Ich denke die meisten von euch haben schon Erfahrungen mit den eigenen vier Wänden und wohl oder übel auch schon mit dem Thema Umgebungsgeräusche.
Unsere aktuelle Wohnung (die wir eigentlich sehr mögen) ist leider viel zu hellhörig, weshalb wir schon öfters von den Nachbarn um Ruhe gebeten wurden, obwohl wir nichts weiter taten, als uns mit unseren Gästen in Zimmerlautstärke zu unterhalten. Die beiden sind also nicht nur extrem kleinkariert, sondern kriegen nächsten Juli/August auch Nachwuchs, den man danach garantiert im ganzen Haus schreien hören wird.
Da wir also keinen Bock auf schlaflose Nächte haben und auch gerne mal wieder Gäste zu uns holen wollen, ohne dass die Nachbarn vor der Türe stehen, wird vermutlich im Juni wieder ein Umzug anstehen.
Nun wollen wir diesmal aber sichergehen, dass wir zum einen weniger von unserer Umgebung mitkriegen und zweitens auch selbst niemandem auf die Nerven gehen werden.
Da der Vermieter normalerweise das Mietobjekt sowieso nur lobt und derartige Mängel nicht zugeben wird, frage ich mich, ob es eine einfache Möglichkeit gibt um zu testen, wie schalldicht so eine Wohnung ist.
Beim Besichtigungstermin tagsüber wird man die Nachbarn kaum hören, da diese ja auch arbeiten - der Grossteil der Geräusche produziert so eine Wohnung ja abends oder am Wochenende. Doch wie testet man das unter nachmittäglichen Bedingungen? Klopft man da gegen die Wand um zu sehen wie dick die ist? Bittet man den Partner, in einem Zimmer zu bleiben während man in ein anderes geht?
Dieser anstehende Umzug soll bis auf weiteres unser letzter sein (bis dann irgendwann ein Häuschen kommen soll) und deswegen möchten wir uns im Vorfeld so gut wie möglich absichern um vor bösen Überraschungen gefeit zu sein.
Lärmdämmung/Isolation einer Wohnung testen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Captain Mumpitz
- Beiträge: 4784
- Registriert: 09.12.2009 18:58
- Persönliche Nachricht:
- Codze
- Beiträge: 8624
- Registriert: 21.07.2010 13:29
- Persönliche Nachricht:
Re: Lärmdämmung/Isolation einer Wohnung testen
Hmmm das Problem mit der Hellhörigkeit und daraus resultierender Stress mit den Nachbarn kenne ich ^^
Eine Idee wäre doch, wenn sie noch irgendwie erreichbar sind, die Vormieter zu fragen. Oder eben die Nachbarn, die werden dir wohl schon erzählen obs da Lärmprobleme gab mit anderen Nachbarn.
Oder wenn du mit mehreren Leuten zur Besichtigung gehst, das du dich dann mit dem Vermieter unterhälst, während einer von deinen Leuten kurz ins Nebenzimmer geht und lauscht. Dann wirste wohl auch merken ob die Wände aus Papier sind. So würde ich zumindest da vorgehen ^^
Eine Idee wäre doch, wenn sie noch irgendwie erreichbar sind, die Vormieter zu fragen. Oder eben die Nachbarn, die werden dir wohl schon erzählen obs da Lärmprobleme gab mit anderen Nachbarn.
Oder wenn du mit mehreren Leuten zur Besichtigung gehst, das du dich dann mit dem Vermieter unterhälst, während einer von deinen Leuten kurz ins Nebenzimmer geht und lauscht. Dann wirste wohl auch merken ob die Wände aus Papier sind. So würde ich zumindest da vorgehen ^^
-
- Beiträge: 19395
- Registriert: 26.09.2008 19:28
- Persönliche Nachricht:
Re: Lärmdämmung/Isolation einer Wohnung testen
Vielleicht auch nicht nur das Nebenzimmer testen, sondern auch vom Treppenhaus aus horchen, ob man Gespräche in der Wohnung leicht hören kann. Die Decke kann man ja mal abklopfen oder den Vermieter fragen wie die Decke gemacht wurde (ohne direkt auf Lärmschutz einzugehen). Bei meiner Wohnung gibt es nochmal einen größeren Hohlraum zwischen Decke und der ursprünglichen Decke des Hauses. Darin wurden dann Kabel verlegt, aber kein Dämmmaterial benutzt. Dadurch werden Vibrationen aus der Wohnung über mir geradezu verstärkt. Wenn dort jemand läuft klingt es immer als würden sie stampfen.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Lärmdämmung/Isolation einer Wohnung testen
Wenn das wirklich wichtig ist, dann sind Besichtigungstermine in den Vorabend/Abendstunden so zwischen 6 und 8 Uhr vielleicht die beste Idee. Denn genau um diese Zeit sind die meisten Leute zuhause und auch noch recht aktiv. Wenn man irgendwann drauf achten kann wie hellhörig etwas ist, dann dann.