Q9550 Overclocking - Erste Erfahrungen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Lazy Sloth
- Beiträge: 2030
- Registriert: 09.08.2007 22:40
- Persönliche Nachricht:
Jau! 3,4 GHz bei 1.19375 V. So macht man das. Sag mal Bescheid, wie viele Bluescreens du damit pro Tag bekommst.
Mal so zur Info: damit ein System wirklich als "stabil" gelten kann, muss es 6 - 12 Stunden Prime überstehen, ohne einen einzigen Fehler zu produzieren. Und 3D-Rendering belastet deine CPU fast genauso stark wie Prime. Was nützen dir deine tollen 3,4 GHz, wenn das Teil schon beim Start des Renderings abkackt?
Meine Schätzung für deinen Kühler ist: 3,2 GHz, höchstens. Also runter mit dem Takt. Viel mehr wirst du damit nicht stabil hinbekommen.
Mal so zur Info: damit ein System wirklich als "stabil" gelten kann, muss es 6 - 12 Stunden Prime überstehen, ohne einen einzigen Fehler zu produzieren. Und 3D-Rendering belastet deine CPU fast genauso stark wie Prime. Was nützen dir deine tollen 3,4 GHz, wenn das Teil schon beim Start des Renderings abkackt?
Meine Schätzung für deinen Kühler ist: 3,2 GHz, höchstens. Also runter mit dem Takt. Viel mehr wirst du damit nicht stabil hinbekommen.
-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
mit der spannung kommt man nie ins os. ergo hat sein board einen ordentlichen vdroop.Alurcas hat geschrieben:Jau! 3,4 GHz bei 1.19375 V. So macht man das. Sag mal Bescheid, wie viele Bluescreens du damit pro Tag bekommst.
Mal so zur Info: damit ein System wirklich als "stabil" gelten kann, muss es 6 - 12 Stunden Prime überstehen, ohne einen einzigen Fehler zu produzieren. Und 3D-Rendering belastet deine CPU fast genauso stark wie Prime. Was nützen dir deine tollen 3,4 GHz, wenn das Teil schon beim Start des Renderings abkackt?
Meine Schätzung für deinen Kühler ist: 3,2 GHz, höchstens. Also runter mit dem Takt. Viel mehr wirst du damit nicht stabil hinbekommen.
- Lazy Sloth
- Beiträge: 2030
- Registriert: 09.08.2007 22:40
- Persönliche Nachricht:
- Axim
- Beiträge: 3150
- Registriert: 19.02.2009 22:05
- Persönliche Nachricht:
Die lag mit knapp über 45°C aber gut im Rahmen.floshadownet hat geschrieben:dass prime95 fehler erkennt, kann aber auch durch eine zu heiße nb verursacht sein.
@ Alucars:
Mittlerweile bin ich bei 1.2 volt, klappt aber immer noch nicht ganz reibungslos. Jetzt hält er 62 Minuten durch.
Und stell dir vor, Bluescreens hatte ich noch keinen. Was meintest du denn, zu viel oder zu wenig Spannung?
Ja ich denke auch dass ich den nicht konstant mit 3.4 laufen lassen kann, säuft auch zuviel Strom, ich will nur mal schauen wie weit ich gehen kann, und mit 3.4 bin ich dank FSB auch an der Limite meines Mainboards. Und sobald das klappt, werde ich ihn mit denke ich mal 3.2 im Alltag laufen lassen.
Ich sorge noch für eine (zuschaltbare) bessere Kühlung, damit ich den so zum rendern brauchen kann. Denn wenn ich den Kühler konstant auf 100% laufen lass, geht das ziemlich gut.
-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
nein, ich glaube ihm einfach nicht, dass er bei nem fsb von 400mhz mit unter 1.2v vcore ins bios kommt. es kann sein, dass er das im bios so eingestellt hat, aber der vdroop dürfte ca. 0.1v betragen, wenn nicht noch mehr. es sei denn, er hätte eine cpu mit sehr niedriger vid aber dann kommt er mit luftkühlung und 3.4ghz deutlich über 54°c.Alurcas hat geschrieben:Dunkel ist der Rede Sinn...![]()
Der Sinn deiner Aussage erschließt sich mir jetzt nicht. Ironie übersehen?
- Lazy Sloth
- Beiträge: 2030
- Registriert: 09.08.2007 22:40
- Persönliche Nachricht:
Eher zu wenig Spannung. Bedenke aber, dass die Wärmeabgabe der CPU quadratisch zur angelegten Spannung steigt, d.h. viel höher wirst du mit der Spannung auch nicht mehr gehen können. 65°C sind angeblich das Maximum des Q9550, hab irgendwo mal gelesen...also keine Garantie darauf.
PS: Wenn du 3D-Rendering betreibst: Wir haben im Software/Programmierungsbereich noch einen alten 20-Seiten Thread nur für so was. Poste doch mal ein paar deiner Werke!
EDIT: Warum hat es bisher keiner geschafft, meinen Nick richtig zu schreiben?
PS: Wenn du 3D-Rendering betreibst: Wir haben im Software/Programmierungsbereich noch einen alten 20-Seiten Thread nur für so was. Poste doch mal ein paar deiner Werke!

EDIT: Warum hat es bisher keiner geschafft, meinen Nick richtig zu schreiben?

Zuletzt geändert von Lazy Sloth am 08.04.2009 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
die garantie ist eh schon lange weg.Alurcas hat geschrieben:Eher zu wenig Spannung. Bedenke aber, dass die Wärmeabgabe der CPU quadratisch zur angelegten Spannung steigt, d.h. viel höher wirst du mit der Spannung auch nicht mehr gehen können. 65°C sind angeblich das Maximum des Q9550, hab irgendwo mal gelesen...also keine Garantie darauf.
PS: Wenn du 3D-Rendering betreibst: Wir haben im Software/Programmierungsbereich noch einen alten 20-Seiten Thread nur für so was. Poste doch mal ein paar deiner Werke!
- Axim
- Beiträge: 3150
- Registriert: 19.02.2009 22:05
- Persönliche Nachricht:
Das können se eh nicht auslesen, also waynefloshadownet hat geschrieben:die garantie ist eh schon lange weg.Alurcas hat geschrieben:Eher zu wenig Spannung. Bedenke aber, dass die Wärmeabgabe der CPU quadratisch zur angelegten Spannung steigt, d.h. viel höher wirst du mit der Spannung auch nicht mehr gehen können. 65°C sind angeblich das Maximum des Q9550, hab irgendwo mal gelesen...also keine Garantie darauf.
PS: Wenn du 3D-Rendering betreibst: Wir haben im Software/Programmierungsbereich noch einen alten 20-Seiten Thread nur für so was. Poste doch mal ein paar deiner Werke!

-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
nope, afaik gibt in den cpus einen widerstand, mit dem man es belegen kann, wenn du an der vcore rumgespielt hast, was du ja getan hast. da kannst du nur noch auf kulanz beim händler hoffen.Axim hat geschrieben:Das können se eh nicht auslesen, also waynefloshadownet hat geschrieben:die garantie ist eh schon lange weg.Alurcas hat geschrieben:Eher zu wenig Spannung. Bedenke aber, dass die Wärmeabgabe der CPU quadratisch zur angelegten Spannung steigt, d.h. viel höher wirst du mit der Spannung auch nicht mehr gehen können. 65°C sind angeblich das Maximum des Q9550, hab irgendwo mal gelesen...also keine Garantie darauf.
PS: Wenn du 3D-Rendering betreibst: Wir haben im Software/Programmierungsbereich noch einen alten 20-Seiten Thread nur für so was. Poste doch mal ein paar deiner Werke!
- Axim
- Beiträge: 3150
- Registriert: 19.02.2009 22:05
- Persönliche Nachricht:
Dann war der aber schonlang durchgebrannt der Widerstand, denn bei meinem Mainboard gabs diese doofe EPU Engine dazu, die den CPU unter Last automatisch um 3% übertaktet hat.floshadownet hat geschrieben:nope, afaik gibt in den cpus einen widerstand, mit dem man es belegen kann, wenn du an der vcore rumgespielt hast, was du ja getan hast. da kannst du nur noch auf kulanz beim händler hoffen.Axim hat geschrieben:Das können se eh nicht auslesen, also waynefloshadownet hat geschrieben: die garantie ist eh schon lange weg.
Und dafür hat das Kackding die Vcore auf 1.28 V hochgejagt

Also wenn mir die CPU während der Garantiezeit draufgeht und Intel motzt, klag ich gegen Asus

Achja ich hab jetzt mal den rückwärtigen Lüfter von meinem Case wieder installiert. jetzt hab ich bei Prime95 grade mal noch 45°C
Temperaturmässig wäre also noch etwas drin, aber erstens geht es hardwaremässig nicht weiter, und zweitens will ich das auch gar net, 3.4 reichen völlig.
-
- Beiträge: 2434
- Registriert: 11.04.2007 11:57
- Persönliche Nachricht:
das wird nicht laufen, da die epu die spannug senkt und asus schon darauf geachtet hat, dass dadurch in keinem fall die garantie erlischt.Axim hat geschrieben:Dann war der aber schonlang durchgebrannt der Widerstand, denn bei meinem Mainboard gabs diese doofe EPU Engine dazu, die den CPU unter Last automatisch um 3% übertaktet hat.
Und dafür hat das Kackding die Vcore auf 1.28 V hochgejagt![]()
Also wenn mir die CPU während der Garantiezeit draufgeht und Intel motzt, klag ich gegen Asus![]()
- Axim
- Beiträge: 3150
- Registriert: 19.02.2009 22:05
- Persönliche Nachricht:
Naja
Wird schon nichts passieren, ich hab mir jetzt 2 Profile angelegt. Das overclockte nutze ich nur wenn ich es auch wirklich brauche, nachdem der CPU jetzt 2 Stunden Prime stabil durchgehalten hat.
Das andere ist alles komplett auf den Standardeinstellungen, da ich zum Zocken einfach nicht mehr als 2.83 brauche, für anderes schon gar nicht.

Wird schon nichts passieren, ich hab mir jetzt 2 Profile angelegt. Das overclockte nutze ich nur wenn ich es auch wirklich brauche, nachdem der CPU jetzt 2 Stunden Prime stabil durchgehalten hat.
Das andere ist alles komplett auf den Standardeinstellungen, da ich zum Zocken einfach nicht mehr als 2.83 brauche, für anderes schon gar nicht.
-
- Beiträge: 861
- Registriert: 08.03.2007 21:16
- Persönliche Nachricht:
2h sind keine relevante Zeit. Lass es 24h durchlaufen, dann kannst du wirklich sagen das es Primestable is.Axim hat geschrieben:Naja![]()
Wird schon nichts passieren, ich hab mir jetzt 2 Profile angelegt. Das overclockte nutze ich nur wenn ich es auch wirklich brauche, nachdem der CPU jetzt 2 Stunden Prime stabil durchgehalten hat.
Das andere ist alles komplett auf den Standardeinstellungen, da ich zum Zocken einfach nicht mehr als 2.83 brauche, für anderes schon gar nicht.
BTW: 3,4 Ghz sind mit einfacher FSB Erhöhung möglich.
- Axim
- Beiträge: 3150
- Registriert: 19.02.2009 22:05
- Persönliche Nachricht:
Ja so hab ichs auch gemacht, mit FSB erhöhung von 333 auf 400 MhzWo][rm hat geschrieben:2h sind keine relevante Zeit. Lass es 24h durchlaufen, dann kannst du wirklich sagen das es Primestable is.Axim hat geschrieben:Naja![]()
Wird schon nichts passieren, ich hab mir jetzt 2 Profile angelegt. Das overclockte nutze ich nur wenn ich es auch wirklich brauche, nachdem der CPU jetzt 2 Stunden Prime stabil durchgehalten hat.
Das andere ist alles komplett auf den Standardeinstellungen, da ich zum Zocken einfach nicht mehr als 2.83 brauche, für anderes schon gar nicht.
BTW: 3,4 Ghz sind mit einfacher FSB Erhöhung möglich.
Und wegen 24 Stunden durchlaufen lassen. Meine Eltern zahlen die Stromrechnung. Darum sieht es meine Mutter nicht gerade gerne. Erst recht nicht wenn ich künstlich (und eigentlich für rein gar nichts) volle Last simuliere und damit den Verbrauch in die Höhe treibe

- Zulustar
- Beiträge: 1652
- Registriert: 13.01.2009 15:30
- Persönliche Nachricht:
Also Axim wer OC'n will sllte sich vorab informieren, welche bauteile er mit welcher Biosveränderung schrotten kann. Als erstes indem du den FSB anhebst, hebst du den gesammten FSB des MB's an also auch SB und NB werden logischerweise stärker durchflutet von Daten. D.h. die werden heisser als vorher, wenn du unbedingt oc'n willst, solltest du wie in meinem Fall Cool & Quiet stets aktiv lassen. Das bringt dir im Falle von Nichtbelastung eine Stromersparnis, da der Multiplikator um 3 heruntergesetzt wird und auch der FSB gedrosselt wird. Wenn du zockst, dann passt sich der Multi automatisch wieder an den Ausgangswert an. Wichtig wenn du oc'n willst musst du für alle Spannungswerte im BIOS eigene Werte finden.
Mein Q6600 läuft stabil mit C&Q auf 3.15 ghz und 1000 mhz Ramtakt bei 2.1V, mehr macht mein board mit dem Ram(obwohl es 1066'er ist) leider nicht mit, aber ich hab für alle Spannungen einen eigenen Wert herausgeforscht mit probieren.
Mein Q6600 läuft stabil mit C&Q auf 3.15 ghz und 1000 mhz Ramtakt bei 2.1V, mehr macht mein board mit dem Ram(obwohl es 1066'er ist) leider nicht mit, aber ich hab für alle Spannungen einen eigenen Wert herausgeforscht mit probieren.
Zuletzt geändert von Zulustar am 09.04.2009 10:17, insgesamt 1-mal geändert.