wir haben heut in der Schule eine Aufgabe bekommen.
Wir sollen die Oberfläche einer Pyramide ausrechen. Ich weiß wie man den Mantel ausrechnet, allerdings nicht wie man die Grundfälche ausrechnet.
Gegeben sind:
a=9,6 cm
hs=15,8 cm
Und wenn ihr Formeln habt bitte erklären.
Brauch es schnell also bitte um schneller Hilfe.
Danke schon mal
jesus ... der erste tipp hätte reichen sollen :/ ... sowas ist echt ne schöne aufgabe, die man sich mit nen kleinen denkanstoß selbst zusammenschuster kann ....
btw ... die Grundfläche einer typischen pyramide hat für mich eigentlich immernoch 4 seiten Oo ...
Zuletzt geändert von Levi am 23.02.2011 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
ok danke schon mal
aber das mit den 5 gleichschenkligen dreiecken bringt mich nicht weiter.
Und die Formel: kannst du die auch erklären, also warum die wurzel aus 25+10wurzel aus 5?
und warum a²/4?
also es ist eine pyramide mit 5 seiten, also auch ein Fünfeck als Grundfläche.
Ich habe nur die Länge der äußeren Seiten, und mit ich weiß nicht wie ich dann damit die Schenkel der "5 inneren Dreiecke" ausrechnen soll.
PS: Hs ist die Höhe der Dreiecke die an der Seite sind...
Ich meine auch, dass Levi Recht hat, eine normale "Schul"pyramide Pyramide hat nur 4 Seiten ^^
Damit ich das richtig verstehe: Hs ist die Höhe der Spitze und A die Grundfläche (oder die Seitenlänge, wenn die Einheit stimmt), richtig? Dann mach in deiner Skizze ein Kreuz auf die Grundfläche (Ecke zu Ecke) und fäll das Lot von der Spitze aus. Dann könnte dir die richtige Idee schon ins Auge springen ^^
JesusOfCool hat geschrieben:
@levi: die grundfläche einer pyramide hat keine feste definition. nur wenns unendlich viele ecken hat (also n kreis ist) nennt man das kegel.
wie gesagt ... wäre etwas untypisch für "schulpyramiden" ... aber natürlich hast du recht ....