http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 36,00.html
Ohne jetzt vollumfänglich Ahnung von der Materie zu haben....aber ist das überhaupt möglich ohne das die Währung komplett auseinander fällt?
Griechenland erwägt Austritt aus Eurozone
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- TomSupreme
- Beiträge: 4172
- Registriert: 28.11.2009 16:26
- Persönliche Nachricht:
- Maulwurf2005
- Beiträge: 1079
- Registriert: 12.12.2009 15:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Griechenland erwägt Austritt aus Eurozone
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen ja, weil Griechenland ja nicht umbedingt eine Stütze des Euros ist. Aber wenn da noch andere Länder folgen, kann es unschön werden.Erdbeerfeldheld hat geschrieben: Ohne jetzt vollumfänglich Ahnung von der Materie zu haben....aber ist das überhaupt möglich ohne das die Währung komplett auseinander fällt?
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Griechenland erwägt Austritt aus Eurozone
naja, unterschiedliche währungen unter handelführenden staaten, muss nicht unbedingt ein nachteil sein! ganz im gegenteil, dadurch kann durchaus mehr wert geschöpft werden als zur zeit!ProGeologist hat geschrieben:Aus dem Bauch heraus würde ich sagen ja, weil Griechenland ja nicht umbedingt eine Stütze des Euros ist. Aber wenn da noch andere Länder folgen, kann es unschön werden.Erdbeerfeldheld hat geschrieben: Ohne jetzt vollumfänglich Ahnung von der Materie zu haben....aber ist das überhaupt möglich ohne das die Währung komplett auseinander fällt?
greetingz
- Tom07
- Beiträge: 2169
- Registriert: 11.08.2009 18:44
- Persönliche Nachricht:
Ähm, das wäre schlecht für beide Seiten:
Für die Eurozone, da extrem viel Vertrauen über den Jordan geht, evtl. Portugal noch mitgeht und das Geld aus den Bürgschaften futsch sein wird
Für Griechenland, da die Schulden ja immer noch da sind ( und zwar in Euro ), -es sei denn es wird eine Umschuldung gestartet, welche allerdings nicht im Interesse des Kapitals sein wird-, die Währung ( Drachme ) wird extrem abgewertet und dadurch ziemlich wenig Wert gegenüber dem Euro was nun auch nicht unbedingt einen Wirtschaftsaufschwung zur Folge haben wird
Für die Eurozone, da extrem viel Vertrauen über den Jordan geht, evtl. Portugal noch mitgeht und das Geld aus den Bürgschaften futsch sein wird
Für Griechenland, da die Schulden ja immer noch da sind ( und zwar in Euro ), -es sei denn es wird eine Umschuldung gestartet, welche allerdings nicht im Interesse des Kapitals sein wird-, die Währung ( Drachme ) wird extrem abgewertet und dadurch ziemlich wenig Wert gegenüber dem Euro was nun auch nicht unbedingt einen Wirtschaftsaufschwung zur Folge haben wird
- THEDODOISALIVE
- Beiträge: 3
- Registriert: 06.05.2011 19:58
- Persönliche Nachricht:
Griechenland dementiert jetzt alles:
http://www.stern.de/panorama/nach-medie ... 82259.html
http://www.stern.de/panorama/nach-medie ... 82259.html
- Aurellian
- Beiträge: 2200
- Registriert: 03.02.2010 14:04
- Persönliche Nachricht: