Strafe für Kinderschänder?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- =paradoX=
- Beiträge: 4105
- Registriert: 27.10.2009 20:11
- Persönliche Nachricht:
@Auf-den-Punkt
Generell kann ich mich persönlich auch nicht mit einer, wenn auch nur zum Teil, religiösen Argumentationsweise anfreunden, zumal viele "Light-Christen" teilweise keine Ahnung haben, was sie da eigentlich glauben. Es ist heutzutage vollkommen normal, sich die "besten" Aspekte der gewählten Religion auszusuchen und den ganzen Rest einfach zu ignorieren.
Die 10 Gebote stellen zum Beispiel in der Tat ein Problem dar, denn im originalen Wortlaut können sie heutzutage nicht mehr aktzeptiert werden. Andersdenkende sollen bestraft werden, samt den Söhnen bis einschließlich zur 4. Generation? Du sollst nicht den Sklaven deines nächsten begehren? Das steht für mich im krassen Gegensatz zu den Menschenrechten, da kann auch so etwas friedliches wie: "Du sollst nicht töten" nichts mehr daran ändern(was im übrigen nur für Christen gilt, Anhänger anderer Glaubensrichtungen dürfen ruhig abgeschlachtet werden). Allgemein ist in der Bibel gar nicht so viel von Nächstenliebe die Rede, wie viele vielleicht glauben zu wissen :wink:
Pädophile haben für dich etwas abscheuliches an sich. Warum? Sie können nichts für ihre Neigung. Allgemein wird immer von Sünde geredet. Wo Sünde ist, ist auch Moral. Jede Form von Moral ist ein axiomatisches System, bei dem es "Das Gute" und "Das Böse" gibt. Allein, dass wir von beiden nur im Singular sprechen sagt schon einiges darüber aus. Es sind keine fassbaren Begriffe, eben weil sie niemand genau erklären kann. Übrigens der einzige Grund, warum es Religionen überhaupt gibt: Die damalige Unfähigkeit der Menschen bestimmte Sachverhalte schlüssig zu erklären.
In meinen Augen gibt es weder das Gute noch das Böse. Dass jemand etwas böses tut, setzt für mich(nach meinem Verständnis) vorraus, dass man die Wahl hat etwas zu tun. Ich persönlich bin ein Anhänger folgender Theorie: Man hat keine Entscheidungsfreiheit. Entscheidungsfreiheit meint in diesem Fall, dass man in der Lage ist, sich unter den exakt selben Bedingungen, mit dem exakt selben Vorwissen und Erfahrungen, auf verschiedene Art und Weise zu entscheiden und zu verhalten. Nur so wäre es legitim jemanden überhaupt wegen einer Tat an sich zu bestrafen, da er ja hätte anders handeln können. Ich verlange natürlich nicht, dass Strafen abgeschafft werden, denn das Wissen, dass gewisse Taten bestraft werden, verhindert auf jeden Fall Straftaten, unabhängig vom Ausmaß der Strafe. Menschen können mMn nicht anders handeln, da uns das Gehirn in gewisser Weise vorgaukelt nachzudenken, die Entscheidung aber schon binnen kürzester Zeit im Unterbewusstsein gefällt ist. Wenn man so will, konnte ich also grade gar nichts anderes tun, als diesen Text zu schreiben.(Zu diesem Thema gibt es einige interessante Studien)
Unter anderem aus diesem Grund, lehne ich die Todesstrafe kategorisch ab. Bestrafung muss zwar sein, aber im Prinzip kann
niemand etwas für seine "bösen" Taten. Dann gleich das Leben zu nehmen, kann mMn unter diesem Gesichtspunkt nicht vertreten werden.
Edit: Mir fällt grade noch etwas ein, was "das Böse" überhaupt problematisch macht. Wer legt fest was böse ist und was nicht? Das ist alles nur eine Frage des moralischen Standpunkts. Ein Selbstmordattentäter tut in seinen Augen etwas gutes, da er die Welt von Ungläubigen befreit. Ich setze einfach mal vorraus, dass du damit nicht ganz einverstanden bist :wink:
Im Prinzip läuft es immer, besonders bei Religionen, nach dem Motto: Die Bösen sind immer die anderen.
Generell kann ich mich persönlich auch nicht mit einer, wenn auch nur zum Teil, religiösen Argumentationsweise anfreunden, zumal viele "Light-Christen" teilweise keine Ahnung haben, was sie da eigentlich glauben. Es ist heutzutage vollkommen normal, sich die "besten" Aspekte der gewählten Religion auszusuchen und den ganzen Rest einfach zu ignorieren.
Die 10 Gebote stellen zum Beispiel in der Tat ein Problem dar, denn im originalen Wortlaut können sie heutzutage nicht mehr aktzeptiert werden. Andersdenkende sollen bestraft werden, samt den Söhnen bis einschließlich zur 4. Generation? Du sollst nicht den Sklaven deines nächsten begehren? Das steht für mich im krassen Gegensatz zu den Menschenrechten, da kann auch so etwas friedliches wie: "Du sollst nicht töten" nichts mehr daran ändern(was im übrigen nur für Christen gilt, Anhänger anderer Glaubensrichtungen dürfen ruhig abgeschlachtet werden). Allgemein ist in der Bibel gar nicht so viel von Nächstenliebe die Rede, wie viele vielleicht glauben zu wissen :wink:
Pädophile haben für dich etwas abscheuliches an sich. Warum? Sie können nichts für ihre Neigung. Allgemein wird immer von Sünde geredet. Wo Sünde ist, ist auch Moral. Jede Form von Moral ist ein axiomatisches System, bei dem es "Das Gute" und "Das Böse" gibt. Allein, dass wir von beiden nur im Singular sprechen sagt schon einiges darüber aus. Es sind keine fassbaren Begriffe, eben weil sie niemand genau erklären kann. Übrigens der einzige Grund, warum es Religionen überhaupt gibt: Die damalige Unfähigkeit der Menschen bestimmte Sachverhalte schlüssig zu erklären.
In meinen Augen gibt es weder das Gute noch das Böse. Dass jemand etwas böses tut, setzt für mich(nach meinem Verständnis) vorraus, dass man die Wahl hat etwas zu tun. Ich persönlich bin ein Anhänger folgender Theorie: Man hat keine Entscheidungsfreiheit. Entscheidungsfreiheit meint in diesem Fall, dass man in der Lage ist, sich unter den exakt selben Bedingungen, mit dem exakt selben Vorwissen und Erfahrungen, auf verschiedene Art und Weise zu entscheiden und zu verhalten. Nur so wäre es legitim jemanden überhaupt wegen einer Tat an sich zu bestrafen, da er ja hätte anders handeln können. Ich verlange natürlich nicht, dass Strafen abgeschafft werden, denn das Wissen, dass gewisse Taten bestraft werden, verhindert auf jeden Fall Straftaten, unabhängig vom Ausmaß der Strafe. Menschen können mMn nicht anders handeln, da uns das Gehirn in gewisser Weise vorgaukelt nachzudenken, die Entscheidung aber schon binnen kürzester Zeit im Unterbewusstsein gefällt ist. Wenn man so will, konnte ich also grade gar nichts anderes tun, als diesen Text zu schreiben.(Zu diesem Thema gibt es einige interessante Studien)
Unter anderem aus diesem Grund, lehne ich die Todesstrafe kategorisch ab. Bestrafung muss zwar sein, aber im Prinzip kann
niemand etwas für seine "bösen" Taten. Dann gleich das Leben zu nehmen, kann mMn unter diesem Gesichtspunkt nicht vertreten werden.
Edit: Mir fällt grade noch etwas ein, was "das Böse" überhaupt problematisch macht. Wer legt fest was böse ist und was nicht? Das ist alles nur eine Frage des moralischen Standpunkts. Ein Selbstmordattentäter tut in seinen Augen etwas gutes, da er die Welt von Ungläubigen befreit. Ich setze einfach mal vorraus, dass du damit nicht ganz einverstanden bist :wink:
Im Prinzip läuft es immer, besonders bei Religionen, nach dem Motto: Die Bösen sind immer die anderen.
- The_Final
- Beiträge: 349
- Registriert: 18.01.2010 00:46
- Persönliche Nachricht:
@BrainStew: Damit wirst du Auf-den-Punkt nicht überzeugen. Menschenrechte werden von doofen Gutmenschen doch nur benutzt, um böse Pädophile, die allesamt den ganzen Tag nichts anderes tun als Kinder zu vergewaltigen, vor der gerechten Strafe zu schützen. In Wirklichkeit wurden sie eigentlich nur für Menschen verfasst, die eine Kommission, bestehend aus Auf-den-Punkt und 3tagewach, für würdig befindet. Und ob man etwas für eine Sache kann, ist irrelevant, wie Auf-den-Punkt schon sagte. Wer die falsche sexuelle Neigung hat, hat eben Pech, so ist das Leben.
Edit: Wer den Thread vollständig liest, dazu auch die letzten Seiten des Parallelthreads, wird sehen, dass das leider keine Polemik, sondern (mit Ausnahme der Sache mit der Kommission) eine Zusammenfassung tatsächlicher Aussagen ist. Sollte ich etwas falsch verstanden haben, möge man mich bitte korrigieren.
Edit: Wer den Thread vollständig liest, dazu auch die letzten Seiten des Parallelthreads, wird sehen, dass das leider keine Polemik, sondern (mit Ausnahme der Sache mit der Kommission) eine Zusammenfassung tatsächlicher Aussagen ist. Sollte ich etwas falsch verstanden haben, möge man mich bitte korrigieren.
Zuletzt geändert von The_Final am 21.06.2010 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
- Boesor
- Beiträge: 7853
- Registriert: 09.12.2009 18:49
- Persönliche Nachricht:
Naja, ne Religionsdiskussion wollen wir da ja nicht raus machen, aber zum einen ist für die (meisten) Christen die bibel ja auch nicht wörtlich zu verstehen, sondern auszulegen und zum zweiten sollte man da viele Dinge im Zusammenhang sehen. Und wenn ich mir das NT so vornehme finde ich da ziemlich viel Nächstenliebe.BrainStew hat geschrieben:@Auf-den-Punkt
Generell kann ich mich persönlich auch nicht mit einer, wenn auch nur zum Teil, religiösen Argumentationsweise anfreunden, zumal viele "Light-Christen" teilweise keine Ahnung haben, was sie da eigentlich glauben. Es ist heutzutage vollkommen normal, sich die "besten" Aspekte der gewählten Religion auszusuchen und den ganzen Rest einfach zu ignorieren.
Die 10 Gebote stellen zum Beispiel in der Tat ein Problem dar, denn im originalen Wortlaut können sie heutzutage nicht mehr aktzeptiert werden. Andersdenkende sollen bestraft werden, samt den Söhnen bis einschließlich zur 4. Generation? Du sollst nicht den Sklaven deines nächsten begehren? Das steht für mich im krassen Gegensatz zu den Menschenrechten, da kann auch so etwas friedliches wie: "Du sollst nicht töten" nichts mehr daran ändern(was im übrigen nur für Christen gilt, Anhänger anderer Glaubensrichtungen dürfen ruhig abgeschlachtet werden). Allgemein ist in der Bibel gar nicht so viel von Nächstenliebe die Rede, wie viele vielleicht glauben zu wissen :wink:
Und in den 10 geboten steht sicherlich nichts was speziell für Christen gedacht ist, die gabs damals nämlich noch gar nicht.
- =paradoX=
- Beiträge: 4105
- Registriert: 27.10.2009 20:11
- Persönliche Nachricht:
Boesor hat geschrieben:Naja, ne Religionsdiskussion wollen wir da ja nicht raus machen, aber zum einen ist für die (meisten) Christen die bibel ja auch nicht wörtlich zu verstehen, sondern auszulegen und zum zweiten sollte man da viele Dinge im Zusammenhang sehen. Und wenn ich mir das NT so vornehme finde ich da ziemlich viel Nächstenliebe.BrainStew hat geschrieben:@Auf-den-Punkt
Generell kann ich mich persönlich auch nicht mit einer, wenn auch nur zum Teil, religiösen Argumentationsweise anfreunden, zumal viele "Light-Christen" teilweise keine Ahnung haben, was sie da eigentlich glauben. Es ist heutzutage vollkommen normal, sich die "besten" Aspekte der gewählten Religion auszusuchen und den ganzen Rest einfach zu ignorieren.
Die 10 Gebote stellen zum Beispiel in der Tat ein Problem dar, denn im originalen Wortlaut können sie heutzutage nicht mehr aktzeptiert werden. Andersdenkende sollen bestraft werden, samt den Söhnen bis einschließlich zur 4. Generation? Du sollst nicht den Sklaven deines nächsten begehren? Das steht für mich im krassen Gegensatz zu den Menschenrechten, da kann auch so etwas friedliches wie: "Du sollst nicht töten" nichts mehr daran ändern(was im übrigen nur für Christen gilt, Anhänger anderer Glaubensrichtungen dürfen ruhig abgeschlachtet werden). Allgemein ist in der Bibel gar nicht so viel von Nächstenliebe die Rede, wie viele vielleicht glauben zu wissen :wink:
Und in den 10 geboten steht sicherlich nichts was speziell für Christen gedacht ist, die gabs damals nämlich noch gar nicht.
:wink:Du sollst dich nicht vor anderen Göttern niederwerfen und dich nicht verpflichten, ihnen zu dienen. Denn ich, der Herr, dein Gott, bin ein eifersüchtiger Gott: Bei denen, die mir Feind sind, verfolge ich die Schuld der Väter an den Söhnen, an der dritten und vierten Generation;
Steht natürlich nicht direkt was von Christen, aber das sollte schon fast genügen. An anderen Stellen gibt es ähnliche Formulierungen, aber hier fehlen mir jetzt spontan die Zitate. Und normalerweise ist die heilige Schrift dazu gedacht, sie wörtlich zu nehmen, was auf Grund der zahlreichen Widersprüche natürlich nicht möglich ist. Abgesehen davon strotzt sie vor Übersetzungsfehlern(denen wir zum beispiel einen bestimmten Sündenapfel zu verdanken haben). Nur sind die meisten heutigen Christen die von mir angesprochenen "Light-Christen". Ich hab auch prinzipiell nichts dagegen, jedoch wissen die meisten eben gar nicht, was da eigentlich so in der Bibel drinsteht und ich find es teilweise schon erschreckend, wie wenige die 10 Gebote tatsächlich kennen. Und was die Bibel teilweise für einen Blödsinn verzapft muss ich hier wohl niemanden erzählen. Allein die Genesis ist der größte Schwachsinn, den ich je lesen durfte. Außerdem ist das NT auch nicht wirklich so, wie du es darstellst. Die Offenbarung des Johannes zum Beispiel hat im Prinzip auch die Aussage: Alle bösen Menschen erfahren ewiges Leid, alle guten(und zwar nur WIRKLICH guten) können sich auf die Ewigkeit freuen.
Achja, um Misverständnissen vorzubeugen: ich bin kein Atheist, wie die meisten wahrscheinlich denken würden, sondern ein Agnostiker. Ich schließe nicht kategorisch aus, dass es eine höhere Macht gibt. Ich weiß es nur einfach nicht. Viel mehr kann niemand beweisen, dass es sie gibt und so gehe ich vom, aus meiner Sicht, logischeren Standpunkt aus.
So. Eigentlich war es nicht keine Absicht, hier eine Diskussion über religion einzuleiten, aber whatever. War eigentlich nur als nette Einleitung zu meinem Gedankengang über Moral etc. gedacht

- Boesor
- Beiträge: 7853
- Registriert: 09.12.2009 18:49
- Persönliche Nachricht:
Wer sagt, dass sie dazu gedacht ist? jedenfalls nicht meine (in dem Fall katholische) KircheBrainStew hat geschrieben: Und normalerweise ist die heilige Schrift dazu gedacht, sie wörtlich zu nehmen, was auf Grund der zahlreichen Widersprüche natürlich nicht möglich ist.
Diese Aussage belegt nur, du weißt schlicht nicht wie man die Bibel lesen sollte.Und was die Bibel teilweise für einen Blödsinn verzapft muss ich hier wohl niemanden erzählen. Allein die Genesis ist der größte Schwachsinn, den ich je lesen durfte.
Versuch mal den großen Bogen zu schlagen, also das AT und seine Prophezeiungen mit dem NT und der Botschaft von jesus Christus (mit der Vollendung durch seinen Kreuzestod) zu lesen und wirst verstehen warum es da ziemlich viel um Nächstenliebe geht.Außerdem ist das NT auch nicht wirklich so, wie du es darstellst. Die Offenbarung des Johannes zum Beispiel hat im Prinzip auch die Aussage: Alle bösen Menschen erfahren ewiges Leid, alle guten(und zwar nur WIRKLICH guten) können sich auf die Ewigkeit freuen.
- =paradoX=
- Beiträge: 4105
- Registriert: 27.10.2009 20:11
- Persönliche Nachricht:
Ich wollte nicht, dass du meine Aussagen in den falschen Hals kriegst(vlt ist es ja auch gar nicht so, scheiß Schriftverkehr)Boesor hat geschrieben:Wer sagt, dass sie dazu gedacht ist? jedenfalls nicht meine (in dem Fall katholische) KircheBrainStew hat geschrieben: Und normalerweise ist die heilige Schrift dazu gedacht, sie wörtlich zu nehmen, was auf Grund der zahlreichen Widersprüche natürlich nicht möglich ist.
Diese Aussage belegt nur, du weißt schlicht nicht wie man die Bibel lesen sollte.Und was die Bibel teilweise für einen Blödsinn verzapft muss ich hier wohl niemanden erzählen. Allein die Genesis ist der größte Schwachsinn, den ich je lesen durfte.
Versuch mal den großen Bogen zu schlagen, also das AT und seine Prophezeiungen mit dem NT und der Botschaft von jesus Christus (mit der Vollendung durch seinen Kreuzestod) zu lesen und wirst verstehen warum es da ziemlich viel um Nächstenliebe geht.Außerdem ist das NT auch nicht wirklich so, wie du es darstellst. Die Offenbarung des Johannes zum Beispiel hat im Prinzip auch die Aussage: Alle bösen Menschen erfahren ewiges Leid, alle guten(und zwar nur WIRKLICH guten) können sich auf die Ewigkeit freuen.
Es hat nicht damit zu tun, wie ich die Bibel lese, sondern wie es andere tun. Und es gibt nun mal Leute, die die Genesis für bare Münze nehmen und die schlicht und einfach nicht sehen wollen, dass es einfach wörtlich gesehen falsch ist, was da steht. Und wie soll man die Bibel denn lesen? So, dass es einem selbst passt, was dort geschrieben steht? Und wer legt das fest?(natürlich kann ich auch nicht festlegen, dass man sie wörtlich nehmen sollte)
Es tut mir Lied, falls ich dir auf die Füße treten sollte, aber mir persönlich erschließt sich der Sinn von Religionen in heutigen Zeiten überhaupt nicht. Das liegt zum einen daran, dass die meisten Aussagen in den heiligen Schriften, sei es die Bibel, der Koran oder was auch immer, entweder empirisch widerlegt ist, oder nicht bewiesen werden kann. Zum anderen sagen ja viele, dass Religionen Werte vermitteln sollen. Meine Meinung dazu ist, dass man dazu keine Religionen braucht, ganz abgesehn von meiner bereits aufgeführten Einstellung zur Moral.
Ich würde also gerne von dir wissen, wie man deiner Meinung nach die Bibel lesen sollte und was die Aufgabe von religionen heutzutage ist :wink:
Zu deinem letzten Punkt: Die Aussage über das NT war meinerseits etwas schlecht formuliert, natürlich geht es auch viel um Nächstenliebe. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man auch dort nach wie vor "das Böse" bestraft, und zwar auf extremst grausame Weise(im übertragenen Sinne)
- Worrelix
- Beiträge: 3636
- Registriert: 10.12.2009 19:48
- Persönliche Nachricht:
Da man die Bibel nicht wörtlich nehmen soll, sieht man unter anderem daran, daß in Gottesdiensten nach dem Vorlesen einer Bibelstelle nicht Schluß ist, sonder diese innerhalb der Predigt durch den Pfarrer interpretiert und gedeutet wird.
Unter anderem gibt es meines Wissens irgendwo eine Textstelle in der Jesus darauf eingeht, daß seine Erzählungen Gleichnisse seien (also fiktive Erzählungen, die eine bestimmte Botschaft vermitteln sollen).
Langsam wird's offtopic ...
Unter anderem gibt es meines Wissens irgendwo eine Textstelle in der Jesus darauf eingeht, daß seine Erzählungen Gleichnisse seien (also fiktive Erzählungen, die eine bestimmte Botschaft vermitteln sollen).
Langsam wird's offtopic ...
Zuletzt geändert von Worrelix am 21.06.2010 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
- Boesor
- Beiträge: 7853
- Registriert: 09.12.2009 18:49
- Persönliche Nachricht:
Das mag sein, entspricht aber nicht dem Verständnis der "herkömmlichen" christlichen Religionen.BrainStew hat geschrieben: Es hat nicht damit zu tun, wie ich die Bibel lese, sondern wie es andere tun. Und es gibt nun mal Leute, die die Genesis für bare Münze nehmen und die schlicht und einfach nicht sehen wollen, dass es einfach wörtlich gesehen falsch ist, was da steht.
Wer das festlegt? natürlich die jeweilige Religion der man angehört, ist doch logisch. Stichwort: ExegeseUnd wie soll man die Bibel denn lesen? So, dass es einem selbst passt, was dort geschrieben steht? Und wer legt das fest?(natürlich kann ich auch nicht festlegen, dass man sie wörtlich nehmen sollte)
Man kann nicht alles verstehen. Ist aber auch nicht schlimm denke ich.Es tut mir Lied, falls ich dir auf die Füße treten sollte, aber mir persönlich erschließt sich der Sinn von Religionen in heutigen Zeiten überhaupt nicht. Das liegt zum einen daran, dass die meisten Aussagen in den heiligen Schriften, sei es die Bibel, der Koran oder was auch immer, entweder empirisch widerlegt ist, oder nicht bewiesen werden kann.
Wie gesagt, mithilfe der Exegese, wenn man genaueres über Hintergründe und Begebenheiten erfahren will, ansonsten auch gerne nur mit dem Herzen und weniger mit dem Verstand (was zugegeben heutzutage schwer geworden ist). jedenfalls soll man nicht alles für bare Münze nehmen. Ist ja auch logisch, spricht doch die Bibel selbst ganz offensichtlich u.a. in GleichnissenIch würde also gerne von dir wissen, wie man deiner Meinung nach die Bibel lesen sollte und was die Aufgabe von religionen heutzutage ist :wink:
Was trotzdem nicht die Botschaft ist und genau um die geht es.Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man auch dort nach wie vor "das Böse" bestraft, und zwar auf extremst grausame Weise(im übertragenen Sinne)
- The Flower Maiden
- Beiträge: 7818
- Registriert: 19.07.2007 18:52
- Persönliche Nachricht:
ich mein es wird hier immer von Krankheit usw geredet, kann ich auch dann davon ausgehn, dass jemand der es befriedigend findet Frauen Säure zu verabreichen, auch ne Krankheit ist???
klar könnte ich mit jemanden schon Mitleid haben, der das jetzt öffentlich zugibt und sich darum kümmert. Aber wenn man selbst in der Situation ist, dass sein eigenes Kind schwerst misshandelt wird, dann hat sicher ganz ganz andere Gedanken. Und abgesehen davon, hier wird meist ein ganzen Leben zerstört und den dann einfach in ne Psychiatrie zu schicken, find ich sowas von falsch (abgesehen von der Todesstrafe).
klar könnte ich mit jemanden schon Mitleid haben, der das jetzt öffentlich zugibt und sich darum kümmert. Aber wenn man selbst in der Situation ist, dass sein eigenes Kind schwerst misshandelt wird, dann hat sicher ganz ganz andere Gedanken. Und abgesehen davon, hier wird meist ein ganzen Leben zerstört und den dann einfach in ne Psychiatrie zu schicken, find ich sowas von falsch (abgesehen von der Todesstrafe).
- =paradoX=
- Beiträge: 4105
- Registriert: 27.10.2009 20:11
- Persönliche Nachricht:
@The Flower MaidenBoesor hat geschrieben:Das mag sein, entspricht aber nicht dem Verständnis der "herkömmlichen" christlichen Religionen.BrainStew hat geschrieben: Es hat nicht damit zu tun, wie ich die Bibel lese, sondern wie es andere tun. Und es gibt nun mal Leute, die die Genesis für bare Münze nehmen und die schlicht und einfach nicht sehen wollen, dass es einfach wörtlich gesehen falsch ist, was da steht.
Alles klar. Aber ich würde gerne wissen,(ich habe wirklich keine Ahnung)wie das Verständnis der herkömmlichen christlichen Religionen dafür ist.Wer das festlegt? natürlich die jeweilige Religion der man angehört, ist doch logisch. Stichwort: ExegeseUnd wie soll man die Bibel denn lesen? So, dass es einem selbst passt, was dort geschrieben steht? Und wer legt das fest?(natürlich kann ich auch nicht festlegen, dass man sie wörtlich nehmen sollte)
Viele Menschen haben allerdings Probleme damit, wie die eigene Religion gewisse Dinge vorschreibt oder wissen es einfach nicht und verteten lieber ihre eigene, subjektive Interpretation.
Nur dass sich diese Interpretation immer und immer wieder gewandelt hat. Insbesondere in der Vergangenheit um gewisse Taten der christlichen Kirche zu legitimieren(Stichwort: Ablasshandel oder Kreuzzüge)
Heutzutage wohl eher so, dass man den "Ottonormalverbraucher" zufrieden stellt. Ist nichts schlimmes dabei, nur ne Feststellung.Man kann nicht alles verstehen. Ist aber auch nicht schlimm denke ich.Es tut mir Leid, falls ich dir auf die Füße treten sollte, aber mir persönlich erschließt sich der Sinn von Religionen in heutigen Zeiten überhaupt nicht. Das liegt zum einen daran, dass die meisten Aussagen in den heiligen Schriften, sei es die Bibel, der Koran oder was auch immer, entweder empirisch widerlegt ist, oder nicht bewiesen werden kann.
Vollkommem richtig. Allerdings gefällt mir das axiomatische Vorgehen, dass die Kirche teilweise an den Tag legt, überhaupt nicht. Ich habe nicht gegen Axiome per se. So ist die Deduktion schließlich die reinste Form der Wissenschaft(siehe Mathematik, die komplett axiomatisch vorgeht), jedoch sind so gut wie alle Axiome, die von der Wissenschaft aufgestellt worden sind, durch Induktion, also durch empirische Beweise entstanden. Einzige Ausnahme bildet afaik die schon erwähnte Mathematik. Das ist 1+1=2, weil es eben so ist. Nur leider argumentiert die Kirche teilweise genau so bei wesentlich konkreteren Sachverhalten und leitet man daraus andere Erkenntnisse ab, so stehen diese teilweise im krassen Gegensatz zu empirischen Erkenntnissen der Menschheit
Wie gesagt, mithilfe der Exegese, wenn man genaueres über Hintergründe und Begebenheiten erfahren will, ansonsten auch gerne nur mit dem Herzen und weniger mit dem Verstand (was zugegeben heutzutage schwer geworden ist). jedenfalls soll man nicht alles für bare Münze nehmen. Ist ja auch logisch, spricht doch die Bibel selbst ganz offensichtlich u.a. in GleichnissenIch würde also gerne von dir wissen, wie man deiner Meinung nach die Bibel lesen sollte und was die Aufgabe von religionen heutzutage ist :wink:
Meine zweite Frage hast du hier vergessen zu beantworten :wink:
Welche Aufgabe haben Religionen für dich heutzutage?Was trotzdem nicht die Botschaft ist und genau um die geht es.Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man auch dort nach wie vor "das Böse" bestraft, und zwar auf extremst grausame Weise(im übertragenen Sinne)
Point taken.
Ja, in gewisser Weise ist das auch dann eine genetische Abnormalität. Es entstehen positive Gefühle, wenn die eigene Lust befriedigt wird. Wie diese befriedigt wird, liegt einzig und allein in dem genetischen Code der DNA verborgen. Dass man diese Triebe teilweise nicht unterdrücken liegt mMn daran, dass der Mensch, wie jedes andere Tier, aus purem Eigennutz handelt. Wird die Lust nämlich zu lange nicht befriedigt, entstehen negative Gefühle, die es gilt loszuwerden bzw. abzubauen.
- Worrelix
- Beiträge: 3636
- Registriert: 10.12.2009 19:48
- Persönliche Nachricht:
Noch ein paar Gedanken zum Thema:
Ein Pädophiler liebt Kinder (jetzt explizit nicht im sexuellen Sinne gemeint).
Also ist ihm eigentlich von seiner Veranlagung her am Wohle der Kinder gelegen.
Genauso wie ein 08/15 Hetero, der für seinen gegengeschlechtlichen Partner sorgt.
Schlimm wird es erst, wenn derjenige (der Pädophile genauso wie der Hetero) seine eigene Lust über das Wohlbefinden des Gegenüber stellt.
Sprich: bei einer Vergewaltigung - egal ob bei einem Kind, Mann oder einer Frau.
Beim Kind kommt natürlich noch hinzu, daß a) es naturgegeben schwach ist; b) Sex mit Kindern in unserem Kulturkreis gesellschaftlich geächtet ist (rein sachliche Feststellung) und c) das Kind je nach geistigem Alter und körperlicher Entwicklung nicht weiß, was der (dann erstzum Kinderschänder werdende) Pädophile jetzt von ihm will, weil es noch nicht weiß, wie Sex funktioniert.
Sprich: in letzter Konsequenz müßte jeder, der eine Todesstrafe für Kinderschänder fordert, auch eine ebensolche für Vergewaltiger fordern.
Und wer präventiv bisher unauffällige Pädophile direkt mit exekutieren will, muß Gleiches eigentlich auch für potentielle Vergewaltiger fordern ...
...
Denkfehler möge man mir bitte aufzeigen.
Ein Pädophiler liebt Kinder (jetzt explizit nicht im sexuellen Sinne gemeint).
Also ist ihm eigentlich von seiner Veranlagung her am Wohle der Kinder gelegen.
Genauso wie ein 08/15 Hetero, der für seinen gegengeschlechtlichen Partner sorgt.
Schlimm wird es erst, wenn derjenige (der Pädophile genauso wie der Hetero) seine eigene Lust über das Wohlbefinden des Gegenüber stellt.
Sprich: bei einer Vergewaltigung - egal ob bei einem Kind, Mann oder einer Frau.
Beim Kind kommt natürlich noch hinzu, daß a) es naturgegeben schwach ist; b) Sex mit Kindern in unserem Kulturkreis gesellschaftlich geächtet ist (rein sachliche Feststellung) und c) das Kind je nach geistigem Alter und körperlicher Entwicklung nicht weiß, was der (dann erstzum Kinderschänder werdende) Pädophile jetzt von ihm will, weil es noch nicht weiß, wie Sex funktioniert.
Sprich: in letzter Konsequenz müßte jeder, der eine Todesstrafe für Kinderschänder fordert, auch eine ebensolche für Vergewaltiger fordern.
Und wer präventiv bisher unauffällige Pädophile direkt mit exekutieren will, muß Gleiches eigentlich auch für potentielle Vergewaltiger fordern ...
...
Denkfehler möge man mir bitte aufzeigen.
- no need no flag olulz
- Beiträge: 1665
- Registriert: 16.06.2007 01:00
- Persönliche Nachricht:
- Boesor
- Beiträge: 7853
- Registriert: 09.12.2009 18:49
- Persönliche Nachricht:
ja gut, das ist jetzt aber doch etwas ausufernd wenn ich dir das jetzt auseinandersetze, da wirst du mir hoffentlich nicht böse sein wenn ich da eine eigene Internetrecherche deinerseits anrege.BrainStew hat geschrieben: Alles klar. Aber ich würde gerne wissen,(ich habe wirklich keine Ahnung)wie das Verständnis der herkömmlichen christlichen Religionen dafür ist.
Glücklicherweise sind die zeiten des Religionszwanges vorbei, insofern ist jeder frei in seiner Entscheidung zu glauben, nicht zu glauben oder sich verschiedenen Religionen anzuschließen. Die Annahme meine Religion zwingt mich zu etwas ist falsch. Aber um einer Religion anzugehören sollte ich die wichtigsten Überzeugungen dieser Religion teilen - logisch, sonst brauche ich ihr ja nicht anzugehören.Viele Menschen haben allerdings Probleme damit, wie die eigene Religion gewisse Dinge vorschreibt oder wissen es einfach nicht und verteten lieber ihre eigene, subjektive Interpretation.
jein, tatsächlich wird der (kath.) Kirche ja immer wieder vorgeworfen sich nicht zu bewegen. In den Grundüberzeugungen des Glaubens (was nicht unbedingt deren Ausübung betrifft) stelle ich eher wenig bis gar keine Veränderungen fest. D.h. z.B. der Glaube an den einen, dreifaltigen Gott (Trinität), die Botschaft Jesu und seine Bedeutung usw. hat sich nicht verändert. Das diese Grundsätze mitunter in der Vergangenheit von Kirche, gesellschaft und Politik missbraucht wurden steht außer Frage, ändert aber nichts an den Glaubensgrundsätzen.Nur dass sich diese Interpretation immer und immer wieder gewandelt hat. Insbesondere in der Vergangenheit um gewisse Taten der christlichen Kirche zu legitimieren(Stichwort: Ablasshandel oder Kreuzzüge)
Heutzutage wohl eher so, dass man den "Ottonormalverbraucher" zufrieden stellt. Ist nichts schlimmes dabei, nur ne Feststellung.
Inwiefern heutzutage der Ottonormalverbraucher zufrieden gestellt werden soll erschließt sich mir eher nicht.
Wow, langer Absatz mit bemüht vielen Fachbegriffen/Fremdwörtern, aber irgendwie sehr allgemein und nichtssagend. Oder anders gefragt: ???Vollkommem richtig. Allerdings gefällt mir das axiomatische Vorgehen, dass die Kirche teilweise an den Tag legt, überhaupt nicht. Ich habe nicht gegen Axiome per se. So ist die Deduktion schließlich die reinste Form der Wissenschaft(siehe Mathematik, die komplett axiomatisch vorgeht), jedoch sind so gut wie alle Axiome, die von der Wissenschaft aufgestellt worden sind, durch Induktion, also durch empirische Beweise entstanden. Einzige Ausnahme bildet afaik die schon erwähnte Mathematik. Das ist 1+1=2, weil es eben so ist. Nur leider argumentiert die Kirche teilweise genau so bei wesentlich konkreteren Sachverhalten und leitet man daraus andere Erkenntnisse ab, so stehen diese teilweise im krassen Gegensatz zu empirischen Erkenntnissen der Menschheit
Nein gar nicht, ich denke nur nicht, dass es dafür eine allgemeingültige Antwort gibt.Meine zweite Frage hast du hier vergessen zu beantworten :wink:
Welche Aufgabe haben Religionen für dich heutzutage?
- =paradoX=
- Beiträge: 4105
- Registriert: 27.10.2009 20:11
- Persönliche Nachricht:
Amen :wink:Worrelix hat geschrieben:Noch ein paar Gedanken zum Thema:
Ein Pädophiler liebt Kinder (jetzt explizit nicht im sexuellen Sinne gemeint).
Also ist ihm eigentlich von seiner Veranlagung her am Wohle der Kinder gelegen.
Genauso wie ein 08/15 Hetero, der für seinen gegengeschlechtlichen Partner sorgt.
Schlimm wird es erst, wenn derjenige (der Pädophile genauso wie der Hetero) seine eigene Lust über das Wohlbefinden des Gegenüber stellt.
Sprich: bei einer Vergewaltigung - egal ob bei einem Kind, Mann oder einer Frau.
Beim Kind kommt natürlich noch hinzu, daß a) es naturgegeben schwach ist; b) Sex mit Kindern in unserem Kulturkreis gesellschaftlich geächtet ist (rein sachliche Feststellung) und c) das Kind je nach geistigem Alter und körperlicher Entwicklung nicht weiß, was der (dann erstzum Kinderschänder werdende) Pädophile jetzt von ihm will, weil es noch nicht weiß, wie Sex funktioniert.
Sprich: in letzter Konsequenz müßte jeder, der eine Todesstrafe für Kinderschänder fordert, auch eine ebensolche für Vergewaltiger fordern.
Und wer präventiv bisher unauffällige Pädophile direkt mit exekutieren will, muß Gleiches eigentlich auch für potentielle Vergewaltiger fordern ...
...
Denkfehler möge man mir bitte aufzeigen.
Stimm dir voll zu. Nur dass man hier Vergewaltigung etwas anders beschreiben muss. Ich hab natürlich keinen Einblick, aber ich denke Übergriffe auf Kinder finden nicht immer nach dem selben Schema wie auf Erwachsene statt, sondern können auch wesentlich subtiler verlaufen, ohne dass das Kind im ersten Moment überhaupt realisiert, was es dort überhaupt tut.
@Boesor Zu deinem "???". Das waren nicht bemüht viele Fachbegriffe, so diskutiere ich bei einem Thema mit solch einer tragweite nun mal. Ich habe nur versucht darzustellen, was eines meiner Proleme mit Religion ist. Axiome sind so etwas wie Annahmen, die als allgemein gültig angenommen werden und nicht hinterfragt werden können.
Deduktion meint das Rückschließen von Axiomen(dem Allgemeinen) zu einem Sachverhalt(dem Besonderen). Induktion ist das genaue Gegenteil, hier wird von dem Besondern zum Allgemeinen geschlossen. Ich hoffe mit diesen erklärungen ist es jetzt etwas verständlicher, falls du weitere Nachfragen hast, schick mir einfach ne PM :wink:
- Boesor
- Beiträge: 7853
- Registriert: 09.12.2009 18:49
- Persönliche Nachricht:
Ein Beispiel würde viel helfen.BrainStew hat geschrieben:
@Boesor Zu deinem "???". Das waren nicht bemüht viele Fachbegriffe, so diskutiere ich bei einem Thema mit solch einer tragweite nun mal. Ich habe nur versucht darzustellen, was eines meiner Proleme mit Religion ist. Axiome sind so etwas wie Annahmen, die als allgemein gültig angenommen werden und nicht hinterfragt werden können.
Deduktion meint das Rückschließen von Axiomen(dem Allgemeinen) zu einem Sachverhalt(dem Besonderen). Induktion ist das genaue Gegenteil, hier wird von dem Besondern zum Allgemeinen geschlossen. Ich hoffe mit diesen erklärungen ist es jetzt etwas verständlicher, falls du weitere Nachfragen hast, schick mir einfach ne PM :wink: