Sind Killerspiele schuld an steigendem Gewaltpotential?

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Sind Killerspiele schuld an steigendem Gewaltpotential?

Nein, auf keinen Fall. Es ist ein Spiel, keine Realität.
69
58%
Ja, es ist wissenschaftlich nachgewiesen.
7
6%
Vielleicht ein bisschen, aber das hängt vom jeweiligen Spieler ab.
43
36%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 119

Benutzeravatar
Kid Icarus
Beiträge: 6171
Registriert: 19.10.2008 14:43
Persönliche Nachricht:

Sind Killerspiele schuld an steigendem Gewaltpotential?

Beitrag von Kid Icarus »

Seit Monaten, wenn nicht sogar noch länger, quält uns als Hobbyzocker ein Thema fast schon täglich: Killerspiele, Forderungen nach härteren Gesetzen, Verbote von Shootern und World of Warcraft. Professor Christian Pfeiffer, die Angehörigen der Opfer von Winnenden, und, und, und ... :roll:

So kann das meiner Meinung nach nicht weitergehen. Eine klare Entscheidung seitens des Staates sollte nicht mehr lange auf sich warten lassen. Aber die Frage, die sowieso jeder stellt, stelle ich auch nochmal hier in eine richtigen Umfrage: seht ihr Killerspiele als schuldig für ein höheres Gewaltpotential?

Ich bin mal gespannt, wie viele User von 4Players Killerspiele verteidigen und wieviele sie beschuldigen ... :wink:
Benutzeravatar
Valkesh
Beiträge: 13387
Registriert: 02.02.2008 23:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Valkesh »

O.o ja man bleibt vom thema nicht verschont. ich persönlich halte das ganze einfach für schwachsinnig. man sieht doch bei den meisten amokläufen das die leute auch in behandlung waren und sowieso nicht ganz klar im kopf waren. das diese spiele dann bei den jenigen leuten noch das bedürfnis dazu steigern kann man nicht sagen dazu müsste man sich in den jenigen hineinversetzen können. früher bevor es die spiele gab gab es sicherlich auch solche sachen und was war es da? schwarz weiß filme? also setz ich mein kreuzchen an oberster stelle.

edit: mag sein das ich mich in dem text auch mehr an die unterste möglichkeit halte aber im nachhinein ist es für mich trotzdem klar das spiele nicht viel mit der realität zu tun haben.
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Steppenwaelder »

Ja, ich spüre sie gerade wieder, die Aggression, gerade in diesem Moment. :x
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crewmate »

Wir haben kein Gewaltproblem.
Die Kriminalitätsstatistik sinkt.
Die wahrgenommenden Straftaten steigen.
Schließlich sind nur schlechte Nachrichten profitable Nachrichten, um es platt auszudrücken.


Das Abendland war schon sooooo oft dem Untergang geweiht.
Ob durch:
- Comics (~ 70er)
- Horrorfilme (80er) => Mama Papa Zombi
- Rock n' Roll, Jazz ("Hotten-Totten-Musik") (50er)
- Literatur (Gothes - Werther; de Sade, von Masoch, diverse)
- Theater/Oper

Jetzt sind halt Videospiele als junges Medium dran.
Die Hysterie hat sich immer gegen neue Medien oder Stilrichtungen gewand.

http://www.youtube.com/watch?v=N34jjArTgqA
Eine Enthüllungsdoku des ZDF, das mich an Theo Kolls Hysterie erinnert.
Menschen geben sich gerne einer Hysterie hin.

Das alles wird erst vorbei sein,
wenn unsere generation, wozu ich nahezu alle, die in diesem Forum unterwegs sind zähle,
zur Wahlurne schreiten. Wenn der Generationswechsel vollzogen ist.
Einer Mehrheit der deutschen Bevölkerung sind Videospiele egal bis suspekt.


Nach all den Jahren hat sich nun ein Verband für Gamer gegründet.
Wer aktiv was bewegen will, sollte sich das mal anschauen.
Oder sich in den Jugendorgas der Partein, wie den Jungen Grünen oder Jungen Piraten engagieren.
http://aktion-jugendkultur.de/
Benutzeravatar
Die Ente
Beiträge: 9852
Registriert: 25.08.2008 08:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Die Ente »

no way das hat ganz allein mit der Erziehung und dem Umfeld zu tun und nicht mit Killerspielen
Benutzeravatar
Howdie
Beiträge: 17117
Registriert: 17.09.2005 09:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Howdie »

ich les einfach nicht worum es geht und sage nein!
Benutzeravatar
hydro skunk 420
Beiträge: 49021
Registriert: 16.07.2007 18:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hydro skunk 420 »

Muß... SCHLACHTÄÄÄN! Bild
Benutzeravatar
Valkesh
Beiträge: 13387
Registriert: 02.02.2008 23:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Valkesh »

Howdie hat geschrieben:ich les einfach nicht worum es geht und sage nein!
auch gut :lol:
Benutzeravatar
RVN0516
Beiträge: 6237
Registriert: 22.04.2009 16:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von RVN0516 »

NÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖ
Benutzeravatar
GoreFutzy
Beiträge: 4269
Registriert: 05.09.2006 07:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GoreFutzy »

Ja, es ist nachgewiesen und es stimmt.
Ich bring euch alle um!
Benutzeravatar
Sonic_The_Hedgehog
Beiträge: 3365
Registriert: 18.06.2009 08:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sonic_The_Hedgehog »

Naja du stellst diese Frage in einem Forum für Zocker xD.
Die Antwort der meisten ist sowieso klar so wie meine^^
Ich sage nein vollkommener Schwachsinn.
Hat was mit dem Umfeld und einer schwachen Psyche zu tun.
Benutzeravatar
Scorcher24_
Beiträge: 15527
Registriert: 11.11.2004 14:31
Persönliche Nachricht:

Re: Sind Killerspiele schuld an steigendem Gewaltpotential?

Beitrag von Scorcher24_ »

Super Wario hat geschrieben:Seit Monaten, wenn nicht sogar noch länger, quält uns als Hobbyzocker ein Thema fast schon täglich: Killerspiele, Forderungen nach härteren Gesetzen, Verbote von Shootern und World of Warcraft. Professor Christian Pfeiffer, die Angehörigen der Opfer von Winnenden, und, und, und ... :roll:

So kann das meiner Meinung nach nicht weitergehen. Eine klare Entscheidung seitens des Staates sollte nicht mehr lange auf sich warten lassen. Aber die Frage, die sowieso jeder stellt, stelle ich auch nochmal hier in eine richtigen Umfrage: seht ihr Killerspiele als schuldig für ein höheres Gewaltpotential?

Ich bin mal gespannt, wie viele User von 4Players Killerspiele verteidigen und wieviele sie beschuldigen ... :wink:
Wie Alkohol oder Zigaretten und anderen Drogen hängt sowas vom Spieler ab. Manche werden alkoholisiert zu Gewalttätern während diese nüchtern lammfromm sind. Andere werden müde wenn sie saufen. Andere nehmen Drogen und werden dann gewalttätig... man kann und darf das einfach nicht pauschalisieren.
In meinem Beruf habe ich mit vielen Leuten zu tun (arbeite in einem Callcenter für technischen Support). Ich hatte mal einen Medienpsycholgen am Telefon. Wärend ich sein Problem über Remote Assistance behoben habe, sind wir darauf zu sprechen gekommen. Er meinte dazu: "Actionspiele können ein Faktor sein, sind aber niemals der Auslöser für so eine Tat wie Winnenden".
rya.
Benutzeravatar
seph`
Beiträge: 6865
Registriert: 21.10.2009 12:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von seph` »

\nvm
Benutzeravatar
Reptar
Beiträge: 119
Registriert: 02.10.2009 01:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Reptar »

wenn ich mir so die Post durchlese hab ich das Gefühl es denken hier wieder alle an Amoklauf...

um das mal klar zu stellen... hier gehts um steigendes Gewaltpotenzial... und in dem Fall muss man einfach sagen "Vielleicht ein bisschen, aber das hängt vom jeweiligen Spieler ab."...

Und wenn der Spieler sich auf diese Art und Weise beeinflussen lässt, dann spielt es auch keine Rolle ob das nun "Killerspiele" sind oder das Absetzen seiner Lieblingsserie...

Sogesehen kann man wiederum bei allen Anworten sein Kreuzchen machen :P

Is der Spieler labil genung, bekommt man ihn auch mit Tetris zum Wutausbruch...
Benutzeravatar
Herzaaa
Beiträge: 3479
Registriert: 31.05.2008 21:35
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Herzaaa »

Hängt von der jeweiligen Person ab die das Spiel spielt.