Nein, nicht wirklich.
Aber ich brauche eine Seite mit kostenlosen Soundeffekten für ein kleines Projekt, das ich im Kopf hab. Es sind vor allem Effekte wie
- Monsterbrüllen / grummeln
- Fress und Zerfleischgeräusche
- Kratzen
- Schleifgeräusche
- Messerstiche
- stumpfer Gegenstand
- Regentropfen
- David Lynchs kaputte heizkörper
So was in der Richtung.
Die meisten Seiten, die mir Google unter allen möglichen Begriffen findet sind endweder kostenpflichtig oder man muss sich anmelden. Ich würde eine Seite bevorzugen, bei der man weder das eine noch das andere machen muss.
Ich schieb akustische Effekte
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- crewmate
- Beiträge: 18865
- Registriert: 29.05.2007 15:16
- Persönliche Nachricht:
- Exkaria
- Beiträge: 4274
- Registriert: 10.06.2008 13:38
- Persönliche Nachricht:
- Chigai
- Beiträge: 12024
- Registriert: 05.03.2010 19:14
- Persönliche Nachricht:
Das ist jetzt ein Zufallstreffer und habe es nicht ausgetestet und ob die wirklich frei sind, gibt's keine Garantie. Kannst ja berichten, ob das was taugt oder nur Blindgänger sind.
Auf der sicheren Seite ist man eher bei selbstgemachten Aufnahmen. :wink:
Zum Klänge verändern, bearbeiten, verfremden, aufnehmen usw. ist Audacity ok.
Auf der sicheren Seite ist man eher bei selbstgemachten Aufnahmen. :wink:
Zum Klänge verändern, bearbeiten, verfremden, aufnehmen usw. ist Audacity ok.
- Flaschendeckel
- Beiträge: 4955
- Registriert: 15.10.2007 21:48
- Persönliche Nachricht:
- TheInfamousBoss
- Beiträge: 6638
- Registriert: 18.03.2006 18:35
- Persönliche Nachricht:
Es gibt nichts gruseligeres als die Sounds der Planeten unseres Systems, aufgenommen im All von den Voyager-Sonden usw. Da hat man durchgehend Gänsehaut.
Uranus:
http://www.youtube.com/watch?v=80Ngl2RY ... re=related
Ab 3.10 mache ich mir spätestens in die Hose.
Saturn (ab 0.30 denkst du, dass die auf den Ringen des Planeten Formel 1-Rennen fahren oder mit Lichtschwertern herumfuchteln!!!):
http://www.youtube.com/watch?v=LswSW60Z ... re=related
Diese Sounds kannst du gut als undefinierbare Hintergrundgeräusche nehmen.
Uranus:
http://www.youtube.com/watch?v=80Ngl2RY ... re=related
Ab 3.10 mache ich mir spätestens in die Hose.
Saturn (ab 0.30 denkst du, dass die auf den Ringen des Planeten Formel 1-Rennen fahren oder mit Lichtschwertern herumfuchteln!!!):
http://www.youtube.com/watch?v=LswSW60Z ... re=related
Diese Sounds kannst du gut als undefinierbare Hintergrundgeräusche nehmen.

- Genkis
- Beiträge: 2806
- Registriert: 14.07.2007 13:08
- Persönliche Nachricht:
Danke!TheInfamousBoss hat geschrieben:Es gibt nichts gruseligeres als die Sounds der Planeten unseres Systems, aufgenommen im All von den Voyager-Sonden usw. Da hat man durchgehend Gänsehaut.
Uranus:
http://www.youtube.com/watch?v=80Ngl2RY ... re=related
Ab 3.10 mache ich mir spätestens in die Hose.
Saturn (ab 0.30 denkst du, dass die auf den Ringen des Planeten Formel 1-Rennen fahren oder mit Lichtschwertern herumfuchteln!!!):
http://www.youtube.com/watch?v=LswSW60Z ... re=related
Diese Sounds kannst du gut als undefinierbare Hintergrundgeräusche nehmen.

- MaexxDesign
- Beiträge: 547
- Registriert: 01.09.2009 19:55
- Persönliche Nachricht:
Eine Schande, dass Du dann nicht auf das hier gekommen bist.TheInfamousBoss hat geschrieben:Saturn (ab 0.30 denkst du, dass die auf den Ringen des Planeten Formel 1-Rennen fahren oder mit Lichtschwertern herumfuchteln!!!):
http://www.youtube.com/watch?v=LswSW60Z ... re=related

http://www.youtube.com/watch?v=FUsltuNO6l8
Wer sich gerade auch fragt, wie es sein kann, dass man im Weltall Geräusche hören kann:
Ob das aber nun so korrekt ist, weiß ich nicht.Schall reist, anders als Licht und andere elektromagnetische Wellen, mithilfe der Kompression eines Mediums vorwärts. Auf der Erde werden die Luftmoleküle immer von der Stelle ausgehend, wo ein Geräusch entsteht, zusammengepresst und breiten sich schließlich als Druckwelle von diesem Punkt aus. Das gleiche Prinzip funktioniert auch im Wasser, wenn auch die Geräusche sehr viel weniger weit kommen, da das Medium zäher ist als Luft. Selbst das Innere der Erde transportiert Schallwellen. So können Erdbebenwellen (oder seismische Wellen) über sehr weite Entfernungen gemessen werden.
Der fast materielose Raum des Weltalls ist hier nicht sehr effizient, kann allerdings auch als Medium zum Transport von Schallwellen dienen.
Ein sehr empfindliches "Mikrofon" nutzten schließlich die Forscher, die das sehr tiefe B vom Schwarzen Loch in Perseus A nachwiesen. Das NASA-Röntgen-Weltraumteleskop Chandra entdeckte Gas, welches durch den Schall zu konzentrierten Ringen zusammengepresst war - ganz ähnlich nach dem Auftreffen eines Steins in einem Teich.