Flächeninhalt vom Fünfeck

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Flächeninhalt vom Fünfeck

Beitrag von T-N »

Hi Leute,

wir haben heut in der Schule eine Aufgabe bekommen.
Wir sollen die Oberfläche einer Pyramide ausrechen. Ich weiß wie man den Mantel ausrechnet, allerdings nicht wie man die Grundfälche ausrechnet.
Gegeben sind:
a=9,6 cm
hs=15,8 cm
Und wenn ihr Formeln habt bitte erklären.
Brauch es schnell also bitte um schneller Hilfe.
Danke schon mal ;)
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

sind 5 gleichschenkelige dreiecke. reicht das als hilfe?

edit: ansonsten nimm das hier:
Bild
edit2: a ist die kantenlänge btw...
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

jesus ... der erste tipp hätte reichen sollen :/ ... sowas ist echt ne schöne aufgabe, die man sich mit nen kleinen denkanstoß selbst zusammenschuster kann ....

btw ... die Grundfläche einer typischen pyramide hat für mich eigentlich immernoch 4 seiten Oo ...
Zuletzt geändert von Levi  am 23.02.2011 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

ok danke schon mal
aber das mit den 5 gleichschenkligen dreiecken bringt mich nicht weiter.
Und die Formel: kannst du die auch erklären, also warum die wurzel aus 25+10wurzel aus 5?
und warum a²/4?
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

wat isn eigentlich Hs die höhe der pyramide von der grundfläche? (kann nicht sein, da die höhe höher ist, als die seitenlänge x)

weiterhin;
alle seiten der pyramide gleich lang? ... fünfseitge basis?
Benutzeravatar
$tranger
Beiträge: 12375
Registriert: 07.08.2008 20:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von $tranger »

T-N hat geschrieben:aber das mit den 5 gleichschenkligen dreiecken bringt mich nicht weiter.
:S
Zuletzt geändert von $tranger am 23.02.2011 14:35, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

$tranger hat geschrieben:
T-N hat geschrieben:aber das mit den 5 gleichschenkligen dreiecken bringt mich nicht weiter.
:S
das sind Momente wo ich mir manchmal sagte: zurecht die Hausaufgaben verkackt X) ...
T-N
Beiträge: 134
Registriert: 23.10.2009 13:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T-N »

also es ist eine pyramide mit 5 seiten, also auch ein Fünfeck als Grundfläche.
Ich habe nur die Länge der äußeren Seiten, und mit ich weiß nicht wie ich dann damit die Schenkel der "5 inneren Dreiecke" ausrechnen soll.

PS: Hs ist die Höhe der Dreiecke die an der Seite sind...
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

@T-N: http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnfeck
geh da das nächste mal besser gleich hin.

edit: das könntest du mit winkelfunktionen machen... vorrausgesetzt ihr habt das in der schule bereits gemacht...

@levi: die grundfläche einer pyramide hat keine feste definition. nur wenns unendlich viele ecken hat (also n kreis ist) nennt man das kegel.
Benutzeravatar
$tranger
Beiträge: 12375
Registriert: 07.08.2008 20:30
Persönliche Nachricht:

Beitrag von $tranger »

Ich meine auch, dass Levi Recht hat, eine normale "Schul"pyramide Pyramide hat nur 4 Seiten ^^

Damit ich das richtig verstehe: Hs ist die Höhe der Spitze und A die Grundfläche (oder die Seitenlänge, wenn die Einheit stimmt), richtig? Dann mach in deiner Skizze ein Kreuz auf die Grundfläche (Ecke zu Ecke) und fäll das Lot von der Spitze aus. Dann könnte dir die richtige Idee schon ins Auge springen ^^
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

JesusOfCool hat geschrieben: @levi: die grundfläche einer pyramide hat keine feste definition. nur wenns unendlich viele ecken hat (also n kreis ist) nennt man das kegel.
wie gesagt ... wäre etwas untypisch für "schulpyramiden" ... aber natürlich hast du recht ....


@TE: Winkelrechnung schon gehabt?
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

oha, fast schon peinlich das mir das erst jetzt einfällt...

@T-N: wie hast du denn den mantel ausgerechnet? ^^
Zwolch
Beiträge: 1048
Registriert: 21.11.2006 18:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zwolch »

closed