Was für eine Temperatur verträgt mein CPU?

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

masterMike!
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 10:34
Persönliche Nachricht:

Was für eine Temperatur verträgt mein CPU?

Beitrag von masterMike! »

hallo, ich wollte einfach nur mal wissen, wie viel Grad so ein Prozessor verträgt. ich habe meine temperatur im cpu gerade mit everest home edition gemessen, das anzeigt, mein cpu ist gerade 70 grad warm (ich serve gerade nur im internet , mache also nichts anspruchvolles, nur ein paar videos angucken usw.)
Ist das normal? oder muss ich dagegen was unternehmen=>wenn ja, was???
vielen dank im voraus!
johndoe-freename-44816
Beiträge: 2082
Registriert: 26.04.2003 16:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-44816 »

70 grad is bissl viel.
eventuell mal neuen cpu lüfter oder mehr gehäuselüfter.
besonders jetz im sommer wär das angebracht.
idle 70 grad is relativ viel.
bei 80-90 dürfte er abschmieren.
masterMike!
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 10:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von masterMike! »

The Deadman is walking hat geschrieben:70 grad is bissl viel.
eventuell mal neuen cpu lüfter oder mehr gehäuselüfter.
besonders jetz im sommer wär das angebracht.
idle 70 grad is relativ viel.
bei 80-90 dürfte er abschmieren.

kann es vll. sein dass meine sensoren kaputt sind? ich habe nämlich gerade meinen pc hochgefahren und gleich danach war die temperatur wieder bei 70 grad. und des ist schon a weng komisch dass der prozessor ne minute nach hochfahren schon wieder bei 70 grad ist oder??
Benutzeravatar
sinsur
Beiträge: 4959
Registriert: 05.08.2002 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von sinsur »

eher unwahrscheinlich ein deffekt...aber dein cpulüfter könnte wenn der pc schon bisschen älter ist (6-12 monate) durchaus voller staub sein was gerne manchmal ordentlich °c geben kann. eine druckluftflasche (ohne flüssigkeit) ein pinsel oder wenn nicht vorhanden ein wattestäbchen (vorsicht keine watte reste im kühler verlieren ^^) sollten gute reinigungswirkung zeigen.
solltest du dann immernoch probleme haben würde ich über einen kühlerwechsel nachdenken...eventuell auch prozessor...erfahrungsgemäss werden prozessoren im laufe ihres lebens mit der zeit immer heisser und gehen shcliesslich kaputt
herrherrmann
Beiträge: 1098
Registriert: 30.06.2006 23:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von herrherrmann »

Jo, 70 Grad Celsius sind schon knapp... Ist dein Prozessor denn schon einmal abgestürzt oder hatte dein PC andere Defekte?

Mit speziellen Programmen könntest du auch die Umdrehungsgeschwindigkeit der Lüfter erhöhen oder im Notfall deine CPU runtertakten (was ich dir nicht rate ^^).
masterMike!
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 10:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von masterMike! »

nun ja ich habe ihn erst kürzlich sauber gemacht, hab auch den lüfter abgeschraubt und drunter gereinigt, nee mein pc ist noch nie abgestürtzt, er ist erst 6 monate alt, und hat den orginal cpu kühler drauf.
johndoe502620
Beiträge: 243
Registriert: 17.06.2006 18:59
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe502620 »

....abgeschraubt und gereinigt....hat sie den auch (noch) Wärmeleitpaste ?
und konntroliere die anbringung nochmal
johndoe-freename-44816
Beiträge: 2082
Registriert: 26.04.2003 16:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-44816 »

ich wette die wärmeleitpaste fehlt ;-)
masterMike!
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 10:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von masterMike! »

der lüfter ist fest dran hab ich gerade überprüft, und wo sollte ich na wärmeleitpaste auftragen?
herrherrmann
Beiträge: 1098
Registriert: 30.06.2006 23:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von herrherrmann »

Also, ich denke mal, dass zumindest noch ein Rest davon zwischen CPU und CPU-Kühler vorhanden sein sollte...
Wenn nicht, dann ist das auch die Fehlerursache.
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Wärmeleitpaste wird eigentlich gar nicht benötigt sofern der Kühler wirklich plan aufliegen würde.
Das tut er allerdings in der Regel nicht. Kühler oder Heatspreader sind mechanisch hergestellt und weisen daher meist Rillen durch z.B. Fräsen auf oder leichte Unebenheiten durch das Tiefziehen oder Prägen.
In diesen feinen Rillen usw. wird beim verbauen ohne Wärmleitpaste Luft eingeschlossen. Luft ist ein sehr schlechter Wärmleiter und hemmt damit die Wärmeabfuhr zum Kühler.
Wärmeleitpaste soll diese Unebenheiten zwischen Kühler und Heatspreader bzw. Die ausfüllen und sicherstellen dass keine Luft eingeschlossen wird. Deswegen wird auch nur eine wirklich dünne Schicht Wärmleitpaste benötig.

Wärmleitpaste wird auf den Heatspreader oder Die aufgetragen und wie schon gesagt nur sehr dünn.
Ein erbsengroßer Tropfen reicht aus. Dieser Tropfen wird so verstrichen das er den ganzen Heatspreader bzw. die Die abdeckt.
Verstreichen läst sich das am besten mit einer Art Plastikspachtel in etwa so etwas wie eine Kreditkarte.

P.S.: Keine Kreditkarte verwenden... das ist nur ein Beispiel...
masterMike!
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 10:34
Persönliche Nachricht:

Beitrag von masterMike! »

bastman99 hat geschrieben:Also, ich denke mal, dass zumindest noch ein Rest davon zwischen CPU und CPU-Kühler vorhanden sein sollte...
Wenn nicht, dann ist das auch die Fehlerursache.

mh keine ahnung, ich weiß ja nicht ob der prozessor genau hinter dem kühler sitzt, der kühler ist auf so nem dicken eisenklotz mit so spiralen drinnen draufgeschraubt (keine ahnung was das ist, wisst ihr das?) und ich schätzte irgendwo dahinter ist der prozessor.

aber wie erklärst du dir dann das die temperatur gleich nach dem hochfahren so hoch ist und sich nicht mehr ändert, egal was ich mache???
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Mainboardsensoren sind nicht immer genau. Die Temperaturwerte ändern sich z.B. auch mit BIOS-Updates.

Hier eine Anleitung zum Auftragen von Wärmleitpaste:
http://www.faber-datentechnik.de/AnleitungPaste.htm

Die CPU steckt im Sockel und ist dort verankert.
Um den Sockel herum gibt es bei AMD- und Intel-Kühlern das so genante Retention Modul.
Das ist ein Plastikrahmen der auf dem Mainboard verankert ist und den Sockel umgibt. Auf diesem Rahmen wird der Kühlkörper befestigt.
Dieser Rahmen und die Befestigung des Kühlers durch solche „Seilzüge“ soll erstens die Spannung die dabei erzeugt wird großflächig über den gesamten Sockelraum verteilen und so das Mainboard entlasten und zweitens eine plane Montage des Kühlers ermöglichen.
johndoe-freename-94897
Beiträge: 1885
Registriert: 14.04.2006 14:08
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-94897 »

Bei 70 Grad wuerd ich langsam mal den PC Doktor rufen und einen kalten Wadenwickel zur Fiebersenkung vorbereiten.
johndoe-freename-44816
Beiträge: 2082
Registriert: 26.04.2003 16:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe-freename-44816 »

@mastermike
das is kein eisenklotz sondern höchstwahrscheinlich aluminium, aluminium ist ein guter wärmeleiter, deswegen is darauf der lüfter aufgesetzt.
der aluminiumklotz sitzt genau auf dem prozessor, zwischen die beiden gehört ne dünne schicht wärmeleitpaste ;-)