neuer pc - bios problem?

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

also wie gesagt, meion ram war am anfang auch 667mhz (auto). ich habe auch auf manuell gestellt und 800 erwzungen.
moment, ich gucke mal was mein bios für ne memory voltage bei 800 und bei 667 anzeigt.
aber normalerweise kannst du es ruhig machen, denn im bios stehen nur taktraten die dein ram auch kann, bzw. verträgt.
ich meinet halt nur, du sollstest du memory timimgs auf auto lassen.

und in der zwischen zeit lädst du dir trotzdem mal die neue cpu-z version runter. :wink:


edit: so, als 1. das bios zeigt die taktraten an, die dein mainboard kann, auch wenn das für dein ram zuviel ist, also vorsicht, nur auf 1333 stellen, wenn dein ram das auch wirklich kann.
mit der voltage siehts schlecht aus. im bios steht bei mir garnichts, und bei cpu-z steht immer nur 1,8V. also ich würde es einfach mal umstellen, ich habs ja auch gemacht und was ist passiert? nichts, außer das meiner jetzt mit 800mhz statt 667mhz taktet. :wink:
nur halt die timings nicht verändern, bzw. das einstellen, was auf der packung oder sonst wo steht. am besten auf auto lassen.

oder noch besser, warten bis einer kommt der noch mehr ahnung hat als ich, wo von es hier bei 4p und bestimmt auch in dem thread hier mehr als genug gibt. :D
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

hab doch die neuste version von cpu-z -> 1.51 ne neuere hab ich nich gefunden

hab jetzt auch gelesen dass ne zu hohe ram spannung der cpu schaden kann
hatte vorhin versucht spannung auf 1,81 zu stellen und mem clock auf 1333 zu zwingen leider wollte der pc dann nich starten und ich musste per jumper reseten -_-
najo ich versuch wenn ich wieder heimkomme mal nur die mem. clock auf 1333 ohne die spannung zu ehöhen...

der hier hatte anscheinend das selbe problem:
http://extreme.pcgameshardware.de/mainb ... 333-a.html
leider konnte mir die hilfe nicht wirklich helfen da sein i7 system ja recht anders aufgebaut is als meins, aber er nutzt den exakt selben ram wie ich...

hab noch ein wenig nachgelesen und werde nicht richtig schlau draus weil jede seite was anderes sagt. manche seiten behaupten der 790gx chipsatz hätte nur nen am2+ sockel (welcher nur 1033 unterstützt), jedoch steht im handbuch am3, und das mainboard wird auch überall als am3 board gelistet
langsam bin ich mit meinem latein am ende...
hoffentlich tauchen die forenuser mit ahnung bald auf, sind weit und breit keine zu sehen bisher
Benutzeravatar
Cubayashi
Beiträge: 180
Registriert: 24.04.2009 03:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cubayashi »

So, hab mal versucht ein paar Info's zu Deinem Prob zu bekommen... mehr oder weniger erfolgreich.
Auf jeden Fall ist Dein Board ein reines AM3-Board.
Was mir aber direkt noch aufgefallen ist, sind die Werte in Deinem CPUZ-Screenshot: nicht nur der tRAS, auch der tRC hat einen zu hohen Wert!
Weiterhin (um ein oft gesehenes Missverständnis zu vermeiden) der Einstellwert für die Taktrate des RAM's. DDR3 1333 hat einen realen Takt von 667MHz! Bei mem clock hört es sich fast nach Realtakt an... was steht da denn ursprünglich?
Die Spannung solltest Du auch auf 1,8V (oder auch 1,81V) setzen, da das die vom Hersteller angegebene Nennspannung ist - OCZ gibt btw. Garantie bis zu einer Höhe von 1,95V (nennt sich EVP: OCZ EVP (Extended Voltage Protection) is a feature that allows performance enthusiasts to use a VDIMM of 1.95V without invalidating their OCZ Lifetime Warranty.).

Ich empfehle Dir auch mal einen ausgiebigen Blick ins Handbuch des Mainboards zu werfen! Dort sind eventuel Eigenheiten beschrieben, zB daß die-und-die Spannung nur unter den-und-den Voraussetzungen einzustellen sind usw...

So, ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter!

EDIT: Der User bei PCGH musste ebenfalls die kompletten Werte manuel eingeben (und so unterschiedlich sind die Konfigurationen ja nun nicht mehr, da Intel den Memorycontroller seit dem i7 auch in der CPU hat)... entweder habt ihr beide irgendwo im BIOS die Einstellung DDR3 1333 übersehen, oder dem SPD des Speichers wurden kleinere Werte eingepflanzt um die Kompatibilität zu erhöhen...
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

ich wage zu behaupten, dass das Board den Takt vll einfach nicht mit macht ... nichts desto trotz...


Intels i7 ist noch ne eigene Sache. Der hat von Intel das Label:
nicht mit höherer Ram-Spannung betreiben
Anfangs aufgedrückt bekommen.

was für den AM3-CPUs "eigentlich" nicht der Fall sein sollte :/ ....

was mich stört ... die Ram-Frequence ist zu hoch ... (deswegen wahrscheinlich auch die schlechteren Latenzen ... )

und du bist sicher, dass der zweite Screenshot mit 1333 betrieben wird?


aso noch was.... bei meinen alten MSI board verhielt es sich ähnlich... stellt ich die Frequenzen auf Auto, wurde mein 400er nur als 333er geführt ... (dann aber wenigstens mit besseren Latenzen ;)) .... stellte ich die rameinstellungen jedoch auf das extra verfügbare SPD, wurde alles richtig eingestellt .... lange rede kurzer sinn: hast du womöglich noch irgendwo extra die möglichkeit, die einstellungen auf Herstellerangaben festzusetzen?
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

naja wer weiß. vielleicht, hat er doch nen am2+ board, welches nunmal nur ddr2 kann, und am3 cpus unterstützt. ich habe auch so ein board.
das asus m4a78 pro mit 780g chipsatz. ist offiziell halt nen am2+ sockel, weil boards dürfen sich nur als am3 sockel kennzeichnen, wenn sie ddr3 unterstützen.


edit:
http://www1.sapphiretech.com/us/product ... =276&grp=6

hier sogar auf der sapphire seite steht, das er nur ddr2 kann. :wink:
tut mir leid.
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

Wichtig wäre evtl auch mal herauszufinden, ob deine Ramriegel in der liste der 100% kompatiblen, also in der Qualified Vendor List auftauchen, diese kann man beim jeweiligen Boardhersteller für jedes Board herunterladen.

Bei meinem Board war das Probb ich hab 1066'er ramriegel und dummerweise OCZ riegel die für 1066 nicht explizit in der QVL vermerkt wurden, Ergebnis, wenn ich auf 1066 stelle geht gar nichts, ausser dauernden Abstürtzen, auf 1000 Mhz Ram und 1600 Mhz Bus, läuft aber lustigerweise alles wie geschmiert, mit nem 4* 3,2 Ghz CPu arbeitet es sich auch irgendwie wesentlich schneller, Big Nachteil ist die derbe Hitzeentwicklung beim OC'n :D
Benutzeravatar
Cubayashi
Beiträge: 180
Registriert: 24.04.2009 03:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cubayashi »

Rosette 3000 hat geschrieben:naja wer weiß. vielleicht, hat er doch nen am2+ board, welches nunmal nur ddr2 kann, und am3 cpus unterstützt. ich habe auch so ein board.
das asus m4a78 pro mit 780g chipsatz. ist offiziell halt nen am2+ sockel, weil boards dürfen sich nur als am3 sockel kennzeichnen, wenn sie ddr3 unterstützen.


edit:
http://www1.sapphiretech.com/us/product ... =276&grp=6

hier sogar auf der sapphire seite steht, das er nur ddr2 kann. :wink:
tut mir leid.
Ich denke, Du hast das falsche Board erwischt, DDR2 und DDR3 sind rein mechanisch schon nicht kompatibel, er würde seinen RAM gar nicht betreiben können:

http://www.sapphiretech.com/presentatio ... 02&pid=250

Und das ist ein reines AM3-Board mit DDR3
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

tatsache. :oops:
naja gut, aber da kann ich nun wirklich nichts dafür. er hat geschrieben, das sein mainboard "sapphire pure crossfirex 790gx" heißt. und das steht bei dem was ich gepostet habe auch drüber.

also ich nix schuld! :D
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

zuerst mal dazu dass das board oder cpu den takt nicht mitmacht:
warum sollten sie es dann überdrauf schreiben? steht ja sogar mehrmals im manual, leider is da mehr die hardware beschrieben und natürlich alles englische fachausdrücke -_-


im bios selbst hab ich leider keine option gesehen um andere spds zu nutzen, mit amd overdrive wurden zumindest ein paar aufgelistet, screenshot folgt bei bedarf später.

ich hab mal ein paar fotos im bios gemacht von nem umstellungsversuch:

Bild
hier hab ich bei memory clock mode auf manuel gestellt und darunter dann auf 1333 mhz (auswahlen waren 800, 1066, 1333 und 1600)
spannung hab ich erstmal gleich gelassen.

unter der option memory configuration
Bild
hab ich erstmal auf auto gelassen, dachte mir dass sich das dann doch selbst nach dem vorgegebenen takt richtet. was aber seltsam war ist, das die seite, obwohl bereits der erzwungene takt von 1333 eingestellt war, immer noch 533 anzeigte.

hab mir nix dabei gedacht, save und exit
dann kam das:
Bild
DIMM CL/T mismatch
DIMM(s) running in Minimum mode

dachte mir dann dass wohl die autoeinstellung von screenshot 2 nicht geklappt hat?

wie oben schon erwähnt hab ich mir inzwischen auch amd overdrive geladen, da kann man ja anscheinend alle latenzen direkt einstellen ohne bios, nur hab ich noch nichts für den ram takt gefunden...

ne Qualified Vendor List konnte ich auch keine entdecken


(sry für die abgeschnittenen bilder, war schon recht spät/früh)
Benutzeravatar
Cubayashi
Beiträge: 180
Registriert: 24.04.2009 03:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cubayashi »

Nochmal zum mitschreiben: Du musst die Angaben des RAM's (also die Latenzen und die Spannung) manuel eingeben! Auf den Screenshots hast Du immernoch viel zu scharfe timings (tRAS und tRC) und wenn dann noch die angelegte Spannung zu schwach ist, kann es wohl nix werden!
Sorry, aber das haben wir Dir hier schon mehrmals gesagt!
Also, schreibe Dir die Latenzen (tRAS, tRC, usw) und die Spannung auf und geb die dann ins BIOS ein.
Änderungen speichern und neustarten, direkt wieder ins BIOS gehen und gucken - sofern Du dahin kommst und er nicht schon im Post was anderes sagt.
Aber die Daten/Werte müssen komplett eingegeben werden, nicht nach und nach.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

wie asi ist das denn? 8O also eins weiß ich jetzt schon, wenn ich mir irgendwann mal nen neues mainboard hole, achte ich darauf, das es kein award bios hat. AMI ftw.^^
auf jedenfall muss man beim ami die timings nicht manuall einstellen, kann man, muss man aber nicht. auch sind die ram timings und ram clock getrennt. so kann ich auch nur die taktung ändern, und muss nicht alles zwingend manuell eingeben, was hier der fall zusein scheint.

@Cubayashi: award bios' scheinen wohl immer den realen takt anzuzeigen. möchte man also ein 800er ram betreiben muss man 400 einstellen. 400mhz steht bei mir auch in cpu-z. also im moment steht seiner auf 533mhz, was 1066 sind, richtig? also muss er auf 667mhz stellen, wenn er sein ram in 1333mhz (fiktiv, oder warum gibt man bei ram dann nicht die tatsächliche frequenz an?) betreiben will.
noch eine sache, worin ami bios' den awards im vorteil zusein scheint.
Benutzeravatar
Cubayashi
Beiträge: 180
Registriert: 24.04.2009 03:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cubayashi »

Rosette 3000 hat geschrieben:wie asi ist das denn? 8O also eins weiß ich jetzt schon, wenn ich mir irgendwann mal nen neues mainboard hole, achte ich darauf, das es kein award bios hat. AMI ftw.^^
auf jedenfall muss man beim ami die timings nicht manuall einstellen, kann man, muss man aber nicht. auch sind die ram timings und ram clock getrennt. so kann ich auch nur die taktung ändern, und muss nicht alles zwingend manuell eingeben, was hier der fall zusein scheint.
Also in meinem HTPC steckt auch ein Board mit Award-BIOS (Gigabyte GA-MA78GPM-DS2H) - da kann ich meinen Speicher ganz normal einstellen... Allerdings wird das BIOS ja letztendlich vom Board-Hersteller (in diesem Fall also Sapphire) an die spezifische Hardware des Boards angepasst.
Rosette 3000 hat geschrieben: @Cubayashi: award bios' scheinen wohl immer den realen takt anzuzeigen. möchte man also ein 800er ram betreiben muss man 400 einstellen. 400mhz steht bei mir auch in cpu-z. also im moment steht seiner auf 533mhz, was 1066 sind, richtig? also muss er auf 667mhz stellen, wenn er sein ram in 1333mhz (fiktiv, oder warum gibt man bei ram dann nicht die tatsächliche frequenz an?) betreiben will.
noch eine sache, worin ami bios' den awards im vorteil zusein scheint.
Mit dem Takt ist es ähnlich wie mit dem FSB bei Intel-CPU's. Vor ein paar Jahren fand der Wechsel von SDRAM (Synchronous Dynamic Random Access Memory) auf DDR-SDRAM (Double Data Rate Synchronous Dynamic Random Access Memory) statt. Seitdem ist der reale Takt nur die Hälfte des Nenntaktes, also zu handhaben wie der FSB bei Intel (zumindest bis zur Core2-Architektur) - da teilt man allerdings durch vier, da dieser "quadpumped" ist.

PS: Ich hoffe, ich habe den TE mit meinem etwas pampigen letzten Post nicht verschreckt! Also E-G, nicht ärgern lassen - schon gar nicht von mir! :twisted:
Wir wollen doch auch wissen, wie's weitergeht! :wink:
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

joah weitergehts am wochenende, also wohl erst morgen abend wenn mehr zeit is sich mit der materie auseinander zu setzen.
die rosette hat das wohl falsch verstanden, oder ich hab irgendwo unsinn geschrieben aber ich hab einen ami bios, kein plan warum auf jeder seite was anderes steht... (glaub ich zumindest oO)

aber trotzdem ein kurzer zwischenstand:
hab eben ein wenig mit amd overdrive rumgespielt und bin da auf ne alternative gestoßen um mittels multiplier den takt zu erhöhen
Bild
http://img189.imageshack.us/img189/9315/snap0014.jpg
allerdings weiß ich nicht ob die northbridge den neuen takt vertragen würde...

hab mit overdrive auch gleich ein paar spds angesehen, da war die maximale einstellung mit 610 mhz angegeben, und dazu alle werte von Trp bis Tcl. da bin ich nich sicher ob das dann ne gute idee is im bios 1333 einzusellen und diese werte zu nehmen, die ja eigentlich für 1220(?) gedacht sind... abgesehen davon dass die werte total von den hersteller angaben abweichen....
na mal sehen was morgen passiert wenn ich alles eintippe
Benutzeravatar
Cubayashi
Beiträge: 180
Registriert: 24.04.2009 03:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cubayashi »

hm... also, wenn Du die SPD-Werte einsehen konntest und diese nicht mit den eigentlichen Werten (sprich DDR3 1333 und den ganzen Latenzen) übereinstimmen, kann es natürlich auch sein, daß Dir falscher Speicher zugeschickt wurde. Daß also entweder der Händler oder OCZ selbst den falschen Speicher in die Packung gelegt hat. Ist selten, aber kommt schonmal vor, gerade bei Online-Händlern, da diese seit gut einem Jahr zurückgeschickte Ware als neu verkaufen dürfen.

Und mit dem übertakten mittels multiplier solltest Du Dir im klaren sein, daß die CPU und auch die Northbridge ausserhalb der Spezifikationen betrieben wird - im Klartext: Garantieverlust!
Abgesehen davon will AMD Overdrive (wenn ich das richtig sehe) mal locker von 1.0V auf 1.3V CPU-Spannung gehen, das ist schon recht ordentlich. Das heisst aber auch das CPU und NB wesentlich mehr Abwärme produzieren und deren Lebenszeit verkürzt wird.

Es ist zwar etwas umständlicher, immer ins BIOS zu gehen, aber dafür exakter - und es geht erstmal nur um den RAM, nicht ums ganze System!
Benutzeravatar
Zulustar
Beiträge: 1652
Registriert: 13.01.2009 15:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zulustar »

hast du schon CPU-Z probiert? Dort hast du einen Unter"reiter" RAM settings, dort stand bei mir zu den jeweiligen Grundeinstellungen als 1066(266*4) 1333(333*4) oder 1600(400*4)
welche Timings dafür nötig sind und wieviel Volt die Riegel dann benötigen.
Ich bin mir im mom nur nicht ganz sicher, ob das bei CPU-Z oder bei Everest dabei war, geh aber mal von CPU-Z aus.
Dann suchst du dir nen brauchbaren Takt raus und schreibst dir die nötigen Timings auf, dann neustart von hand eingeben und fertig.
Das Probb mit dem RAM takt änderst du auch die CPU Speed und damit auch die restlichen Boardkomponenten, der normal Fall sollte also sein das man da immer feste Bioswerte für spannungen einstellt.