mich würde interessieren ob ihr euch heutzutage noch CDs kauft. oder steht ihr eher auf die guten alten Vinyl scheiben? wie sieht es mit digitaler musik aus?
was haltet ihr von single CDs? 95 % davon haben ja gerade mal 2 tracks auf der disc. find ich persönlich einen absoluten Witz das lohnt doch absolut nicht
ja. Ich kaufe immernoch CDs. Wesentlich mehr gibt's nicht dazu zu sagen. Und wie nun seit gefühlt 20 Jahren landen diese dann in 'kopierter' Form auf der Platte, und allem anderen was damit umgehen kann. Anazons 'instant-rip' erspart dann sogar diesen Schritt
Nö, ich rippe die eh gleich auf meinen Player das lohnt sich nicht wirklich. Es gibt ein paar Ausnahmen bei meinen Lieblingsbands wo ich die dann doch schön im Regal haben will, aber auch da höre ich im Grunde nur die mp3s.
Aber sicher kaufe ich mir noch CD's. Habe immerhin an die 3000 Stück mittlerweile (meine erste von 1984 läuft immer noch: Dalis Car "The waking hour").
In letzter Zeit spezialisiere ich mich auf Kleinstauflagen (250-500 Stück) diverser Künstler und bandcamp ist dafür ein exzellentes Instrument. Meist sind die auch wunderschön verpackt, oft von Hand numeriert und einfach auch noch schön anzuschauen.
Vinyl kommt auch noch her, aber recht selten.
Auf meinem Rechner befindet sich nicht eine CD. Hab mir auch noch nie was "daungelaudet". Kein Interesse.
An meine Ohren kommen nur Polycarbonat und Vinyl
Ich kaufe ab und an mal ein paar CDs bei Amazon 3 CDs für 15 Euro oder wenn ich mal ne nette bei Saturn sehe die ich noch nicht habe. Ansonsten kaufe ich entweder Vinyl oder ganz selten mal ne Kassette oder einen Download. Aber in den letzten 2 Jahren sind meine Ausgaben für Tonträger stark zurück gegangen. Höchstens mal auf Konzerten oder aus einer Laune heraus.
Ich kaufe meine CDs zum Großteil bei Ebay, weil ich nach den alten Abmischungen suche. Es ist ne Schande, was die Leute zum Teil mit ihrer Musik machen lassen. Undynamischer Müll. Bei Neuerscheinungen bleibt einem halt nix anderes übrig. Vinyls hab ich mir schon fast ein Jahr nix mehr gekauft. Die Platten, die mich interessieren sind quasi teure Sammelobjekte, mit Preisen jenseits von gut und böse. Und dann ist man noch darauf angewiesen, wie der Vorgänger damit umgegangen ist. Was neue Vinyls angeht, habe ich bisher nur Scheiße gehört. Ich weiß nicht, ob dieser aktuelle Vinylhype nur modischer Natur ist, oder ob es wirklich auch aktuelle Vinyls gibt, die so geil klingen wie die Scheiben aus der guten alten Zeit.
Edit: Die CDs mit nur 2 Liedern drauf nennt man übrigens Singles.
Ich kaufe CD's haptsächlich, solange die digitale Variante nicht eine ordentliche Ersparniss mit sich bringt. Gerade der Gebrauchtmarkt ist das ganz nützlich.
Ansonsten kommts auch immer aufs Format an. MP3's sind meistens völlig ok zum hören zwischendurch oder auf dem MP3 Player, aber wenn ich Musik kaufe, will ich eigentlich keine minderwertigen Files.
Ich beneide das immer, aber mein Gehör ist gar nicht gut genug um da Klangunterschiede zu hören, es sei denn natürlich die Mp3aufnahme ist richtig krass komprimiert.
Wulgaru hat geschrieben:Ich beneide das immer, aber mein Gehör ist gar nicht gut genug um da Klangunterschiede zu hören, es sei denn natürlich die Mp3aufnahme ist richtig krass komprimiert.
Raushören kann ich den Unterschied auch nur teils und an hochwertigerer Hardware, aber da ist auch noch ein fundamentaleres Problem hinter MP3, welches FLAC/CD für mich rechtfertigt. MP3 ist einfach ein Einwegformat, und die Kompromierung basiert auf extrem schnell veraltender Technik. Auf eine Sammlung von CD's kann ich durchaus verzichten, nur die Musik selbst habe ich lieber in der optimalen (jedenfalls nach CD-Standard) Form, die ich jederzeit ins passende Format komprimieren kann.
Als Beispiel liefert AAC seit einer ganzen Weile schon bessere Qualität als MP3, und ist bei höheren Bitraten anscheinend sogar effizienter.
Auf dem Handy höre ich auch keinen Unterschied, da klingts immer gleich bescheiden. Und an der größeren Hardware (meine Anlage ist wohl an Standards gemessen wirklich äußerst bescheiden) fängts dann an, dass ich bei vorhandener Verglechsdatei Unterschiede zwischen MP3 und CD/Flac hören kann. Unterschiede zwischen Originalmastering und Remastered sind hingegen schon auf dem MP3 Player einfach zu erkennen. Wenn einem beim selben Lied bei der einen Version die Ohren wegfliegen, während man die Lautstärke bei der anderen Version noch nach oben anpassen muss, weiß man gleich bescheid . Allerdings bin ich jetzt auch kein Spinner, der meint, die Farbe der Kabelummanterlung erhören zu können. So Leute gibts. Oder ich hab auch schon von Leuten gelesen, die meinten, man könne eine Vinylscheibe höchstens 10 mal hören, bevor sie scheiße klingt
Gut das mit der Lautstärke kann man ja anpassen, hängt natürlich davon ab ob man Platz für 300mb-Alben und größer hat. Natürlich entsteht auch bei sowas Verlust ist mir klar, aber das kann ich eben kaum mehr hören wenn ich das mit ner CD vergleiche.
Bis vor 2 Jahren über 12 Jahre lang berufsbedingt ausschließlich Unmengen an Vinyl gekauft(House/Techno),dann aufgehört(vorerst :wink: )und seit 2 Jahren auch wieder einige CD´s ,vorwiegend Alben aus den 90igern,die ich damals übersehen habe und nun nachgekauft habe.
Und da vorwiegend aus dem Bereich Rock/Metal und Hip-Hop.
Wulgaru hat geschrieben:Gut das mit der Lautstärke kann man ja anpassen, hängt natürlich davon ab ob man Platz für 300mb-Alben und größer hat. Natürlich entsteht auch bei sowas Verlust ist mir klar, aber das kann ich eben kaum mehr hören wenn ich das mit ner CD vergleiche.
Nutz einfach AAC, dann bist du schon eine ordentliche Stufe höher als bei MP3. :wink: