Im Ernst? Meine Güte... Also mir wäre ein Abgeordneter, der seinem Gewissen folgt lieber als treues Stimmvieh völlig ohne Rückgrat (auch und sogar, wenn der oder die von den Grün_Innen käme).
Ist dir ein NPD Abgeordneter, der nach seinem "Gewissen" abstimmt, lieber oder einer, der seinem Parteiprogramm folgt?
Da schenkt sich für mich wenig. Aber unter den "etablierten" Parteien ist zumindest üblicherweise mal nix (allzu) Menschenverachtendes im Parteiprogramm, also halte ich das noch für die sicherere Basis, wenn im Zweifel ^^
Ist ja auch nicht so, dass die Parteiposition nicht auch auf ijmdens Gedankengut hat entstehen müssen.
Ich auch nicht. Aber wenn ich die Demokratie ernstnehmen will, muss ich sie zumindest tolerieren.
Undemokratische Einstellungen sollte man innerhalb einer Demokratie mMn nicht tolerieren müssen, aber das sieht unser Staat wohl aus iwelchen Gründen anders und füllt die NPD Mitgliederlisten weiterhin mit Verfassungsschützern...naja, anderes Thema ^^;
Immerhin hebt man bei einigen Debatten und Abstimmungen den Fraktionszwang ja gnädigerweise auf, sodass zumindest der Schein des Selberdenkens noch gewahrt bleibt.
Gibt ja durchaus auch so mal aufmüpfige Abgeordnete. Blöderweise halt auch ab und zu mal bei durchaus sinnvollen Änderungen.
Wie man's hat, es ist nie recht ^^
Hier wird nichts aufgedrückt sondern vertreten. Im Gegensatz übrigens zum aggressiven und besserwisserischen Kampfatheismus der gegenwärtigen Zeit.
In wiefern wurdest denn je in deinem Glauben von ieinem Atheisten eingeschränkt?
Klar, in (Inet- ^^) Diskussionen vertreten Atheisten üblicherweise ihren Standpunkt sehr
eindeutig. Ist aber auch nur vernünftig, 'n "viertel" Gott oder sowas als Kompromiss würde mMn wenig Sinn machen. ^^
Aber das ja alles nur Theorie hier.
Und imo ist es durchaus aufgedrängt, würde man PID sämtlichen Bürgern verbieten, nur weil es eine christliche Mehrheit für ein Verbot gibt. Wieso kann es der Minderheit nicht erlaubt werden?
Och, ich denke, dass eine entsprechende Umfrage bei der Linken und den Grün_Innen Dir durchaus eine Mehrheit dafür beschaffen würde. Alternativ guck Dich mal bei der Giordano-Bruno-Stiftung um, da findest Du ganz sicher Weggefährten.
a) Wieso Weggefährten? ^^ Das einzige, was mich persönlich wirklich stört, ist die Kirchensteuer. Aber das hatten wir schonmal und davon warst du afaik auch kein Fan, wenn auch aus anderen Gründen ^^
b) Dass es iwelche Befürwörter davon gibt, kann durchaus sein. Ich glaub aber nicht, dass ein Gottesdienstverbot in irgendeiner Partei mehrheitsfähig wäre, selbst bei den Linken nicht - das nicht für Wählerfang geeignet ^^
Und soweit ich weiß ist das auch nicht wirklich die Richtung der G-B-Stiftung, aber da müsste ich mich näher mit Befassen. Ist aber auch unfair, wenn die Kirchen jeweils ihre medialen Sprachrohre und Vertreter ham', nur der Atheismus niemand hat
Dass das Christentum kein homogener Block ist, ist Dir aber schon klar? Und dass viele, die sich Christen nennen, so leben und handeln, dass man es bestenfalls noch aus ihrer Taufurkunde erkennen kann, auch, oder?
Eben deswegen kann Christsein für mich kein Argument sein. Aus deiner Perspektive mag es vllt "richtige" und "falsche" Christen geben, und es gibt sicher welche, bei denen sogar ich zustimmen würde (so ein paar Deutsch-Chilenen würden mir da mindestens einfallen ^^), aber aus meiner - wenn dann - protestantischen Sicht bist du ja sowieso auch selbst genug falscher Christ

Was mich eben zurück zum Ursprung der Diskussion bringt: ich kann mich nicht mit etwas rechtfertigen, dass eh jeder anders interpretiert.
Gilt natürlich auch so für den Christen, der uU "gut" abstimmt.
Zusammengefasst: Besser etwas Richtiges wird aus dummen Gründen gemacht als aus christlichen. Ist natürlich auch eine Sichtweise.
Öhm, nein. Besser etwas Richtiges wird aus dummen Gründen gemacht als garnicht. Aber lieber das Richtige aus guten Gründen tun.