Teelichter oder Teelichte ??

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe-freename-71997
Beiträge: 144
Registriert: 07.09.2004 11:01
Persönliche Nachricht:

Teelichter oder Teelichte ??

Beitrag von johndoe-freename-71997 »

Hallo Leute von heute,...
In der Kerzenabteilung von IKEA, gab es gestern plötzlich Meinungsverschiedenheiten, zwischen der Grammatischen Schreibweise der Mehrzahl des Wortes "Teelicht". Ich bin ja der festen Überzeugung, dass die Mehrzahl ohne "r" also "Teelichte" geschrieben wird...
Weiss das jemand von Euch?
Gruß
johndoe-freename-88043
Beiträge: 5806
Registriert: 31.10.2005 17:11
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-88043 »

Benutzeravatar
Sdan-theChosenOne
Beiträge: 2254
Registriert: 20.08.2006 14:20
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sdan-theChosenOne »

Ich sag Teelichter :roll:
Benutzeravatar
-nin
Beiträge: 2255
Registriert: 07.08.2002 17:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -nin »

ein Licht
zwei Lichter

In der Ferne sehe ich mehrere Lichter.

ein Teelicht
zwei Teelichter

In der Ferne sehe ich mehrere Teelichter.
Benutzeravatar
VI(RUS)
Beiträge: 3192
Registriert: 16.04.2006 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von VI(RUS) »

ein Licht
zwei Lichter

In der Ferne sehe ich mehrere Lichter.

ein Teelicht
zwei Teelichter

In der Ferne sehe ich mehrere Teelichter.
Du sagst es :wink: ...deutsche Sprache, schwere Sprache :roll:
johndoe-freename-71997
Beiträge: 144
Registriert: 07.09.2004 11:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-71997 »

...man beachte, dass auf vielen Teelichteverpackungen z.b. "12 Teelichte" steht.
Benutzeravatar
medium DF
Beiträge: 1543
Registriert: 29.09.2003 15:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von medium DF »

Was ist Ikea oder wo kommen diese Teelichter häufig her.#


Ausland richtig.
Benutzeravatar
Black_T
Beiträge: 1061
Registriert: 12.06.2006 10:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Black_T »

Meiner Meinung nur falsche Übersetzung wie so oft auf Gebrauchsanweisungen zu lesen ist! :twisted:

Die werden wohl aus Asien kommen und verwenden dann ein Übersetzungsprogramm,dann kommt oft sowas wie Teelichte heraus :wink:

Teelichter klingt korrekt!
johndoe-freename-71997
Beiträge: 144
Registriert: 07.09.2004 11:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-71997 »

Naja,... 100 Prozentige Ausdrucksweisen gibt es ja nicht mehr immer. Heisst es zum Beispiel "Essenmarken" oder "Essensmarken" ?? Die Antwort lautet : Beides ist richtig!
Benutzeravatar
-nin
Beiträge: 2255
Registriert: 07.08.2002 17:46
Persönliche Nachricht:

Beitrag von -nin »

johndoe-freename-93878
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2006 11:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-93878 »

Also:

Die Sache ist die:
Teelichte gibts schon:

1. dem Teelichte (also im Dativ Singular, hier auch ohne "e")
2. lichte gibts auch, und zwar als Adjektiv.

Bei der deutsche Wortbildung, wird das Kompositum (also das zusammengesetze Wort) wieder etwas von gleichen Typ wie das letzte Wort.
D.h. Nomen + Nomen = Nomen, Adjektiv + Nomen = Adjektiv, Nomen + Adjektiv = Adjektiv... usw.

Teelichte ist nun ein Nomen, also kann lichte, in diesem Kontext, wohl kaum ein Adjektiv sein (was dem Sinn nach zu urteilen auch nahe liegt :)).

Also ist auf jedenfall: das Teelicht und die Teelichter richtig!

Aber, da es so oft benutzt wird, kann man nicht einfach sagen es sei falsch.
Und siehe da, ist es auch nicht.

Das ominöse Teelichte, hat seine Wurzeln im Altdeutschen.
Denn damal hieß Kerze noch Licht, und Kerzen eben Lichte.
Somit waren die Teelichte, also Teekerzen.
Viele Hersteller benutzen noch diese alte Bezeichnung, warum keine Ahnung.

Fazit: Beides richtig, aber Teelichter klingt besser.

grüße
Cyriz

Quellen:
http://www.canoo.net
http://de.wikipedia.org/wiki/Teelicht
http://www.dwds.de
johndoe-freename-93878
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2006 11:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-93878 »

cyriz hat geschrieben: [...]
Adjektiv + Nomen = Adjektiv,
[...]
Das ist natürlich kein Adjektiv sondern ein Nomen.
johndoe-freename-71997
Beiträge: 144
Registriert: 07.09.2004 11:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-71997 »

Traditionell benutzen Hersteller und Einzelhandel oft noch den Plural Teelichte, der im Grunde genommen der Pluralbildung in der deutschen Sprache widerspricht, aber umgangssprachlich allgemein akzeptiert wird.

Lichte ist die altdeutsche Bezeichnung für Kerzen. Das Licht: „Die Kerze“, Die Lichte: „Die Kerzen“. Diese sind auch gemeint im bekannten Vers aus dem Struwwelpeter: "Messer, Gabel, Schere, Licht, sind für kleine Kinder nicht."
johndoe-freename-93878
Beiträge: 68
Registriert: 20.03.2006 11:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-93878 »

Rübensaft hat geschrieben:Traditionell benutzen Hersteller und Einzelhandel oft noch den Plural Teelichte, der im Grunde genommen der Pluralbildung in der deutschen Sprache widerspricht
Das impliziert aber nicht das es immer so gewesen sein muss. Nicht nur kompletten Wörter einer Sprache, auch morphologische, phonologische und graphomatische Regel ändern sich.
Z.b. wird's wohl in ein paar Jahren den Genitiv nicht mehr geben. Da nur noch wenige Verben sich des Genitivs bedienen :).