Rechenaufgabe für Trekkies

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
MaexxDesign
Beiträge: 547
Registriert: 01.09.2009 19:55
Persönliche Nachricht:

Rechenaufgabe für Trekkies

Beitrag von MaexxDesign »

Vor Kurzem schaute ich mir die ersten zwei Folgen von "Star Trek - Voyager" an.
Das Schiff wurde 70.000 Lichtjahre weit in den Gamma-Quadranten geschleudert.
Eine Rückkehr bis zur Erde würde ca. 70 Jahre bei Maximalwarp dauern.
Die "Voyager" fliegt max. mit Warp 9,975.
Aber wie schnell fliegt sie nun in km/h ausgedrückt ?
Und sind es wirklich 70 Jahre, wie man es in der Serie erwähnt ?
1 Lichtjahr sind ca. 9,5 Billionen Kilometer (eine 9,5 mit 11 Nullen hintendran).
Die Lichtgeschwindigkeit beträgt ca. 300.000 km/s, bzw. ca. 1 Milliarde km/h.
Ich vermute mal, dass die "Voyager" mit einem Vielfachem der Lichtgeschwindigkeit fliegt.

Zum Vergleich in der realen Welt:
"Die Raumsonde "Voyager 1", die 1977 startete, erreichte 2011 einen Abstand zur Erde von ca. 17 Milliarden Kilometern, das entspricht etwa 16 Lichtstunden."
Zuletzt geändert von MaexxDesign am 30.04.2012 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Re: Rechenaufgabe für Trekkies

Beitrag von King Rosi »

wenn 1 lichtjahr ca. 9,5 billionen kilometer sind, sind 70.000 lichtjahre ca. 665.000.000.000.000.000 (665 billiarden) Kilometer. warp 9,9 sind die 970,30-fache lichtgeschwindigkeit. ca. 300.000m/s * 970,30 = ca. 291.090.000m/s, also etwas mehr als 1milliarde km/h. :wink:

ich denke mal, du willst nun wissen, ob die 70 Jahre realistisch sind. wenn ja, viel spaß. du hast alles was du brauchst. ich habs nicht so mit sachrechnen. :D


quellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Warp-Antri ... keitsskala
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Re: Rechenaufgabe für Trekkies

Beitrag von Lazy Sloth »

c ist 300.000 km/s, nicht m/s. Nur mal so. ;D
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Re: Rechenaufgabe für Trekkies

Beitrag von King Rosi »

also wirklich...nun gut, dann sinds halt 291.090.000km/s. :D
Benutzeravatar
Melcor
Beiträge: 7692
Registriert: 27.05.2009 22:15
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Rechenaufgabe für Trekkies

Beitrag von Melcor »

Mach dir darüber besser keine Gedanken. Die ganze Serie ist so inkonsequent geschrieben, wenn die wollten, würden sie's auch in einem Jahr zurückschaffen.

Lieber DS9 gucken.
Zuletzt geändert von Melcor am 01.05.2012 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Zero Enna
Beiträge: 9402
Registriert: 15.03.2010 13:21
Persönliche Nachricht:

Re: Rechenaufgabe für Trekkies

Beitrag von Zero Enna »

mit den warptabellen ist man sich sowieso nicht so einig. die wurden glaube auch mit jeder serie geändert
Benutzeravatar
Almalexian
Beiträge: 1368
Registriert: 23.04.2011 14:47
Persönliche Nachricht:

Re: Rechenaufgabe für Trekkies

Beitrag von Almalexian »

Zero Enna hat geschrieben:mit den warptabellen ist man sich sowieso nicht so einig. die wurden glaube auch mit jeder serie geändert
Einmal, afaik. Deswegen gibt es teilweise Schiffe die Warp 13 erreichen (Hope-Klasse bspw.) , obwohl die frühere Höchstgrenze bei ~Warp 10 lag, alles darüber war Transwarp.

Aber wayne, ich finde die Serien gut, manchmal gerade wegen deus ex machina.
Benutzeravatar
Zero Enna
Beiträge: 9402
Registriert: 15.03.2010 13:21
Persönliche Nachricht:

Re: Rechenaufgabe für Trekkies

Beitrag von Zero Enna »

jo, die serien sind toll :) genauso wie die filme (auch der neue, mal schauen ob der nächste genauso gut wird)

€: ich weis nicht wie verlässlich diese quelle ist aber es deckt sich im wesentlichen mit dem, was ich so weis (oder zu wissen glaube :ugly:)
Die hier aufgeführte Skala entspricht der neueren Star Trek Rechnung. Tatsächlich gab es zwei Anpassungen, seitdem die Warpgeschwindigkeit das erste Mal normiert wurde. So entspricht Warp 9 in etwa Warp 38,94 auf der originalen und etwa Warp 15,59 nach der ersten angepassten Skala.

Warp 10 ist die theoretisch am höchsten erreichbare Geschwindigkeit. Ein Objekt mit solch einer Geschwindigkeit würde sich an jedem Ort zur selben Zeit befinden. Zudem würde der Energiebedarf für eine solche Geschwindigkeit ebenfalls unendlich hoch sein. Warp 10 kann somit niemals erreicht werden.