von mir, Nimm mal den CPU Kühler runter und schau mal ob die CPU noch 100% okay ist"
die Zeiten, dass man den DIE eines CPUs direkt betrachten kann, sind schon ein wenig her ... heutzutage wirst du da sogut wie nichts sehee, aufgrund des heatspreaders
Folgende Idee zum anlaufen des Netzteils ... oder anders: wieso kann es trotzdem das Netzteil sein:
So ein Netzteil liefert ja, wie selbst du wissen solltest unterschiedliche Spannungen. Jetzt stelle dir mal vor was passiert, wenn meinetwegen eine "Leitung" nicht mehr das richtige, bzw nicht mehr ausreichend liefert.
Ich kann dir zum Beispiel nen Netzteil zeigen, welches den Rechner zwar noch hochfahren lässt, aber diesen nicht mehr stabil laufen lässt ... warum?
die 3,3V schiene liefert nur noch 2,6-2,8V ... system lief nur noch instabil ... ich kann mir gut vorstellen, wenn der noch tiefer gesunken wäre, hätte man ein ähnliches bild, wie beim TE feststellen können.
Merke: Bei Netzteilen gibts nur selten ein ganz oder garnicht kaputt

- Affennachäffer
- Beiträge: 683
- Registriert: 29.10.2008 09:21
- Persönliche Nachricht:
- Zulustar
- Beiträge: 1652
- Registriert: 13.01.2009 15:30
- Persönliche Nachricht:
du aber auch, wo hat er geschrieben was für ne CPu er hat?Levishadow hat geschrieben:Zulustar ... du tust es schon wieder X) ..
"Tip von mir, Nimm mal den CPU Kühler runter und schau mal ob die CPU noch 100% okay ist"
die Zeiten, dass man den DIE eines CPUs direkt betrachten kann, sind schon ein wenig her ... heutzutage wirst du da sogut wie nichts sehee, aufgrund des heatspreaders
Folgende Idee zum anlaufen des Netzteils ... oder anders: wieso kann es trotzdem das Netzteil sein:
So ein Netzteil liefert ja, wie selbst du wissen solltest unterschiedliche Spannungen. Jetzt stelle dir mal vor was passiert, wenn meinetwegen eine "Leitung" nicht mehr das richtige, bzw nicht mehr ausreichend liefert.
Ich kann dir zum Beispiel nen Netzteil zeigen, welches den Rechner zwar noch hochfahren lässt, aber diesen nicht mehr stabil laufen lässt ... warum?
die 3,3V schiene liefert nur noch 2,6-2,8V ... system lief nur noch instabil ... ich kann mir gut vorstellen, wenn der noch tiefer gesunken wäre, hätte man ein ähnliches bild, wie beim TE feststellen können.
Merke: Bei Netzteilen gibts nur selten ein ganz oder garnicht kaputt
das man heute auf ner CPU nichts mehr erkennt, evtl ab I7 seh ich ein, auf meinem C2Q erkenne ich ob dort alle Ecken noch dran sind oder eine Ecke abgeplatzt ist.
Nochmal zum NT, wenn die LED's der Lüfter angehen aber die Lüfter nicht mehr andrehen, dann ist da sicher das NT kaputt, wo lernst du sowas?
Laut deiner Zusammenfassung, müssten die Lüfter 2 Strom-Anschlüsse haben, einen für die LED den andern fürn Lüftermotor (wobei ich in Erinnerung hatte, das die normal immer auf derselben Voltschiene angesiedelt sind)
Nun bitte berichtige mich

- Unrockstar007
- Beiträge: 581
- Registriert: 08.01.2009 14:39
- Persönliche Nachricht:
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
http://de.wikipedia.org/wiki/Heatspreader
die Ahtlon XPs waren noch so ziemlich die letzten, die ohne Heatspreader auskamen.
Vom TE weiß ich, dass er nen relativ aktuellen PC hatte (aus anderen Threads.)
"Nochmal zum NT, wenn die LED's der Lüfter angehen aber die Lüfter nicht mehr andrehen, dann ist da sicher das NT kaputt, wo lernst du sowas? "
ein Aufblitzen nimmt man von außen war, aber ob die lüfter kurz zucken, weiß man nicht, und geht auch nicht aus der Beschreibung des TEs hervor.
weiterhin... es ist sehr wahrscheinlich das Netzteil. jedoch halte ich mir immernoch mit einen kleinen Prozentsatz offen, dass es womöglich doch das Mainboard ist.
@Unrockstar ... kennst du die Wartezeiten??? ... ich kann den TE schon gut verstehen, dass man erstmal guckt, was da kaputt ist. speziell wenn man die Teile einzeln gekauft hat. Denn viele Versandthändler berappen gerne mal ne kleine bearbeitungsgebühr, für zu unrecht zurückgeschickte teile.
ergo: erstmal rausfinden, woran es liegt, und dann Garantie in anspruch nehmen
die Ahtlon XPs waren noch so ziemlich die letzten, die ohne Heatspreader auskamen.
Vom TE weiß ich, dass er nen relativ aktuellen PC hatte (aus anderen Threads.)
"Nochmal zum NT, wenn die LED's der Lüfter angehen aber die Lüfter nicht mehr andrehen, dann ist da sicher das NT kaputt, wo lernst du sowas? "
ein Aufblitzen nimmt man von außen war, aber ob die lüfter kurz zucken, weiß man nicht, und geht auch nicht aus der Beschreibung des TEs hervor.
weiterhin... es ist sehr wahrscheinlich das Netzteil. jedoch halte ich mir immernoch mit einen kleinen Prozentsatz offen, dass es womöglich doch das Mainboard ist.
@Unrockstar ... kennst du die Wartezeiten??? ... ich kann den TE schon gut verstehen, dass man erstmal guckt, was da kaputt ist. speziell wenn man die Teile einzeln gekauft hat. Denn viele Versandthändler berappen gerne mal ne kleine bearbeitungsgebühr, für zu unrecht zurückgeschickte teile.
ergo: erstmal rausfinden, woran es liegt, und dann Garantie in anspruch nehmen

- Zulustar
- Beiträge: 1652
- Registriert: 13.01.2009 15:30
- Persönliche Nachricht:
Ausserdem, macht man sich mehr kaputt(wenn man nicht weiss wo der Fehler liegt und normalen PC-betrieb fortsetzt), als die ganze Sache dann wert ist.Levishadow hat geschrieben:@Unrockstar ... kennst du die Wartezeiten??? ... ich kann den TE schon gut verstehen, dass man erstmal guckt, was da kaputt ist. speziell wenn man die Teile einzeln gekauft hat. Denn viele Versandthändler berappen gerne mal ne kleine bearbeitungsgebühr, für zu unrecht zurückgeschickte teile.
ergo: erstmal rausfinden, woran es liegt, und dann Garantie in anspruch nehmen
Wie ich weiter oben beschrieben hab, im PC bricht mal ganz schnell ne Kettenreaktion vom Stapel, im Notfall ausgelöst durch einen verdreckten Lüfter.
Im Notfall (wenn das tauschen der Komponenten keinen nennenswertes Ergebnis bringt) würde ich den Rechner mal zum Check in ein PC-Fachgeschäft bringen, die haben die nötigen Messgeräte dabei um herauszufinden ob es nun das MB oder nur das NT ist.
Meistens kostet es dich zw 5 und 10 €, die du zwar auch in ein neues NT investieren kannst, nur wärs doch sau blöd wenn dann rasukommt, das es das board ist und nach Inbetriebnahme killt das kauptte Mb das neue NT
