Was tun gegen Klimaanlage?

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Captain Mumpitz
Beiträge: 4784
Registriert: 09.12.2009 18:58
Persönliche Nachricht:

Was tun gegen Klimaanlage?

Beitrag von Captain Mumpitz »

Ich hab am Montag meine neue Stelle (in einem Grossraumbüro) angetreten und hab mir da schon gedacht: irgendwas ist hier schräg. Trotz lockeren 27° Aussentemparatur hab ich im Büro leicht gefröstelt und hatte teilweise Gänsehaut. Erst dachte ich, es liegt vielleicht daran, dass Fenster und Türen oft offen sind - doch weit gefehlt. Nicht weit von mir entfernt ist eine Klimaanlage in die Decke eingelassen, die ununterbrochen kalte Luft hinausbläst. Und dieser Luftzug zieht genau an mir vorbei.

Das Problem dabei ist, dass ich das nicht aushalte. Ich hab den Job seit drei Tagen und leide bereits an Husten, Schnupfen und einem trockenen Hals. Heute sass ich tatsächlich im Pulli an meinem Platz und ein jeder hat sich gewundert. Als ich die Sache dann versucht hab zu erklären hat jeder nur gemeint "tja.. uns isses auch mit Klimaanlage noch zu heiss". Aber all die Leute die mit mir in der selben Abteilung hocken, spüren auch den Luftzug nicht - und Platz tauschen ist nicht möglich. Was also tut man dagegen? Ehrlich gesagt hab ich weder Lust auf Streit mit meinen Kollegen, ich mag nicht das ganze Jahr über im Skianzug dort hocken und deswegen meinen eben gewonnenen Job verlieren will ich auch nicht :cry:

Ich wär also echt dankbar für Tipps!
Benutzeravatar
KS Mafia
Beiträge: 2485
Registriert: 31.08.2009 00:14
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KS Mafia »

jedem nen Ventilator kaufen? (schleimst dich ja gleichzeitig ein, bei den neuen Kollegen)
Benutzeravatar
Captain Mumpitz
Beiträge: 4784
Registriert: 09.12.2009 18:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Captain Mumpitz »

MrHyPerActive hat geschrieben:jedem nen Ventilator kaufen? (schleimst dich ja gleichzeitig ein, bei den neuen Kollegen)
Die Idee ist grundsätzlich nicht dumm, aber bei einem Grossraumbüro mit ~40 Personen wird das eine teure Angelegenheit
Benutzeravatar
KS Mafia
Beiträge: 2485
Registriert: 31.08.2009 00:14
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KS Mafia »

bum0r hat geschrieben:
MrHyPerActive hat geschrieben:jedem nen Ventilator kaufen? (schleimst dich ja gleichzeitig ein, bei den neuen Kollegen)
Die Idee ist grundsätzlich nicht dumm, aber bei einem Grossraumbüro mit ~40 Personen wird das eine teure Angelegenheit
ah dann, hätt bei nem kleinem büro so an Bild

günstige ventilatorn gedacht.

aber, das ist schwer :Kratz:
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Kurzfristig würde ich erst einmal einen Schal anziehen, da dein Hals bei so etwas das gefährdetste ist. Mache ich auch immer bei ICE-Fahrten. Da kann man sich ja zum Glück auch welche aussuchen die ganz schick aussehen, selbst im Sommer.

...aber Ursachenbekämpfung...wird schwierig bei 40:1.... :wink:
Benutzeravatar
KS Mafia
Beiträge: 2485
Registriert: 31.08.2009 00:14
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KS Mafia »

vllt, ne kleine heizung, oder nen warmlüfter?
Benutzeravatar
Captain Mumpitz
Beiträge: 4784
Registriert: 09.12.2009 18:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Captain Mumpitz »

Wulgaru hat geschrieben:Kurzfristig würde ich erst einmal einen Schal anziehen, da dein Hals bei so etwas das gefährdetste ist. Mache ich auch immer bei ICE-Fahrten. Da kann man sich ja zum Glück auch welche aussuchen die ganz schick aussehen, selbst im Sommer.

...aber Ursachenbekämpfung...wird schwierig bei 40:1.... :wink:
Ja eben, das ist das Problem. Ich will ja schliesslich niemandem in die Quere kommen wenn es um die Kühlung am Arbeitsplatz geht - ich schwitze schliesslich genau so ungerne.
Es ist ja auch so, dass es mehrere Anlagen gibt, also nicht 40 Personen teilen sich ein und die selbe. Aber sie dient der Kühlung von zwei kompletten Abteilungen und ich bin scheinbar der einzige mit Problemen dabei
johndoe921088
Beiträge: 1823
Registriert: 10.12.2009 13:57
Persönliche Nachricht:

Re: Was tun gegen Klimaanlage?

Beitrag von johndoe921088 »

bum0r hat geschrieben:Ich hab am Montag meine neue Stelle (in einem Grossraumbüro) angetreten und hab mir da schon gedacht: irgendwas ist hier schräg. Trotz lockeren 27° Aussentemparatur hab ich im Büro leicht gefröstelt und hatte teilweise Gänsehaut. Erst dachte ich, es liegt vielleicht daran, dass Fenster und Türen oft offen sind - doch weit gefehlt. Nicht weit von mir entfernt ist eine Klimaanlage in die Decke eingelassen, die ununterbrochen kalte Luft hinausbläst. Und dieser Luftzug zieht genau an mir vorbei.

Das Problem dabei ist, dass ich das nicht aushalte. Ich hab den Job seit drei Tagen und leide bereits an Husten, Schnupfen und einem trockenen Hals. Heute sass ich tatsächlich im Pulli an meinem Platz und ein jeder hat sich gewundert. Als ich die Sache dann versucht hab zu erklären hat jeder nur gemeint "tja.. uns isses auch mit Klimaanlage noch zu heiss". Aber all die Leute die mit mir in der selben Abteilung hocken, spüren auch den Luftzug nicht - und Platz tauschen ist nicht möglich. Was also tut man dagegen? Ehrlich gesagt hab ich weder Lust auf Streit mit meinen Kollegen, ich mag nicht das ganze Jahr über im Skianzug dort hocken und deswegen meinen eben gewonnenen Job verlieren will ich auch nicht :cry:

Ich wär also echt dankbar für Tipps!
Ein ähnliches Problem hatten einige Kollegen bei uns auch: Die Klimaanlage bließ direkt auf ihre Schreibtische. Kurzfristig haben sie sich damit geholfen, Papier- bzw. Pappbögen vor die Öffnung zu kleben. So wurde der Luftstrom zumindest soweit abgelenkt, dass keiner mehr direkt im Zug sitzen musste. Keine Ahnung, ob das bei Dir praktikabel ist... :?
Benutzeravatar
Captain Mumpitz
Beiträge: 4784
Registriert: 09.12.2009 18:58
Persönliche Nachricht:

Re: Was tun gegen Klimaanlage?

Beitrag von Captain Mumpitz »

Pius Quintus hat geschrieben: Ein ähnliches Problem hatten einige Kollegen bei uns auch: Die Klimaanlage bließ direkt auf ihre Schreibtische. Kurzfristig haben sie sich damit geholfen, Papier- bzw. Pappbögen vor die Öffnung zu kleben. So wurde der Luftstrom zumindest soweit abgelenkt, dass keiner mehr direkt im Zug sitzen musste. Keine Ahnung, ob das bei Dir praktikabel ist... :?
Nein, das ist kaum durchführbar :?
Ich werd wohl morgen mal mit meiner Vorgesetzten sprechen müssen, denn laut meiner Google-Recherche bin ich bei weitem nicht der einzige, der unter solchen Problemen leidet.
Benutzeravatar
Chigai
Beiträge: 12024
Registriert: 05.03.2010 19:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chigai »

Hm, wärst du schon länger dabei, hättest wahrscheinlich nach höheren aufstellbaren Bürotrennwände anfragen können, wie ich das in amerikanischen Großraumbüros gesehen habe, aber so, ein absoluter Neugzugang, da ist erstmal nix mit Sonder-Privilegien. Da müssen andere Tricks her.

Ist es denn möglich andersherum oder versetzt am Schreibtisch zu sitzen? Ich habe keine genauere Vorstellung über deinen derzeitigen Arbeitsplatzbeschaffenheit.

Ansonsten so einen Rolli oder das was Wulgaru vorgeschlagen hat oder Wege finden das Gebläse etwas von dir weg umzuleiten.
Benutzeravatar
Das Butterbrot
Beiträge: 180
Registriert: 22.11.2010 17:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Das Butterbrot »

Falls es vom Chef erlaubt wird würde ich eine Abdeckung mit lamellen die die Luft zur Seite lenken an den Lüftungsschachtausgang setzen.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

wobei die kühle luft wahrscheinlich nicht das einzige Problem ist ... der kann man ja noch gegen kämpfen mit rolli und co ... die Permanent furz trockene Luft hingegen ist schon eher nen Problem ....

tipps wie gut bewässertes Grünzeug wird kaum helfen, wenn du wirklich im direkten Luftstrom hockst oder?
Benutzeravatar
Chigai
Beiträge: 12024
Registriert: 05.03.2010 19:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chigai »

zxcv4fg889 hat geschrieben:Falls es vom Chef erlaubt wird würde ich eine Abdeckung mit lamellen die die Luft zur Seite lenken an den Lüftungsschachtausgang setzen.
Bzw. vorhandene Lamellen andersherum montieren. Das wäre auch eine Möglichkeit. :Daumenlinks:
Benutzeravatar
Captain Mumpitz
Beiträge: 4784
Registriert: 09.12.2009 18:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Captain Mumpitz »

             hat geschrieben:wobei die kühle luft wahrscheinlich nicht das einzige Problem ist ... der kann man ja noch gegen kämpfen mit rolli und co ... die Permanent furz trockene Luft hingegen ist schon eher nen Problem ....

tipps wie gut bewässertes Grünzeug wird kaum helfen, wenn du wirklich im direkten Luftstrom hockst oder?
Ja, die Luft ist gefühlt schon recht trocken, auch wenn das Thermometer des Kollegen rund 42% Luftfeuchtigkeit anzeigt. Das grösste Problem ist aber wirklich der Luftzug, ich hab das mal versucht, darzustellen...

Bild
Die Plätze 1-4 sind Schreibtische, an Nr. 2 sitze ich und Nr. 4 ist eine Internet-Arbeitsstation (bei allen sind sonst Seiten gesperrt, etc.)
Vor und hinter mir gehen dauernd Leute durch, es herrscht reger Betrieb bei uns. Und links von mir ist eine Magnetwand die zwar auf Rädern steht, mangels Platz jedoch weder nach links noch nach rechts verschoben werden kann.
Die Klimaanlage befindet sich sozusagen gleich dahinter, in der Decke und pustet in Richtung Fussboden. Dieser reflektiert den Luftstrom und lenkt ihn unter der Wand hindurch wunderschön in meine Richtung - ein Ausweichen ist kaum möglich
Benutzeravatar
Chigai
Beiträge: 12024
Registriert: 05.03.2010 19:14
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chigai »

Unter der Wand hindurch? Kann man da nicht was davor stellen um die Spalte unten dicht zu machen?