Köhler tritt zurück

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Boesor hat geschrieben:
Mindflare hat geschrieben:Was bleibt ist der Fakt, dass man die Belastungen möglichst gut verteilt.
Wie kommst du denn jetzt auf diesen fakt? Diskutieren wir nicht gerade lang und breit darüber das Reiche eben nicht belastet werden (weil die, laut deiner Meinung, ja sonst alle abhauen würden)
Ich wollte nur darauf hinaus, dass man im Allgemeinen nicht immer nur von einer einzigen Gruppe nehmen kann. Das Szenario ist wie gesagt in der Realität komplexer. Du wolltest aber wissen, wie diese "Stütze" der Gutverdiener wegbrechen kann. Diese Gruppe wird auch mit Einschränkungen leben können, so lange sie nicht die einzigen sind, die getroffen werden. Das Bedürfnis nach Fairness gibt es in allen Gesellschaftsschichten.

Der Wegfall des Elterngeldes trifft im aktuellen Fall ja beispielsweise alle. Ein Abbau bei der Bundeswehr ist auch nicht für Einkommensschwache nachteilig. Der Verzicht auf die Rentenversicherungsbeiträge von Erwebslosen ist auch nur iene Umschichtung, die diese nicht benachteiligt.
Die Belastung der Unternehmen wird auch wieder auf alle Kunden gleichmäßig umgelegt werden.
Kürzungen bei Harz IV klingen natürlich immer gemein. Da wäre ich auch eher für eine Umstrukturierung. Gerade die Sachleistungen sind ein wichtiger Faktor.

Ich habe ja nie behauptet, dass alle Maßnahmen perfekt sind. Sie gehen aber in die richtige Richtung.


Könnte der TE das Thema vielleicht in "Politik-Thread" oder so umbenennen? Das hier hat echt Potential!
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Mindflare hat geschrieben: Diese Gruppe wird auch mit Einschränkungen leben können, so lange sie nicht die einzigen sind, die getroffen werden. Das Bedürfnis nach Fairness gibt es in allen Gesellschaftsschichten.
Dummerweise sind die reichen eher die einzigen, die von den Sparmaßnahmen nicht betroffen sind.

Der Wegfall des Elterngeldes trifft im aktuellen Fall ja beispielsweise alle.!
Eben nicht!
Zitat Spiegel online:
Gutverdienende Eltern bekommen künftig etwas weniger. Den Höchstbetrag von maximal 1800 Euro im Monat will die Koalition nicht antasten. Doch werden künftig nur noch 65 statt 67 Prozent als Berechnungsgrundlage genommen, wenn das Nettoeinkommen über 1240 Euro im Monat beträgt. Unterm Strich entlastet das den Bundesetat nach Erwartung der Regierung um 200 Millionen Euro im Jahr.

Was bedeute das?
es bedeutet, das arme menschen gar kein Elterngeld mehr bekommen
es bedeutet das "gutverdienende Eltern" etwas weniger geld bekommen
Und es bedeutet das "reiche" menschen genausoviel wie vorher bekommen.

Gerechtigkeit marke schwarz/gelb!
johndoe921088
Beiträge: 1823
Registriert: 10.12.2009 13:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe921088 »

Boesor hat geschrieben:
Mindflare hat geschrieben: Der Wegfall des Elterngeldes trifft im aktuellen Fall ja beispielsweise alle.!
Eben nicht!
Zitat Spiegel online:
Gutverdienende Eltern bekommen künftig etwas weniger. Den Höchstbetrag von maximal 1800 Euro im Monat will die Koalition nicht antasten. Doch werden künftig nur noch 65 statt 67 Prozent als Berechnungsgrundlage genommen, wenn das Nettoeinkommen über 1240 Euro im Monat beträgt. Unterm Strich entlastet das den Bundesetat nach Erwartung der Regierung um 200 Millionen Euro im Jahr.

Was bedeute das?
es bedeutet, das arme menschen gar kein Elterngeld mehr bekommen
es bedeutet das "gutverdienende Eltern" etwas weniger geld bekommen
Und es bedeutet das "reiche" menschen genausoviel wie vorher bekommen.
Gerechtigkeit marke schwarz/gelb!
Ich glaube, die Sache ist doch ein wenig komplizierter, als sie auf den ersten Blick erscheint.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Pius Quintus hat geschrieben:
Boesor hat geschrieben:
Mindflare hat geschrieben: Der Wegfall des Elterngeldes trifft im aktuellen Fall ja beispielsweise alle.!
Eben nicht!
Zitat Spiegel online:
Gutverdienende Eltern bekommen künftig etwas weniger. Den Höchstbetrag von maximal 1800 Euro im Monat will die Koalition nicht antasten. Doch werden künftig nur noch 65 statt 67 Prozent als Berechnungsgrundlage genommen, wenn das Nettoeinkommen über 1240 Euro im Monat beträgt. Unterm Strich entlastet das den Bundesetat nach Erwartung der Regierung um 200 Millionen Euro im Jahr.

Was bedeute das?
es bedeutet, das arme menschen gar kein Elterngeld mehr bekommen
es bedeutet das "gutverdienende Eltern" etwas weniger geld bekommen
Und es bedeutet das "reiche" menschen genausoviel wie vorher bekommen.
Gerechtigkeit marke schwarz/gelb!
Ich glaube, die Sache ist doch ein wenig komplizierter, als sie auf den ersten Blick erscheint.
Wiki kann ich auch alleine lesen, deine Meinung/Einwand verrät mir das aber nicht.
Benutzeravatar
Mindflare
Beiträge: 3744
Registriert: 26.09.2008 10:13
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Mindflare »

Boesor hat geschrieben: Was bedeute das?
es bedeutet, das arme menschen gar kein Elterngeld mehr bekommen
es bedeutet das "gutverdienende Eltern" etwas weniger geld bekommen
Und es bedeutet das "reiche" menschen genausoviel wie vorher bekommen.
Das bedeutet vor allem, dass die reichen schon vorher "benachteiligt" wurden. Immerhin bekommen in den mittleren und unteren Segmenten alle anteilige Beträge im Bezug auf ihren vorherigen Verdienst. Nur bei den Gutverdienern gilt diese Relation nicht mehr, da es eine Obergrenze gibt. Würde man die Obergrenze senken, wären auch automatisch die Normalverdiener in höherem Maße betroffen.

Das ist auch das große Problem. Immer wird zwischen absoluten und Relativen Beiträgen geschwankt, so dass sich immer irgendwer benachteiligt fühlen kann. Deswegen suche ich auch noch dringend das Beispiel mit der Gruppe im Resaurant, die Anteilig ihres Verdienstes das Essen bezahlen. Da ist die Problematik gut erfasst.
johndoe921088
Beiträge: 1823
Registriert: 10.12.2009 13:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe921088 »

Boesor hat geschrieben:
Pius Quintus hat geschrieben:[...]
Ich glaube, die Sache ist doch ein wenig komplizierter, als sie auf den ersten Blick erscheint.
Wiki kann ich auch alleine lesen, deine Meinung/Einwand verrät mir das aber nicht.
Du brauchst nicht gleich aufbrausend zu werden, wenn jemand Deine Überzeugung vom Ende des Sozialstaates durch Schwarz-Gelb nicht teilt. Und ich weiß, dass ich damit viel von Dir verlange, als GrünInnen-WählerIn bist Du es ja gewohnt, immer im Recht zu sein... :roll:
Ich habe mich nicht intensiv genug mit dem Elterngeld, seiner Berechnungsgrundlage, seinen juristischen Rahmenbedingungen etc. auseinandergesetzt, um sagen zu können, ob die geplanten Änderungen daran ungerecht, gerecht oder vielleicht sogar nötig sind. Und ich stehe damit nicht allein da, was ich durch das Verlinken des Wiki-Artikels zeigen wollte.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Mindflare hat geschrieben: Das bedeutet vor allem, dass die reichen schon vorher "benachteiligt" wurden.
Kann man so sehen auch wenn ich das nicht so empfinde, aber jetzt, wo gespart werden soll trifft es eben nur die anderen.
War denn die Begrenzung des Elterngeldes für die reichen eine Art Vorgriff auf kommende Kürzungen für andere Schichten? Wohl kaum.

Wenn also diese Begrenzung vorher als gerecht empfunden wurde (sollte es nebenbei auch beim Kindergeld geben) muss man zwangsläufig die jetzige Entscheidung als ungerecht empfinden.
Benutzeravatar
Boesor
Beiträge: 7853
Registriert: 09.12.2009 18:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Boesor »

Pius Quintus hat geschrieben: Du brauchst nicht gleich aufbrausend zu werden, wenn jemand Deine Überzeugung vom Ende des Sozialstaates durch Schwarz-Gelb nicht teilt. Und ich weiß, dass ich damit viel von Dir verlange, als GrünInnen-WählerIn bist Du es ja gewohnt, immer im Recht zu sein... :roll:
Ähm, ich weiß natürlich nicht genau woher deine tiefsitzende Abneigung gegen die Grünen kommt (vermutlich will ich das auch gar nicht wissen :wink: ), aber woher kommt deine Überzeugung ich wäre grünen Wähler?
Die muss ich dringend korrigieren und tue das hiermit. ich habe bislang noch nie GRÜN gewählt!

Aufbrausend wollte ich übrigens nicht rüberkommen, mich regt nur das Thema auf, aber nicht die geschätzten Mitforisten die sich hier beteiligen.
johndoe921088
Beiträge: 1823
Registriert: 10.12.2009 13:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe921088 »

Boesor hat geschrieben:
Pius Quintus hat geschrieben: Du brauchst nicht gleich aufbrausend zu werden, wenn jemand Deine Überzeugung vom Ende des Sozialstaates durch Schwarz-Gelb nicht teilt. Und ich weiß, dass ich damit viel von Dir verlange, als GrünInnen-WählerIn bist Du es ja gewohnt, immer im Recht zu sein... :roll:
Ähm, ich weiß natürlich nicht genau woher deine tiefsitzende Abneigung gegen die Grünen kommt (vermutlich will ich das auch gar nicht wissen :wink: ), aber woher kommt deine Überzeugung ich wäre grünen Wähler?
Die muss ich dringend korrigieren und tue das hiermit. ich habe bislang noch nie GRÜN gewählt!
In irgend einem Thread zur Bundestagswahl hast Du mal angedeutet, Du würdest grün wählen...
Ich werde mich hier nicht über meine zugegeben tiefsitzende Abneigung den GrünInnen gegenüber ausbreiten, da es nicht in diesen Thread gehört. Traumata soll man ja verarbeiten, nicht weitergeben... :^^:
Aufbrausend wollte ich übrigens nicht rüberkommen, mich regt nur das Thema auf, aber nicht die geschätzten Mitforisten die sich hier beteiligen.
Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin nicht einverstanden mit unserer Regierung und ich habe sie auch nicht gewählt. Was aber wohl klar ist: Die Regierung MUSS sparen, egal, welche Parteien sie stellen. Und auch klar ist, dass eine Regierung unter Beteiligung der FDP, die ich für die unverblümteste Lobbypartei unseres Landes halte, ihrer Klientel, den Besserverdienenden, weniger hart bis gar nicht ans Leder gehen wird. Das ist wie gesagt nichts überraschendes, mich regt dabei allerdings auf, wie unverfroren die FDP dabei vorgeht (Abgabensenkung für Hoteliers, Guidos Reisegruppen usw.). Aber ich bin einfach nicht Idealist genug, zu glauben, dass eine andere Regierungskoalition so sparen würde, wie es wirklich gerecht ist, ohne Rücksicht auf die jeweilige Wählerklientel. Nach meinem Dafürhalten bedient jede Partei zuallererst immer sich selbst, dann ihre Unterstützer mit Einfluss (Lobbyisten), und dann, kurz vor Wahlen, entdeckt man zufällig wieder den eigentlichen Souverän, lügt ihm das Blaue vom Himmel herab- um ihn dann nach erfolgter Wahl für die nächste Legislaturperdiode wieder zu ignorieren.