Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 05.06.2009 09:34
- Persönliche Nachricht:
Amazon hat meinen Laptop verschrottet -> Entschädigung?
Guten Abend.
Ich habe vor etwa 3 Monaten bei Amazon einen Laptop bestellt. Dieser funktionierte erst einwandfrei, nach eben 3 Monaten aber ging das Display ohne mein Zutun kaputt. Gut, kann passieren... dachte ich.
Ich habe dann bei Amazon angerufen und wollte den Laptop reparieren lassen, schließlich hat er noch Garantie. Man gab mir eine Adresse und einen Lieferschein, damit ich kein Porto zahlen muss, also habe ich den Laptop an Amazon zurückgeschickt.
(Auf der Festplatte befanden sich noch wichtige, persönliche Daten, die ich nicht schützen konnte, weil sich der PC nicht mehr starten ließ und ich - wenn ich ihn aufgeschraubt hätte, um die Festplatte zu entnehmen - die Garantie verloren hätte. Abgesehend davon, dass ich die Festplatte auch nirgends hätte auslesen können.)
Vor 2 Tagen bekam ich dann eine Email von Amazon, dass der Laptop nicht zu reparieren ist und deshalb verschrottet wurde. Das Geld hat man mir zurücküberwiesen.
Das wollte ich aber nicht! Ich wollte meinen Laptop wieder, zur Not auch nicht repariert. Amazon hat ihne ohne meine Erlaubnis einzuholen, verschrottet - meine Daten sind unwiderruflich verloren.
Da mich das sehr, sehr ärgert, würde ich jetzt gerne Schadensersatz von Amazon für meine verlorenen Daten verlangen. Meint ihr, Amazon geht darauf ein? Um die Sache über den Gerichtsweg zu erzwingen, fehlt mir die Lust, die Zeit und das Geld.
Daher mal eine Frage an euch: Habe ich eine Chance darauf, eine Entschädigung zu bekommen? Hat jemand von euch von Amazon schonmal eine Entschädigung erhalten? Bin ich überhaupt im Recht?
Ansonsten solltet ihr das hier als Warnung verstehen, wenn ich eure PCs von Amazon reparieren lassen wollt...
Ich habe vor etwa 3 Monaten bei Amazon einen Laptop bestellt. Dieser funktionierte erst einwandfrei, nach eben 3 Monaten aber ging das Display ohne mein Zutun kaputt. Gut, kann passieren... dachte ich.
Ich habe dann bei Amazon angerufen und wollte den Laptop reparieren lassen, schließlich hat er noch Garantie. Man gab mir eine Adresse und einen Lieferschein, damit ich kein Porto zahlen muss, also habe ich den Laptop an Amazon zurückgeschickt.
(Auf der Festplatte befanden sich noch wichtige, persönliche Daten, die ich nicht schützen konnte, weil sich der PC nicht mehr starten ließ und ich - wenn ich ihn aufgeschraubt hätte, um die Festplatte zu entnehmen - die Garantie verloren hätte. Abgesehend davon, dass ich die Festplatte auch nirgends hätte auslesen können.)
Vor 2 Tagen bekam ich dann eine Email von Amazon, dass der Laptop nicht zu reparieren ist und deshalb verschrottet wurde. Das Geld hat man mir zurücküberwiesen.
Das wollte ich aber nicht! Ich wollte meinen Laptop wieder, zur Not auch nicht repariert. Amazon hat ihne ohne meine Erlaubnis einzuholen, verschrottet - meine Daten sind unwiderruflich verloren.
Da mich das sehr, sehr ärgert, würde ich jetzt gerne Schadensersatz von Amazon für meine verlorenen Daten verlangen. Meint ihr, Amazon geht darauf ein? Um die Sache über den Gerichtsweg zu erzwingen, fehlt mir die Lust, die Zeit und das Geld.
Daher mal eine Frage an euch: Habe ich eine Chance darauf, eine Entschädigung zu bekommen? Hat jemand von euch von Amazon schonmal eine Entschädigung erhalten? Bin ich überhaupt im Recht?
Ansonsten solltet ihr das hier als Warnung verstehen, wenn ich eure PCs von Amazon reparieren lassen wollt...
- =Crusader=
- Beiträge: 11591
- Registriert: 19.05.2007 20:04
- Persönliche Nachricht:
Ich hab nach kurzer Recherche auf amazon diesen Satz gefunden:
Du solltest dir auf jeden Fall die Hilfe-Seite von denen durchlesen und dann eine Beschwerde-E-Mail schicken.
http://www.amazon.de/gp/help/customer/d ... Id=1115524Sollten Sie sich für eine Rückgabe an uns entscheiden, werden wir entweder eine Nachbesserung oder einen Austausch des Gerätes vornehmen.
Du solltest dir auf jeden Fall die Hilfe-Seite von denen durchlesen und dann eine Beschwerde-E-Mail schicken.
- Sarrus MacMannus
- Beiträge: 1533
- Registriert: 12.04.2009 18:14
- Persönliche Nachricht:
- $tranger
- Beiträge: 12375
- Registriert: 07.08.2008 20:30
- Persönliche Nachricht:
Da musst du dir die ABG bzw. das Antwortschreiben auf deine Einsendung nochmal genau anschauen - behalten die sich irgendwo bei Mängeln vor, den Kaufpreis des Geräts zurückzuerstatten oder die Daten im Rahmen einer Reparatur zu löschen?
Normalerweise wird so ein Teil ja nicht einfach so entsorgt, allerdings könnte es passiert sein, dass es als normale Rücksendung behandelt wurde, wenn der Laptop noch relativ neu war.
Mit dem Kundendienst würde ich mich aber so oder so in Verbindung setzen, vielleicht springt ja zumindest nochmal ne kleine Entschädigung raus.
Normalerweise wird so ein Teil ja nicht einfach so entsorgt, allerdings könnte es passiert sein, dass es als normale Rücksendung behandelt wurde, wenn der Laptop noch relativ neu war.
Mit dem Kundendienst würde ich mich aber so oder so in Verbindung setzen, vielleicht springt ja zumindest nochmal ne kleine Entschädigung raus.
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 09.03.2010 08:49
- Persönliche Nachricht:
Frag einen Anwalt. Die Erstberatung ist kostenlos.
Ich persönlich würde sagen: Es kommt darauf an, ob du deinen Schaden in Zahlen beziffern kannst. Schadenersatz kannst du nur verlangen, wenn du deinen Schaden auch angeben kannst. Wäre z.B. der Fall, wenn du irgendwelche Projektdateien drauf hattest für einen Kunden und du nun alles nochmal neu machen darfst und dir deswegen Geld verloren geht. Das muss dann natürlich auch nachweisbar sein.
Ich glaube aber eher, dass das außergerichtlich geht, denn soooo schlimm ist das nun auch nicht. Im freundlichen Ton anfragen "ob die einen an der Waffel haben" (du weisst, was ich meine) und wie sie gedenken, deine Daten wieder an dich zurückzugeben. Wie gesagt, freundlich bleiben aber in der Sache hart.
Falls Amazon wirklich den Laptop mal eben ohne Rückmeldung verschrottet hat (was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann), wäre das schon ein starkes Stück. Bist du sicher, dass du nicht irgendwas angekreuzt hast wie "Verschrotten und Geld zurück"?
Ich persönlich würde sagen: Es kommt darauf an, ob du deinen Schaden in Zahlen beziffern kannst. Schadenersatz kannst du nur verlangen, wenn du deinen Schaden auch angeben kannst. Wäre z.B. der Fall, wenn du irgendwelche Projektdateien drauf hattest für einen Kunden und du nun alles nochmal neu machen darfst und dir deswegen Geld verloren geht. Das muss dann natürlich auch nachweisbar sein.
Ich glaube aber eher, dass das außergerichtlich geht, denn soooo schlimm ist das nun auch nicht. Im freundlichen Ton anfragen "ob die einen an der Waffel haben" (du weisst, was ich meine) und wie sie gedenken, deine Daten wieder an dich zurückzugeben. Wie gesagt, freundlich bleiben aber in der Sache hart.
Falls Amazon wirklich den Laptop mal eben ohne Rückmeldung verschrottet hat (was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann), wäre das schon ein starkes Stück. Bist du sicher, dass du nicht irgendwas angekreuzt hast wie "Verschrotten und Geld zurück"?
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 05.06.2009 09:34
- Persönliche Nachricht:
$tranger hat geschrieben:Da musst du dir die ABG bzw. das Antwortschreiben auf deine Einsendung nochmal genau anschauen - behalten die sich irgendwo bei Mängeln vor, den Kaufpreis des Geräts zurückzuerstatten oder die Daten im Rahmen einer Reparatur zu löschen?
Normalerweise wird so ein Teil ja nicht einfach so entsorgt, allerdings könnte es passiert sein, dass es als normale Rücksendung behandelt wurde, wenn der Laptop noch relativ neu war.
Mit dem Kundendienst würde ich mich aber so oder so in Verbindung setzen, vielleicht springt ja zumindest nochmal ne kleine Entschädigung raus.
Ich habe gestern Abend schon lange mit dem Kundendienst telefoniert. Da meinte man zu mir, dass man mir eigentlich eine Email hätte schicken wollen, dass der PC auch ersetzt werden kann. Diese Email wurde mir nie geschickt, das hat der Herr am Telefon auch bestätigt und sich dann anschließend mit einer Mail bei mir dafür entschuldigt.
Entschädigen wollte man mich am Telefon aber nicht, da meinte man, man könne nichts mehr für mich tun.
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 05.06.2009 09:34
- Persönliche Nachricht:
Da bin ich mir ganz sicher. Das hat mir der Amazon-Mitarbeiter sogar bestätigt und als Fehler eingesehen und sich dafür entschuldigt.TenguWarrior hat geschrieben: Falls Amazon wirklich den Laptop mal eben ohne Rückmeldung verschrottet hat (was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann), wäre das schon ein starkes Stück. Bist du sicher, dass du nicht irgendwas angekreuzt hast wie "Verschrotten und Geld zurück"?
Die Daten, die drauf waren, waren schon einiges wert - ich hatte da dutzende Hörbucher und Musikalben drauf, die ich mir bei iTunes etc. gekauft habe - alles weg. Außerdem natürlich viele persönliche Sachen.
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 05.06.2009 09:34
- Persönliche Nachricht:
- sYntiq
- Beiträge: 2729
- Registriert: 02.12.2008 08:18
- Persönliche Nachricht:
1.) Wirst du wohl einen schlechten Stand haben da Schadensersatz zu bekommen. Wenn du Daten auf der Festplatte mitschickst ohne sie vorher gesichert zu haben, dann hast du leider sehr fahrlässig gehandelt und der Fehler liegt bei dir. Es sei denn du hast schriftlich etwas anderes mit Amazon ausgehandelt.Abzstrakkt hat geschrieben:Die Daten, die drauf waren, waren schon einiges wert - ich hatte da dutzende Hörbucher und Musikalben drauf, die ich mir bei iTunes etc. gekauft habe - alles weg. Außerdem natürlich viele persönliche Sachen.
2.) Was heisst "Die Daten sind weg" Möchtest du dir jetzt nie mehr einen Computer kaufen? Oder erstellst du mit jedem neuen Rechner zb. einen komplett neuen iTunes-Account? Einfach deinen alten Account auf dem neuen Rechner reaktivieren und zack, solltest du auch die gekauften Songs neu herunterladen können.
Ich denke, du kannst dich glücklich schätzen wenn Amazon aus Kundenfreundlichkeit dir irgendwie einen kleinen Gutschein gibt. Ernsthaft fordern kannst du da allerdings nicht viel.
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 05.06.2009 09:34
- Persönliche Nachricht:
Es ist ja so, dass ich die Daten gar nicht sichern konnte, weil der Laptop ja nicht mehr funktioniert hatte. Wenn ich ihn aufgeschraubt und die Festplatte rausgenommen hätte, wäre ja die Garantie verloren gegangen. Es gab also für mich keine Möglichkeit, die Daten zu sichern.sYntiq hat geschrieben: 1.) Wirst du wohl einen schlechten Stand haben da Schadensersatz zu bekommen. Wenn du Daten auf der Festplatte mitschickst ohne sie vorher gesichert zu haben, dann hast du leider sehr fahrlässig gehandelt und der Fehler liegt bei dir. Es sei denn du hast schriftlich etwas anderes mit Amazon ausgehandelt.
sYntiq hat geschrieben: 2.) Was heisst "Die Daten sind weg" Möchtest du dir jetzt nie mehr einen Computer kaufen? Oder erstellst du mit jedem neuen Rechner zb. einen komplett neuen iTunes-Account? Einfach deinen alten Account auf dem neuen Rechner reaktivieren und zack, solltest du auch die gekauften Songs neu herunterladen können.
Ich denke, du kannst dich glücklich schätzen wenn Amazon aus Kundenfreundlichkeit dir irgendwie einen kleinen Gutschein gibt. Ernsthaft fordern kannst du da allerdings nicht viel.
Ich will natürlich wieder einen Computer, aber die Daten sind weg. Es waren zum größtenteil Daten, die ich nicht einfach wieder von iTunes runterladen kann. Musikdateien, die ich seit 10 Jahren hab, wo man schon nichtmal mehr weiß, woher... das ersetzt mir ja keiner...
Zudem viele persönliche Fotos und wichtige Schuldokument...
-
- Beiträge: 133
- Registriert: 09.03.2010 08:49
- Persönliche Nachricht:
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht: