vorneweg: ich will nicht die Lösung im Sinne von "ich bin zu faul um nachzudenken". Es geht nicht um Hausaufgaben, ich lerne nur, und habe hier Probleme.
Ich weis, es ist ein Wagniss sowas in ein Gamer / PC Forum zu schreiben, aber die Physikforen, die ich über Google gefunden habe haben mir nicht geholfen.

So hier ist die Aufgabe:
Ein Öltröpfchen der Masse m=2,4 x 10 ^-12 g schwebt bei U=250V in einem Kondensator (Plattenabstand d=0.50cm, obere Platte negativ).
Welche Ladung und wie viele Elementarladungen trägt es? Welches Vorzeichen hat seine Ladung? Mit welcher Geschwindigkeit sinkt es in Luft ohne elektrisches Feld?
Was ich soweit habe:
Gegeben: m=2,4*10^-15kg
U= 250V
d= 0,5*10^-2 m
Gewichtskraft G= m*g=2,4*10^-14N
E=U/d = 50000V/m
nach Kräftegleichgewicht (G=F=E/q -->q=G/E)
2,4*10-14N / 50000V/m = 4,8*10^-19C -->Ladung.
4,8*10^-19C / Elementarladung e = 3 --> 3 Elementarladungen.
Da die obere Platte negativ ist, ist es nur logisch, dass das Öltröpfchen positiv ist.
So, jetzt kommt der Teil, bei dem ich nicht weiter weis, das mit der Geschwindigkeit.
Ich habe es schon über die Energie versucht. Da kommt aber was Falsches raus.
Im Lösungsbuch steht schließlich folgendes:
Wie komme ich von G auf v!?Da G=24*10-15N (ich habe einfach nur 2,4*10^-14 geschrieben, ist aber dasselbe) , sinkt es in Luft mit v=9,3*10^-5 m/s
Es hat wohl was mit G=F zu tun. In meinem (Aufgaben)Buch steht auch die Formel "F=6pi*r*Viskosität*v". Das wäre einfach nach v aufzulösen. Aber ich habe weder r, noch die Viskosität gegeben.
In der Aufgabenstellung wird noch auf ein Bild hingewiesen. Das wollte ich nicht abfotografieren. Aber da steht etwas mir eigentlich unbekanntes. Auch eine Formel steht da: v=k*G^(2/3). Was k sein soll steht da auch nicht -.- (Diese 2/3 sind auf das dabeistehende Bild bezogen. So versteh ich das.... zumindest wenn 4/6=2/3 sind

Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich sitze bestimmt schon eine Stunde daran und habe ewig in google gesucht ....
