Pc bis 1000 euro?

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

selox hat geschrieben: beim kühler kann ich dir den Scythe Mugen empfehlen. ich selbst habe den vorgänger, Scythe Infinity...
Mugen = Infinity. Aufgrund eines Namensstreit in Europa umbenannt. Es sei denn, du meinst den Mugen II, der jetzt kürzlich erschienen ist.
Benutzeravatar
selox
Beiträge: 497
Registriert: 25.08.2007 14:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von selox »

Alurcas hat geschrieben:
selox hat geschrieben: beim kühler kann ich dir den Scythe Mugen empfehlen. ich selbst habe den vorgänger, Scythe Infinity...
Mugen = Infinity. Aufgrund eines Namensstreit in Europa umbenannt. Es sei denn, du meinst den Mugen II, der jetzt kürzlich erschienen ist.
aah jetzt wird mir einiges klar, thx ^^. nein ich mein schon den Mugen/Infinity. man braucht zwar ein wenig platz im gehäuse, aber trotzdem ist er ein super kühler.
YoungStar-94
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2008 20:24
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YoungStar-94 »

Also ich hab nur ein 22'' Monitor.
Und noch ne Frage sind die Quad Prossezor zukuftssicher?
Benutzeravatar
träxx-
Beiträge: 11806
Registriert: 07.12.2006 12:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von träxx- »

Verwende niemals das Word "Zukunftssicher" im IT-Bereich :lol:
YoungStar-94
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2008 20:24
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YoungStar-94 »

Danke für die Warnung :lol:.
Benutzeravatar
Jonny
Beiträge: 1259
Registriert: 27.10.2007 21:19
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jonny »

Intel corei7 920
4gb ddr3 ram
500er platte
hd4870x2
EVGA x58 mainboard für sockel 1366
Benutzeravatar
selox
Beiträge: 497
Registriert: 25.08.2007 14:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von selox »

für nen 22" reicht die ATI vollkommen.
und zukunftssicher... nunja traxx hats schon ziemlich gut getroffen^^. aber der Q9550 wird schon einige jährchen ausreichen. mit diesem system musst du dir in naher zukunft keine sorgen machen.
YoungStar-94
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2008 20:24
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YoungStar-94 »

Jo thx bin schon etwas erleichert^^.

@Jonny
Gibs so einen PC für 1000euro?

mfg
Wo][rm
Beiträge: 861
Registriert: 08.03.2007 21:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wo][rm »

ProtestTheHero hat geschrieben:CPU : Intel Core 2 Quad Q9550
+ du hast Luft nach oben, da gut zu übertakten mit Luftkühlung
Kühler : Alpenföhn Groß Clockner
Finger Weg, der ist laut und besitzt nich wirklich gute Kühlleistung, ist nen riesiger, schwerer Kühler.

Besser: z.B. Xigmatek HDT-RS1283
Festplatte : Samsung HD753LJ 750GB
Ich würde eher zu einer 320/640/1000er raten. Bessere Speichernutzung
Gehäuse : Antec Three Hundred
Abhängig davon machen ob du die CPU übertakten willst.
Netzteil : OCZ StealthXStream 500W
500W ist etwas unterdimensioniert. Nimm lieber 600-700W.
Mainboard : ASUS P5Q Pro / GigaByte GA-MA790GP-DS4H
ASUS P5Q Pro ist zu empfehlen, GigaByte auch.
Ob P35 oder P45 ist davon abhängig zu machen ob du weiter ausbauen möchtest. Persönlich würde ich eins mit P45 Chipsatz nehmen.
Grafikkarte : Powercolor HD4870 1024MB / XFX Geforce GTX260 666M Black Edition
HD4870 / GTX260 tut sich nur marginal leistungstechnisch etwas. HD4870 dürfte das bessere P/L-Verhältnis immo noch haben.
Wenn du eine GTX260 nimmst achte darauf, das es eine der neuen 216er ist.
RAM : 4096MB-Kit Corsair TWIN2X DHX
800er RAM ist völlig ausreichend. Der unterschied zwischen 800er und 1066er ist nicht wirklich spürbar. Guck vorher in die Boardbeschreibung ob der Speicher in QVL Liste steht.
YoungStar-94 hat geschrieben:@Jonny
Gibs so einen PC für 1000euro?
Nein.
Zuletzt geändert von Wo][rm am 18.02.2009 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dobpat
Beiträge: 1606
Registriert: 02.01.2007 15:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von dobpat »

Nova eXe hat geschrieben:Von selox:
würd dir dabei aber eher die HD4870 empfehlen, weil sie einfach mehr drauf hat als die 260GTX.
Beep! Leider falsch geraten.

Es stimmt zwar, dass die HD4870 in niedrigen Auflösungen ohne Kantenglättung meistens schneller ist. Sobald man jedoch jenseits von 1600x1200 inkl. Kantenglättung spielt, sieht die Sache anders aus.

Die ATI ist untenrum schneller, aufgrund des super schnellen GDDR5 Speichers. Obenrum dreht sich das ganze, weil durch das kleine 256Bit Speicherinterface der ATI die Daten nicht schnell genug im RAM landen, um überhaupt verarbeitet werden zu können.
Die GTX260 hat 448Bit mit altem GDDR3 Speicher, was aber dennoch sinnvoller ist, wenns um reine Bildqualität geht.

Das Preisleistungsverhältnis "Sehr gut" der ATI, heißt übersetzt: Für das Geld, was sie kostet, ist sie sehr gut. Nicht mehr und nicht weniger.

Ich habe ne alte 8800GTS 512 mit sowohl kleinem Interface, als auch altem Speicher. Der einziege Grund, warum ich mir aber keine neue Karte kaufe ist, weil in meinen Augen die Karten momentan alle scheiße sind. Klar sind sie besser als meine, kaufenswert macht es sie für mich aber deshalb nicht.

ATI GDDR5 + 256Bit
nVidia max. 512Bit + GDDR3

Ich tausche Not gegen Übel. Leider wird meine Durststrecke wohl noch ca. 9 Monate anhalten.........

Das stimmt so pauschal aber auch nicht. Ich meine mit dem unten rum die ATI besser, bei hohen Auflösungen die GTX260.

Ich stand genau vor der Wahl der beiden Karten und habe mich Aufgrund diverser Tests für die ATI entschieden, und zwar aus genau dem gegenteiligen Grund, weil sie aufgrund der Tests bei höheren Auflösungen mehr konnte.

Ich nutze nämlich einen 24 Zöller mit 1920x1200 und kann jedes spiel in diesen Auflösungen spielen.
Es ist eher so, das die Karten je nach Spiel stark schwanken. Bei manchen Spielen nahm die GTX260 der ATI mal 15-20 Frames ab. Bei anderen drehte sich auch schonmal das Bild. Es gab Spiele wo die 4870 sogar vor einer GTX280 lag.

Als Quellen kann ich nur sagen das ich mich vor einem Kauf immer bei Onlinequellen, c't und PC Games Hardware informiere, welche Listen und Benchmarks ich damals genau hatte kann ich dir nicht mehr aufschlüsseln.

Also als Fazit kann ich mittlerweile nur sagen das es mehr auf das Spiel und die jeweilige Optimierung der Entwickler ankommt, als auf die Karte.
YoungStar-94
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2008 20:24
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YoungStar-94 »

Ihr habt mi wirklich gut geholfen^^.
Noch ne Frage:

Was für System mit der Quad 9950 brauchte ich,damit ich gut übertakten kann bzw.was für ein Gehäuse oder was für ein Lüfter^^.

mfg
Benutzeravatar
selox
Beiträge: 497
Registriert: 25.08.2007 14:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von selox »

wenn dir ein gehäuse wirklich was wert is, dann besorg dir ein Lian-Li oder Cooler Master und schau, dass es ein aluminium gehäuse ist.
bei kühlern hab ich bis jetzt nur positive erfahrungen mit Zalman und Scythe gemacht(eben der genannte Scythe Mugen) und lüfter gibt es auch sehr gute und leise von Scythe und Noctua.
beim restlichen system achte einfach darauf, dass es ein gutes Mainboard und RAM hat und du wirst keine troubles haben.
achja Wo][rm hat recht, DDR2 800 reichen vollkommen aus und du sparst dir wenigstens ein paar euros. ich hab mir vor ein paar monaten 4GB GeIL RAM bei Alternate geholt, weil sie ein sehr gutes preis/leistungs-verhältnis hatten und auch ziemloch gut zum übertakten gehen.
Wo][rm
Beiträge: 861
Registriert: 08.03.2007 21:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wo][rm »

YoungStar-94 hat geschrieben:Was für System mit der Quad 9950
nen guten Kühler: Scythe, Xigmatek, Zalman. Da wird dir jeder etwas anderes sagen, hängt von der persönlichen Preferenz ab.

Kühler Teil1
Kühler Teil 2
Kühler Teil 3

Das sollte nen guten Überblick liefern anhand der du dann Lautstärke/Kühlleistung/Preis/Gewicht abwägen kannst.

Zweiter wichtiger Aspekt ist das Gehäuse. Ohne guten Airflow ist Übertakten, zumindest bei extrem hohen Werten, sehr riskant. Wichtig: Guck vorher ob der Kühler ins Gehäuse passt!
Faustregel für die Breite: Breite = Höhe des Lüfters + ~6cm minimum.
Lian-Li und Cooler Master kann ich ebenfalls empfehlen.
YoungStar-94
Beiträge: 444
Registriert: 28.10.2008 20:24
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YoungStar-94 »

Klingt schon etwas kompliziert,könnt ihr bitte mir was verschlagen also ein ganzes System zusammenbauen,wäre wirklich nett :).
Benutzeravatar
selox
Beiträge: 497
Registriert: 25.08.2007 14:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von selox »

als systemkomponenten kannst du gern das von ProtestTheHero beschriebene nehmen inkl. ASUS Mainboard, einem der vorgeschlagen kühler und gehäuse und der HD4870. RAM kannst du die im prinzip lassen, oder zb diese mal ansehen. habe die auch und sie laufen 1a ohne probleme.
ProtestTheHero hat geschrieben:CPU : Intel Core 2 Quad Q9550

Kühler : Alpenföhn Groß Clockner

Festplatte : Samsung HD753LJ 750GB

Gehäuse : Antec Three Hundred

Netzteil : OCZ StealthXStream 500W

Laufwerk : Samsung SH-223F

Mainboard : ASUS P5Q Pro / GigaByte GA-MA790GP-DS4H

Grafikkarte : Powercolor HD4870 1024MB / XFX Geforce GTX260 666M Black Edition

RAM : 4096MB-Kit Corsair TWIN2X DHX

Preis liegt igwo zwischen 900 - 1000 Euro ... :)