Sou...
Entweder war Octalus zu speziell, oder an einem solchen Spielchen besteht kein Interesse^^
Hier ein weiterer Versuch, diesmal ein echter Klassiker:
Originaltitel: John Carpenter´s Escape from New York
Entstehungsjahr:1981
Regie: John Carpenter
FSK: 16
Laufzeit: ca. 95 Minuten
Tja, wo fängt man hier an?
Zu erst einmal: Das hier ist kein Actionfilm, wie sooft behauptet. Es gibt kaum Action in diesem Film! Escape from New York ist eine dystopische Zukunftsvision. Ein Sci-Fi Thriller. Und auch ist der Deutsche Titel mal wieder Dünnpfiff. Im ganzen Film kommt schliesslich keine Klapperschlange vor. Das Tattoo auf Snakes Bauch ist eine Cobra
STORY:
Im Jahre 1988 steigt die Verbrechensrate drastisch an. Da die Gefängnisse überlaufen versucht man der Plage Herr zu werden indem Manhattan in eine Gefängnisinsel Umgewandelt wird. Mit Mauer, Kampfhubschraubern und allem PiPaPo. Innerhalb der Mauern gibt es keine Wärter, nur Gefangene die ihre eigenen Regeln und Gesetze haben. Geld ist dort nichts Wert und es gibt nur eines dass man als Aussenstehender wissen muss: Wer einmal in Manhattan ist, kommt nie wieder hinaus.
1997: Gegenwart. Die Maschine des Präsidenten, die Air Force One, wird von Terroristen entführt. Diese wollen ein Zeichen setzen und stürzen sich mit der Maschine in ein Hochhaus im Herzen von Manhattan. Der Präsident schafft es jedoch in einer Fluchtkapsel dem Tod zu entrinnen. Mit sich führt er eine Audio-Casette deren Inhalt den Weltfrieden sichern soll.
Als die erste Rettungsmission scheitert da der Duke, der selbsternannte "King of New York", und seine Mannen den Präsidenten längst in ihrer Gewalt haben, soll ein Mann die Sache klären. Snake Plissken. Nach einem missglückten Überfall steht dieser eigentlich selbst davor dort inhaftiert zu werden. Im Austausch für eine volle Begnadigung soll er nach Manhattan, die Casette und ggf. auch den Päsidenten sichern und rausholen.
Das eigentliche Problem: er hat nur 72 Stunden. Wenn er es bis dahin nicht geschafft hat, ist er tot...
Mein Eindruck:
Tja, jetzt im Jahre 2011 stellen wir fest, dass Manhattan kein Knast ist, Casetten im Jahr 1997 schon langsam ins Hintertreffen gerieten und Flugzeuge tatsächlich in Wolkenkratzer gestürzt werden.
Der Film ist jedoch ein Kind seiner Zeit. Die USA in einer Wirtschaftskrise und Jimmy Carter im Weissen Haus. Viele Amerikaner blickten pessimistisch in die Zukunft. John Carpenter drehte seine damalige Zukunftsvision. Und diese Zukunft sieht auch heute noch echt düster aus. Straßenschluchten, nur erhellt durch das Flackern unzähliger Feuer. Ruinen und Abfall soweit das Auge reicht. Mittendrin: Kurt Russel als Snake Plissken. Ein Antiheld aus dem Bilderbuch. Nur an sich selbst denkend, schwer bewaffnet und Eiskalt. Nein, wahrlich nicht der typische "Good Guy" der den Tag rettet.
Der Rest der Charaktere ist aber auch nicht besser. Der Präsident, Genial gespielt von Donald Pleasence, eher eine Karikatur und ein Arschloch obendrein (Er steigt in seine Fluchtkapsel, Köfferchen unterm Arm und lässt den Rest der Besatzung mit den Worten "Gott schütze mich" abschmieren).
Der Duke ein typischer 80er-Jahre Fiesling, toll dargestellt durch Isaac Hayes (Ja, Chefkoch^^) und Urgestein Lee van Cleef als Sicherheitschef Bob Hauk. Keinem von denen kann man wirklich trauen. Das trägt unheimlich zur Spannung bei, denn Snake ist massivst unterlegen und Kampf ist nur die letzte Option. Atmosphärisch ist der Film eine Glanzleistung, wozu auch der großartige Score seinen Beitrag leistet. Zum Großteil von John Carpenter selbst komponiert, passt die Synthie-Musik gut zu den gezeigten Bildern.
Wissenswertes:
-Kurt Russel wurde durch diesen Film zum Star. Bis dahin hatte er eigentlich nur in Disney-Filmen mitgespielt
-Der Großteil des Films wurde in St.Louis gedreht. Einige Jahre zuvor tobte dort ein Feuer und ganze Häuserblocks wurden daraufhin nicht wieder saniert.
-Zum ersten mal kamen spezielle Kameralinsen zum Einsatz, die mit sehr wenig Licht umgehen konnten
-Sowohl Isaac Hayes als auch Kurt Russel bezeichneten Escape from New York In Interviews öfters als "Film ihres Lebens"
-Der Ursprüngliche Anfang des Films wurde herausgeschnitten, findet sich jedoch im Bonusmaterial der Digitally Remastered DVD von Constantin Film wieder
-Als die Szene in der Kurt Russel durch die Trümmer der Air Force One schreitet gedreht wurde, hatten einige Obdachlose wohl nicht mitbekommen dass dort ein Film gedreht wurde und die Örtliche Presse über ein abgestürztes Flugzeug informiert
-Die Figur des Solid Snake aus der Metal Gear-Reihe beruht lose auf dem Hauptcharakter des Films.
-die im Film gezeigten Computeranimationen wie das Drahtgittermodell der Stadt waren mit den damaligen Computern nicht umsetzbar. Man baute also ein Modell der Stadt und klebte weisse Streifen auf die ansonsten Schwarzen Gebäude. Das Filmte man dann mit spezieller Ausleuchtung
-In den USA läuft im Free-TV zumeist eine leicht gekürzte Fassung. Seit den Anschlägen vom 11. September fehlt die Sequenz die zeigt wie das Flugzeug gegen das Haus kracht. Desweiteren fehlt die Szene in der zwei Gangster sich anschicken eine Frau zu vergewaltigen und Snake einfach vorbeigeht
-Der 1996 gedrehte Flucht aus LA ist weniger eine Fortsetzung, mehr eine Parodie und ein Remake. Donald Pleasence und Lee van Cleef waren zu dem Zeitpunkt bereits verstorben
Fazit:
Ja, Escape from New York ist ein Klassiker. Einer der ersten Filme die eine düstere Zukunft zeigten. Er bleibt auch ohne den "Geschichtlichen Kontext" ein guter Film. Sollte man ihn gesehen haben? Ja, auf jeden Fall. Empfehlenswert ist die oben erwähnte Remastered Fassung auf DVD. Zur BluRay kann man nur bedingt raten, da viele Details die im Halbschatten liegen einfach "verschluckt" werden und somit nicht zu sehen sind.
9 von 10 Als Klapperschlangen getarnte Cobras