ATI HD4870

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Ich bin jetzt kein intimer Kenner der Branche und kann nicht sagen, wieviel Infos Ati von Spielehersteller XY kriegt, so dass sie ihre Treiber anpassen können, denn schließlich liegt eine gute Performance auf allen Karten auch im Interesse des Spieleherstellers, aber dennoch ist es logisch anzunehmen, dass der direkte Hardwarepartner, also in den meisten Fällen Nvidia, deutlich mehr Infos kriegt und die Spiele auch schwerpunktmäßig auf der entsprechenden Hardware getestet werden.

Ein schönes Beispiel für den Einfluss der Hardwareleute stellt übrigens der letzte AC Patch da, mit dem DX 10.1, das Ati Karten unterstützen, Nvidia Produkte aber noch nicht, wieder aus dem Spiel entfernt wurde. Da kann mir keiner erzählen, dass da Nvidia seine Finger nicht im Spiel gehabt hatte.
Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

Jo, indem Fall DX10.1 und AC, sind bestimmt einige Transaktionen getätigt worden. :lol:
Wenn es ums Geschäft geht, zählt nur noch die Kohle.
Und wenn man falsch kalkuliert, werden Fehler sowieso nicht eingestanden, sie werden überspielt..ähh..gepatcht. :lol:
Benutzeravatar
X.F.| Wolf
Beiträge: 1434
Registriert: 15.09.2007 18:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von X.F.| Wolf »

konsolero hat geschrieben:Ahh, genau..da liegt das Problem begraben.
Hast Recht Trichter.. hab ich garnicht bedacht. :)
Sozusagen ist die Geforce8Serie Schuld, dass ATI jetzt auf ganzer Linie das Nachsehen hat.


Um Crysis als Beispiel zu nennen.
Wenn man sich anschaut, wie lange es gedauert hat, bis ATI performancetechnisch nach ziehen konnte...hmm..
Da ist gut, Eine Grafikkarten Generation vergangen.

Übertragen wir das Ganze auf die Games, die folgen werden mit Nvidia-Logo auf der Packung, dann dauert das Prozedere wohl ähnlich lang.

Noch ein ausschlaggebender Punkt warum die GTX260, die bessere Wahl ist. :D
man man man XD also Treiberprobleme kenn ich von ATI net.. aber das Problem was ich sehe: nVidia versucht doch ein Monopol aufzubauen... da werden einfach alle Entwickler mit ordentlich Zaster und Hardware eingedeckt und schon passt das... wenn die spiele nicht auf ati zugeschnitten werden bzw. nur auf nvidia getestet wird, dann is das ja klar zu sehen.
Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

Wenn du Mitleid hast, kauf die ATI.
So ist das Geschäft wo viel Geld bei rum kommt. :lol:

Was hatte ATI der 8000Serie entgegen zusetzen, sags mir? Jetzt dürfte die Antwort klar sein, warum zu dem Zeitpunkt jede wichtige Spieleschmiede (wie Trichter schon schrieb), eben auf Nvidia optimierte.
Der Rest sind spekulationen, min jung. :wink:
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

ATI und seine Treiber......

Die HD2xxx Serie hat ATI einen ganz schönen Schlag versetzt, das lässt sich nicht abstreiten. Auch ich bin zu diesem Zeitpukt auf eine 8800 umgestiegen. Technologisch jedoch war ATI immer schon ein bis zwei Schritte vor NVIDIA. Auch die HD2900XT war auf dem Papier ein absolutes Monster, dem NVIDIA eigentlich nichts entgegen zu setzen hatte. Die Praxis hat einen jedoch eines besseren belehrt. Ja, NVIDIA hatte mit der 8X Serie ein besseres Produkt auf den Markt. Nur sollte man ATI deswegen jetzt verteufeln ? Ich denke nicht.

Was war mit der X19xx Serie ? da hatte NVIDIA mit seiner fehlerhaften und veralteten 7x Architektur das nachsehen. Auch die X800 Serie war rein Geschwindikeitstechnisch ne Hausmarke, der NVIDIA ausser dem Shader 3.0 Support in der 6x Serie nicht entgegen zu setzen hatte. Von der 9800er Serie fang ich gar nicht erst an.

Der große Vorteil den NVIDIA gegenüber hatte und hat, ist eben die breite Spieleunterstützung durch die Entwickler. Und wie die Situation im Moment aussieht, kann man sehr wohl von einer Monopolstellung seitens NVIDIA sprechen. Da wird ATI einfach gepennt haben, gute Technik hin oder her, das haben sie sich selber eingebrockt.

Auch die Treiberprobleme begannen mit der H2x Serie, vorher hatte ich nie Probleme mit meinen ATI Karten, bis auf meine HD2900XT.
Den Vorwurf der miesen Treiberunterstützung muss sich ATI jetzt gefallen lassen, da die wirklich schlecht waren. Ich werde sich wieder auf ATI umsteigen, wenn sich (wie ich hoffe) die Treiberprobleme nur als ein unschönes Gerücht heraustellen. An der Performance kann anscheinend niemand zweifeln, und das zu diesem Preis.

Man sollte ATI wegen einer verbockten Serie nicht gleich Inkompetenz und schlechten Support vorwerfen. Man kam mit der eigenen Technik auf der Softwareseite nicht klar(ja ich weiss, das würde doch nach Inkompetenz schreien), das ist allerdings nichts das sich nicht beheben lässt. Da hatte NVIDIA mit der 7er Serie jedoch ein größeren Bock geschossen, dort waren die Probleme Hardwareseitig (Stromverbrauch, AA+HDR gleichzeitig).

Beide Hersteller haben gute Produkte im Portfolio, das ist mehr eine Glaubensfrage denn eine Technische. ATI und NVIDIA verkörpern die Sonys/Microsofts der Konsolenfraktion.