Programm zur Kontrolle der Computertemperatur
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 810
- Registriert: 05.03.2008 01:48
- Persönliche Nachricht:
- Bright-Warrior
- Beiträge: 963
- Registriert: 10.02.2008 20:47
- Persönliche Nachricht:
Dafür muss man doch den PC aufmachen, oder? Das würde ich eher ungern machen, denn der ist, wie gesagt, erst 3 Monate alt und hat noch über 1,5 Jahre Garantie, welche dann verfallen würde. Das wäre es mir dann doch nicht wert, zumal sich mein Laufwerk scheinbar schon am Verabschieden ist.necrowizard hat geschrieben:einfach kurz die verdächtigen lüfter anhalten, dass tut ihnen gar nichts. dann weisst du welcher ärger macht, sollte es ein lüfter sein.
Vielleicht hat sich das ganze ja jetzt auch erledigt, immerhin hat er seit ca. 1 Woche nicht mehr gerattert/gebrummt. Vielleicht war das wirklich nur, weil ich den PC vorher verschoben hatte. Wenn er wieder brummt, dann melde ich mich wieder, aber solange das nicht wieder vorkommt, würde ich ihn eher ungerne aufmachen. Aber danke für die vielen Tipps, die ich aber hoffentlich nicht anwenden muss.^^
-
- Beiträge: 810
- Registriert: 05.03.2008 01:48
- Persönliche Nachricht:
- Bright-Warrior
- Beiträge: 963
- Registriert: 10.02.2008 20:47
- Persönliche Nachricht:
So, das Geräusch taucht jetzt wieder auf. Aber nicht nur als "einmal-und-wenn-dann-der-PC-aus-war-nicht-mehr" Geräusch, sondern eigentlich immer, wenn ich ihn anschalte, kommt er nach ca. 20-30 min und ist dann konstant da, ohne das es aufhört. Deswegen habe ich heute mal den Medion-Kundendienst angerufen und der hat mir gesagt, dass es lediglich Verschleißspuren seien, und dass der Lüfter nicht kaputt gehe. Das sei ganz normal, da es sich bei einem Lüfter um einen Nutzgegenstand handele. Er scheint also nicht kaputt zu gehe, sondern lediglich zu nerven, womit ich aber leben kann. Der Dienst hat mir auch noch gesagt, dass ich ihn vielleicht auch mal vorsichtig sauber machen sollte, das könne helfen. Aber das traue ich mich nicht alleine, da lass ich vielleicht mal meinen Nachbarn ran, der kennt sich mit Computern eh' viel besser aus als ich (arbeitet bei der Telekom).
So, das ist also die Erklärung für das Problem und damit dürfte sich die Sache wohl auch erledigt haben, denn etwas dagegen tun kann man ja offentlichtlich nicht. Also dann, danke für die vielen Tipps, die werde ich auch in Zukunft nutzen (z.B. diese Programme).
/close
So, das ist also die Erklärung für das Problem und damit dürfte sich die Sache wohl auch erledigt haben, denn etwas dagegen tun kann man ja offentlichtlich nicht. Also dann, danke für die vielen Tipps, die werde ich auch in Zukunft nutzen (z.B. diese Programme).
/close
-
- Beiträge: 810
- Registriert: 05.03.2008 01:48
- Persönliche Nachricht:
das stimmt zwar, ist aber nichtsdestotrotz ein reklamationsgrund.Deswegen habe ich heute mal den Medion-Kundendienst angerufen und der hat mir gesagt, dass es lediglich Verschleißspuren seien, und dass der Lüfter nicht kaputt gehe.
ein lüfter ist definitiv kein verschleißteil(im rechner gibt es keine teile die als verschleißteil gelten).Das sei ganz normal, da es sich bei einem Lüfter um einen Nutzgegenstand handele. Er scheint also nicht kaputt zu gehe, sondern lediglich zu nerven, womit ich aber leben kann.
sofern das lüfterlager ok ist läuft der normal sehr sehr lange ruhig, wirken ja kaum kräfte auf das lager.
sicher, irgenwann geht alles kaputt, das ist aber kein freifahrtschein für den hersteller alle forderungen von sich zu weisen.
- *Leviathan*
- Beiträge: 133
- Registriert: 10.06.2008 08:33
- Persönliche Nachricht:
Wegen eines defekten Gehäuselüfters den ganzen Rechner zur Reklamation einzuschicken fände ich etwas zu aufwendig. Lässt sich ohne großen finanziellen und technischen Aufwand ersetzen. Meine Güte so was kostet zwi. 6€ und 30 €, nicht die Welt, je nachdem was man so braucht.
Falls es aber der CPU-Lüfter sein sollte besser nicht dran rumfummeln da du noch Garantie hast. Dabei kann bei "unsachgemäßer Anwendung" schon mal was kaputt gehen, na ja aber man muß sich schon dabei anstrengen.
-->Auf jeden Fall PC aufschrauben und laufen lassen, dann müßte sich doch die Geräuschquelle identifizieren lassen. Das kann ja dein Nachbar gerne machen OBWOHL er bei der Telekom arbeitet
P.S. frech vom Service das einfach auf den Verschleiß zu schieben, Lüfter halten normalerweise ewig.
P.P.S. abstauben! (s.o.)
Sag doch mal bescheid welcher Lüfter lärmt!
Falls es aber der CPU-Lüfter sein sollte besser nicht dran rumfummeln da du noch Garantie hast. Dabei kann bei "unsachgemäßer Anwendung" schon mal was kaputt gehen, na ja aber man muß sich schon dabei anstrengen.
-->Auf jeden Fall PC aufschrauben und laufen lassen, dann müßte sich doch die Geräuschquelle identifizieren lassen. Das kann ja dein Nachbar gerne machen OBWOHL er bei der Telekom arbeitet

P.S. frech vom Service das einfach auf den Verschleiß zu schieben, Lüfter halten normalerweise ewig.
P.P.S. abstauben! (s.o.)
Sag doch mal bescheid welcher Lüfter lärmt!
- Bright-Warrior
- Beiträge: 963
- Registriert: 10.02.2008 20:47
- Persönliche Nachricht:
Passiert! Gestern hat mein Papa mal den Rechner aufgemacht und abgestaubt. Wir haben auch nach etwas Lockerem gesucht, das brummen könnte, aber wir haben eigentlich nichts gefunden (Er meinte noch, dass der PC übrigens sehr gut verarbeitet wäre. Tja, das ist eben Medion-Qualität!). Doch uns sind noch 2 lose Sata-Kabel aufgefallen, die am Gitter gelehnt haben, wo die Luft reinkommt. Außerdem waren sie an dem "Trichter", der die Luft von dem Gitter zum Lüfter (PC-Lüfter, nicht der der GPU) bringt. Scheinbar hat der Trichter manchmel angefangen zu "zittern", wenn der Lüfter viel arbeitet. Das hat dann wohl die Kabel zum erzittern gebracht, welche gegen das Gitter gekommen sind und ein brummendes Geräusch verursacht haben.ahab1978 hat geschrieben:P.P.S. abstauben! (s.o.)
Ich weiß, wie weit hergeholt das klingt, aber es ist die einzige Erklärung, denn der Lüfter war noch fast ganz sauber und auch sonst war/ist nichts locker. Es müssen die Kabel gewesen sein, von denen ich gar nicht gewusst habe, dass es sie gibt, denn seit dem wie sie von dem Gitter weggebracht haben, hat der Rechner nie wieder gebrummt, obwohl er sehr viel gelaufen ist und vorher eigentlich immer min. 1 Mal angefangen hat zu machen.
- *Leviathan*
- Beiträge: 133
- Registriert: 10.06.2008 08:33
- Persönliche Nachricht:
Fein, Problem gelöst. Es lohnt sich immer einen PC aufzuschrauben und selber zu gucken wo das Problem liegt.Bright-Warrior hat geschrieben:Passiert! Gestern hat mein Papa mal den Rechner aufgemacht und abgestaubt. Wir haben auch nach etwas Lockerem gesucht, das brummen könnte, aber wir haben eigentlich nichts gefunden (Er meinte noch, dass der PC übrigens sehr gut verarbeitet wäre. Tja, das ist eben Medion-Qualität!). Doch uns sind noch 2 lose Sata-Kabel aufgefallen, die am Gitter gelehnt haben, wo die Luft reinkommt. Außerdem waren sie an dem "Trichter", der die Luft von dem Gitter zum Lüfter (PC-Lüfter, nicht der der GPU) bringt. Scheinbar hat der Trichter manchmel angefangen zu "zittern", wenn der Lüfter viel arbeitet. Das hat dann wohl die Kabel zum erzittern gebracht, welche gegen das Gitter gekommen sind und ein brummendes Geräusch verursacht haben.ahab1978 hat geschrieben:P.P.S. abstauben! (s.o.)
Ich weiß, wie weit hergeholt das klingt, aber es ist die einzige Erklärung, denn der Lüfter war noch fast ganz sauber und auch sonst war/ist nichts locker. Es müssen die Kabel gewesen sein, von denen ich gar nicht gewusst habe, dass es sie gibt, denn seit dem wie sie von dem Gitter weggebracht haben, hat der Rechner nie wieder gebrummt, obwohl er sehr viel gelaufen ist und vorher eigentlich immer min. 1 Mal angefangen hat zu machen.
...gute Verarbeitung? Medion schraubt doch auch nur Einzelteile die sie anderswo kaufen zusammen. Wenn als Ergebnis davon SATA-Kabel lose im Gehäuse rumfliegen und Abzugstrichter wackeln ist es -nichts für ungut- kein Indikator für eine gründliche Montage.
Hauptsache die Kiste brummt nicht mehr. Würde mir vielleicht trotzdem einen Gehäuselüfter an Stelle des Abzugtrichters zulegen? Ist aber Geschmackssache.
Cheers, Ahab
- Bright-Warrior
- Beiträge: 963
- Registriert: 10.02.2008 20:47
- Persönliche Nachricht:
Er meinte damit, dass die Teile im PC (also Grafikkarte und so) alle fest angebracht sind und nichts wackelt, der Lüfter nicht eiert uns so. Er habe da in seinem Büro schon viel Schlimmes erlebt und das ist scheinbar nicht immer selbstverständlich. Das war damit gemeint. Was die S-ata-Kabel angeht hast du Recht, wobei das ja auch keine große Sache war, die aber ziemlichen Wirbel erzeugt hat^^.ahab1978 hat geschrieben:...gute Verarbeitung? Medion schraubt doch auch nur Einzelteile die sie anderswo kaufen zusammen. Wenn als Ergebnis davon SATA-Kabel lose im Gehäuse rumfliegen und Abzugstrichter wackeln ist es -nichts für ungut- kein Indikator für eine gründliche Montage.
Ich bin zumindest froh, dass an meinem PC nichts kaputt geht, denn solche Gedanken können mich echt quälen^^.
/close