Ich wollte nur darauf hinaus, dass man im Allgemeinen nicht immer nur von einer einzigen Gruppe nehmen kann. Das Szenario ist wie gesagt in der Realität komplexer. Du wolltest aber wissen, wie diese "Stütze" der Gutverdiener wegbrechen kann. Diese Gruppe wird auch mit Einschränkungen leben können, so lange sie nicht die einzigen sind, die getroffen werden. Das Bedürfnis nach Fairness gibt es in allen Gesellschaftsschichten.Boesor hat geschrieben:Wie kommst du denn jetzt auf diesen fakt? Diskutieren wir nicht gerade lang und breit darüber das Reiche eben nicht belastet werden (weil die, laut deiner Meinung, ja sonst alle abhauen würden)Mindflare hat geschrieben:Was bleibt ist der Fakt, dass man die Belastungen möglichst gut verteilt.
Der Wegfall des Elterngeldes trifft im aktuellen Fall ja beispielsweise alle. Ein Abbau bei der Bundeswehr ist auch nicht für Einkommensschwache nachteilig. Der Verzicht auf die Rentenversicherungsbeiträge von Erwebslosen ist auch nur iene Umschichtung, die diese nicht benachteiligt.
Die Belastung der Unternehmen wird auch wieder auf alle Kunden gleichmäßig umgelegt werden.
Kürzungen bei Harz IV klingen natürlich immer gemein. Da wäre ich auch eher für eine Umstrukturierung. Gerade die Sachleistungen sind ein wichtiger Faktor.
Ich habe ja nie behauptet, dass alle Maßnahmen perfekt sind. Sie gehen aber in die richtige Richtung.
Könnte der TE das Thema vielleicht in "Politik-Thread" oder so umbenennen? Das hier hat echt Potential!