GTX 260 55nm? 65nm?

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

Ich muss mich nicht mit dir rumstreiten.
Wenn ich dirs doch so schreibe, dass die Sparkle GTX260 216sp mit schwarzen PCB in 65nm Fertigung, welche ich besitze, keine störenden Geräusche verursacht, ausser eben die genannten High-Fps(z.b. 300aufwärts) Fiepser.
Die eben auch bei meiner alten 8800gts(g80Chip) auftraten.

Nach deiner Logik, müsste Nividia schon von Begin an der g80-Serie, nur den billigsten Ramsch verbauen.
Klar, sind gerade diese Karten im Gespräch, ich hab dazu auch früher schonmal was geschrieben, bzw. darauf hingewiesen.

Wäre meine Karte nun so ein Problemfall, hätte ich einfach vom Wiederuf gebrauch gemacht.

Und nochwas, ich höre sogar den Lüfter bei 40%, also von daher wirst du mir glauben müssen, oder einfach auf deiner Meinung beharren, alle Karten (GT200) wären davon betroffen, oder grundsätzlich schlecht.

Dein letzter Satz war übrigens ein Grund, warum ich mich für die 65nm-Variante entschieden habe in Verbindung mit der PCb Farbe. Nur zum jetztigen Zeitpunkt, wo auch diese Karten billig(er) nachproduziert werden, würde der Punkt wohl auch bei der Kartenwahl an Relevanz verlieren.

Eigentlich gilt hier fast nur noch, ausprobieren, und bei nichtgefallen zurück schicken.
Benutzeravatar
Brotkruemel
Beiträge: 490
Registriert: 23.04.2004 10:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Brotkruemel »

konsolero hat geschrieben:Ich muss mich nicht mit dir rumstreiten.

Nach deiner Logik, müsste Nividia schon von Begin an der g80-Serie, nur den billigsten Ramsch verbauen.
Klar, sind gerade diese Karten im Gespräch, ich hab dazu auch früher schonmal was geschrieben, bzw. darauf hingewiesen.

Dein letzter Satz war übrigens ein Grund, warum ich mich für die 65nm-Variante entschieden habe in Verbindung mit der PCb Farbe. Nur zum jetztigen Zeitpunkt, wo auch diese Karten billig(er) nachproduziert werden, würde der Punkt wohl auch bei der Kartenwahl an Relevanz verlieren.

Eigentlich gilt hier fast nur noch, ausprobieren, und bei nichtgefallen zurück schicken.
Ich will doch gar nicht streiten, ich bin weder ein Fanboy der einen noch der anderen Grafikkarten-Fraktion. :D Ich hatte schon fast alles verbaut, von SIS über 3Dfx, Kyro, Nvidia und AMD. Ich glaub dir ja, dass deine GTX260 still und leise bleibt, mein Kumpel der ne GTX260 mit 65 nm hat klagt auch nicht mehr darüber. Ich will hier wirklich keinem die Wahl madig reden, es sollte nur alles berücksichtigt werden. Im Übrigen bleibe ich bei meiner Meinung, dass die derzeit technologisch ausgereiftesten und leistungsmäßig potentesten Chips der aktuellen Chipgeneration auf billigem chinesischem Plastik gelötet und mit möglichst günstigen Restkomponenten verbaut werden. Das gilt sowohl für AMD/ATI als auch für Nvidia. Die heutigen Grafikkarten haben schon lange nicht mehr die Qualität wie sie frühere Modellreihen gehabt haben. Mittlerweile gehört es ja fast zum guten Ton dass neue Grafikkarten mit mindestens einer Kinderkrankheit releast werden. Das ist eine traurige Entwicklung und sollte deshalb nicht als normal angesehen werden. Ich würde mir jetzt an seiner Stelle auch einfach eine GTX260 holen und schauen ob ich damit zufrieden bin und wenn nicht entweder ein anderes Modell holen oder zu ATI wechseln...
Benutzeravatar
NoRemorse1209
Beiträge: 237
Registriert: 12.01.2009 19:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von NoRemorse1209 »

Ich hör nix.
Entweder ich hab Glück gehabt, oder taube Ohren. Wobei ich doch das übliche, hochfrequente High-Fps Fiepen wahr nehmen kann.

Das trat aber auch schon bei meiner alten g80gts auf. Stuf ich von daher als normal ein.


Das deine Grafikkarte fiept ist für dich normal, nur weil Nvidia vermehrt billige Bauteile verbaut? In meinen Augen ist das kein hinnehmbarer Zustand, ein Kumpel von mir hat extra deswegen seine GTX280 wieder zurückgeschickt. ATI ist da mit seiner Wahl der Kondensatoren aber auch auf keinem guten Weg. Nichtsdestotrotz wäre sowas hier für mich inakzeptabel:

http://www.youtube.com/watch?v=SAnLxMyapOs

Wenn es dich nicht stört freut es mich für dich, ich wäre nicht bereit dafür soviel Geld auszugeben. Das aber nur nebenbei, die GTX260 ist auf alle Fälle eine super Grafikkarte, nur sollte man auch die Nachteile beachten. Tendenziell würde ich eher zur 65 nm Variante tendieren, da hier das Fiepen weniger häufig auftritt als bei der 55 nm Variante.
Das ja übel
Benutzeravatar
NoRemorse1209
Beiträge: 237
Registriert: 12.01.2009 19:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von NoRemorse1209 »

Jez nennt man plz ein paar von Haus aus OC Modele die sehr leistungsstark sind!!
Benutzeravatar
Brotkruemel
Beiträge: 490
Registriert: 23.04.2004 10:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Brotkruemel »

Alles klar:

65nm GTX 260 OC:

MSI N260GTX-T2D896-OC 216:
http://geizhals.at/deutschland/a399068.html
Mit Versand 170 €

Bild

55nm GTX 260 OC:

Palit/XpertVision GeForce GTX 260 Sonic 216 SP
http://geizhals.at/deutschland/a412935.html
Mit Versand 158 €

Bild

Alternative von ATI:

PowerColor Radeon HD 4890
http://geizhals.at/deutschland/a414190.html
Mit Versand 188 € (Midnight-Shopping)

Bild

Die GTX 275 von Gainward ist dir mit 214 € wahrscheinlich wieder zu teuer, die HD4870 (512MB) von Palit mit 138 € wohl zu billig. :lol:

GTX 275: http://geizhals.at/deutschland/a418872.html Mit Versand 214 €
HD4870 OC: http://geizhals.at/deutschland/a358946.html Mit Versand 138 €
HD4870 OC 1GB: http://geizhals.at/deutschland/a372221.html Mit Versand 165 €

Performanceübersicht von Computerbase gibt's hier:

http://www.computerbase.de/artikel/hard ... ancerating

Zum Thema Unterschiede 55nm zu 65nm geb ich dir mal folgendes mit auf den Weg [Quelle PCGH]:
Und was tat sich beim heimlichen Wechsel auf 55 nm?

Nicht viel - zumindest für Sie als Käufer. Nvidias Vorgabe für die neue GTX 260 sind noch immer 216 ALUs, 72 TMUs und ein Takt von 576/1.242/999 MHz (GPU/ALU/VRAM). Die Schrumpfkur der GPU resultiert jedoch in gesenkter Leistungsaufnahme und - wichtig für Nvidia - geringeren Fertigungskosten. Letztere sind der Grund, warum man die Änderungen auch auf das PCB (Printed Circuit Board; die Platine) ausweitete. Eine sparsamere GPU erfordert unter anderem eine weniger potente Spannungsversorgung und geringeren Kühlaufwand.

Basiert die GTX-260-65nm auf dem üppigen GTX-280-PCB, wurde die neue Platine besser auf die gesunkenen Anforderungen abgestimmt. Wie bei der Geforce GTX 285 bringt Nvidia nun alle Speicherchips auf der Vorderseite unter. Bei der "alten" GTX 260 sitzen sieben Chips à 64 MiByte vorne und ebenso viele auf der Rückseite. Die Gesamtmenge (896 MiByte) und Busbreite (448 Bit) bleiben unangetastet - so auch die Leistung. Interessant ist, dass auch das neue Design noch zwei 6-Pin-Stromstecker benötigt. Die (bisher nicht offiziell kommunzierte) TDP der neuen Karte überschreitet demnach 150 Watt. Doch genug der Theorie, kommen wir zur eindeutigen Unterscheidung zwischen Alt und Neu.
Test der GTX 260 mit 55nm bei PCGH:
http://www.pcgameshardware.de/aid,67365 ... arte/Test/
Fazit: Trotz nominell schlechterem Kühler und vereinfachtem PCB weiß Nvidias Geforce GTX 260-216 (55nm) durchgehend zu gefallen: Sie ist leiser und kühler als ihre Vorgängerin und verfügt über ein OC-Potenzial, welches sich auf dem Niveau überdurchschnittlicher 65nm-Karten befindet. Die Leistung der Neuauflage ist aufgrund der gleich gebliebenen Taktraten und Funktionseinheiten identisch...
Ich hoffe das hilft dir jetzt ein wenig, bei Fragen einfach nochmal melden.
johndoe763778
Beiträge: 201
Registriert: 12.08.2008 12:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe763778 »

Das mit dem Gepfeife ist wohl ein Fehler bei einigen Karten, ich habe
selber eine GTX 260 und höre bei Crysis Warhead gar nichts. Falls du so
eine erwischt, kannst du sie ja zurückbringen.

Beim Kauf einer gtx 260 würde ich dir schon raten, eine mit 216 SP zu
nehmen, da die Leistung doch um einiges höher ist als bei einer normalen.
Zu einer übertakteten Karte würde ich dir nicht raten, da es das Geld aus
meiner Sicht nicht wert ist, aber darüber kann man sich wohl streiten.

Zum Thema garantie beim selber übertakten, so weit ich weiss verfällt die
Garantie bei EVGA Karten nicht wenn man sie nicht mutwillig viel zu hoch
übertaktet ;)

Ich würde dir zum Kauf dieser Karte raten:
EVGA GeForce GTX-260 896MB DDR3, 216SP, 55nm
Bild
(Klick zum vergrössern)
Ich habe sie selber, und bin damit sehr zufrieden :) Jemand hat noch
erwähnt, dass das "gepfeife" bei 55nm Karten öfter auftaucht, ob das
stimmt kann ich nicht sagen. Aber ich denke in dem Falle kannst du sie
zurückbringen. Wenn dir der Preisunterschied zwischen 55nm und 65nm
aber zu hoch ist, kannst du ruhig zur anderen greifen, ich denke nicht,
dass das viel ausmacht, ausser dass man 55nm Karten anscheinend
höher übertakten kann.

Falls du aber doch eine übertaktete haben möchtest, gibt es auch die SC und SSC modelle.
EVGA GeForce GTX-260 SC 896MB DDR3, 216SP, 55nm
EVGA GeForce GTX-260 SSC 896MB DDR3, 216SP, 55nm
Benutzeravatar
Brotkruemel
Beiträge: 490
Registriert: 23.04.2004 10:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Brotkruemel »

nicknamchen hat geschrieben: Ich würde dir zum Kauf dieser Karte raten:
EVGA GeForce GTX-260 896MB DDR3, 216SP, 55nm
Bild
(Klick zum vergrössern)

EVGA GeForce GTX-260 SC 896MB DDR3, 216SP, 55nm
EVGA GeForce GTX-260 SSC 896MB DDR3, 216SP, 55nm
Preise wären schön gewesen! Hier nachgereicht:

EVGA GeForce GTX-260 896MB DDR3, 216SP, 55nm Mit Versand 191 €
EVGA GeForce GTX-260 SC 896MB DDR3, 216SP, 55nm Mit Versand 205 €
EVGA GeForce GTX-260 SSC 896MB DDR3, 216SP, 55nm Mit Versand 216 €

Für diese Preise würde ich eher zu einer schnelleren HD 4890 (188 €) oder gar einer GTX 275 (214 €) tendieren, ansonsten wären mir die deutlich günstigeren GTX 260 Modelle lieber. Aber er wollte ja explizit von Haus aus übertaktete Modelle.

Die billigste GTX 260 mir 216 SP ist die von mir oben erwähnte Palit GTX 260 Sonic für 158 € (welche zusätzlich auch noch übertaktet ist). Die günstigste "alte" GTX 260 mit 192 SP kostet indes 139 €, welche ich aber nicht mehr empfehlen würde, wie du auch schon bemerkt hast.

Beachte: Deine EVGA e-GeForce GTX 260 für 191 € hat folgende Taktraten:

Chiptakt: 576MHz, Speichertakt: 1000MHz

Die Palit/XpertVision GeForce GTX 260 Sonic 216 SP für 158 € bietet dagegen folgende Taktraten:

Chiptakt: 625MHz, Speichertakt: 1100MHz

49 Mhz mehr Chiptakt, 100 Mhz mehr Speichertakt und das für 33 € weniger Geld, ich denke da muss man nicht mehr überlegen, auch wenn EVGA eine Garantie für's Übertakten bietet. Da wäre mir das Geld doch deutlich lieber. Die beiden SC und SSC Varianten sind in meinen Augen preislich überhaupt nicht mehr attraktiv.


PS: Was für einen Rechner hast du denn und in welcher Auflösung willst du eigentlich zocken?


PPS: Hab mal in deinem Profil nachgesehen und gesehen, dass du einen Q9450 hast und mit einem 24" WideScreen zockst. Wenn man mal davon ausgeht, dass du möglichst mit nativer Full-HD Auflösung von 1920x1200 zocken willst würde ich dir dann doch eher raten etwas mehr Geld auszugeben um dir eine HD 4890 oder eine GTX 275 zu holen.


Ausgehend von der schon oben genannten Performanceübersicht ergibt sich nämlich folgendes Bild:

In 1680x1050 ist eine HD 4890 gegenüber einer Standard GTX 260² um 13 % schneller, eine GTX 275 nochmals um 4%.

In 2560x1600 ist eine HD 4890 gegenüber einer Standard GTX 260² um 13 % schneller, eine GTX 275 nochmals um 9%.

In 1680x1050 mit 4xAA/16xAF ist eine HD 4890 gegenüber einer Standard GTX 260² um 13 % schneller, eine GTX 275 nochmals um 6%.

In 1680x1050 mit 8xAA/16xAF ist eine HD 4890 gegenüber einer Standard GTX 260² um 31 % schneller, eine GTX 275 etwas langsamer, aber immerhin noch um 22% schneller als die GTX 260².

In 2560x1600 mit 4xAA/16xAF ist eine HD 4890 gegenüber einer Standard GTX 260² um 31 % schneller, eine GTX 275 etwas langsamer, aber immerhin noch um 26% schneller als die GTX 260².

http://www.computerbase.de/artikel/hard ... ancerating


Da du wahrscheinlich aber in 1920x1200 zocken willst, liegt die Wahrheit des Leistungsvorsprungs irgendwo zwischen den 1680x1050 und 2560x1600 Ergebnissen.


Fazit: Wenn du das Geld hast, nimm lieber eine Nvidia oder ATI der neuesten Generation, wenn du auf das Geld achten musst sollte dir auch die normale GTX 260² reichen, wenn du einige Abstriche bei manchen Games machst.

MfG Brotkruemel 8)
johndoe763778
Beiträge: 201
Registriert: 12.08.2008 12:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe763778 »

Sorry, preismässig kann ich das für euch schlecht beurteilen da ich aus der Schweiz komme ;) Mir ging es hauptsächlich darum, bescheid zu sagen, was
ich von übertakteten Versionen und den Geräuschen halte. Im nachhinein muss ich dir bei den Bedingungen zustimmen, da scheint sich der Kauf der Palit version wohl doch eher zu lohnen. :)
Benutzeravatar
Brotkruemel
Beiträge: 490
Registriert: 23.04.2004 10:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Brotkruemel »

nicknamchen hat geschrieben:Sorry, preismässig kann ich das für euch schlecht beurteilen da ich aus der Schweiz komme ;) Mir ging es hauptsächlich darum, bescheid zu sagen, was
ich von übertakteten Versionen und den Geräuschen halte. Im nachhinein muss ich dir bei den Bedingungen zustimmen, da scheint sich der Kauf der Palit version wohl doch eher zu lohnen. :)
Macht nichts, Hilfe ist nie umsonst! :wink: Außerdem hast du bei mir für neue Denkanstöße gesorgt, also perfektes Teamwork! :D
Benutzeravatar
NoRemorse1209
Beiträge: 237
Registriert: 12.01.2009 19:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von NoRemorse1209 »

Jooo.. :)
Sry habs erst jez gelesen!
Vielen Dank an Brotkrümeö für die Hilfe.. =)

Werde wohl zur GTX 275 greifen denke ich!
Die Gainward BLISS GeForce GTX 275, 896MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (0292) sagt mir doch zu.. :)
GTA IV etc auf höchster Stufe kein Problem dann oder!?
Gibt es noch andere GUTE Gtx275 modele?

214€ wie bei der (
GTX 275: http://geizhals.at/deutschland/a418872.html Mit Versand 214 € ) wäre aber denke ich das höchste an €€€!
Benutzeravatar
Brotkruemel
Beiträge: 490
Registriert: 23.04.2004 10:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Brotkruemel »

NoRemorse1209 hat geschrieben:GTA IV etc auf höchster Stufe kein Problem dann oder!?
Ja, damit sollte GTA IV relativ vernünftig laufen.
Gibt es noch andere GUTE Gtx275 modele?
Zu der Qualität der verschiedenen Kartenhersteller kann ich dir leider nichts sagen, da musst du vielleicht mal nach Erfahrungsberichten googlen.
214€ wie bei der Gainward wäre aber denke ich das höchste an €€€!
Wobei du die Gainward auch etwas günstiger bekommen kannst, wie mir gerade aufgefallen ist. Ich würde dir empfehlen bei Mindfactory die Midnight-Shopping-Aktion zu nutzen. Wenn du per Vorkasse bezahlst und über 100 € liegst und zwischen 0 und 6 Uhr bestellst fallen dort keine Versandkosten an. Damit würden folgende Modelle für dich interessant werden:

896MB Sparkle GeForce GTX275 CUDA GDDR3 PCIe
http://www.mindfactory.de/product_info. ... d=geizhals
208,15 €

896MB Palit GeForce GTX275 GDDR3 Dual-DVI HDTV Retail
http://www.mindfactory.de/product_info. ... d=geizhals
209,81 €

896MB Gainward GeForce GTX275 GDDR3 2xDVI PCIe
http://www.mindfactory.de/product_info. ... d=geizhals
209,84 €

Andere Hersteller, anderer Onlineshop:

Point of View GeForce GTX 275, 896MB GDDR3
http://geizhals.at/deutschland/?a=41888 ... filterform
211,90 €

ASUS ENGTX275/HTDI/896MD3
http://geizhals.at/deutschland/?a=41885 ... filterform
216,85 €

Übertaktet und mein Tipp für dich:

Point of View GeForce GTX 275 EXO
http://geizhals.at/deutschland/?a=42447 ... filterform
216,85 €

Diese Karte hat folgende Taktraten:
Chiptakt: 670MHz, Speichertakt: 1175MHz, Shadertakt: 1486MHz

Anstatt den normalen:
Chiptakt: 633MHz, Speichertakt: 1134MHz, Shadertakt: 1404MHz
Vielen Dank an Brotkruemel für die Hilfe.. =)
Bitte, gern gemacht. :wink: