Der Gitarristen-Thread

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
T00l00l
Beiträge: 2564
Registriert: 01.12.2008 18:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T00l00l »

Cosii hat geschrieben:moin, ich bins mal wieder. :)
Und zwar steht wieder weihnachten vor der Tür und meine Oma, die meine Gitarrestunden finanziert hört gerne, wenn ihre Enkel dann auch was spielen können. Das Problem ist nur, dass sie kein Fallen Leaves oder You Really Got Me oder ähnliches hören will sondern eher was Ruhiges und Schönes. Sollte aber anspruchsvoll sein oder zumindest so klingen. ;)

Danke schonmal für Vorschläge. Am Besten wärn natürlich gleich dazu Links zu Tabs aber die könntei ch auch selber suche. :)
Für die Oma dann lieber Akustik-Gitarre nehm ich an, oder?

Wie wärs mit Kansas - Dust in the Wind
http://www.youtube.com/watch?v=i4pOJtbsI9Y

Red Hot Chili Peppers - Road Trippin'
http://www.youtube.com/watch?v=RLt43ExK ... re=related

Aber bei Akustik gerät man natürlicha uch immer in die Gefahr.... SINGEN ZU MÜSSEN!!! (DAM DAM DAM DAM DAAAAAM!!!) was nicht jedermanns sache ist :D


EDIT: und zum Selbststudiumtopic:

Ich habe damals auch alleine angefangen mir einfach Lieder von Tool im Internet anzuschauen und zu versuchen sie nachzuspielen. Was dann mit der Zeit auch immer besser geklappt hat. Man bekommt imho mit der Zeit ein Gefühl für gewisse techniken, wenn man sie unterschiedlich anwendet etc.
Dennoch habe ich dann Gitarrenstuden genommen, nur um dann festzustellen, dass es mir eigentlich nicht zu viel bringt (vllt weil der Lehrer einfach zu "lasch" war und mir nicht wirklich in den Arsch getreten hat). SO kams, dass ich dann meistens meine eigenen Sachen gespielt habe oder sonst was, nur nicht das wasich üben sollte.
Generell kann ein Lehrer aber gerade was musikalisches Verständnis angeht, schon einiges mehr bewirken, als reine Literatur oder das Internet, imho.
Benutzeravatar
Cosii
Beiträge: 12514
Registriert: 15.10.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cosii »

Ich lern zur Zeit eigetlich nur E-Gitarre, hab aber noch ne alte akkustische, die ich auspacken könnte.. :D Kansas klingt klasse, werd ich mal ausprobieren wie das mit dem Zupfen funktioniert, hab das noch nie gemacht.^^ Bin leider kein großer Fan von Red Hot Chili Peppers, das Lied gefällt mir jetzt leider eher weniger...

Das mit dem Singen ... kA. Hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert, müsste eigentlich halbwegs anhörbar gehen. Wenn ich mal allein daheim bin werden ich, meine Gitarre und ein Mikrofon mal n bisschen rumexperimentieren. :D

Achso, und danke für die Tipps. : D
Benutzeravatar
T00l00l
Beiträge: 2564
Registriert: 01.12.2008 18:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T00l00l »

Cosii hat geschrieben:Ich lern zur Zeit eigetlich nur E-Gitarre, hab aber noch ne alte akkustische, die ich auspacken könnte.. :D Kansas klingt klasse, werd ich mal ausprobieren wie das mit dem Zupfen funktioniert, hab das noch nie gemacht.^^ Bin leider kein großer Fan von Red Hot Chili Peppers, das Lied gefällt mir jetzt leider eher weniger...

Das mit dem Singen ... kA. Hab ich ehrlich gesagt noch nie probiert, müsste eigentlich halbwegs anhörbar gehen. Wenn ich mal allein daheim bin werden ich, meine Gitarre und ein Mikrofon mal n bisschen rumexperimentieren. :D

Achso, und danke für die Tipps. : D
Naja ich weiß ja nich wie widerstandsfähig deine Oma ist. :D

Ansonsten kommt ein 'Stairway to heaven' auch immer gut an, das geht zudem auf der E-gitarre sehr gut, oder ein "Nothing Else Matters" :)
Benutzeravatar
=Crusader=
Beiträge: 11591
Registriert: 19.05.2007 20:04
Persönliche Nachricht:

Beitrag von =Crusader= »

@ Cosi: Hast du nicht gesagt, du kannst Hero of War? Wär doch was, wenn du noch nett singst :)
Benutzeravatar
Denis80
Beiträge: 42
Registriert: 10.12.2009 09:56
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Denis80 »

Cosii hat geschrieben:Das Problem ist nur, dass sie kein Fallen Leaves oder You Really Got Me oder ähnliches hören will sondern eher was Ruhiges und Schönes. Sollte aber anspruchsvoll sein oder zumindest so klingen. ;)

Danke schonmal für Vorschläge. Am Besten wärn natürlich gleich dazu Links zu Tabs aber die könntei ch auch selber suche. :)
Falls es auch Klassik sein darf:
Andantino in G Dur: http://www.youtube.com/watch?v=MbJsL1g2HLM
hier die Tabs http://www.gitarre-spielen-lernen.de/fo ... 10514.html

Tears in heaven

Scaroborough Fair (Vorsicht, ist sehr hoch, falls du vorhast, das in der gleichen Tonlage wie Simon and Garfunkel zu singen)
Benutzeravatar
Cosii
Beiträge: 12514
Registriert: 15.10.2008 21:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Cosii »

=Crusader= hat geschrieben:@ Cosi: Hast du nicht gesagt, du kannst Hero of War? Wär doch was, wenn du noch nett singst :)
Ich find das is n bisschen zu ... traurig zu Weihnachten..^^
Benutzeravatar
zuma_
Beiträge: 42
Registriert: 31.05.2009 20:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von zuma_ »

Hallo!

Mir ist was verdammt ärgerliches passiert.. und zwar bin ich mit meiner e Gitarre durchs zimmer gegangen, an der Wand angestoßen und hab mir eine kleine Ecke aus der Kante des Griffbretts rausgeschlagen. Der Schaden ist zwar ziemlich klein und für andere kaum erkennbar, wenn ich ihn dann aber wieder sehe schmerzt mir regelrecht das Herz. :cry: :(

Kann man da was machen? Gibts vielleicht was mit dem man das fehlende Stück "auffüllen" kann (dachte an eine Art sich verhärtenden Klebstoff).

Danke schon mal für die Antworten
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dello »

Hallo Leute!

Einige mögen sich an die Diskussion hier im Thread mit mir über autodidaktisches Gitarrenspiel-Lernen erinnern... Hat mir viel gebracht, und ich mache auch recht Fortschritte :D

Wie dem auch sei: Ich möchte gerne was Spielen, wozu ich keine Noten habe. Ich hab's mal zu transkribieren versucht, aber mein Gehör vollbringt diesbezüglich keine Höchstleistungen, weshalb ich nun auf Hilfe angewiesen bin :(

Hier der Song: http://www.youtube.com/watch?v=sechMgXnzrk
Ab Minute 2:30 beginnt das Solo, das ich gerne auch spielen würde. Dachte, wenigstens den gefühlvollen Teil zu Beginn sollte ich doch raushören können...

Ich vermute, dass der Beginn des Solos so gespielt wird:
---------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------
--4------2--0---------4----2--0---------4----2--0-----------------------
------------------2------------------2------------------4--0--2---------
----------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Ganze auf „h“ beginnt. Der Part hier enthält zu wenige Wiederholungen, aber es ist klar, was ich meine… Anschliessend (ab 3:00) werden höhere Töne gespielt, und da weiss ich nicht mehr weiter. Ich vermute, dass der erste, höchste ein e‘‘ (e0) ist, bin mir allerdings überhaupt nicht sicher. Wäre sehr dankbar, wenn mir jmd helfen könnte, dieses zweite Motiv des Solos zu „entschlüsseln“. Anschliessend seh‘ ich dann selber weiter – habe da auch schon das eine oder andere rausgehört, worauf ich aufbauen kann.
Es wäre noch praktisch, die Tonart zu wissen, dann geht’s leichter voran. Was meint ihr zu meiner Vermutung, es handle sich um Em?

Vielen Dank für eure ANtworten!
Dello
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chibiterasu »

Ich würde so weiter spielen (auch nur nach Gehör...):
---------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------
--9------4--0---------9----4--0------------12--11---7--------9----
------------------2------------------2-------------------------------
----------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------
--12--11---9-9-------12--11---9-9------12---11---7-7---9---
--12--11---9-9-------12--11---9-9------12---11---7-7---9---
----------------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------------------------


Die Akkorde sind Em-C-D-Em.
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dello »

Hey, danke!

mit dem e'' hab' ich also recht behalten... Dass ich nicht darauf gekommen bin, wie's weiter geht... Muss ich wohl noch ein wenig üben :wink:

Apropos: Gibt es irgendwelche Tricks, mit denen man sich das Transkribieren leichter aneignen kann, als mit diesem Trial&Error-Prinzip, das ich momentan praktiziere? Oder läuft es einfach nach dem Prinzip "Übung macht den Meister"?
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chibiterasu »

Hm, Tricks...vielleicht. Ich kenne die nicht.

Ich würde grundsätzlich sagen mit der Übung kommt das, ja.

Ich kenne aber Leute, die können das ewig nicht und andere haben es schnell heraußen. Bei mir is es so, dass wenn ich einmal einen Ton durch Trial and Error gefunden habe, ich mir die Halbtonschritte zueinander dann schon "denken" kann.
Ich hab es also im Gefühl was der nächste Ton sein muss und spiel bei so simplen Melodien eigentlich sehr schnell etwas mit, was zumindest sehr ähnlich klingt.
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dello »

Paranoia Agent hat geschrieben:Hm, Tricks...vielleicht. Ich kenne die nicht.

Ich würde grundsätzlich sagen mit der Übung kommt das, ja.

Ich kenne aber Leute, die können das ewig nicht und andere haben es schnell heraußen. Bei mir is es so, dass wenn ich einmal einen Ton durch Trial and Error gefunden habe, ich mir die Halbtonschritte zueinander dann schon "denken" kann.
Ich hab es also im Gefühl was der nächste Ton sein muss und spiel bei so simplen Melodien eigentlich sehr schnell etwas mit, was zumindest sehr ähnlich klingt.
Joah, so ähnlich ist's mir jetzt hier auch ergangen, nur bin ich irgendwie nicht auf die Idee gekommen, dass im 2. Teil nach dem "h" eine Terz Abstand kommt... Irgendwie war ich auf die Sekunde aus Part eins fixiert gewesen - dachte, es laufe nach ähnlichem Muster ab. Genauer hinhören ist angesagt :wink:

Wie findest du denn jeweils den 1. Ton? Bei mir ist das jeweils absoluter Zufall - zuweilen klimpere ich einfach auf der Gitarre rum und "entdecke" unbewusst eine bekannte Melodie...
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28966
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Chibiterasu »

Ja, also den ersten Ton entdecke ich auch nur durch "Zufall", wenn man das so nennen mag. Ich gehe halt ungefähr in die Region, wo ich ihn vermute und suche dann das Griffbrett in Halbtonschritten ab bis er passt.
Das geht schon recht schnell, verläuft aber immer etwas anders - also nicht nach einem Muster oder so.

Andere können das sicher besser, vor allem Leute mit absolutem Gehör, aber sowas fehlt mir halt.
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dello »

Ja, so ein absolutes Gehör wär' schon was feines :)

Auf jeden Fall danke für deine Hilfe!
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dello »

Moin.

Hat hier jmd Erfahrung mit Floyd Rose? Habe eine kleine Unstimmigkeit (als Problem möchte ich es nicht bezeichnen) damit. Und zwar habe ich heute neue Saiten aufgezogen, mich im Laden aber scheinbar vergriffen und dünnere erwischt, die dem FR mit weniger Zugkraft entgegenhalten. Folglich liegt das FR nicht mehr parallel zum Korpus, sondern ragt ein wenig "in diesen hinein", wenn ihr versteht, was ich meine. Meine Frage nun ist, ob man dies Problemlos dabei belassen kann (das Tremolo nutze ich eh nicht) und die Gitarre trotzdem ihre Stimmfestigkeit und Bespielbarkeit behält oder ob ich das FR wieder in die Waagrechte bringen muss. Sollte letzteres der Fall sein, wäre ich froh, wenn ihr mir Lösungswege aufzeigen könntet, bei denen die Saiten aufgespannt bleiben können (andernfalls hol' ich mir lieber einen anderen Satz Saiten, als dass ich sie alle entferne um dann mühsam zu stimmen...).

Vielen Dank für eure Antwort!
Dello