JMStV - Wird das Internet kaputt zensiert?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- monotony
- Beiträge: 8138
- Registriert: 30.05.2003 03:39
- Persönliche Nachricht:
JMStV - Wird das Internet kaputt zensiert?
WAS IST LOS?
Vor einigen Tagen haben die 16 Bundesländer einen Staatsvertrags über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (kurz JMStV) beschlossen, über den nun in den einzelnen Landtagen abgestimmt wird.
Dabei wird das System der Jugendschutzbestimmungen für bisherige, physische Medien wie Filme, Computerspiele und Musik unter anderem auf das Internet und dessen Inhalte übertragen. Das betrifft dann sowohl Online-Spiele, als auch Communities, Videoportale oder simple Blogs und Nachrichtenseiten.
Bisher ist geplant das Schutzsystem über zusätzlich installierte Software oder (im meiner Meinung nach Worst-Case-Szenario) direkt über den ISP, also den Internet-Service-Provider, euren Internetanbieter, kontrollieren und regeln zu lassen. Betreiber von Websites müssen ihre Inhalte nach Alterskriterien klassifizieren (ab 0, 6, 12, oder 18 Jahre). Entscheidet sich also z.B. youtube dafür, das Internetangebot ab 12 Jahren freizugeben, müsste man sämtliche Videos, Bilder und Kommentare mit entsprechendem Inhalt, der darüber eingestuft wird, entfernen bzw. unzugänglich machen.
Wie das technisch möglich sein soll, wissen nur die Internetausrucker selber. Laut Staatsvertrag fallen selbst sämtliche verfassten Foreneinträge sowie private Nachrichten unter das Gesetz.
Genauere Infos gibts z.B. hier:
http://www.gulli.com/news/jmstv-goodbye ... 2010-04-05
http://ak-zensur.de/2010/01/jmstv-anhoerung.html
http://www.beier-christian.eu/blog/webl ... internets/
http://blog.assoziations-blaster.de/200 ... ml#placebo
WAS HAT DAS FÜR AUSWIRKUNGEN?
Mal abgesehen vom Offensichtlichen, nämlich der Zensur des Internets und dem Aufbau chinesischer Verhältnisse, entstehen dadurch natürlich allerhand weitere Probleme. Zum einen muss man bedenken, dass viele kostenlose Angebote im Internet werbefinanziert sind. Fällt nun ein großer Teil Besucher bzw. Inhalt als potenzielle Werbefläche weg, entgehen dem Betreiber Einnahmen und vielerlei bisher kostenlose Inhalte müssen daraufhin entsprechend bezahlt werden.
Dann ist die Rede von "Sendezeiten" im Internet. Wie schon in einigen öffentlich rechtlichen Medienangeboten (ZDF Mediathek) sind dann bestimmte Inhalte zu festgelegten Uhrzeiten schlicht nicht erreichbar. Ein klarer Rückschritt in Sachen Informationsfreiheit und nebenbei noch ein Einschnitt in die Grundrechte eines jeden Bundesbürgers.
Auch auf die Pressefreiheit hat dies Auswirkungen. So werden dann Online-Magazine und Blogs anders behandelt, als gedruckte Medien.
Viele weitere Auswirkungen sind noch überhaupt nicht absehbar. Es ist sogar bereits die Rede davon, dass somit später z.B. politisch unerwünschte Meinungen und Inhalte ausgesperrt werden können, wenn diese unter dem Jugendschutzgesetz als radikal oder jugendgefährdend angesehen werden.
Fakt ist: Das Internet wird in Deutschland nicht mehr das sein, was es mal war, sollte dieser Staatsvertrag von allen Ländern abgesegnet und entsprechend dann durch die Parlamente geboxt werden.
WAS KÖNNEN WIR TUN?
Handeln! Und zwar sofort. Bund und Länder müssen so schnell und eindringlich wie möglich darauf aufmerksam gemacht werden, dass dies so nicht mit uns (bzw. dem Grundgesetz und der Verfassung) vereinbar ist!
Ein kleines Video zur Erklärung sowie die Möglichkeit zur schriftlichen Petition gibt es über zensur-in.de:
http://www.zensur-in.de/index.php
Vor einigen Tagen haben die 16 Bundesländer einen Staatsvertrags über den Schutz der Menschenwürde und den Jugendschutz in Rundfunk und Telemedien (kurz JMStV) beschlossen, über den nun in den einzelnen Landtagen abgestimmt wird.
Dabei wird das System der Jugendschutzbestimmungen für bisherige, physische Medien wie Filme, Computerspiele und Musik unter anderem auf das Internet und dessen Inhalte übertragen. Das betrifft dann sowohl Online-Spiele, als auch Communities, Videoportale oder simple Blogs und Nachrichtenseiten.
Bisher ist geplant das Schutzsystem über zusätzlich installierte Software oder (im meiner Meinung nach Worst-Case-Szenario) direkt über den ISP, also den Internet-Service-Provider, euren Internetanbieter, kontrollieren und regeln zu lassen. Betreiber von Websites müssen ihre Inhalte nach Alterskriterien klassifizieren (ab 0, 6, 12, oder 18 Jahre). Entscheidet sich also z.B. youtube dafür, das Internetangebot ab 12 Jahren freizugeben, müsste man sämtliche Videos, Bilder und Kommentare mit entsprechendem Inhalt, der darüber eingestuft wird, entfernen bzw. unzugänglich machen.
Wie das technisch möglich sein soll, wissen nur die Internetausrucker selber. Laut Staatsvertrag fallen selbst sämtliche verfassten Foreneinträge sowie private Nachrichten unter das Gesetz.
Genauere Infos gibts z.B. hier:
http://www.gulli.com/news/jmstv-goodbye ... 2010-04-05
http://ak-zensur.de/2010/01/jmstv-anhoerung.html
http://www.beier-christian.eu/blog/webl ... internets/
http://blog.assoziations-blaster.de/200 ... ml#placebo
WAS HAT DAS FÜR AUSWIRKUNGEN?
Mal abgesehen vom Offensichtlichen, nämlich der Zensur des Internets und dem Aufbau chinesischer Verhältnisse, entstehen dadurch natürlich allerhand weitere Probleme. Zum einen muss man bedenken, dass viele kostenlose Angebote im Internet werbefinanziert sind. Fällt nun ein großer Teil Besucher bzw. Inhalt als potenzielle Werbefläche weg, entgehen dem Betreiber Einnahmen und vielerlei bisher kostenlose Inhalte müssen daraufhin entsprechend bezahlt werden.
Dann ist die Rede von "Sendezeiten" im Internet. Wie schon in einigen öffentlich rechtlichen Medienangeboten (ZDF Mediathek) sind dann bestimmte Inhalte zu festgelegten Uhrzeiten schlicht nicht erreichbar. Ein klarer Rückschritt in Sachen Informationsfreiheit und nebenbei noch ein Einschnitt in die Grundrechte eines jeden Bundesbürgers.
Auch auf die Pressefreiheit hat dies Auswirkungen. So werden dann Online-Magazine und Blogs anders behandelt, als gedruckte Medien.
Viele weitere Auswirkungen sind noch überhaupt nicht absehbar. Es ist sogar bereits die Rede davon, dass somit später z.B. politisch unerwünschte Meinungen und Inhalte ausgesperrt werden können, wenn diese unter dem Jugendschutzgesetz als radikal oder jugendgefährdend angesehen werden.
Fakt ist: Das Internet wird in Deutschland nicht mehr das sein, was es mal war, sollte dieser Staatsvertrag von allen Ländern abgesegnet und entsprechend dann durch die Parlamente geboxt werden.
WAS KÖNNEN WIR TUN?
Handeln! Und zwar sofort. Bund und Länder müssen so schnell und eindringlich wie möglich darauf aufmerksam gemacht werden, dass dies so nicht mit uns (bzw. dem Grundgesetz und der Verfassung) vereinbar ist!
Ein kleines Video zur Erklärung sowie die Möglichkeit zur schriftlichen Petition gibt es über zensur-in.de:
http://www.zensur-in.de/index.php
Zuletzt geändert von monotony am 06.04.2010 00:02, insgesamt 2-mal geändert.
- God Of Flame
- Beiträge: 5310
- Registriert: 19.11.2008 13:25
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Melcor
- Beiträge: 7692
- Registriert: 27.05.2009 22:15
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
In Australien siehts ähnlich aus.
Webseiten, die künftig keine klar erkennbare Altersfreigabe haben, müssen damit rechnen komplett aus dem (australischen) Netz genommen zu werden (bzw. den australischen Nutzern wird der Zugang zu diesen Seiten versperrt). Somit steht jeder Seitenbetreiber in der Verpflichtung seine Internetseite auf dessen Inhalt regelmäßig zu überprüfen (dies gilt insbesondere für die Beiträge der Website-User - seien es Kommentare, gepostete GIF-Animationen oder Links) und gegebenenfalls einzustufen. Des Weiteren soll die Bereitstellung zu Informationen betreffend der Themen Kindesmißbrauch, Drogenkonsum (Herstellung/Verbreitung), Anleitung zum Waffenbau, etc., generell unter Strafe gestellt werden. In die Verpflichtung will die australische Regierung hierzu die jeweiligen Provider nehmen.
- KugelKaskade
- Beiträge: 7437
- Registriert: 23.11.2009 13:25
- Persönliche Nachricht:
- Melcor
- Beiträge: 7692
- Registriert: 27.05.2009 22:15
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- KugelKaskade
- Beiträge: 7437
- Registriert: 23.11.2009 13:25
- Persönliche Nachricht:
- KugelKaskade
- Beiträge: 7437
- Registriert: 23.11.2009 13:25
- Persönliche Nachricht: