Wärmeleitpaste

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Antworten
Benutzeravatar
Thunder1555
Beiträge: 1497
Registriert: 17.10.2007 13:45
Persönliche Nachricht:

Wärmeleitpaste

Beitrag von Thunder1555 »

Habe mir nen neue CPU zugelegt und wollte fragen was besser ist:

http://www.snogard.de/index.php?kategor ... K6-WARM-12

http://www.snogard.de/index.php?kategor ... K6-WARM-16

Thx im voraus :)
Darkrain9
Beiträge: 22
Registriert: 22.07.2008 12:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Darkrain9 »

Arctic Silver 5!
Hab ich auch drauf und CPU bleibt mit dem IFX-14 von Thermalright im Idle schön um die 40 Grad "kühl"
Benutzeravatar
Thunder1555
Beiträge: 1497
Registriert: 17.10.2007 13:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Thunder1555 »

hat schon jmd erfahrung mit den cooling pads gemacht? thx für die antwort :D
Darkrain9
Beiträge: 22
Registriert: 22.07.2008 12:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Darkrain9 »

Nicht direkt aber die Berichte die ich gelesen hab sagen dass dies nicht bringen-zumindest nicht AUF der CPU.Kühler für die "Hinterseite" des Sockels sollen da schon mehr von Pads profitieren.

MfG
johndoe758499
Beiträge: 6525
Registriert: 19.07.2008 19:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe758499 »

Ich hatte mal Pads ausprobiert in der Zeit, als mir das mit Paste doch langsam zu blöd wurde da alle sagen nur wenig auftragen aber es dazu keine definition gab!

Mein Fazit:

Las die Finger vond en Pads!
Die Teile sind wirklich 1a! Kühlung ist super mit den Dingern ABER wollte dann mal nen Proz austauschen und zu meiner überraschung, waren Lüfter und Proz 1 geworden! Dies war beid er Graka sowie beim Proz der fall. Wie versteinert das zeug. Hat einiges an Gedult und Kraft gekostet den Lüfter abzubekommen. Und danach waren auf der CPU sowie GPU überall kleine verhärtete rückstände übriggeblieben die man nur mit gewalt hätte abkratzen können via Messereinsatz. Bleib lieber bei Paste
Benutzeravatar
SheepStar
Beiträge: 1130
Registriert: 06.04.2007 06:32
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SheepStar »

Arctic Silver 5 ist nen Bombenpaste.
Allerdings sollte sie hauchdünn aufgetragen werden um die optimale Kühlleistung zu erzielen.

Wie Rachlust schon sagte: Lass die Finger von Pads !!!
Kenne das Problem mit dem Verhärten nämlich auch und man kann sich damit schnell die CPU schrotten.
Bild
unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von unknown_18 »

Rachlust hat geschrieben:Ich hatte mal Pads ausprobiert in der Zeit, als mir das mit Paste doch langsam zu blöd wurde da alle sagen nur wenig auftragen aber es dazu keine definition gab!
Die Definition ist eigentlich recht einfach: so dünn wie nur möglich auftragen, aber Flächendeckend, man sollte also nirgends den Prozessor durch schimmern sehen (davon ausgehend, dass es keine durchsichtigen Pasten gibt, wäre mir aber neu).

Die Paste soll ja nur die Unebenheiten zwischen CPU Kern und Kühlkörper ausfüllen und da sind ja keine Mondkrater, die man ausfüllen müsste, daher reicht da eine hauch dünne Schicht. Und vor allem sollte man die CPU und die Kontaktseite des Kühlkörpers vorher möglichst gut reinigen, am Besten ist da wohl ein Mikrofasertuch, damit kriegt man dann auch Fingerabdrücke weg, die ja auch etwas Fett enthalten und so die Kühlung stören können. Besser als so geht es dann nicht mehr.

Vor allem sollte man sich nicht von der Menge in so einer Tube verunsichern lassen, so eine kleine Tube reicht für duzende von CPUs (sind schon Leute auf die Idee gekommen eine ganze Tube auf der kompletten CPU zu verteilen...).
Darkrain9
Beiträge: 22
Registriert: 22.07.2008 12:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Darkrain9 »

Wegen Reinigung kann ich noch ganz dolle das Arctic Cleaning Set empfehlen(um bei Arctic zu bleiben xD)
Damit kann man Flächen reinigen und Leitpaste entfernen!

MfG
Benutzeravatar
SheepStar
Beiträge: 1130
Registriert: 06.04.2007 06:32
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SheepStar »

Was man auf jeden Fall vermeiden sollte, sind chemische Substanzen, wie z.B. diverse Reinigungsmittel. Diese können bei PC-Komponenten zu sehr argen Schäden führen.
Bild
Benutzeravatar
Thunder1555
Beiträge: 1497
Registriert: 17.10.2007 13:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Thunder1555 »

danke für die zahlreichen antworten :D
Antworten