Kennt sich einer mit aus oder hat selbst eins und kann Tipps geben?
4.1. Definition
Das Differenial Global Positioning System ist ein Verfahren, bei dem die Ungenauigkeiten des NAVSTAR-GPS, als auch die des russischen Gegenstücks GLONASS, für zivile Nutzer durch eine relativierende Bodenreferenzmessung erheblich eingeschränkt werden.
4.2. Funktionsweise
Das Prinzip des DGPS besteht darin, daß eine Bodenreferenzstation, deren Position bereits bekannt ist, bei einer GPS-Messung ähnliche Meßungenauigkeiten aufweist, wie ein zu vermessender Punkt in der näheren Umgebung (maximal 500km). Bei der GPS-Neuvermessung der Referenzstation entstehen Differenzwerte zur tatsächlichen, bereits bekannten Position. Angenommen, der zu vermessende Punkt in der Umgebung weist nahezu identische Meßungenauigkeiten auf, so muß diesem GPS-Empfänger nur noch die Korrekturwerte der Referenzstation übermittelt werden, und vom GPS-Empfänger verarbeitet werden (Abb5). Der Korrekturwert reduziert die Meßungenauigkeiten des konventionellen, zivilen GPS auf 2-10 Meter.
Die Übermittlung der Daten geschieht mittels Lang- oder Ultrakurzwellen. Der Nutzer benötigt also neben einem GPS-Empfänger, der die DGPS-Korrekturdaten verarbeiten kann, einen Festfrequenzempfänger, der diese Daten empfängt. Referenzstationen mit dieser Sendefunktion überziehen die Erde allerdings noch nicht flächendeckend.

Die Einsatzmöglichkeiten des reinen GPS für Zivilnutzer werden durch den, für nicht autorisierte Personen verwendeten, C/A (clear access)-Code erheblich eingeschränkt. Durch SA (Selective Availability = künstliche Verschlechterung) und AS (Anti Spoofing = Störschutz) wird die Genauigkeit auf 100m für 95 % Wahrscheinlichkeit, bezogen auf 24h für die Positionsbestimmung begrenzt. Die Verläßlichkeit der Geschwindigkeitsmessung beträgt 0,2 m/s.
Zudem behält sich das US Department of Defense eine temporäre bzw. territoriale Abschaltung in Krisensituationen vor.
Aus diesen Gründen planen derzeit mehrere europäische Staaten ein ergänzendes, rein ziviles Satellitensystem für Positionsbestimmungen.
NAVSTAR-GPS kann also nicht ohne Zusatzhilfsmittel für Messungen im Meterbereich benutzt werden. Fast alle Anwendungen im zivilen Bereich können genauer mit dem System des differentiellen GPS, also mit einer relativierenden Bodenmessung, bearbeitet werden. Unter Punkt 4 wird im Rahmen dieser Arbeit das System des DGPS und seiner Anwendungen erklärt, welche die Auswirkungen dieser beschränkten Genauigkeit umgeht.


