Rechner stürzt bei Rauch / Nebel ab

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
derfreak
Beiträge: 1165
Registriert: 24.03.2007 19:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von derfreak »

Es kann ja auch der RAM sein der auf der Karte überhitzt und nicht die GPU ansich.
MaNToRoK
Beiträge: 298
Registriert: 10.10.2008 08:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MaNToRoK »

GoreFutzy hat geschrieben:Oah was, 90°?!?

Das ist definitiv zu viel, das machen nur die wenigsten
Komponenten langfristig mit. Ich hab jetzt mal alles gelesen
und kann mich dem Urteil nur anschließen.

Außerdem schalten die meisten Graka´s genau bei 90°
ab. Sollte also kein Fehler sein, sondern eine Schutzfunktion. :wink:
Gratz das Hörensagen.
Meine 8800GT ist bei ihrer Total-Verstaub-Zeit mit teilweise 108° gerannt. Und da is nix gecrasht oder gab Artefakte. Die Grafikkarten takten nämlich automatisch runter, sollte eine bestimmte Temperatur erreicht sein. Bei der warens eben diese 108°. Ist bemerkbar durch kurze Slowdowns.
Benutzeravatar
-=Khaos=-
Beiträge: 337
Registriert: 14.05.2009 21:16
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -=Khaos=- »

Ich hab jetzt noch mal ein bisschen mit Furmark und Rivatuner rumgespielt.

Vorher hab ich aber alle Lüfter noch mal gereinigt, meine Seitenklappe ist offen.

Der Rechner war vorher ca. 3 Stunden lang aus, die Geräte also allesamt "kalt".
Sprich, nach dem Boot war die Graka ca. 30°C "kalt".

Ich habe ein Level CoD zum Testen gespielt und die Graka hat sich Temperaturmäßig nicht wirklich gerührt, sondern bei ihrer Leerlauftemperatur von 52° (Ambient) bis 56° (Core) eingepegelt.

Nun zum Furmark:
Ich habe einen Stabilitätstest auf 1280x1024 gemacht. Innerhalb von Sekunden schoss lt. Furmark die Temperatur der GPU gen 90°, bei 88° hab ich den Test fix abgebrochen, weil sonst der Rechner wieder einfriert.
Paradox:
Der Rivatuner hat für die Zeit während des Test jedoch nur einen Anstieg der Temperatur auf bis 77° geloggt.
Benutzeravatar
-=Khaos=-
Beiträge: 337
Registriert: 14.05.2009 21:16
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -=Khaos=- »

Ich hatte noch eine andere Idee.

Ich hab ein 400W-Netzteil in meinem Rechner. Kann es sein, dass das dezent zu wenig ist und mein Rechner (bzw die Graka) zu wenig Strom bekommt?
Benutzeravatar
Kuemmel234
Beiträge: 1065
Registriert: 04.05.2009 14:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kuemmel234 »

Das ist ganz schoen extrem, wenn man bedenkt, dass die GTX260 im Moment zur aktuellsten Serie gehoert und keine schlechte Karte darstellt, im Gegenteil.

Willst du uns vlt einfach mal die Drehzahlen sagen?(vom Luefter)

Sonst fällt mir nichts mehr ein, ausser einfach mal nachzuschauen. Die Karte wird von einem dicken Kupferkuehler bedeckt (und davor Allu) d.h die braucht viel Kuehlung, d.h vlt sind schon einige staubkoerner zwischen GPU und Kuehlkoerper ausreichend, ich wuerds aber nicht probieren, da ich hier nicht weiss wie es sich mit der Garantie verhaelt. Sonst entweder den Haendler fragen, oder gleich einschicken.
http://www.computerbase.de/artikel/hard ... 260_sli/4/
Hier nochmal ein Test zu deiner Graka, nur um dir, falls du mal nachschauen willst, eine Hilfestellung zu geben.
Benutzeravatar
-=Khaos=-
Beiträge: 337
Registriert: 14.05.2009 21:16
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -=Khaos=- »

Also im Windows läuft der Lüfter bei konstanten 1364 - 1365 Umdrehungen. Angegeben bei "Fan Duty Cycle" sind 40%.

Bei Extrembelastungen wie Furmark ging die Lüfteraktivität nicht allzu sehr mit. Wenn ich mich recht erinnere, lag dort der Spitzenwert bei ca. 60% bis 70% "Duty Cycle".




Wie gesagt: 400W-Netzteil mit 15 A beim 12V2 Anschluss. Man sagte mir, dass das zu wenig sei, um die Graka ausreichend mit Strom zu versorgen - ich bräuchte also ein stärkeres Netzteil.
Meinungen?
Benutzeravatar
Kuemmel234
Beiträge: 1065
Registriert: 04.05.2009 14:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kuemmel234 »

Das du das ueberhaupt versuchst^^. Aufjedenfall, dass waer das naechste was du probieren solltest.

Bei ner AMD Quad CPU (9950) und ner GTS250 sagt man, dass ein gutes 550W Netzteil ausreichen sollte.(z.B Green Power). Da allerdings die GTX260 die doppelte Leistung benoetigt, bin ich mir nich sicher ob du doch 750W (und die Qualität) brauchst. Sowas kannst du aber locker im Laden nachfragen. Unterschiede zwischen Netzteile ab 40€ ergeben sich nur an den Moeglichkeiten. Einige haben mehr Power auf bestimmten Leitungen, oder haben nen hohen Wirkungsgrad. (oder man kann die Stecker selber aussuchen, und nachruesten)
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

8O FALSCH!!! NEIN!!! HILFE!! ... 750W sind viel zu viel für sein System ...

500W reichen eigentlich vollkommen ...
aber! ...
derjenige der zu dir sagte, dass 15A zu wenig sind, hatte schon recht ;)

bei so einer schwachen Stromstärke wunderts mich persönlich überhaupt, dass es einigermaßen lief oO ....


um auf Nummer sicher zu gehen, würde ich ca >20A auf +12V schätzen.

(betreibe ne 9800GTX+ mit phenom 2 920 und 2 Platen Problemlos mit nen 450W BeQuiet Netzteil ;) ...)
Benutzeravatar
derfreak
Beiträge: 1165
Registriert: 24.03.2007 19:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von derfreak »

wieviel Ampere liegen auf 12V1 ?
Benutzeravatar
-=Khaos=-
Beiträge: 337
Registriert: 14.05.2009 21:16
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -=Khaos=- »

Laut Hersteller-Angaben 14A.


Hier vielleicht noch mal mein Netzteil zum selber lesen:
Klick
Benutzeravatar
derfreak
Beiträge: 1165
Registriert: 24.03.2007 19:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von derfreak »

also 14A auf 12V1 und 15A auf 12V2 sollten eigentlich genügen.
Benutzeravatar
GoreFutzy
Beiträge: 4269
Registriert: 05.09.2006 07:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GoreFutzy »

MaNToRoK hat geschrieben:
GoreFutzy hat geschrieben:Oah was, 90°?!?

Das ist definitiv zu viel, das machen nur die wenigsten
Komponenten langfristig mit. Ich hab jetzt mal alles gelesen
und kann mich dem Urteil nur anschließen.

Außerdem schalten die meisten Graka´s genau bei 90°
ab. Sollte also kein Fehler sein, sondern eine Schutzfunktion. :wink:
Gratz das Hörensagen.
Meine 8800GT ist bei ihrer Total-Verstaub-Zeit mit teilweise 108° gerannt. Und da is nix gecrasht oder gab Artefakte. Die Grafikkarten takten nämlich automatisch runter, sollte eine bestimmte Temperatur erreicht sein. Bei der warens eben diese 108°. Ist bemerkbar durch kurze Slowdowns.
Klar, kann ja auch gut sein.
Es gibt ältere und neuere Modelle...

Bei ner AMD Quad CPU (9950) und ner GTS250 sagt man, dass ein gutes 550W Netzteil ausreichen sollte.(z.B Green Power). Da allerdings die GTX260 die doppelte Leistung benoetigt, bin ich mir nich sicher ob du doch 750W (und die Qualität) brauchst. Sowas kannst du aber locker im Laden nachfragen. Unterschiede zwischen Netzteile ab 40€ ergeben sich nur an den Moeglichkeiten. Einige haben mehr Power auf bestimmten Leitungen, oder haben nen hohen Wirkungsgrad. (oder man kann die Stecker selber aussuchen, und nachruesten)
600W wäre das absolute Maximum.
Ansonsten würde das Netzteil doch garnicht mehr im effektiven
Bereich arbeiten. Wenn man pingelich ist, verkürzt das sogar die
Lebensdauer...
Ich betreibe sogar GTX9800+ mit 2x LW und HDD und E8400
mit 425W.
Benutzeravatar
derfreak
Beiträge: 1165
Registriert: 24.03.2007 19:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von derfreak »

und ich nen E4300@2,66Ghz mit einer HD4870 und 3 Festplatten mit 380Watt.

Wie gesagt das Netzteil sollte ausreichen. (damit meine ich das jetztige)