Was passiert nach dieser Konsolengeneration?

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
silverarrow
Beiträge: 10775
Registriert: 18.11.2005 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von silverarrow »

GoreFutzy hat geschrieben:Konkurrenz belebt das Geschäft, ich hoffe eher, SEGA steigt wieder ein. Oder Apple entwickelt eine eigene Plattform...
exakt! bin auch für eine lockerung der Lizensgesetze... (Pes : Fifa), bzw. wie damals bei F1 und Formel eins... , die spiele wurden immer besser und iwann bekam Codemasters alle Rechte zugesprochen und bääm, wurde nurnoch Grütze produzeirt... es sollten sogar noch 1-2 Konsolen mit in den Ring steigen, denke, wenn Apple noch mit einer Konsole kommt würde das allerdings nur wenige Käufer finden... eher ein Comeback von Sega ;-) würden die Entwickler von Forza und GT an einem Projekt arbeiten so würde es nicht besser werden als GT oder Forza... da die Konkurrenz und somit der Ansporn weg wäre... Meint ihr, PES wäre ohne Fifa jahrelang so gut? meint ihr Fifa hätte ohne Pes jemals dieses großen Sprung letztes jahr machen können? wohl kaum, was für eine grässliche Welt in der nur ein Hersteller eine Konsole produziert. Ich vermisse die Ps1/ps2 zeiten in der es mehr als nur 2 Fußballspiele pro jahr gab.. in der mehrere F1 spiele rauskamen, hatte mit Tif05 riesen spaß damals ^^
Benutzeravatar
crewmate
Beiträge: 18865
Registriert: 29.05.2007 15:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von crewmate »

DdCno1 hat geschrieben:I
Allerdings könnten auf lange Sicht Dienste wie OnLive (gegenwärtiger Fokus: USA) und Gaikai
Das besfürchte ich auch.

Sony probt bereits mit der PSPgo.
Diese Dytopie ist also nur eine Ladentheke weit weg.

Ich werde mir keine Download-Only konsole kaufen. Nein.
Im Augenblick kaufe ich auch Games über WiiWare,
aber das sind kleine Spiele von meist jungen, kleinen Entwicklerteams
die kleine sehr kreative Spiele prouzieren. Als Retail hätten die keine Chance.
Zudem kosten die Spiele maximal 10Euro. Dafür dauern sie nicht so lange.
Eigentlich sind die Downloadplattformen die letze Bastion der Narrenfreiheit.
Entwickler erlauben sich viel mehr, achten nicht so auf den Mainstream.

Als Azubi mit kleinem Budget brauche ich aber den Gebrauchtmarkt.
Der funktioniert seit C64 Tagen. Nun ist der Gebrauchtmarkt plötzlich geschäftsschädigend.
Das ist einer der Gründe, warum Downloads im großen Stil kommen.

Ich werde das nicht mitmachen und mich dann möglicherweise
noch stärker auf Indi und Retrospiele besinnen, als jetzt schon.

Ich frage aber schon, was Nintendo nach der Wii macht.
Und Sega wird nicht wieder einsteigen. Dazu haben sie nicht das Geld.
Apple wäre denkbar, mit dem iphone sammeln die ja scheinbar gerade Erfahrung. Mal sehen.
Benutzeravatar
=paradoX=
Beiträge: 4105
Registriert: 27.10.2009 20:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von =paradoX= »

Bin auch mal gespannt was Nintendo so ausm Hut zaubert. Die wii profitiert ja hauptsächlich von der Innovation, aber diesbezüglich hätte ich keine Ahnung was da in der nächsten generation kommen sollte. Genug Geld haben sie ja auf jeden Fall schonmal :wink:

Und zur PSPgo: ich bine cht froh, dass das Teil so floppt. Hoffentlich erkennen die Hersteller die Zeichen.
Benutzeravatar
Jowy
Beiträge: 2602
Registriert: 23.08.2002 14:28
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jowy »

Crewmate hat geschrieben: Apple wäre denkbar, mit dem iphone sammeln die ja scheinbar gerade Erfahrung. Mal sehen.
An Apple hab ich auch schon gedacht wenn es um die next Gen geht.
Aber dann sehe ich sie eher im Handheldbereich wo sie, wie du schon sagst, mit dem Iphone gerade rumschnuppern und testen.
Dann haben wir zumindest da auch einen Dreikampf.

Für denn Konsolenbereich hat Apple wohl zu wenig Ressourcen um da wirklich erfolgreich zu sein.
Zudem glaub ich nicht wirklich das die einen Misserfolg auffangen können wie Microsoft zb.

MFG
Jowy
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Naja, Apple macht immerhin den 4x Umsatz von Nintendo, ich denke, da würde schon was gehen, wenn man es riskieren möchte ;)
Aber glaub ich weniger. Apple ist lifestyle, kein nerdiges gaming Dingens. Da glaub ich nach wie vor eher an den Einstieg eines oder mehrere größeren Hardwarehersteller, vielleicht, wie gesagt, mit SEGA als Namensgeber ;) Aber denke, die gen ist schon wieder fast zu nah, als das da plötzlich was aufkreuzt, zumal für solche Investitionen die Geschäftsumgebung ja nicht gerade günstig ist. Eher die übernächte gen, dann :?
Määäx67
Beiträge: 1299
Registriert: 11.06.2008 22:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Määäx67 »

Sowas wie OnLive wird sich bestimmt gut machen, aber nicht unbedingt die Konsolen ersetzen.
Liebe.Frieden.TNT
Beiträge: 821
Registriert: 19.10.2009 12:59
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Liebe.Frieden.TNT »

der markt wird wohl entscheiden, was sich am ende durchsetzt. wenn dieser onlive service oder auch seine konkurrenten irgendwann so gut, preiswert und zuverlässig sind, das es jeder mögen kann wird sich auch irgendwann jeder daran wohl oder übel gewöhnen müssen.
wie schnell sich das etabliert hängt natürlich von den investitionen ab. aber es wird sich irgendwann etablieren. weil die hersteller mit dem system den retailmarkt umgehen können, es keine raubkopien mehr gibt, keine gebrauchtspiele und der dumme konsument sowieso nur den vorteil der einfachheit sieht, sich jeden abend irgendein spiel nach lust und laune aussuchen zu können, es immer in topgrafik zu zocken, statt jahrelang auf die nächste konsolengeneration zu warten, und natürlich nichts dafür machen muss außer auf seine fernbedienung zu drücken. nichtmal warten müsste er.

nintendo, sony und microsoft ständen dann natürlich erstmal dumm da. sie bräuchten keine hardware mehr herzustellen, und ihnen würden dann auch wieder die lizenzgebühren entgehen. wie können sie das am besten verhindern? richtig, in den streaming markt einsteigen.
warum sollte keine der 3 konsolenhersteller ein interesse daran haben irgendwann onlive oder gaikai aufzukaufen, wenn die ersten schritte gemacht wurden und sich erfolge schon verzeichnen lassen?
dann wären nämlich auch plötzlich viele milliarden zur verfügung um diese technologie weiter vorranzubringen. denn letztendlich könnten die konsolenhersteller mit so einem service sogar mehr kohle machen als mit den konsolen.

das so ein system die konsolen nicht ersetzen soll ist doch auch humbug. früher hatte man auch keine konsolen gebraucht um videospiele zu zocken, und gerade das würde ja diese streaming-service entwicklung bestätigen.
vor der konsolen ära waren die heimcomputer die kings der videospiele. das schöne daran war, daß man auch selber einfach programmieren konnte und man sehr viele freiheiten mit diesen heimcomputern genoss. dann kamen aber sega und nintendo und brachten konsolen raus. spielgeräte, mit denen man zwar nicht mehr programmieren und entwickeln konnte, aber es auch sehr viel schwerer war raubkopien dafür herzustellen. die folge war, daß die konsolen triumphierten und die heimcomputer ausstarben.
warum sollte das selbe mit konsolen und streamingservice nicht auch passieren? welches argument spricht dagegen? das der konsument seine freiheiten eingeschränkt bekommt war in den letzten 200 jahren kapitalismus keins, war bei den heimcomputern keins und wird auch bei den konsolen kein argument sein.

die pspgo mag zwar momentan eher noch ein flop zu sein, aber wenn man das prinzip erstmal konsequent durchsetzt, wird sich niemand mehr dagegen wehren können. die hersteller profitieren davon doch nur. es könnte doch sogar sein, daß sich das schon in der nächsten und wahrscheinlich letzten konsolengeneration wiederspiegelt.
was ist, wenn diese konsolen überhaupt keine optischen laufwerke mehr haben, sondern man spiele und filme nur noch streamen kann? für euch schlecht, für konsolenhersteller mega! und wenn sich alle 3 einig sind, war es das mit dem retailmarkt.

da glaube ich auch nicht, daß noch irgendein weiterer hersteller in den markt einsteigen würde. apple, nvidia, ea...sie alle würden eher vom streaming service profitieren.
Benutzeravatar
chrizzle_f
Beiträge: 2114
Registriert: 03.09.2009 20:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von chrizzle_f »

Ich hab mir schon öfter drüber Gedanken gemacht, worum es hier geht.

Ich fände EINE Universal-Konsole super. Eine, bei der man alle Spiele und alle controller nutzen kann.
Benutzeravatar
MasterM!nd
Beiträge: 6253
Registriert: 10.06.2007 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MasterM!nd »

naja

so wie jezz kanns bleiben

nur mit besserer grafik etc.

brauch keine bewegungssteuerung...
Benutzeravatar
GamePrince
Beiträge: 14868
Registriert: 19.06.2006 17:29
Persönliche Nachricht:

Was passiert nach dieser Konsolengeneration?

Beitrag von GamePrince »

Ich glaube dass sich die Bedienungsmöglichkeiten ändern.
Bewegungssensoren und Natal waren der Anfang, die nächste Generation wird das konsequent weiterführen und perfektionieren.

Sprachsteuerung, Befehle via Handbewegung ... sowas halt.

Onlive will ich nicht ... immer der gleiche Preis, kein weiterverkauf möglich, keine CE's die man sich ins Regal stellen kann, übertriebener Kopierschutz ... nene.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Tja, sicher werden auch in der nächsten Generation die großen drei mitmischen.
Wer allerdings dominieren wird, ist nicht vorherzusagen.
Vom aktuellen Markt zum Beispiel vorherzusagen, dass Nintendo nicht mehr im klassischem Segment mit den Mitbewerbern konkurriert, ist nicht zu Ende gedacht.
Genauso gut könnte es eine umgekehrte Bewegung geben.
Vielleicht erleben wir aber auch einfach eine Grafik-Update Generation bei Nintendo und bekommen Innovationen oder den großen Casual-Raubzug von Sony und Microsoft, wer weiß das schon.

Ich habe es schon öfter gesagt:
Wenn man Mitte 2005 gesagt hätte, dass der Markt 2009 so aussieht wie heute, wäre man ausgelacht (gerade von Marktanalysten und "Experten" ) worden.
Daher sind Vorhersagen irrelevant.
Benutzeravatar
MØnd©LØud
Beiträge: 1482
Registriert: 15.02.2009 16:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MØnd©LØud »

es beste wär das das alle titel der nächsten generation multiplats wären oder es nur noch den PC als plattform geben wird so brauch man nur ein gerät für alles
Benutzeravatar
-Naboo-
Beiträge: 704
Registriert: 17.11.2009 16:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -Naboo- »

PS3Chris hat geschrieben:Ich hab mir schon öfter drüber Gedanken gemacht, worum es hier geht.

Ich fände EINE Universal-Konsole super. Eine, bei der man alle Spiele und alle controller nutzen kann.
Aber dann kannst du davon ausgehen das die Qualität der Spiele nicht mehr so groß ist,denn die Spieler haben keine Alternativen und müssen,wenn sie spielen wollen, das nehmen was grad auf der Konsole da ist.

@MØnd©?Øud:

Auch hier glaub ich,das die Qualität der Spiele sinken würde.
Ein Grund für die gute Qualiät von Multiplats ist doch das sie sich mit
den exclusiven Titeln messen müssen.

Ich bin ziemlich sicher das nächste Gen Nintendo und Sony wieder mitmischen. Microsoft wäre auch wahrscheinlich und wenn Apple tatsächlich eine Spielekonsole rausbringen sollte,bin ich sicher
das ich sie scheiße finde und hoffe das sie floppt.
Benutzeravatar
MasterM!nd
Beiträge: 6253
Registriert: 10.06.2007 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MasterM!nd »

@gamie

auf onlive hab ich auch überhaupt kein bock
Benutzeravatar
TazzDingo
Beiträge: 2831
Registriert: 26.04.2006 22:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von TazzDingo »

die anfangstage der PS3 haben doch gezeigt, wie schlecht eine Monopolartige Stellung im Konsolenbereich sein kann...^^
Dass die Sony Fanboys sich für die "early years" nicht schämen °_°