Ich weiß, es gibt sicher Foren, in denen solche Themen besser aufgehoben sind. Aber ich dachte, ich mache es trotzdem mal.

Meine Schulzeit neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Nächstes Jahr im Frühling / Sommer werde ich dann nach 13 Jahren Schule endlich mein Abi haben. Wenn alles so weitergeht wie gehabt wird mein Abischnitt irgendwo zwischen 1,5 und 1,8 liegen.
Im Anschluss will ich wenn möglich direkt studieren. Momentan schwanke ich immer wieder zwischen drei Richtungen, wobei ich da quasi wöchentlich immer eine andere Richtung bevorzuge.

Meine erste Überlegung - schon damals irgendwann in Klasse 7 oder 8 - war ein Biologiestudium. Dabei aber bevorzugt Molekularbiologie. Evolutionsbiologie finde ich auch irgendwie spannend, wobei ich mir da die Berufschancen nicht besonders rosig vorstelle. Vorteil: Ziemlich interessante Aspekte v.a. im Bereich Gentechnik, die wohl auch in Zukunft noch wichtig sein werden. Nachteil: Ich möchte ungerne mein Leben lang in irgendeinem Labor versauern.
Die zweite Überlegung wäre ein Ingenieurstudium, wobei ich da den Studiengang Energie-, Gebäude, Umwelttechnik an der FH Münster im Blick hätte. Vorteil wäre hier wohl die relativ gute Arbeitsplatzsituation sowie die Arbeit an und mit technischen Geräte, die ich zumindest spannend finde. Nachteil: Ich habe keinerlei praktische Bauerfahrung mit irgendwelchen komplexeren Dingen als Möbelstücken. Das geht zwar ganz gut, aber ob der Erfolg auch auf komplexe Mechanismen übertragbar ist...

Interesse besteht zwar, aber dieses Studium wäre dann wohl von den Dreien das, was am ehesten einem Schuss ins Blaue entspricht.
Abschließend gäbe es noch die Möglichkeit, etwas in Richtung Geographie zu studieren. Das wäre auch der Studiengang, der in meinem wöchentlich wechselndem Zyklus gerade ganz vorne liegt. Vorteil wäre hier, dass dort offensichtlich viele Bereich zusammenkommen, die mir gefallen, und das Studium auch sehr breit gefächert ist, man also sowohl physikalische und naturwissenschaftliche Aspekte unseres Planeten behandelt sowie wirtschaftliche und sozialwissenschaftliche Aspekte. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob durch diese breite Fächerung eine Spezialisierung fehlt und man dann nacher mit viel Halbwissen dasteht...
Wie man vielleicht sieht - Ich schwanke noch und so langsam müsste ich mich festlegen. Ein bisschen Zeit habe ich noch, aber ich frage einfach mal hier.
Studiert jemand von euch irgendetwas davon? Wenn ja - Würdet ihr es weiterempfehlen?
An alle anderen:
Was studiert ihr?
Wie gefällt euch euer Studiengang und was wollt ihr damit später mal machen?