auf arte und das vierte findet man manchmal echte perlen. neulich lief 'einer flog über das kuckkucksnest' <3
ansonsten sind nachts n24 und n.tv auch sehr unterhaltsam. natürlich auch nicht immer.
C.Montgomery Wörns hat geschrieben:Ich für meinen Teil gucke eigentlich nurnoch Sport im Fernsehen. Serien gucke ich nurnoch im Internet. Da ist es erstens auf Englisch und zweitens kommen die Folgen meist mindestens ein Jahr früher ^^
Verstehe auch nciht, warum wir in Deutschland so ein riesen Problem damit haben Serien im O-Ton mit Untertitel zu zeigen. Die amerikanischen und britischen Comedyserien sind im O-Ton einfach um klassen lustiger und besser. Und in so ziemlich jedem Land hat man das begriffen...nur bei uns nicht. Hier versucht man sich lieber an einer billigen Nachmache von "The IT Crowd" ^^
das ist natürlich wunderbar für leute, die der englischen sprache mächtig sind. und damit mein ich nicht nur schulenglisch, sondern leute, welche sich die sprache richtig einverleibt haben und alle wortwitze und floskeln etc. auch direkt kapieren. ich mit meinem schulenglisch hab wenig lust, mir einen abbrechen zu müssen, um wenigstens ansatzweise die handlung verfolgen zu können. und untertitel brauch ich auch nich, denn ich will schließlich nich lesen. naja gut, ausgenommen bei der chappelles show. da war der klägliche versuch, die sendung deutsch zu synchronisieren, der reinste frevel.
ich genieße den luxus, alles recht solide übersetzt zu bekommen, auch wenn wohl oft vieles dabei verloren geht. mal funktioniert das gut, mal eben auch nicht. die south-park-sprecher sind so souverän, da kacken die originalstimmen komplett ab (meine meinung). mag sein, dass auch hier ordentlich wortwitz flöten geht, aber enttäuscht war ich nie. bin auch jedes mal überrascht, was das synchro-team von south park jedes mal an herzhaftem fäkal-jargon auspackt. verblüffend!