auch wenn hier im Forum schon viel drüber diskutiert wurde, habe ich noch keinen eigenen ASoIaF-Thread gefunden, auch nicht per Suchfunktion, nur zu den Spielen und einen zur Fernsehserie.
Also, wie der Titel sagt:
Es geht um George R.R. Martins Fantasy-Epos "A Song of Ice and Fire" bzw. "Das Lied von Eis und Feuer" - nicht (zumindest nicht hauptsächlich) um die dazugehörige TV-Adaption von HBO.
Ich möchte aber nicht den ganzen Thread in Spoilerfenstern verstecken müssen, daher vorab direkt die Warnung:
Es folgen Spoiler für "Game of Thrones" so wie für die Buchreihe, wenn man nicht auf dem aktuellen Stand ist, also "A Dance with Dragons" bzw. "Der Sohn des Greifen" und "Ein Tanz mit Drachen" ganz gelesen hat.
Der Thread dient dazu, um eure Meinung (z.B. in Form von Rezension oder sonstiger Kritik) zu den Büchern auszutauschen, ebenso wie eure Theorien zu ungeklärten Fragen, Gedanken zum weiteren Verlauf der Handlung, ebenso wie zum Austausch aller sonstigen Gedanken zur Buchreihe und natürlich zum Fragenstellen.
Ich habe durch Zufall schon etliche Fanseiten und ganze Foren voll mit fast schon wissenschaftlichen Debatten zu Theorien gefunden, aber war zu faul (und bei weitem nicht informiert genug) um da einzusteigen, daher habe ich beschlossen, einen Versuch zu starten, dass auf mein am häufigsten frequentiertes Forum zu verlagern

Ich muss dazu sagen: ich bin kein Experte. Ich bin erst seit ein paar Monaten mit ADwD fertig, und habe bei weitem nicht jede Information, jede Theorie oder alles Hintergrundwissen auf Lager. Auch habe ich die Bücher nur auf Englisch gelesen, weil ich die deutschen Namen (hauptsächlich die Familiennamen) (der neuen Übersetzung zumindest) als sehr seltsam klingend empfand und natürlich weil die englischen Originale bei Weitem billiger sind. Da sich die Namen ja teilweise doch sehr unterscheiden können (ich wusste bis vor kurzem z.B. nicht, was mit "Altsass" gemeint sein sollte), kann ich nicht dafür garantieren, immer zwischen den Sprachen wechseln zu können.
Ich werde in meinen Initialposts die englischen Namen benutzen, sofern sie sich nicht wiederrum im deutschen Zusammenhang völlig lächerlich anhören, kann aber versuchen, zu den deutschen Namen zu wechseln, falls das gewünscht ist.
Nun aber zum Wesentlichen.
Zunächst meine persönliche Kritik zur Reihe:
Tja, was solll ich sagen. Mit Abstand meine Lieblingsreihe, obwohl ich erst relativ neu bin. Ich war schon immer ein Fantasyfan, aber eher so der Mainstreamfantasy (einfach weil ich von sonstigen Büchern auf den ersten Blick abgeschreckt war), aber die erste Staffel von Game of Thrones hat mich dann dazu verleitet, mich an dieses Epos heranzuwagen, und ich habe es bisher kein bisschen bereut. GRRM hebt Fantasy für mich auf eine völlig neue Ebene, mit einer Art von Spannung und Gefühlsentwicklungen, die ich vorher bei Fantasy nicht kannte. Nirgendwo konnte ich mich besser mit Charakteren identifizieren, oder habe auch nur ansatzweise so viel Zeit damit verbracht, über die Charaktere nachzudenken.
Einzig in den letzten beiden Büchern hat GRRM es etwas mit der Einführung von neuen POV-Charakteren übertrieben. Es ist mir klar, dass das in gewisser Weise notwendig war, um die Handlung noch irgendwie mitgeteilt zu bekommen, wenn sie sich nunmal etwas von den Hauptcharakteren entfernt, aber ASoIaF hat gerade auf den sehr tiefen Charaktereinblicken der Sichtpunktträger aufgebaut - die lassen sich nicht in den wenigen Kapiteln aufbauen, die z.B. Arianne Martell, Arys Oakheart, Quentyn Martell oder Jon Connington vorbehalten sind. Das hat dann, obwohl die Handlung gerade ab der zweiten Hälfte von A Feast for Crows wieder richtig anfängt anzuziehen, trotzdem für weniger Spannung als noch bei A Storm of Swords gesorgt. Trotzdem: das ist Jammern auf extrem hohen Niveau. Die Reihe ist nichtsdestowenigertrotz für mich gerade das beste zum Lesen auf dem Markt.
Meine Lieblingscharaktere:
Während ich vor kurzem noch Jaime gesagt hätte, aufgrund seiner sympathischen Charakterveränderung, habe ich mich wieder viel mit den anderen beschäftigt, und habe keinen Lieblingscharakter mehr....
Jaime: macht für mich die beste charakterliche Entwicklung durch, während er körperlich quasi vernichtet wird.
Tyrion: startet mit den denkbar schlechtesten Voraussetzungen ins und geht da so dermaßen genial mit um.
Theon: ebenfalls vom Leben gebeutelt wie kaum ein Anderer: ist gerade in dem Moment, als er sich beweisen will, zu schwach, um nicht von Ramsay völlig beeinflusst zu werden und muss für seine Taten leiden, wie ich es niemandem wünschen würde.
Davos: ursprünglich kriminell, verdankt jedoch gerade dem "hart aber fairsten" Menschen überhaupt seine gesamte Existenz. Und muss eben diese aufs Spiel setzen, um loyal zu bleiben.
Jorah: für vergängliche Liebe indirekt quasi sein ganzes Leben weggeworfen - um verbannt zu werden, und sich dann erneut zu verlieben... nur um wieder verbannt zu werden.
Eine tragische Geschichte jagt die Nächste. Man weiß nie, mit wem man jetzt das meiste Mitleid haben soll

So, nun zu den Theorien, ich werde nur einen Anstoß geben:
Die beiden beliebtesten Theorien sind bekanntlich:
1. Der letzte Greenseer ist wohl der Bastardsohn des Targaryen-Königs Aegon IV, Brynden Rivers oder auch Bloodraven. Seinen Namen nennt er z.B. Bran. Das ist auch die Theorie, die wohl den größten Rückhalt von allen Theorien hat. Ich persönlich würde mich ihr auch jederzeit anschließen.
2. Jon Snow ist nicht der Sohn von Eddard Stark, sondern seiner Schwester Lyanna und Rhaegar Targaryen, auch die "R+L=J-Theorie" genannt. Demnach hat Rhaegar (soweit ich weiß auch innerhalb dieser Theorie nicht ganz unumstritten aber auf jeden Fall die herrschende Meinung) Lyanna nicht brutal entführt und vergewaltigt, es war vielmehr einvernehmlich, weil die beiden ein Liebesverhältnis verband. Um sein ungeborenes Kind zu schützen, hat Rhaegar dann so ungewöhnlich viele Mitglieder der königlichen Leibwache da gelassen. Teilweise wird dann auch spekuliert, dass Rhaegar Lyanna sogar geheiratet haben könnte, sodass Jon nicht nur kein Bastard, sondern sogar Anwärter auf den Eisernen Thron wäre, und auch als Targaryen Teil der Prophezeiung um den mysteriösen dreiköpfigen Drachen wäre.
Diese Theorie halte ich jedoch nicht für richtig, obwohl sie, soweit ich weiß, von vielen vertreten wird, aber das Warum will ich erst in einer hoffentlich aufkommenden Diskussion erläutern

Dann gibt es noch abgefahrene Theorien, wie z.B. dass Tyrion nicht der Sohn von Tywin, sondern ein Bastard von König Aerys und Joanna ist

Das war es soweit von mir, hoffentlich auf eine gute Diskussion

PS:
Zwar nicht zu meinen Lieblingscharakteren aber trotzdem zu den coolsten (tendenziell eher bösen, wobei so eine Einteilung bei GRRM schlecht möglich ist) Charakteren, die je erfunden wurden, gehört natürlich Euron Greyjoy

Bestialisch schlau, hinterlistig, skrupellos, dazu Pirat, Hexenmeister und erschlichener König und inklusive Augenklappe - was will man mehr?