[Musik] Eure neuesten Tonträger!

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: [Musik] Eure neuesten Tonträger!

Beitrag von mr archer »

Deuterium hat geschrieben:
Und zumindest das Musikvideo ist einfach ultrastark. Ton ist leider nicht so dolle, Bild auch nicht, aber ist eben trve so.
https://www.youtube.com/watch?v=NP0H491rRFU
Abbaths Stulpenstiefel!!! TRVE.
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: [Musik] Eure neuesten Tonträger!

Beitrag von johndoe1197293 »

gaan met die banaan hat geschrieben:Ich ließ mich sogar minimal zu Black Metal hinreißen, konnte die Faszination dahinter aber nie so richtig verstehen. Natürlich geht es da um rein subjektiven Geschmack. Aber was genau macht für euch die Faszination dahinter aus?
Damals *hust* als ich noch jung war *hust hust* habe ich mir die ganzen Old School Sachen und die Klassiker (außer Burzum) angehört, weil ich mies drauf war und die Musik sich so schön düster angehört hat. Fand die Stimmung einiger Platten toll und war beeindruckt davon, wie man mit einer dermaßen miserablen Produktion (z.B. Transilvanian Hunger) solch eine Atmosphäre erschaffen konnte. Ging mir aber irgendwann auf den Senkel, weil immer-mies-drauf-sein auch mal vorbei ist. Dann habe ich mir die extremen Sachen reingezogen, einfach nur aus Neugier, wann meine Ohren denn anfangen zu bluten (damit meine ich die schon beinahe Grindcore-mäßigen Releases von Marduk, Dark Funeral und Konsorten).
Die progressiveren Sachen wie Emperors "Prometheus" begleiteten mich längere Zeit, weil sie ansprechender, fordernder und vielschichtiger sind.
Cradle, die ja eigentlich nicht black sind, finde ich musikalisch einfach interessant und unterhaltsam.

Am meisten faszinieren mich bis heute die schnellen Geschichten, weil sie einen geradezu hypnotischen Effekt auf mich haben, ähnlich dem Walzensound von Bands wie Neurosis. Ich habe mich bei den langsamen und rock `n rolligen Stücken immer totgelangweilt, weil sie so einfallslos waren. Aber dieses Peitschende, Treibende liebe ich immer noch.
Deswegen höre ich heute lieber den Black Metal von Leuten aus der Hardcore Szene, wie Wolves In The Throne Room oder Deafheaven. Diese sind zum einen kompromissloser was Geschwindigkeit und die dadurch entstehende Stimmung angeht und zum anderen offen für andere Musikstile wie Ambient, Drone oder Post Rock, was sie viel interessanter macht. Dass ich mich in politischer Hinsicht mit ihnen eher identifizieren kann, als mit dem teilweise obskuren Faschomist einiger "true" Black Metall Bands. ist ein netter Nebeneffekt. :wink:

A propos Hardcore und Black Metal:
Black hat schon lange einen nicht zu unterschätzenden musikalischen Einfluss auf die Szene, hier natürlich in erster Linie auf die Screamo Bands (ich meine richtigen Screamo/Emoviolence, nicht den Seitenscheitel-Bubi-Heul-Mist).
Eine der wohl besten Bands aus der Ecke, die auch noch politisch, sozialkritisch und selbstironisch ist und sich noch nicht aufgelöst hat, ist für mich United Nations:

https://www.youtube.com/watch?v=UUs7nLhYaq0

https://www.youtube.com/watch?v=RChJJRE32yc

https://www.youtube.com/watch?v=vRCOcpZoObA

https://www.youtube.com/watch?v=VJ8Ljwjwbqc
ab 1:50 wird`s hier richtig interessant :)
Zuletzt geändert von johndoe1197293 am 04.09.2015 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Deuterium
Beiträge: 4882
Registriert: 26.05.2010 16:20
Persönliche Nachricht:

Re: [Musik] Eure neuesten Tonträger!

Beitrag von Deuterium »

Faszination... Blackmetal. Wo soll man da anfangen? Ich höre ja auch gerne Deathmetal, keine Frage. Für mich ist das keine entweder oder Frage. Früher, als ich gerade mit meiner Entdeckungsphase anfing, hab ich BM nur für Krach gehalten; mit guturalem Gesang (ja, da steckt Technik hinter, sonst hätte man sich ruckzuck die Stimmbänder kaputtgekrischen) konnte ich überhaupt nichts anfangen. Es war ein längerer Eingewöhnungsabschnitt von Nöten, bis ich mich an das Hören dieser Töne gewöhnt hatte. Das wird wohl bei Vielen so sein.
In meiner Studienzeit ist irgendwann ein Kerl in unseren Jahrgang gekommen, den ich von Anfang an mochte. Lange Haare, Rockerstiefel auch im Sommer, Bandshirts. Mir war eigentlich sofort klar, dass ich mich mit dem Typen verstehen würde. Irgendwie hat er sich so ein bisschen als mein Metaljedimeister bewährt. Wir haben uns immer über Bands ausgetauscht. Er war/ist Gitarrist in einer Undergroundspeed/Heavymetalband und hat einfach einen ziemlich breiten Geschmack und Überblick, was oldschoolige Metalsachen angeht und konnte mir daher auch viele Tipps geben. Irgendwann kam mal die Sprache auf Blackmetal. Ich hatte natürlich gar keinen Schimmer und hab einfach mal um Anspieltipps gebeten. Raus kam dabei Immortal-At The Heart Of Winter. Wirklich eine klasse Einsteigerscheibe.

Was es dann letzten Endes ist, was den Ausschlag gibt, dass man mit dieser Musikrichtung was anfangen kann, ist halt persönlich. Als Hundebesitzer ist man oft draussen unterwegs, auch im Winter. Ich kann sagen: Es ist unglaublich ergreifend, den Titeltrack des oben genannten Albums zu hören (oder generell guten BM), während man im Winter draussen unterwegs ist. Am besten wenns wirklich kalt und dunkel ist. Einfach Wahnsinn! Der Schauer, der mir beim Hören über den Nacken läuft und ein gleichzeitiger explosionsartiger Ausbruch von Euphorie. Es geht nur um Tod und Verderben und trotzdem fühlt man sich dabei unheimlich lebendig.
Blackmetal ist für mich romantisch bis ins Mark. Diese kalte, düstere Atmosphäre. Diese Theatralik. Es ist auch die Glaubwürdigkeit der Musiker, die die Anziehung auf mich verstärkt. Das findet man vielleicht noch bei Gangsterrappern, um mal wieder bei dem lustigen Schreiberling zu landen, der hier vor ein paar Seiten verlinkt wurde. Blackmetal hat mein Melodieverständnis vollkommen umgekrempelt, den Horizont fast gesprengt. Nur mal ein paar kurze Gedanken zum Thema. Sowas könnte ich auch abendfüllend besprechen.
Benutzeravatar
L'amore finisce mai
Beiträge: 14747
Registriert: 17.11.2007 14:30
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: [Musik] Eure neuesten Tonträger!

Beitrag von L'amore finisce mai »

Danke für eure Beiträge. Habe ich gerne gelesen.

Natürlich muss es kein entweder oder sein, aber bei mir sprang der Funke beim Black Metal einfach nie über.
Dunkle Nächte sind auch ganz mein Element, gerne auch so verregnet wie heute.
Habe meinen Nickname wohl bis zur Unkenntlichkeit verändert... :D
Benutzeravatar
Sharkie
Beiträge: 869
Registriert: 23.02.2013 14:37
Persönliche Nachricht:

Re: [Musik] Eure neuesten Tonträger!

Beitrag von Sharkie »

gaan met die banaan hat geschrieben:Danke für eure Beiträge. Habe ich gerne gelesen.

Natürlich muss es kein entweder oder sein, aber bei mir sprang der Funke beim Black Metal einfach nie über.
Dunkle Nächte sind auch ganz mein Element, gerne auch so verregnet wie heute.
Habe meinen Nickname wohl bis zur Unkenntlichkeit verändert... :D
Möchte auch noch meine fünf Cent beitragen, denn bei mir verhält es sich interessanterweise genau umgekehrt, wie bei Dir: Ich kann mit Black Metal viel anfangen, mit Death Metal aber beinahe gar nichts.

Ich denke, dass diese beiden Genres, abseits ihrer geteilten Düsterheimer-Ästhetik, sehr unterschiedliche Ansprüche bedienen. Death Metal ist eine sehr, sehr technische Musik, in welcher Virtuosität King ist, rhythmische Hochkomplexität zum Standardrepertoire gehört und einigen Gruppen eigentlich ein Musiknobelpreis für ihr reines instrumentales Können gebührt. Mir persönlich schmeckte diese Soundästhetik immer zu sehr nach musikalischem Strebertum, freilich ohne jemandem, der darauf steht, seine nachvollziehbare Begeisterung dafür madig machen zu wollen. Es erschien mir sozusagen als eine Art Hochglanz-Brutalität, was nicht so wirklich mein Fall ist.

Black Metal dagegen ist für mich viel dreckiger und direkter, quasi punkiger - man spürt teilweise geradezu, wie der künstlerische Ausdruck an den musikalischen Limitierungen der Bands zu scheitern droht, nur um diese dann mit vollem Karacho und finster triumphierender Geste zu transzendieren.*

Leidenschaftliche Raserei statt konzentrierter Technik. Herzblut statt Hochleistung. Black Metal ist für mich in erster Linie Stimmungsmusik, Death Metal musikalisch hochkarätige Abrockmusik. Es ist und bleibt Geschmackssache, aber ersters entspricht einfach eher meinem Naturell. Natürlich würde ich niemals einem Death Metal-Fan oder gar -Musiker so Dinge wie "Herzblut" oder "Leidenschaft" absprechen; sie stehen in meiner Wahrnehmung lediglich in dieser Musik ästhetisch nicht genug im Vordergrund.

*Meine Fresse, das klang jetzt prätentiös, aber ich lasse den Satz so stehen. Eine Norwegische Krone ins Pathos-Schwein.

Deuterium hat geschrieben:Blackmetal ist für mich romantisch bis ins Mark. Diese kalte, düstere Atmosphäre. Diese Theatralik.
Sehr schön und treffend ausgedrückt!
Benutzeravatar
L'amore finisce mai
Beiträge: 14747
Registriert: 17.11.2007 14:30
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: [Musik] Eure neuesten Tonträger!

Beitrag von L'amore finisce mai »

@ Sharkie

Trifft den Nagel auch aus meiner Sich sauber auf den Kopf. :Daumenlinks:
Lustigerweise konnte ich mit Punk auch nie so wirklich etwas anfangen.

(Nur, dass für mich nicht weniger Herzblut drin steckt... aber ich bin bei Death Metal auch relativ wählerisch, was ich hier nicht anmerkte. Mit dem Großteil des Death Metal konnte ich mich auch nie identifizieren.)
johndoe527990
Beiträge: 9230
Registriert: 23.10.2006 08:18
Persönliche Nachricht:

Re: [Musik] Eure neuesten Tonträger!

Beitrag von johndoe527990 »

Bild

Bild

Endlich mal die ollen Mp3s abgelöst. Das CD-Radio freut sich über neuen Zuwachs.
Benutzeravatar
KING_BAZONG
Beiträge: 2435
Registriert: 05.12.2005 00:46
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: [Musik] Eure neuesten Tonträger!

Beitrag von KING_BAZONG »

Ohne Bild

Ekca Liena - Graduals (2015)
CD
This is a special record from Mackenzie, a somnambulating wraith that pokes at the eerie corners of dark ambient but never quite reaches horror status. It is beautiful darkness, like a shawl over a hospital patient. And there is something happy about its end. Not because the sounds have ended momentarily, but because a gradual peace has been reached.
http://www.ekca-liena.co.uk/
Benutzeravatar
Deuterium
Beiträge: 4882
Registriert: 26.05.2010 16:20
Persönliche Nachricht:

Re: [Musik] Eure neuesten Tonträger!

Beitrag von Deuterium »

@Thunder
Die von Dir verlinkte Platte finde ich auch recht ansprechend. Es wäre allerdings nicht wirklich meine Art von Deathmetal. Zumindest nicht die, auf die ich den ganzen Tag Bock hätte.

Es stimmt schon, Deathmetal kann zuweilen recht komplex werden, allerdings ist das was, was ich absolut mag. Ich spiele selbst bisschen Gitarre und was die Leute da teilweise abziehen, versetzt mich dann immer in andächtiges Staunen. Ich kann auch selbst sehr gut nachvollziehen, wenn man sein Können nutzen will, um seine Lieder damit aufzumöbeln. Beim Musikschreiben fällt mir allerdings auf, dass man als Konsument oft weiter ist, als der innere Musiker. Wenn das Können mit den eigenen Ansprüchen ans Songwriting nicht mehr mitkommt, ja, dann sollte man vielleicht Blackmetal schreiben :D Es ist manchmal erstaunlich, wie schnell ein simples Blackmetalriff, von einer Blastbeatspur unterlegt, zu ner verdammt guten Nummer wird, siehe mal wieder Transilvanian Hunger. Dieses Lied besteht aus 3 Figuren und ist über 6 Minuten lang.
Ich persönlich, wie könnte es auch anders sein, bevorzuge aber auch beim Deathmetal die alten Sachen. Entombed, Obituary und vor allem halt Death. Eigentlich meine Lieblings"band" seit einiger Zeit. Moderner Deathmetal hat für mich das Problem, dass die Musik zu geleckt klingt. Unglaubwürdig perfekt eingespielt, alles auf ein Minimum an Dynamik abgemischt. Äußerst anstrengend für mein Ohr. Das klingt zu maschinell. Überproduziert. Dann lieber solche Werke. Klingt angenehmer in meinen Ohren.
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: [Musik] Eure neuesten Tonträger!

Beitrag von johndoe1197293 »

Sharkie hat geschrieben:Ich denke, dass diese beiden Genres[...]
Sehr schön formuliert. :)
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: [Musik] Eure neuesten Tonträger!

Beitrag von mr archer »

Deuterium hat geschrieben: Blackmetal ist für mich romantisch bis ins Mark. Diese kalte, düstere Atmosphäre. Diese Theatralik. Es ist auch die Glaubwürdigkeit der Musiker, die die Anziehung auf mich verstärkt.
Ich bin ja erst sehr frisch dabei - aber in die Richtung geht es bei mir auch. Bei aller ironischen Distanz nötigt mir doch die irgendwie kindlich wirkende Ernsthaftigkeit, mit der hier zu Werke gegangen wird, Respekt ab. Das ist anrührend, verquer und - obwohl einige der Kollegen ernsthaft einen Hau haben/hatten - irgendwie sympathisch. Die Faszination des Tapsigen Bösen. Ich konnte mit Oper nie was anfangen. Aber das hier überzeugt mich. So was Abstruses muss mit heiligstem Ernst durchgezogen werden und das geschieht hier (außer jetzt bei Cradle of Filth, deswegen sind die ja auch nicht Black Metal sondern amüsanter Jahrmarkt). Wohlgemerkt: ich lache das nicht aus. Ich lache es an.

Dann gefällt es mir einfach musikalisch. Die Analogie zum Punk ist schon richtig. Enthusiastisch vorangetriebener Dilettantismus, der einfach so lange verfeinert und ausgewalzt wird, bis er richtig tolle Kunst wird. Kindlicher Barock. Der ganze bombastische Schwulst! Das Gedresche! Hach!

Außerdem finde ich dieses norwegische Bandcluster in den 1990er schon auch interessant. Eine Gruppe von musikalischen Verwirrten aus einer Randgegend der Welt macht Musik über das dort herrschende lausige Wetter, mixt das Ganze mit Pöbeleien gegen den christlichen Gott, Anrufungen der eigenen, heidnischen Vergangenheit und pinselt noch etwas Nitzsche drüber und sich selbst tonnenweise Schminke ins Gesicht - und wird damit plötzlich weltweit bekannt. Grandios! Ich mag es einfach, wenn die Peripherie so stolz ihr Haupt erhebt und die Zentren in Ratlosigkeit versetzt.

Na ja. Nur so ein paar Gedanken ganz zu Beginn meiner Annäherung an das Genre.
scarface1999
Beiträge: 1153
Registriert: 24.04.2009 18:29
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: [Musik] Eure neuesten Tonträger!

Beitrag von scarface1999 »

douggy hat geschrieben:
Bild

Endlich mal die ollen Mp3s abgelöst. Das CD-Radio freut sich über neuen Zuwachs.

SUPER ALBUM !
Benutzeravatar
L'amore finisce mai
Beiträge: 14747
Registriert: 17.11.2007 14:30
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: [Musik] Eure neuesten Tonträger!

Beitrag von L'amore finisce mai »

@ Deute

Mir gefällt an verlinktem Album, dass es musikalisch eben auch mit Thrash oder Doom flirtet.
Es erzählt eine geschossene Geschichte, bei der es nach dem Ende keine Fortsetzung geben an. Das macht micht extrem an. Dennoch halte ich es für sehr melodisch. Melodcial Death mag ich hingegen überhaupt nicht.

Wo wir beim Thema sind. Wannimmer Nuclearblast meint, wieder Platten für 5€ auf ihrer Website verkaufen zu müssen, füllt sich mein Vorrat an Metal-Alben etwas. Dieses Jahr war auch Death Metal dabei.

Generell finde ich es immer hochinteressant, wenn jemand erzählen kann, wie und wieso er zu einer bestimmten Musikrichtung kam und was ihm daran gefällt, vor allem wenn es etwas ist, das einem selbst wohlbekannt ist.
Persönliche Präferenzen beruhen eben auf verschiedenen Persönlichkeiten.
Musik sagt manchmal gar nicht so wenig über uns aus. :D

Bild

Damit kann ich mittlerweile gar nichts anfangen. Technisch gut, aber mir fehlt einfach vieles.

Kleiner "Stilburch" und neueste Anschaffung.
Bild

Wie ich es liebe. Das Cembalo ist ein geniales Instrument. Sobald das erste Stück beginnt, versetzt es einen direkt in eine Art Aufbruchstimmung.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: [Musik] Eure neuesten Tonträger!

Beitrag von mr archer »

Überhaupt kein Stilbruch. Händel ist auch Metal.
Benutzeravatar
Deuterium
Beiträge: 4882
Registriert: 26.05.2010 16:20
Persönliche Nachricht:

Re: [Musik] Eure neuesten Tonträger!

Beitrag von Deuterium »

Definitiv kein Stilbruch. Was könnte mehr Metal sein, als klassische Musik? Einer von Quorthons (Bathory) größten musikalischen Einflüssen war Wagner.