nvidia 8800gt vs. nvidia 8800gts

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
SheepStar
Beiträge: 1130
Registriert: 06.04.2007 06:32
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SheepStar »

Trichter hat da absolut Recht.
Übertaktete Karten vom Werk sind viel zu teuer.
Viel wichtiger jedoch ist, dass es fast nichts bringt Grafikkarten zu übertakten.
Bei der GTS kann man so maximal 1000 Pkt. mehr im Aquamark holen, was ein lächerlicher Wert ist wenn man bedenkt, das man mit dem übertakten der CPU gut 20000 Pkt. mehr holen kann.

Hol dir einfach ne normale NICHT übertaktete Grafikkarte und gut ist.
Die paar MHz werden sich beim Spielen eh nicht bemerkbar machen.
DodaBRO
Beiträge: 249
Registriert: 21.10.2006 21:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DodaBRO »

also die GT ist unter DX9 und ohne opts schneller als ne GTS. Unter DX 10 und AA und AF verliert die Karte ein wenig an boden, ist aber tozdem bei vielen Games ein tick schneller. Kauf dir aber trozdem die GT ist ne gute Mainstream karte.
Benutzeravatar
Das_Noobi
Beiträge: 2040
Registriert: 27.05.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Das_Noobi »

TGfkaTRichter hat geschrieben:Aber auch wenn du selbst nicht übertakten willst, steht die durch die ab Werk vorgenommene Übertaktung gewonnene Mehrleistung normalerweise in keinem Verhältnis zu dem dafür geforderten Mehrpreis.
Aber der etwas höhere Preis lohnt sich schon da du immerhin vollen Garantieanspruch hast der erlischt beim manuellen übertakten also macht es kaum ein Problem wenn die Karte dann in der Garantiezeit das zeitliche segnet.
Benutzeravatar
Cardinals
Beiträge: 3417
Registriert: 25.10.2006 22:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cardinals »

Übertakten können sie die nur sehr schwer nachweisen. Hab ich auch schon gemacht und war dann kaputt gegangen (nicht wegen dem übertakten, sondern wegem defekten dvi ausgang) und habs anstandlos ausgetauscht bekommen.
DodaBRO
Beiträge: 249
Registriert: 21.10.2006 21:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DodaBRO »

eigentlich darf jeder Übertakten und keine angst haben die Hardware nicht ausgetauscht zu bekommen. Die Firmen kontrollieren sowas nicht, weil es einfach zu aufwändig ist.
Hab auch mein C2Q6600 auf 3,5GHz übertaktet und meine 8800Ultra von 650M auf 690M.
Benutzeravatar
Das_Noobi
Beiträge: 2040
Registriert: 27.05.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Das_Noobi »

Pascal Wiederkehr hat geschrieben:Übertakten können sie die nur sehr schwer nachweisen. Hab ich auch schon gemacht und war dann kaputt gegangen (nicht wegen dem übertakten, sondern wegem defekten dvi ausgang) und habs anstandlos ausgetauscht bekommen.
Nee stimmt nicht ganz das lässt sich sogar leicht erkennen die Taktraten werden im BIOS gespeichert, wenn der Bioschip unbeschädigt ist kann man das ganz leicht auslesen. Durfte ich selber schon machen ;) es gab so schon ein paar die keine Garantie mehr hatten ;)
Benutzeravatar
Cardinals
Beiträge: 3417
Registriert: 25.10.2006 22:22
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cardinals »

Ja, aber wenn ich die Taktraten zurücksetze ^^
Benutzeravatar
darkwing duck92
Beiträge: 519
Registriert: 25.09.2007 16:27
Persönliche Nachricht:

Beitrag von darkwing duck92 »

p0rn.Sheep hat geschrieben:Trichter hat da absolut Recht.
Übertaktete Karten vom Werk sind viel zu teuer.
Viel wichtiger jedoch ist, dass es fast nichts bringt Grafikkarten zu übertakten.
Bei der GTS kann man so maximal 1000 Pkt. mehr im Aquamark holen, was ein lächerlicher Wert ist wenn man bedenkt, das man mit dem übertakten der CPU gut 20000 Pkt. mehr holen kann.

Hol dir einfach ne normale NICHT übertaktete Grafikkarte und gut ist.
Die paar MHz werden sich beim Spielen eh nicht bemerkbar machen.
wie übertakte ich den am besten meinen prozessor? hab ne gute kühlung am gehaüe von daher müsste das doch gut funzen oder?
Benutzeravatar
darkwing duck92
Beiträge: 519
Registriert: 25.09.2007 16:27
Persönliche Nachricht:

Beitrag von darkwing duck92 »

kann nicht mal jemand antworten?
DodaBRO
Beiträge: 249
Registriert: 21.10.2006 21:29
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DodaBRO »

Das_Noobi hat geschrieben:
Pascal Wiederkehr hat geschrieben:Übertakten können sie die nur sehr schwer nachweisen. Hab ich auch schon gemacht und war dann kaputt gegangen (nicht wegen dem übertakten, sondern wegem defekten dvi ausgang) und habs anstandlos ausgetauscht bekommen.
Nee stimmt nicht ganz das lässt sich sogar leicht erkennen die Taktraten werden im BIOS gespeichert, wenn der Bioschip unbeschädigt ist kann man das ganz leicht auslesen. Durfte ich selber schon machen ;) es gab so schon ein paar die keine Garantie mehr hatten ;)
Oh man. Kennst dich ja Null aus.
Benutzeravatar
Zeltinger
Beiträge: 476
Registriert: 08.06.2006 13:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zeltinger »

wie übertakte ich den am besten meinen prozessor? hab ne gute kühlung am gehaüe von daher müsste das doch gut funzen oder?
Im BIOS deines Mainboard gibt es eine Funktion die nennt sich in den meisten Fällen Jumper free Configuration, kann aber von Board zu Board unterschiedlich sein. Kommt ganz darauf an von welchem Herrsteller das BIOS ist.

Unter diesem Menupunkt kannst du nun die Geschwindigkeit des FSB anheben und den Multiplikator erhöhen. Die Taktfrequenz bildet sich aus FSB+Multiplikator. Den FSB aber immer nur leicht anheben und dann Stabilitätstest durchführen, Prime95 eignet sich sehr gut dafür.
Wenn du den FSB anhebst achte auf die Latenzen deines Speichers. Wenn du die Latenzen nach oben schraubst, also z.B von CL2 auf CL3, kannst du in den meisten Fällen noch ein wenig mehr den FSB anheben. Allerdings solltest du die Latenzen nicht zu weit anheben da du sonst deinen Speicher ausbremst, was der ganzen Performance deines Rechner nicht gut bekommt.

Wenn du nun die Grenze deines FSB ermittel hast wo das System noch stabil läuft, gibt es noch eine Möglichkeit mehr Power aus der Mühle zu holen. Setze deinen Multiplikator etwas niedriger, z.B von 10x auf 9x, auch hier kannst du in den meisten Fällen dann noch den FSB wieder was anheben. Musste halt ausrechnen was dir den höchsten Takt verspricht.
Aber achte auch hier wieder auf deinen Speicher.

Habe das jetzt grob zusammen gefasst wie es funktioniert, würde dir aber raten dich noch ein wenig im Netz umzuschauen und nach OC Testberichten für deine CPU zu suchen.

Ich hoffe ich konnte dir Helfen und viel Spaß beim OC.

Ach ja noch zum Schluss, achte unbedingt auf die Temperatur deiner CPU.
Sie sollte die 80-85 Grad nicht überschreiten, also besorg dir vorher einen vernüftigen Kühler und denke daran behutsam zu Übertakten und nach jeder erhöhung einen Stabilitätstest durchzuführen. Auch solltest du auf die VCore Spannung achten, lasse sie auf keinen Fall auf Auto stehen sondern setze einen festen Wert, da sonst dein BIOS auf die dumme Idee kommt die Spannung nach oben zu setzen was deiner CPU unter Umständen nicht gut bekommt. Also mach die vorher im Netz schlau mit welcher Kernspannung deine CPU arbeitet.
Es gibt zwar noch die Möglichkeit die CPU weiter zu übertakten wenn man die Spannung erhöht, davon rate ich aber ab wenn man im OC Bereich ein Anfänger ist da es hierbei doch zu ernsthaften Problemen kommen kann.

so long

P.S: Habe dir hier nur ein paar Tipps gegeben, wenn an deiner Maschine was kaputt gehen sollte, ich habe keine Schuld!
Auch solltest du den Leuten im Laden, falls du die irgendeine Komponente umtauschen musst, nicht unbedingt auf die Nase binden das du die Komponente Übertaktet hast. Finden die nicht besonders toll und deine Garantie geht flöten, also Umtausch ausgeschlossen.
Also Klappe halten und einen auf Ahnunglos machen!
Benutzeravatar
darkwing duck92
Beiträge: 519
Registriert: 25.09.2007 16:27
Persönliche Nachricht:

Beitrag von darkwing duck92 »

lol danke für die ausfürliche antwort werd mal schaun was ich jetzt mache :wink:
Benutzeravatar
SheepStar
Beiträge: 1130
Registriert: 06.04.2007 06:32
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SheepStar »

NEIN !!!
90% des Posts von ChildoftheKoRn sind absoluter Quatsch !!!
Hier mal ne grobe Anleitung, wie Du ans übertakten gehen solltest:

ICH ÜBERNEHME KEINE VERANTWORTUNG FÜR EVENTUELL ENSTANDENE SCHÄDEN !!!

Du brauchst ersteinmal folgende Programme:
1. SpeedFan oder CoreTemp
2. Orthos, da dieses für Dual-Core CPU's ausgelegt ist (Prime95 ist für SingleCore)

Zuerst misst Du deine Temperaturen im Idle (Ruhezustand) messen ohne vorher getaktet zu haben, damit du weisst,
was für eine Basis du hast.
Mit nem normalen Boxed-Lüfter müssten diese so um die 40° betragen.
Ich empfehle dir den Auras CTC-868 als CPU Lüfter, da dieser eine ENORME Leistung hat (mein 5600+ hat im Idle 29°).
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Gehäuselüftung, da Wärmestaus im Case schnell zu überhitzten Komponenten führen können.
Hier kann ich noch die Silverstone Lüfter empfehlen. Sie sind sehr SEHR laut, aber sind die momentan leistungsstärksten auf
dem Markt mit einem Luftdurchsatz von gut 190m³.

Der CPU Takt setzt sich zusammen aus FSB x Multiplikator.
Der Multiplikator ist beim 4400+ 11 und soviel ich weis ist dieser gelockt, kann also nicht geändert werden. Der FSB ist 200MHz
und für dich der wichtigste Wert. Wenn du diesen nämlich mit 11 multiplizierst, kommst Du auf 2200. Das ist der Takt eines einzelnen Kerns
deines Zweikern-Prozessors. Deswegen heisst das gute Stück auch 4400 ;)

Und da alle guten Dinge 3 sind, kommt noch der HT-Takt hinzu. Dieser ist so geregelt, dass er vom Werk aus, mit dem FSB multipliziert immer
1000 ergibt. Also ist der HT IMMER 5x bei einem originalprozessor ohne Overclocking.
FSB (200) * 5 =1000
Und jetzt WICHTIG !!!:
Niemals, NIEEEEEEEEMALS über 1000 gehen.
Das heisst, dass wenn Du deinen FSB erhöhst du den HT runtersetzen musst.
Beispiel:
FSB: 200 --> 230
HT: 5x
=
1150 (!!!)

Einfach den HT auf 4x setzen und Du kannst dich Takttechnisch austoben, denn:
4 * 230 = 920
Du hättest also noch gut 80 Spielraum.

Eine noch ganz wichtige Variable ist der Vcore, welcher für die Spannung verantwortlich ist.
Der Standardwert liegt bei 1.30 - 1.35 V.
Diesen musst Du anfangs nicht erhöhen. Ab einem gewissen FSB wirst du den Vcore allerdings anheben müssen.
Dabei solltest du einen Wert von 1.45 nicht überschreiten.
Wichtig ist, das du ihn, genau wie den FSB, in kleinen Schritten erhöhst um die Grenzen des machbaren zu ertasten.


Kommen wir nun zum eigentlichen Übertakten:

1.) Zuerst senkst du den HT auf 4x.

2.) Jetzt hebst du den FSB um 5 MHz an.

3.) BIOS verlassen und Rechner hochfahren.

4.) Jetzt startest du SpeedFan/CoreTemp und guckst wie sich die Temperaturen der Kerne verändert haben.
Ab 60° kommst Du in eine kritische Zone und solltest nicht unbedingt weitertakten, da solche Temperaturen
die Lebensdauer deiner CPU rapide verkürzen (gilt nur für AMDs, Intels sind wesentlich belastbarer). Die 80-85°, die Child erwähnt hat sind natürlich totaler Quatsch.
Denn eine AMD CPU schaltet sich bei 75° automatisch ab. Bei 85° kannst du Freunde zum Grillen einladen :P

5.) Jetzt lässt du Orthos für 30-60 Minuten laufen und guckst ob das Programm fehler ausgibt (mach auch nen sehr fiesen Signalton).

Wenn alles fehlerfrei gelaufen ist, wiederholst du die Schritte 2-5.
Am wichtigsten ist die Temperatur, denn sie entscheidet ob dein Rechner zur Höllenmaschine wird oder sich ins
CPU-Nirvana verabschiedet.

Solltest du irgendwann einen Bluescreen beim Hochfahren bekommen, dann liegt das an deinem RAM.
Diesen musst du dann einfach nur um eine Stufe runtersetzen in der RAM Configuration.
Wenn du also DDR2-800 hast und dein Rechner sagt goodbye, dann ins BIOS rein und den RAM auf DDR2-667 setzen.
Falls immernoch der blaue Bildschirm hallo sagt, nochmal ne Stufe runter.

Sollte Orthos irgendwann nen Fehler melden, dann liegts sehr wahrscheinlich daran, das a) die Temperatur zu hoch ist oder
b) der Vcore zu niedrig.
Bei a) einfach wieder runtertakten, und ne neue Kühlung besorgen, die leistungsstärker ist.
Bei b) im BIOS den Vcore erhöhen. Erstmal um 0.05V also auf 1.40V
Dann wieder das gleiche Spielchen.

Wenn du einen Takt erreichst, mit dem du zufireden bist, kommt die Härteprobe.
Du schmeisst Orthos an und lässt es ca. 10-12 Stunden durchlaufen, denn nur dann kann man von einem
wirklich stabilen System reden.

Du siehst, wenn du alles richtig machst und alle werte immer brav kontrollierst, kann eigentlich nichts schiefgehen.
Solltest du noch fragen haben, meld dich einfach.
Benutzeravatar
darkwing duck92
Beiträge: 519
Registriert: 25.09.2007 16:27
Persönliche Nachricht:

Beitrag von darkwing duck92 »

thx für den netten ausfürlichen post, ich werde dich beim wort nehmen und fragen wenn ich etwas nicht genau weiß :)