Android ~150 Euro?

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Nudelh0lz
Beiträge: 1036
Registriert: 09.09.2004 10:39
Persönliche Nachricht:

Android ~150 Euro?

Beitrag von Nudelh0lz »

Hallo zusammen,
ich muss mich mal langsam von meinem Handy, einem Motorola V525, trennen.

Ich dachte an Android, da ich mir ja sowieso nichts von Apple leisten kann xD.
Also, wie gesagt, es sollte Android haben, möglichst aktuell und vllt noch updatebar (2.3 ist momentan, oder?), sollte natürlich WLan haben, auch so, dass ich Youtube Videos etc. anschauen kann, ICQ und das ganze Social Network Zeug.
Kamera ist nicht sooo wichtig, sollte aber schon mind. 3MP haben, 5 wären auch nett. Videos sollte es aber schon machen können, auch wenn nicht unbedingt in HD.
Ich habe momentan das Samsung SGH-F480 ausgeliehen, es hat die Maße ~ 9,5x5,5x1,2. In diesem Bereich sollte es dann von den Maßen auch sein.

Ursprünglich wollte ich mir das SE X10 mini pro holen, wegen der physischen qwertz (wobei ich auch auf das physische verzichten kann). Aber dadurch wird es sehr dick (was ich an meinem V525 auch hasse). Und das normale "mini" kommt auch nicht in frage weil es überhaupt keine qwertz hat, auch wenn es schön klein ist.


Bei eigener Suche habe ich ziemlich viel gelesen, dass das LG Optimus One gut sein soll und auch das Samsung Galaxy 3.
Gibt es da noch andere gute Modelle die ggf. mit eigenen Erfahrungen von euch genannt werden können?

Achja, und es sollte gute Lautsprecher haben, weil bei meinem Motorola ist der Telefonlautsprecher kaputt (ich telefonier nur noch über die Freisprechanlage) und der Lautsprecher bei dem Klingeltöne rauskommen ist viiiiiel zu leise.

Preis wie im Titel schon steht um die 150, sehr gerne auch drunter :)

Mfg



Das Base Lutea sieht aber auch ganz nett aus. Kann jemand da was zu sagen?
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Ich hab mir das LG Optimus One (oder auch P500) letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt, damals noch für 240 €.

Es ist ein gutes Handy, aber nicht ohne Schwächen.
Vorinstalliert ist Android 2.2. Das Betriebssystem bedient sich sehr gut, auch wenn ich für den Anfang doch das Studium der Anleitung empfehle, um ein paar grundlegende Bedienungsschritte zu erlernen. Ich hätte mir schon längst ein neueres Android wie 2.3 installieren können, samt einer flexiblen Distribution wie Cynagen Mod, habe es aber gelassen, da ich eigentlich mit der Software sehr zufrieden bin. Nur gerootet habe ich es, um Dinge wie einen Werbefilter für Apps und Surfen (AdFree) und eine Firewall (Droidwall) installieren zu können. Da etwa 50% der Apps im Android Market kostenlos und werbefinanziert sind, lohnt sich der Werbefilter ganz besonders, während man mit der Firewall unerwünschtes Nachhausetelefonieren einiger Anwendungen verhindern kann.

Auf der Hardwareseite besticht das Handy durch ein solides, farbkräftiges Display mit einer Auflösung von 320x480. Niedriger sollte man nicht gehen, da einem sonst ein Großteil der Apps im Market vorenthalten bleibt. Geschützt ist der Screen nur durch Kunststoff, hat sich aber als kratzfest und robust erwiesen. Leider ist der Touch-Aspekt nicht ganz gelungen, aus mehreren Gründen. Zum Einen vermisse ich Präzision, außerdem hat das Gerät die unangenehme Schwäche, beim permanenten Berühren des Schirms, beispielsweise um etwas zu ziehen, zu scrollen oder in einem Spiel ein virtuelles D-Pad zu bedienen, die CPU zu 100% auszulasten. Das führt dazu, dass sich das Gerät träger anfühlt, als es eigentlich ist und viele Spiele, die von der 600 Mhz CPU locker gestemmt werden könnten, nicht annähernd spielbar laufen. Multitouch ist generell ein Problem und funktioniert einfach nicht zuverlässig.
Ich habe außerdem Probleme bei der Texteingabe, was auch mit der eher geringen Größe des Displays zusammenhängt. Das kann aber auch an mir liegen, denn ich kenne Leute mit dem selben Handy, die sehr schnell darauf tippen können. Allgemein solltest du aber die Bildschirmtastatur von LG deaktivieren und die klassische Android-Tasta verwenden.

Die CPU ist leider noch ein ARM6-Modell, was dem Gerät die Nutzung von Flash-Inhalten und einiger weniger Programme verwehrt. Mit dem hervorragenden Webbrowser Skyfire kann man das Problem zum Glück teilweise umgehen, denn er erlaubt die Wiedergabe von Flash-Videos nahezu aller Seiten. Flash-Spiele und -Anwendungen sind damit aber unmöglich.
Das ist jetzt kein so großer Verlust, schließlich sind auch potente Handys mit Flash leicht überfordert und viele Spiele und Anwendungen einfach nicht auf die Größe mobiler Displays abgestimmt, aber dennoch sollte man dies berücksichtigen.

Kommen wir zur Kamera. Kurz: Sie ist schlecht. Drei Megapixel, das selbe Modell wie im zuvor von mir genutzten KP500. Das Bild ist verrauscht, lässt Schärfe und Detailauflösung vermissen. Videos sind pixelig und bestenfalls ein Gimmick, immerhin ist das Mikro ausreichend. Eine klassische Schönwetter-Billigkamera. Für Dinge wie das Einscannen von QR-Codes ist sie aber absolut ausreichend und auch Virtual Reality Apps funktionieren ohne Probleme. QR-Codes sind übrigens eine sehr praktische Sache in der Android-Welt, erlauben sie doch z. B. das bequeme und vor allem schnelle Übertragen von Links, Text und anderen Daten auf das Gerät.

Ein Problem des Gerätes ist der sehr begrenzte interne Speicher, der dich garantiert fluchen lassen wird. Viele Apps lassen sich nur mit Tricks dazu überreden, vom Android 2.2 Feature der Installation auf der Micro-SD Speicherkarte Gebrauch zu machen. Es ist einfach zu wenig Platz vorhanden. Obendrauf scheint Android Probleme damit haben, über mehrere Tage hinweg konstant die Speicherkarte zu erkennen, was lästige Neustarts erforderlich macht. Definitiv ein Malus. Die Karte ist übrigens nicht von außen zugänglich; man muss das Gehäuse auf seine sehr krude Art und Weise mit den Fingernägeln öffnen, jedes Mal mit der Angst, etwas kaputt zu machen. Die Verarbeitungsqualität ist zwar tadellos und das Gerät liegt gut in der Hand und fühlt sich gut an, aber diesen Aspekt hätten die LG-Ingeneure besser lösen können.

Die Akkulaufzeit hängt sehr stark von der Nutzung ab. Bei intensiver Nutzung sind es knapp 12 Stunden, bei nur gelegentlicher Verwendung für anspruchslose Aufgaben wie SMS auch gerne drei Tage.

Generell ein Knackpunkt bei Smartphones ist der gewählte Datentarif. Ich bin davon überzeugt, dass man ohne einen Datentarif gar nicht erst ein solches Gerät anschaffen sollte. 500 Mbyte im Monat sind absolut allerunterstes Minimum, besser sind 2 Gbyte und mehr. Man sollte sich zu allererst eine App zur Überwachung des Datenverkehrs installieren, um das Limit des Providers nicht zu überschreiten.
Das Problem: Es gibt kaum Tarife in dem Bereich. Bestenfalls findet man Tarife, die nur die Datennutzung und vielleicht noch SMS, aber nicht das Telefonieren ermöglichen. Deswegen nutze ich mein LG nicht zum Telefonieren, hab dafür ein altes Zweit-Handy, da letztes Jahr einfach kein bezahlbarer kombinierter Daten- und Telefontarif zu bekommen war.
WLAN ist zwar vorhanden und moderne Standards werden unterstützt, aber selbst in Großstädten ist die Abdeckung nicht ausreichend für eine permanente und vor allem komfortable Nutzung.

Interessantes Feature: Das LG beherrscht die Hotspot-Funktion, womit man ein kleines WLAN erstellen und den mobilen Internetzugang drahtlos mit bis zu acht anderen Geräten teilen kann. Sehr praktisch.

Summa summarum kann ich das LG P500 Optimus One empfehlen, wenn die genannten Schwächen für dich akzeptabel sind. Für um 150 € ist es definitiv eine gute Wahl, vor allem dank der Mächtigkeit und Flexibilität von Android, die es für mich effektiv zu einem mobilen Zweitrechner gemacht haben.
Benutzeravatar
Geralt the White Wolf
Beiträge: 307
Registriert: 29.07.2009 20:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Geralt the White Wolf »

das ist mal ne typische ddcno1 antwort :D

sry, aber das musste sein, ich liebe deine riesigen texte :)
Nudelh0lz
Beiträge: 1036
Registriert: 09.09.2004 10:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nudelh0lz »

Wow, das war mal echt ein geiler Text. Hat mir schon mal seeeeeeeeeeeeeeeeehr weiter geholfen. Danke :)

Ich glaub ich muss mir wohl noch Youtube-Reviews anschauen zu alternativen. Ich sagte zwar, dass die Kamera nicht so wichtig sei, aber sowas sollte die doch schon drauf haben. Und auch das mit der Belastung der CPU lässt mich grübeln. Naja, NOCH habe ich das eine Gerät ausgeliehen also hab ich noch Zeit mich ein wenig weiter umzusehen.
Nochmals danke :)
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Danke für das Lob.

Zu möglichen Alternativen: Ich hatte mir damals auch das Samsung Galaxy 3 und das Sony Ericsson X10 angesehen, sie aber für unterlegen befunden.

Das Galaxy 3 hat ein niedriger aufgelöstes Display (nur wenige Anwendungen sind auf die krude Auflösung von 240x400 abgestimmt) als das Optimus One, außerdem wird das in Sachen Funktionsumfang, anders als die kaum geringere Versionsnummer vermuten lässt, deutlich unterlegene Android 2.1 verwendet. Zwar ist mit Sicherheit das Aufspielen einer neueren Version möglich, aber aufgrund des sicheren Garantieverlustes nicht für jeden eine sinnvolle Option. HSDPA wird nur bis maximal 3,6 Mbit unterstützt, während das Optimus One eine theoretische maximale Downloadrate von 7,2 Mbit bietet (in der Praxis eher weniger). Nett hingegen: Es gibt eine Version mit ausschiebbarer Tastatur.

Gegen das veraltete SE X10 mini pro sprechen zahlreiche Dinge. Angefangen bei der geringen Displayauflösung (240x320), über die uralte Android-Version (1.6), bis zur mageren Hardwareausstattung mit schwacher CPU und wenig RAM ist es eindeutig eine schlechte Wahl für anspruchsvolle Smartphone-Nutzer. Die Kamera kann man mit 5 Megapixeln neben der geringen Größe und der vorhandenen, wenn auch äußerst kleinen Tastatur als einen der wenigen Pluspunkte des Gerätes bezeichnen.
Android 1.6 wird übrigens von Google kaum noch unterstützt, neuere Versionen populärer Apps wie Maps oder Youtube bleiben dem Gerät damit vorenthalten, zudem gibt es offene Sicherheitslücken. Es gibt ein offizielles Update auf Version 2.1, da der Arbeitsspeicher aber deutlich zu klein ist, läuft diese Version nur langsam und fehlerhaft.
Benutzeravatar
Deadringer
Beiträge: 1056
Registriert: 28.03.2010 21:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Deadringer »

Ich hatte letztens das Wildfire S in der Hand. Hat einen super Eindruck hinterlassen. Sehr kompakt und schnell. Das alte Wildfire gibts neu schon für 180€ und dürfte die grundlegenden Bedürfnisse wohl erfüllen. Das S ist aber wohl nochmal ne Ecke besser ausgerüstet.
Nudelh0lz
Beiträge: 1036
Registriert: 09.09.2004 10:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nudelh0lz »

Joa das Wildfire sind schon nicht schlecht aus.
Aber was mir aufgefallen ist: Es soll kein Android 2.3 laufen. Was würde das für mich heißen? Gibt es trotzdem Neues auch für 2.2 noch (neue Apps, die auch heute und morgen noch kommen ...)?
Benutzeravatar
PunkZERO
Beiträge: 1018
Registriert: 20.07.2009 17:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von PunkZERO »

Also ich hab mir grad frisch ein Wildfire gekauft und muss sagen, dass ich damit doch echt zufrieden bin. Gibts bei eBay auch schon für um die 140 Öre.
Da mich Apps nciht so sonderlich interessieren, kann ich dir leider nichts zu Android 2.3 sagen, werd mcih aber nochmal schlau machen und dann wieder hier posten, wenn ich was Neues rasugefunden hab.
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Das Wildfire ist veraltet. Zu wenig Speicher, schwache CPU, zu gering aufgelöstes Display. Für den Preis definitiv zu teuer.

Android 2.2 wird noch reichlich mit neuer Software versorgt; nahezu alle Programme laufen darauf. Ich rechne damit, dass der Nachschub erst im Laufe des nächsten Jahres dünner wird.
Benutzeravatar
PunkZERO
Beiträge: 1018
Registriert: 20.07.2009 17:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von PunkZERO »

Es macht Anrufe *gasp*, das Display unterstützt 720p und den ganzen Speicher...mal im Ernst, wofür brauch ich den? An CPUs gibts schnellere, das schon, aber auch hier wieder: welcher Teil des handys profitiert wirklich von ner schnelleren CPU? Wer damit daddeln will, gut, aber ansonsten?
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

PunkZERO hat geschrieben:Es macht Anrufe *gasp*, das Display unterstützt 720p
Joa, stimmt, hab davon gehört, dass man sogar mit solchen Geräten telefonieren kann. Macht das noch jemand?^^
Zum Display: 240x320 sind nicht 720p. Keine Ahnung, wie du darauf kommst. Fakt aber: Das ist heute zu wenig, unabhängig von der Preisklasse.
und den ganzen Speicher...mal im Ernst, wofür brauch ich den? An CPUs gibts schnellere, das schon, aber auch hier wieder: welcher Teil des handys profitiert wirklich von ner schnelleren CPU? Wer damit daddeln will, gut, aber ansonsten?
Einfacher Grund: Auch normale Apps wie Kartendienste oder Webbrowser profitieren von schnelleren CPUs und mehr Speicher. Es ist eine Komfortfrage. Außerdem: Je nachdem wie lange man ein solches Smartphone benutzen möchte, sollte man schon ein wenig in die Zukunft planen.

Der Unterschied unserer Auffassungen lässt sich schon damit begründen, dass du das Gerät "Handy" und ich "Smartphone" nenne. Handys sind zum Telefonieren und zum Verschicken von SMS gedacht, vielleicht noch eingeschränkt für vorinstallierte Social Networking Apps. Smartphones sind mobile Computer mit großer Leistungsfähigkeit und Flexibilität. An Smartphones werden andere Ansprüche als an Handys gestellt. Die Telefonfunktion ist bei ihnen tatsächlich sekundär, es geht um mehr.

Nicht jedes Handy ist ein Smartphone, aber jedes Smartphone ist ein Handy. Das Wildfire wäre in diesem Falle ein außergewöhnlich gutes Handy, aber ein doch etwas veraltetes und zu teures Smartphone. Im Endeffekt geht es nur darum, was man mit dem Gerät machen will: Wer nur telefonieren, mit SMS hantieren und ein paar Fotos aufnehmen will, braucht kein Android-Smartphone und kann sich für deutlich weniger Geld ein hübsches Gerät von Nokia kaufen oder eines dieser Mitteldinger aus beiden Welten wie das LG KP 500 zulegen, wenn es denn unbedingt ein Touchscreen sein soll.
Wer hingegen mobil gerne surft, GPS samt Kartendiensten nutzen, die Kamera für Virtual Reality Apps und QR-Codes, frei Software aus unterschiedlichen Quellen wie auf einem Computer installieren und generell ein großes Maß an Freiheit bei der Verwendung des Gerätes genießen möchte, der sollte über ein Android-Smartphone nachdenken.

Dankenswerterweise ist die Auswahl heute sehr groß und es gibt für so ziemlich jeden bezahlbare und gute Modelle, die sich hauptsächlich in drei Punkten unterscheiden: Displayqualität, Leistung und Ausstattung.

Ich will gar nicht bestreiten, dass man mit dem Wildfire glücklich werden kann: Es ist in keiner Weise schlecht. Nur ist das Bessere der Feind des Guten. Mein Hauptkritikpunkt an diesem Smartphone ist wirklich das Display; der Rest ist nicht wesentlich schlechter als bei vergleichbar teuren Modellen.
Benutzeravatar
PunkZERO
Beiträge: 1018
Registriert: 20.07.2009 17:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von PunkZERO »

DdCno1 hat geschrieben: Zum Display: 240x320 sind nicht 720p. Keine Ahnung, wie du darauf kommst. Fakt aber: Das ist heute zu wenig, unabhängig von der Preisklasse.
Ach verdammt...die Kamera kann in höhere Auflösung aufnehmen. Ok, Lesefehler meinerseits.

Ok, für mich sind Smartphones eben auch noch Handys irgendwo. Wenn ich nen mobilen Computer haben wollte würde ich mir einen Laptop kaufen. Ich werd das Ding eben primär zum telefonieren, smsen, mailen und eben als Notizbuch, ADressenspeicher und für "wenn ich mal fix ne Adresse rausfinden muss" nutzen. Für Filme hab ich meinen 42"-Full-HD-Fernseher zuhause und zum zocken und als mp3-Player hab ich ne PSP, von daher besteht da eher weniger Bedarf...zumindest sage ich das jetzt noch, denn wie ich mich kenne, werde ich nach spätestens zwei Wochen mal den ganzen anderen SchnickSchnack ausprobieren...verdammt...jetzt muss ich wegen dir doch wieder mehr Geld ausgeben xD
Nudelh0lz
Beiträge: 1036
Registriert: 09.09.2004 10:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nudelh0lz »

Nun, für mich sind die Apps und das ganze tragbarer Computer nicht soooo wichtig, aber ich will hin und wieder gerne mal im Internet über WLan, vllt auch mal mit einer Flat surfen oder Karten und andere Apps nutzen.
Eigentlich ist das Optimus One so ziemlich das was ich suche, aber die Kamera ist doch wirklich für den A*** würde ich mal sagen. Auch wenn selbst die nicht all zu wichtig ist für mich, sehne ich mich doch in manchen (auch dunkleren - [dunkel wie nicht beleuchtet^^]) momenten nach einer Kamera. Und da fehlt eben v.a. der "Blitz". Ich weiß, dass diese Blitze in Handys oder Smartphones nicht die allerbesten sind, aber ich will damit auch keine 10 km beleuchten sondern grade so, dass man ein Gesicht oder Ding 1 Meter vor mir sieht... eben dass ich auch mal eine Taschenlampe bei mir habe und so...
Schade ums LG :/
Benutzeravatar
caedez
Beiträge: 2961
Registriert: 26.08.2008 16:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von caedez »

nvm