Offizieller Bugthread - Bugs bitte hier posten
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Jörg Luibl
- Beiträge: 9619
- Registriert: 08.08.2002 15:17
- Persönliche Nachricht:
-
Re: 4Players: Das Redesign: Was kommt noch?
Zum Wegfall von Pro und Kontra:
Das war keine Designentscheidung (obwohl man bei Michas Rennspieltests und meinen Rollenspieltests kilometerweit scrollen musste, um die Fazitseite zu erfassen), sondern eine redaktionelle. Warum haben wir uns dazu entschieden? Weil wir zum einen immer wieder Probleme hatten, diesen Listen eine konsequente Vergleichbarkeit und auch Daseinsberechtigung gegenüber dem Fazit zu geben (Stichwort: redundante Information).
Natürlich gab es feste übergeordnete Punkte, die für alle Redakteure galten: Zum Beispiel, dass wir den Kopierschutz nicht in die Wertung einfließen lassen und erst ab "Press Start" bewerten. Dass ein 4-Stunden-Spiel theoretisch genauso Platin erobern kann wie ein 360-Stunden-Spiel oder dass eine hässliche Pixelente besser abschneiden kann als ein Polygonmonster.
Aber abseits dieser übergeordneten Vergleichbarkeit, kam es oftmals vor, dass sich die Tests im Detail der Pros und Kontras, also in einzelnen Punkten, widersprachen. Das liegt zum einen an unserer subjektiven Spielanalyse, die natürlich das persönliche Empfinden in den Vordergrund rückt - da gehört der Widerspruch (mal wurde das Fehlen eines Deckungssystem kritisiert, mal gelobt) oder die unterschiedliche Gewichtung (mal war die schwache Technik oder das Ruckeln wertungsrelevantes Kontra, mal nicht), auch innerhalb einer Redaktion, einfach dazu.
Manchmal hat die Auflistung dieser Erbsen auch die komplette Diskussion über einen Test bestimmt: Es ging in zig Threads um dieses oder jenes eine Kontra, aber zu selten um den Kontext, also die Argumentation. Wir haben uns manchmal gefragt, ob die Leute überhaupt eine Seite gelesen haben? Und genau das haben wir mit diesen Listen auch noch unterstützt. Wir wollen diese Bruchstücke der Analyse in Zukunft nicht mehr ohne ihren Kontext in den Vordergrund rücken, sondern den Zusammenhang, der zur Wertung führt.
Letztlich haben wir festgestellt, dass die konsequente Vergleichbarkeit innerhalb dieser Listen im Widerspruch zu unserer subjektiven Wertungsphilosophie steht. Denn um diese zu gewährleisten, hätten wir einen festen Katalog an Pros und Kontras pro Genre (vielleicht sogar pro Subgenre) für alle Redakteure festlegen müssen - beim GameStar gibt es ein ähnliches System. Wir wollen aber kein starres Korsett , das genau festlegt, wann etwas wertungsrelevant sein soll und wann nicht. Wir wollen auch die Widersprüche nicht alle auflösen - sie gehören dazu!
Also haben wir uns vor einigen Wochen dazu entschlossen, grundsätzlich weniger Pros und Kontras aufzulisten - die Peanuts (Rechtschreibfehler in der vierten Zeile im Dialog zwischen Tom und Jerry) zwar im Text zu benennen, aber in der Liste ganz wegzulassen und nur das Relevante (schwache Story) aufzulisten. Und dabei haben wir schnell bemerkt, dass wir nur das doppeln und kopieren, was bereits oben drüber steht: Das Fazit!
Wozu also Pro und Kontra nochmal auflisten? Manchmal waren die Listen auch so lang, dass man für ihre Lektüre erstens viel länger brauchte als das Fazit zu lesen und zweitens nur Subjekt und Prädikat fehlten, um daraus denselben Test zu machen! Das Argument, dass man jetzt mehr lesen muss, ist ein schwaches: Man muss ja nicht acht Seiten lesen, um die Zahl am Ende zu verstehen, sondern lediglich einen Abschnitt. Trotzdem wollen wir natürlich auch den Haupttext mit diesem Wegfall aufwerten. Wir wollen mit diesem gesamten Design das Lesen in den Vordergrund rücken.
Dass das nicht bei allen gut ankommt, war uns klar - es widerspricht dem Trend der schnellen Information auf einen Blick auf möglichst engem Raum. Aber was müsste das in letzter Konsequenz bedeuten? Würden wir uns darauf konzentrieren, also auf Listen plus Fazit, könnten wir eigentlich 200 Spiele mehr und viel früher im Jahr testen. Warum überhaupt noch den Fließtext davor schreiben, wenn er scheinbar weniger Wert hat als die schnöde Aufzählung? Warum überhaupt noch Gedanken formulieren, wenn "schwache Technik" , "miese Story" und "drei Schwierigkeitsgrade" scheinbar reicht?
Weil unsere ganze Leidenschaft in den Seiten davor steckt. Diese analytische Subjektivität rückt jetzt etwas weiter in den Vordergrund, ohne dass wir euch die mehrseitige Lektüre aufzwingen. Aber selbst Schnellinformierer werden durch den Wegfall von Pro und Kontra auf der letzten Seite abgeholt:
Ein gutes Fazit fasst ja alle relevanten Pros und Kontras zusammen, lässt alle unwichtigen Erbsen weg und konzentriert sich über ein paar Zeilen auf das Wesentliche, auf den Kern der Analyse, der zur Wertung geführt hat - schneller und kompakter kann man sich nicht informieren.
Dass mit dem Redesign rückwirkend alle Pros und Kontras älterer Tests verschwunden sind, hatte systemische Gründe. Aber wir überlegen gerade, ob wir das für die historische Vergleichbarkeit wieder anbieten.
Aber in Zukunft werden wir euch ohne Listen auf der letzten Seite sagen, wie wir ein Spiel einschätzen. Vielleicht fällt irgendwann auch die Zahl am Ende weg.
Das war keine Designentscheidung (obwohl man bei Michas Rennspieltests und meinen Rollenspieltests kilometerweit scrollen musste, um die Fazitseite zu erfassen), sondern eine redaktionelle. Warum haben wir uns dazu entschieden? Weil wir zum einen immer wieder Probleme hatten, diesen Listen eine konsequente Vergleichbarkeit und auch Daseinsberechtigung gegenüber dem Fazit zu geben (Stichwort: redundante Information).
Natürlich gab es feste übergeordnete Punkte, die für alle Redakteure galten: Zum Beispiel, dass wir den Kopierschutz nicht in die Wertung einfließen lassen und erst ab "Press Start" bewerten. Dass ein 4-Stunden-Spiel theoretisch genauso Platin erobern kann wie ein 360-Stunden-Spiel oder dass eine hässliche Pixelente besser abschneiden kann als ein Polygonmonster.
Aber abseits dieser übergeordneten Vergleichbarkeit, kam es oftmals vor, dass sich die Tests im Detail der Pros und Kontras, also in einzelnen Punkten, widersprachen. Das liegt zum einen an unserer subjektiven Spielanalyse, die natürlich das persönliche Empfinden in den Vordergrund rückt - da gehört der Widerspruch (mal wurde das Fehlen eines Deckungssystem kritisiert, mal gelobt) oder die unterschiedliche Gewichtung (mal war die schwache Technik oder das Ruckeln wertungsrelevantes Kontra, mal nicht), auch innerhalb einer Redaktion, einfach dazu.
Manchmal hat die Auflistung dieser Erbsen auch die komplette Diskussion über einen Test bestimmt: Es ging in zig Threads um dieses oder jenes eine Kontra, aber zu selten um den Kontext, also die Argumentation. Wir haben uns manchmal gefragt, ob die Leute überhaupt eine Seite gelesen haben? Und genau das haben wir mit diesen Listen auch noch unterstützt. Wir wollen diese Bruchstücke der Analyse in Zukunft nicht mehr ohne ihren Kontext in den Vordergrund rücken, sondern den Zusammenhang, der zur Wertung führt.
Letztlich haben wir festgestellt, dass die konsequente Vergleichbarkeit innerhalb dieser Listen im Widerspruch zu unserer subjektiven Wertungsphilosophie steht. Denn um diese zu gewährleisten, hätten wir einen festen Katalog an Pros und Kontras pro Genre (vielleicht sogar pro Subgenre) für alle Redakteure festlegen müssen - beim GameStar gibt es ein ähnliches System. Wir wollen aber kein starres Korsett , das genau festlegt, wann etwas wertungsrelevant sein soll und wann nicht. Wir wollen auch die Widersprüche nicht alle auflösen - sie gehören dazu!
Also haben wir uns vor einigen Wochen dazu entschlossen, grundsätzlich weniger Pros und Kontras aufzulisten - die Peanuts (Rechtschreibfehler in der vierten Zeile im Dialog zwischen Tom und Jerry) zwar im Text zu benennen, aber in der Liste ganz wegzulassen und nur das Relevante (schwache Story) aufzulisten. Und dabei haben wir schnell bemerkt, dass wir nur das doppeln und kopieren, was bereits oben drüber steht: Das Fazit!
Wozu also Pro und Kontra nochmal auflisten? Manchmal waren die Listen auch so lang, dass man für ihre Lektüre erstens viel länger brauchte als das Fazit zu lesen und zweitens nur Subjekt und Prädikat fehlten, um daraus denselben Test zu machen! Das Argument, dass man jetzt mehr lesen muss, ist ein schwaches: Man muss ja nicht acht Seiten lesen, um die Zahl am Ende zu verstehen, sondern lediglich einen Abschnitt. Trotzdem wollen wir natürlich auch den Haupttext mit diesem Wegfall aufwerten. Wir wollen mit diesem gesamten Design das Lesen in den Vordergrund rücken.
Dass das nicht bei allen gut ankommt, war uns klar - es widerspricht dem Trend der schnellen Information auf einen Blick auf möglichst engem Raum. Aber was müsste das in letzter Konsequenz bedeuten? Würden wir uns darauf konzentrieren, also auf Listen plus Fazit, könnten wir eigentlich 200 Spiele mehr und viel früher im Jahr testen. Warum überhaupt noch den Fließtext davor schreiben, wenn er scheinbar weniger Wert hat als die schnöde Aufzählung? Warum überhaupt noch Gedanken formulieren, wenn "schwache Technik" , "miese Story" und "drei Schwierigkeitsgrade" scheinbar reicht?
Weil unsere ganze Leidenschaft in den Seiten davor steckt. Diese analytische Subjektivität rückt jetzt etwas weiter in den Vordergrund, ohne dass wir euch die mehrseitige Lektüre aufzwingen. Aber selbst Schnellinformierer werden durch den Wegfall von Pro und Kontra auf der letzten Seite abgeholt:
Ein gutes Fazit fasst ja alle relevanten Pros und Kontras zusammen, lässt alle unwichtigen Erbsen weg und konzentriert sich über ein paar Zeilen auf das Wesentliche, auf den Kern der Analyse, der zur Wertung geführt hat - schneller und kompakter kann man sich nicht informieren.
Dass mit dem Redesign rückwirkend alle Pros und Kontras älterer Tests verschwunden sind, hatte systemische Gründe. Aber wir überlegen gerade, ob wir das für die historische Vergleichbarkeit wieder anbieten.
Aber in Zukunft werden wir euch ohne Listen auf der letzten Seite sagen, wie wir ein Spiel einschätzen. Vielleicht fällt irgendwann auch die Zahl am Ende weg.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 06.12.2011 19:37
- Persönliche Nachricht:
Re: 4Players: Das Redesign: Was kommt noch?
Das ist lächerlich. Zum Einen ist es so gut wie unmöglich zufällig auf die Umfrage zu stoßen,Da haben nicht mal 0,1% unserer monatlichen Besucher abgestimmt.
man muss sie eine Weile suchen, oder sollte ich sagen eine Weile scrollen muss.
Zum Anderen hat die ach so tolle Redaktion wohl noch nie was von Hochrechnungen gehört.
Es haben knapp 3000 Leute abgestimmt, bei Bundestagswahlen reichen 1000-2000 Stimmen,
um das Endergebnis fast exakt hochzurechnen. Natürlich kann man das nicht 1:1 vergleichen, trotzdem
ist es so dass die Umfrage nicht durch 10 Menschen entschieden wurde, sondern ganz klar zeigt,
dass die Mehrheit kein Bock auf so nen Designpfusch hat.
- IEP
- Beiträge: 6690
- Registriert: 12.05.2009 23:02
- Persönliche Nachricht:
-
Re: 4Players: Das Redesign: Was kommt noch?
Das wäre für mich die beste Neuerung aller Zeiten. Ab genau diesem Zeitpunkt werde ich mich auch nicht mehr über sinnlose Scrollereien beschwerenVielleicht fällt irgendwann auch die Zahl am Ende weg.

Dann müsste man nur noch alle anderen Magazine und Seiten davon überzeugen, dass die Wertungszahl absolut gar nichts aussagt und schon wären Spieletests mehr als nur eine erfundene, sinnlose Zahl. Dann würden Entwickler wohl auch mal Tests lesen, anstatt sich dann über Wertungen unter 85% aufzuregen.
Und zur Pro/Kontra-Entscheidung:
Wenn das Fazit weiterhin spoilerfrei und relativ kurz bleibt, will ich auch nichts gesagt haben. Hoffe es an zukünftigen Tests ausgiebig testen zu können. Es gibt halt immer mal Spiele, da will ich den Haupttest erstmal nicht lesen, da ich in jedem Test auf jeder Seite und in jedem Magazin Quests und Story gespoilert bekomme. Warum auch immer das nötig ist.
- Nuoroda
- Beiträge: 537
- Registriert: 29.10.2009 10:50
- Persönliche Nachricht:
Re: 4Players: Das Redesign: Was kommt noch?
Erstmal danke Jörg, für deinen Kommentar, hat mir mal euren Standpunkt nahegelegt, was das Pro/Kontra-Problem betrifft, hatte ich auch irgendwo in den gefühlten 100.000 Beiträgen aufgeführt.
Allerdings passt mir ein Teil davon nicht, nämlich dass hier im Forum so viel über den ein oder anderen Negativpunkt gemault wird - man sich daran aufhängt -, dies hier ist das 4Players-Forum, hier wird sich immer an irgendwas aufgehängt (Skyrim-Test = "Frauen sollten im Kampf langsamer leveln", Skyrim Vorschau = "Jörg beschimpft uns alle als unechte Rollenspieler", etc.) und sich zig Seiten im Kreis gedreht. Deswegen dann eine Funktion streichen, wird nicht viel bringen, da es genug anderes gibt, über das man sich beschweren kann.
Die anderen Gründe finde ich allerdings gut, daher: akzeptiert.
Was mich aber direkt zu meinem nächsten RIESIGEN Kritikpunkt bringt:
Bitte gebt mir die Möglichkeit, Nutzer-Bilder links anzuordnen, damit ich gleich weiß wessen Beitrag ich nur überfliegen muss, damit mich dieses 100 Seiten im Kreis drehen nicht in den Wahnsinn treibt. Es gibt hier so viele gute Beiträge, die in haufenweise ... immer wiederkehrenden Kommentaren versteckt sind, die man nur liest, wenn man nicht vorher die Seite schließt, weil man zu viel Mist gelesen und sich aufgeregt hat.
Bitte, gebt mir diese Möglichkeit.
Oder erklärt mir wenigstens warum ihr euch dafür entschieden habt, die Bilder rechts anzuordnen.
Allerdings passt mir ein Teil davon nicht, nämlich dass hier im Forum so viel über den ein oder anderen Negativpunkt gemault wird - man sich daran aufhängt -, dies hier ist das 4Players-Forum, hier wird sich immer an irgendwas aufgehängt (Skyrim-Test = "Frauen sollten im Kampf langsamer leveln", Skyrim Vorschau = "Jörg beschimpft uns alle als unechte Rollenspieler", etc.) und sich zig Seiten im Kreis gedreht. Deswegen dann eine Funktion streichen, wird nicht viel bringen, da es genug anderes gibt, über das man sich beschweren kann.
Die anderen Gründe finde ich allerdings gut, daher: akzeptiert.
Was mich aber direkt zu meinem nächsten RIESIGEN Kritikpunkt bringt:
Bitte gebt mir die Möglichkeit, Nutzer-Bilder links anzuordnen, damit ich gleich weiß wessen Beitrag ich nur überfliegen muss, damit mich dieses 100 Seiten im Kreis drehen nicht in den Wahnsinn treibt. Es gibt hier so viele gute Beiträge, die in haufenweise ... immer wiederkehrenden Kommentaren versteckt sind, die man nur liest, wenn man nicht vorher die Seite schließt, weil man zu viel Mist gelesen und sich aufgeregt hat.
Bitte, gebt mir diese Möglichkeit.
Oder erklärt mir wenigstens warum ihr euch dafür entschieden habt, die Bilder rechts anzuordnen.
- Usul
- Beiträge: 11398
- Registriert: 13.06.2010 06:54
- Persönliche Nachricht:
Re: 4Players: Das Redesign: Was kommt noch?
Da ich zu jenen gehöre, die Jörg für seine Kommentare bisher kritisiert haben, möchte ich hier auch mal loben: Sehr schön erklärt, warum ihr die Pro&Kontra-Punkte weggelassen habt. Hut ab.
Ob man die Entscheidung nun gut oder schlecht findet, ist eine andere Sache.
Ob man die Entscheidung nun gut oder schlecht findet, ist eine andere Sache.
-
- Beiträge: 521
- Registriert: 18.11.2007 15:39
- Persönliche Nachricht:
Re: 4Players: Das Redesign: Was kommt noch?
Ja, ich empfand es auch zunächst als halbherzig, auf die Pro-Contra-Listen zu verzichten, aber an dieser albernen Zahl festzuhalten. Wenn dann beides abschaffen, das wäre konsequent gewesen, und hätte den äußerlichen Designwechsel auch inhaltlich noch stärker unterfüttert. Aber mehr ist wohl z.Zt. nicht drin, wenn man als erfolgreiches, klickabhängiges Onlinemagazin erfolgreich beiben will. Man sieht ja jetzt schon, wie schwer verdaulich der Verlusst von Pro und Contra bei vielen ist, fällt auch noch die heilige Zahl am Ende, dann gibt's hier wohl echt den großen Klick-Exodus. Aber vielleicht kann man sich ja irgendwann dazu durchringen, zumindest von den peinlichen Prozent Abstand zu nehmen (mal im Ernst, wieso dann nicht gleich ne Promille- oder Parts per Million-Skala, das ist doch für die Qualitätsbeurteilung alles Quark: Spiel X hat 874.979 von 1.000.000 Punkten oder soIEP hat geschrieben:Das wäre für mich die beste Neuerung aller Zeiten. Ab genau diesem Zeitpunkt werde ich mich auch nicht mehr über sinnlose Scrollereien beschwerenVielleicht fällt irgendwann auch die Zahl am Ende weg.![]()

-
- Beiträge: 1936
- Registriert: 30.03.2010 10:23
- Persönliche Nachricht:
Re: 4Players: Das Redesign: Was kommt noch?
Das wäre ganz großartig!Vielleicht fällt irgendwann auch die Zahl am Ende weg.

-
- Beiträge: 1408
- Registriert: 22.09.2007 17:43
- Persönliche Nachricht:
Re: 4Players: Das Redesign: Was kommt noch?
Von mir aus könntet ihr von diesem Trend auch auf der Hauptseite abrücken.Dass das nicht bei allen gut ankommt, war uns klar - es widerspricht dem Trend der schnellen Information auf einen Blick auf möglichst engem Raum.
- IEP
- Beiträge: 6690
- Registriert: 12.05.2009 23:02
- Persönliche Nachricht:
-
Re: 4Players: Das Redesign: Was kommt noch?
Verstehe ich nicht, von dem Trend SIND sie doch auf der Hauptseite abgerückt. Wo früher alle wichtigen Informationen (News/Neue Tests/Kolumnen) standen, sind nun News. Und wenn man runterscrollt sind da noch mehr News. Und irgendwann, circa 3 verbrauchte Scrollräder später, findet man auch noch Tests. Und dann die Systemkategorien, die in meinen Augen auch besonders wenig sagen, dafür dass sie so viel Platz wegnehmen.ChriZ_d3luXe hat geschrieben:Von mir aus könntet ihr von diesem Trend auch auf der Hauptseite abrücken.Dass das nicht bei allen gut ankommt, war uns klar - es widerspricht dem Trend der schnellen Information auf einen Blick auf möglichst engem Raum.
Ich fand es besser, als alles auf einem Platz war.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 13.05.2010 09:33
- Persönliche Nachricht:
Kommentar
Beim Surfen sind mir ein paar (kleine) Dinge aufgefallen, die gegen mein Surfempfinden ^^ und meine Lesegewohnheiten gehen: Nachrichten und Tests hätte ich gerne auf einen Blick ohne scrollen zu müssen, wenn ich die Seite öffne. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich seit dem Redesign erst einen Test gelesen habe, der in den Headlines geteasert wurde. Die anderen Tests habe ich schlicht nicht mitbekommen beim kurzen Ansurfen. Außerdem: warum sind die Titel der Artikel im Bereich "Im Blickpunkt" nicht klickbar, in allen anderen Bereichen aber schon? Wäre schön, wenn Ihr alle Beitragstitel konsequent klickbar machen würdet.
-
- Beiträge: 521
- Registriert: 18.11.2007 15:39
- Persönliche Nachricht:
Re: 4Players: Das Redesign: Was kommt noch?
Wobei ich mich grad frage, ob das wirklich der Trend ist. Ich bin jedenfalls ständig auf Seiten, die irgendwie "blog-mäßig" daherkommen und bei denen man sich teils den Wolf scrollt. Das scheint mir viel eher der Trend zu sein, und 4p ist diesem gefolgt. Egal, in 7 Jahren haben wir hier bestimmt wieder ne knallbunte Seite auf engstem Raum und Blog-Design ist ja sowas von out, hat ja voll den Bart. Alles nur Momentaufnahmen...IEP hat geschrieben:Verstehe ich nicht, von dem Trend SIND sie doch auf der Hauptseite abgerückt. Wo früher alle wichtigen Informationen (News/Neue Tests/Kolumnen) standen, sind nun News. Und wenn man runterscrollt sind da noch mehr News. Und irgendwann, circa 3 verbrauchte Scrollräder später, findet man auch noch Tests. Und dann die Systemkategorien, die in meinen Augen auch besonders wenig sagen, dafür dass sie so viel Platz wegnehmen.ChriZ_d3luXe hat geschrieben:Von mir aus könntet ihr von diesem Trend auch auf der Hauptseite abrücken.Dass das nicht bei allen gut ankommt, war uns klar - es widerspricht dem Trend der schnellen Information auf einen Blick auf möglichst engem Raum.
Ich fand es besser, als alles auf einem Platz war.
- Jörg Luibl
- Beiträge: 9619
- Registriert: 08.08.2002 15:17
- Persönliche Nachricht:
-
Re: 4Players: Das Redesign: Was kommt noch?
Die Tests des Tages findet man (falls sie nicht im oberen Drittel geteasert werden) auf jeden Fall noch in der News-Übersicht ganz oben unter "Weitere News". Und sooooo weit muss man bis zum Modul "Aktuelle Berichte" nicht scrollen - zumal man alle Berichte auch ohne scrollen bequem über die Bericht-Übersicht in der oberen Leiste erreicht. Es gibt also drei kurze Wege zu aktuellen Berichten, falls sie nicht sofort ins Auge springen.
Dass die Headlines unter dem Blickpunkt nicht verlinkt sind, ist ein Bug; wird schon gefixt und sollte gleich funzen.
Warum die Zahl am Ende der Tests noch da ist, habe ich ja schon oft erklärt: Sie ist unser Fallschirm - ohne sie würden wir uns aus dem Wettbewerb schießen. Aber vielleicht fällt ja auf, dass wir die Schulnote deutlich dominanter gestaltet haben und die Zahl auch über den kleinen Spruch in der Wertungsgrafik etwas relativieren.
Was das Redesign allgemein angeht, wurde ja schon alles gesagt. Wir optimieren weiter die Details und lassen da alles hilfreiche Feedback einfließen. In der News-Ansicht werden in Kürze auch die Bilder und Trailer des thematisierten Spiels prominenter dargestellt.
Dass die Headlines unter dem Blickpunkt nicht verlinkt sind, ist ein Bug; wird schon gefixt und sollte gleich funzen.
Warum die Zahl am Ende der Tests noch da ist, habe ich ja schon oft erklärt: Sie ist unser Fallschirm - ohne sie würden wir uns aus dem Wettbewerb schießen. Aber vielleicht fällt ja auf, dass wir die Schulnote deutlich dominanter gestaltet haben und die Zahl auch über den kleinen Spruch in der Wertungsgrafik etwas relativieren.
Was das Redesign allgemein angeht, wurde ja schon alles gesagt. Wir optimieren weiter die Details und lassen da alles hilfreiche Feedback einfließen. In der News-Ansicht werden in Kürze auch die Bilder und Trailer des thematisierten Spiels prominenter dargestellt.
- TP-Skeletor
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13.04.2011 00:50
- Persönliche Nachricht:
Re: 4Players: Das Redesign: Was kommt noch?
Mich hat diese fehlende Standardisierung nie gestoert. Kritik daran faellt fuer mich unter Korinthenkackerei. Ich habe die Pro/Contra-Listen immer als individuell auf den Test bzw. das Spiel bezogen verstanden. Ich verstehe aber durchaus, dass die Diskussionen, die oftmals daraus entstanden sind, nervig und unnoetig waren.4P|T@xtchef hat geschrieben:Zum Wegfall von Pro und Kontra:
Aber abseits dieser übergeordneten Vergleichbarkeit, kam es oftmals vor, dass sich die Tests im Detail der Pros und Kontras, also in einzelnen Punkten, widersprachen. Das liegt zum einen an unserer subjektiven Spielanalyse, die natürlich das persönliche Empfinden in den Vordergrund rückt - da gehört der Widerspruch (mal wurde das Fehlen eines Deckungssystem kritisiert, mal gelobt) oder die unterschiedliche Gewichtung (mal war die schwache Technik oder das Ruckeln wertungsrelevantes Kontra, mal nicht), auch innerhalb einer Redaktion, einfach dazu.
Manchmal hat die Auflistung dieser Erbsen auch die komplette Diskussion über einen Test bestimmt: Es ging in zig Threads um dieses oder jenes eine Kontra, aber zu selten um den Kontext, also die Argumentation. Wir haben uns manchmal gefragt, ob die Leute überhaupt eine Seite gelesen haben? Und genau das haben wir mit diesen Listen auch noch unterstützt. Wir wollen diese Bruchstücke der Analyse in Zukunft nicht mehr ohne ihren Kontext in den Vordergrund rücken, sondern den Zusammenhang, der zur Wertung führt.
Das Fazit zu lesen betrachte ich generell nicht als Problem. Ich sehe es durchaus als Alternative zu den Listen. Aber dann waere es schon schoen, wenn man dafuer Sorge traegt, dass im Fazit dann auch die Informationen auftauchen, die ich mir ansonsten eben in den Pro/Contra-Listen beschafft haette. Mir ging es jedenfalls nie darum, mir das Lesen der Tests durch diese Listen zu ersparen. Es war eben wie erwaehnt nur ein guter Anhaltspunkt dafuer, ob mich ein gaenzlich unbekanntes Spiel ueberhaupt interessieren koennte.
Natuerlich kann auch ein 4-Stunden-Spiel so viel Spaß machen, dass es eine Negativ-Kritik an der Spielzeit relativiert. Aber im Fazit erwaehnen kann man es dann doch trotzdem, denn wissen will ich das erstmal auf jeden Fall. Vielleicht koennte man das aber auch in diesen neuen Tabellen unter den Tests mit aufnehmen? "Ungefaehre Spielzeit"? Dann haette man zumindest dafuer gesorgt, dass es in einem neutralen Licht erwaehnt wird. Wertungsfrei. Am Beispiel von CoD: Da interessiert mich diese Info sehr, da mich der Multiplayer-Modus ueberhaupt nicht tangiert. Wenn also in dieser Tabelle steht: "Spielzeit: zwischen 6-9 Stunden", dann weiß ich, dass ich mir diesen Titel nur fuer ein WE aus der Videothek ausleihen werde, statt 45 EUR dafuer hinzublaettern, obwohl ich 70% des Spiels gar nicht verwenden werde. Waere zumindest ein Vorschlag, ueber den man nachdenken koennte

Bzgl. dieser Trend-Bemerkung: Die koenntet ihr eigentlich mal langsam aus eurem Argumentationsrepertoir streichen. Ich finde schon, dass eine "iPad-Version" der Webseite ein klarer Kniefall vor einem albernen Trend ist. Jeder nach seiner Fasson, aber gerade dieser iPad-Quatsch foerdert doch gerade diesen Trend zur schnellen Informationsbeschaffung und geht nach eurem Standpunkt kontraer zum Seitenkonzept. Die Akkulaufzeit laesst fuer laengeres Schmoekern immerhin zu wuenschen uebrig


-
- Beiträge: 1408
- Registriert: 22.09.2007 17:43
- Persönliche Nachricht:
Re: 4Players: Das Redesign: Was kommt noch?
Finde ich nicht. Es wirkt genauso gequetscht, wie im alten Design, nur unübersichtlicher, da die nötigen Reiter fehlen. Wobei sich zugegebenermaßen in den letzten Wochen sehr viel getan hat, um die Bereiche besser voneinander abzugrenzen. Oder ist es doch nur die Macht der Gewohnheit? Arg. Trotzdem flüchte ich mich nach wie vor immer erst mal in Forum, wenn ich 4P besuche und werfe dann erst einen schnellen Blick auf das Top Thema und die News Übersicht direkt daneben, die aber leider nur sehr wenige News anzeigen kann. Die wahre News-Übersicht ist ja nicht zu gebrauchen.IEP hat geschrieben:Verstehe ich nicht, von dem Trend SIND sie doch auf der Hauptseite abgerückt.
Prominenter heißt hoffentlich nicht noch größer.Jörg hat geschrieben:In der News-Ansicht werden in Kürze auch die Bilder und Trailer des thematisierten Spiels prominenter dargestellt.
- Jörg Luibl
- Beiträge: 9619
- Registriert: 08.08.2002 15:17
- Persönliche Nachricht:
-
Re: 4Players: Das Redesign: Was kommt noch?
@vnfr33: Doch, ich hau dich. :wink: Unser iPad-Magazin ist doch kein Kniefall! Es ist ein wichtiges Zusatzangebot, zumal Tablet-Formate in den nächsten zwei Jahren unheimlich aufholen werden - spätestens wenn Kindle Fire und andere den Preis nach unten ziehen.
Natürlich ist das auch ein medialer Trend, aber daran müssen wir partizipieren, wir müssen uns weiter entwickeln. Wir haben uns als Spiele-Magazin in den vergangenen Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert, was neue Formate angeht - ich sage nur mobiles 4Players (aber auch das wird nächstes Jahr kommen, mit tollen Funktionen).
Deshalb bin ich als Chefredakteur unheimlich stolz, dass wir es geschafft haben, zum Start des Zeitungskiosk auf dem iPad 2 dabei zu sein. Da hatten wir übrigens auch zig Möglichkeiten des Designs, hätten auch News & Co reinpacken können, aber auch da gehen wir bewusst auf weniger Vielfalt, dafür bessere Auswahl und mehr Lesekomfort. Und genau das kommt gut an, weil die Leute gerade auf dem iPad durchaus mal relaxen und lesen - das bisherige Feedback ist jedenfalls klasse.
Natürlich ist das auch ein medialer Trend, aber daran müssen wir partizipieren, wir müssen uns weiter entwickeln. Wir haben uns als Spiele-Magazin in den vergangenen Jahren nicht gerade mit Ruhm bekleckert, was neue Formate angeht - ich sage nur mobiles 4Players (aber auch das wird nächstes Jahr kommen, mit tollen Funktionen).
Deshalb bin ich als Chefredakteur unheimlich stolz, dass wir es geschafft haben, zum Start des Zeitungskiosk auf dem iPad 2 dabei zu sein. Da hatten wir übrigens auch zig Möglichkeiten des Designs, hätten auch News & Co reinpacken können, aber auch da gehen wir bewusst auf weniger Vielfalt, dafür bessere Auswahl und mehr Lesekomfort. Und genau das kommt gut an, weil die Leute gerade auf dem iPad durchaus mal relaxen und lesen - das bisherige Feedback ist jedenfalls klasse.