Geforce 9800 GTX+ oder ATI Radeon HD 4870

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Jointorino
Beiträge: 3934
Registriert: 16.11.2008 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jointorino »

Godzilla2000 hat geschrieben:Vielen dank deinen Link Dennütz , du hast recht der Preis ist ausgezeichnet, dann werde ich wohl doch zur ATI Radeon HD 4890 greifen :) aber ein paar Fragen stellen sich mir noch ...bekomme ich die karte überhaupt auf mein oben genanntes Board ??? Wäre ja ziemlich blöd wenn ich die Grafikkarte dann kaufe und sie nicht kompatibel ist...und wie veil Strom schluckt sie?
also auf der Verpackung steht du brauch ein mindestens 500W Netzteil, und deine Mabo is auch kompatibel zu der Karte hab nachgeschaut ;-) sie braucht nur PCIe 2.0 zu unterstützen
Benutzeravatar
Godzilla1
Beiträge: 179
Registriert: 19.01.2008 13:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Godzilla1 »

also ich habe kaum ahnung von Netzteilen deshalb habe ich meinen PC aufgemacht und alle Daten auf meinem Netzteil einmal notiert...:
Firma:Tagan
Model: TG580-U22
AC Input: 115-230 VAC 10/6A 60/50 H2
DC Output: +3.3 v / +5v/ +12V1/+12V2/-12V/-5V/+5VSB

MAX Combined: 240 W 420W 12W 4W 12.5W
Power: 560W 28W ---->580W
Das sind die Daten die sich auf meinem netzteil befanden. Ich kann im Grunde nichts damit anfangen:). Wenn ihr mir jetzt noch beantwortet ob das Netzteil ausreicht, dann haben sich meine fragen erübrigt und ich werde mir die ATI Radeon HD 4890 kaufen :D
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

sagen wir mal so ... du wirst mit hoher wahrscheinlichkeit zumindest vom netzteil her keine Probleme haben ...


wobei ich zugeben muss, dass ich das erste mal 4 12V schienen an einen netzteil sehe oO ... wenn ich den nachfolger (U33) ... so auf der website betrachte XD
Benutzeravatar
Jointorino
Beiträge: 3934
Registriert: 16.11.2008 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jointorino »

wie gesagt 500W sind für die Karte empfohlen, mit 560W bis du gut beraten sie dir zu kaufen
Benutzeravatar
E-G
Beiträge: 23148
Registriert: 24.06.2006 08:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von E-G »

sicher dass du die 4890 willst? die kostet im schnitt rund 30% mehr, und bringt jedoch nur an die 10% mehr leistung als die 4780. bin nicht sicher welche da die vernünftigere wahl wäre.
Benutzeravatar
Emizel
Beiträge: 2118
Registriert: 21.05.2009 18:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Emizel »

Dennütz hat geschrieben:wie gesagt 500W sind für die Karte empfohlen, mit 560W bis du gut beraten sie dir zu kaufen
*kopfschüttel* .... :roll:

selbst 400W würden bei den Netzteilwerten noch reichen .... wann wird es endlich bei allen ankommen, dass seit ein weilchen das letzte kriterium beim Netzteilkauf die Wattzahl ist.

nen normaler Rechner kommt nur schwer über 350W hinaus ....

wichtig sind vor allem die AmpereZahlen ... und da ist das netzteil wirklich ausreichend ...
Benutzeravatar
Jointorino
Beiträge: 3934
Registriert: 16.11.2008 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jointorino »

Misuzui hat geschrieben:
Dennütz hat geschrieben:wie gesagt 500W sind für die Karte empfohlen, mit 560W bis du gut beraten sie dir zu kaufen
*kopfschüttel* .... :roll:

selbst 400W würden bei den Netzteilwerten noch reichen .... wann wird es endlich bei allen ankommen, dass seit ein weilchen das letzte kriterium beim Netzteilkauf die Wattzahl ist.

nen normaler Rechner kommt nur schwer über 350W hinaus ....

wichtig sind vor allem die AmpereZahlen ... und da ist das netzteil wirklich ausreichend ...
wills du dich jetz mit ATI persönlich anlegen? Ich zitiere nur, was auf der Verpackung von meiner 4890er draufsteht
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

willst du dich mit Erfahrung anlegen ;) ...

nee mal im ernst ... diese Wattzahlangaben bei grakas sind eigentlich immer lächerlich ... allein schon, weil sie einfach nicht abschätzen können was sonnst noch so im System schlummert ... deswegen schreiben sie erstmal einfach ne zahl rauf .... viel wichtiger sind wirklich (glaub mir bitte einfach) die Stromstärken.... speziell immer zu betrachten sind die 12 V schienen ...

wobei .. und nun hört meine erfahrung auf ... (an der stelle geb ichs zu) .. ich nicht genau die richtwerte bei getrennten schienen weiß ....
"früher" bei Single rails .. zur generation von geforce 7 konnte man grob sagen: ~16A für kleine ... ~20 und mehr für die spitzenmodelle ...
da die Stromstärke nun auf mehreren Schienen aufgeteilt wird kann man das wieder ein wenig runterkorigieren ...
wohin genau kann ich mangels erfahrung nicht sagen ... aber ich weiß von leuten, die aktuelle erfahrungen gesammelt haben, dass 18A eigentlich für singlecore karten bei mehreren rails ausreichend sein sollten ...
SelfDestruct
Beiträge: 212
Registriert: 27.06.2008 17:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SelfDestruct »

Hallo allerseits!

Also zum Thema Stromverbrauch..
Hab seit neusten ne GTX260 von XFX in meim Rechner. Auf der Packung
steht auch "Recommend: min 550W" und noch iwas mit min 36A auf 12V.

Nun ist es aber so das mein Enermax Liberty 400W keine der empfohlenen
Werte erfüllt - aber was soll ich sagen? Mein System läuft trotz allem sehr
stabil ^^
Wie levishadow schon meinte: die Hersteller können gar nicht abschätzen
was in dem Endsystem alles verbaut ist!
Um zumindest einen Näherungswert des Gesamtverbrauchs heraus zu
bekommen empfehle ich diese Seite.
Laut dem Reche hat mein System einen Stromverbrauch von unter 350W.
Aber wie ebenfalls schon erwähnt ist die Endstromstärke nicht zu
vernachlässigen ;)

Mal noch mein Sys zur Info:
Intel E8200 @3.2 GHz
Corsair 2GB DDR2 800
GeForce GTX 260
2 HDD ( 120GB / 1TB )

Dazu kommen noch 2 Gehäuselüfter sowie ein DVD- und ein CD-Brenner.
Also massig Stromabnehmer und trotzdem noch Luft ;)
Übrigens kann ich die GTX260 uneingeschränkt empfehlen! Allerdings
sollte man bei den Chips aufpassen, dass man einen 55nm gefertigten
bekommt ;)
Benutzeravatar
Ooipooi
Beiträge: 1458
Registriert: 23.11.2007 07:00
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ooipooi »

<- noch ein nvidia-nutzer

bin aber gerade am hadern... ich war mit der Kombination AMD/Nvidia bisher immer zufrieden, überlege aber mittlerweile beim nächsten Aufrüsten zu ATI zu wechseln... ich weiß auch nicht. Dann wären alle Komponenten aus einem Haus, sozusagen ;)

Oder versuch ich mal ein Intel-System... arrrgh ^^'
Benutzeravatar
Jointorino
Beiträge: 3934
Registriert: 16.11.2008 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jointorino »

Levishadow hat geschrieben:willst du dich mit Erfahrung anlegen ;) ...

nee mal im ernst ... diese Wattzahlangaben bei grakas sind eigentlich immer lächerlich ... allein schon, weil sie einfach nicht abschätzen können was sonnst noch so im System schlummert ... deswegen schreiben sie erstmal einfach ne zahl rauf .... viel wichtiger sind wirklich (glaub mir bitte einfach) die Stromstärken.... speziell immer zu betrachten sind die 12 V schienen ...

wobei .. und nun hört meine erfahrung auf ... (an der stelle geb ichs zu) .. ich nicht genau die richtwerte bei getrennten schienen weiß ....
"früher" bei Single rails .. zur generation von geforce 7 konnte man grob sagen: ~16A für kleine ... ~20 und mehr für die spitzenmodelle ...
da die Stromstärke nun auf mehreren Schienen aufgeteilt wird kann man das wieder ein wenig runterkorigieren ...
wohin genau kann ich mangels erfahrung nicht sagen ... aber ich weiß von leuten, die aktuelle erfahrungen gesammelt haben, dass 18A eigentlich für singlecore karten bei mehreren rails ausreichend sein sollten ...
okay okay mit Erfahrung leg ich mich nich an ^^
bloß wenn man meine gesamten IT-Kentnisse ins Verhältnis setzt, dann bin ich im Hardwarebereich noch relativ neu und daher hab ich mich einfach mal auf die Angaben des besten Grafikchipherrstellers der Welt verlassen :-P mein Fehler
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

Vegan Gamer hat geschrieben: Oder versuch ich mal ein Intel-System... arrrgh ^^'
sag das noch einmal!!! :twisted:

Hab seit neusten ne GTX260 von XFX in meim Rechner. Auf der Packung
steht auch "Recommend: min 550W" und noch iwas mit min 36A auf 12V.
naja ... die geben immerhin noch ne amperezahl an ;) ..

wobei ... auf ner einzelnen 12 V leitung 36A hab ich noch nie gesehen .... zufall das 18+18 36 ist? XD ...

aso ... und Dennütz
Jeder fängt irgendwo mal an :) ... und ich selber würde glaub ich nicht auch so auf den Amperzahlen drauf rumreiten, wenn ich nicht selbst schonmal damit auf die Fre... ehh mund gefallen wäre.

Azubigehalt .. eigene Wohnung ... netzteil kaputt .... da hat man dann mal nicht das geld für Markennetzteile ... wurde sich nen noname produkt gekauft ... tjo ... ich hatte nicht lange spaß damit ;)
florinho
Beiträge: 464
Registriert: 02.12.2008 10:23
Persönliche Nachricht:

Beitrag von florinho »

Hey Denütz, die HD4890 hört sich ja schon mal gut an, aber wie sehen den die Temps aus? ATI Grakas werden ja immer sehr hohe Temps nachgesagt.
SelfDestruct
Beiträge: 212
Registriert: 27.06.2008 17:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SelfDestruct »

Levishadow hat geschrieben:
Hab seit neusten ne GTX260 von XFX in meim Rechner. Auf der Packung
steht auch "Recommend: min 550W" und noch iwas mit min 36A auf 12V.


naja ... die geben immerhin noch ne amperezahl an ..

wobei ... auf ner einzelnen 12 V leitung 36A hab ich noch nie gesehen .... zufall das 18+18 36 ist? XD ...
ach ja... die 36A sind combined ^^ aber selbst da is mein NT iwo bei 30A glaub angegeben. Und trotzdem geht alles :)
Benutzeravatar
Perky144
Beiträge: 69
Registriert: 28.12.2007 13:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Perky144 »

Intel is the best!