Man müsste sich den Radstand anschauen; dann sieht man, auf Basis welcher Plattform er gebaut wird. Ich dachte, der T-Roc wäre n Golf als SUV. Der Preis würde da auch passen.
Ansonsten:
Den 6er gibt es nicht als Kombi! Was zum Geier? Aber ja, der M6 ist schon ein feines Gerät.
Dronach hat geschrieben: ↑26.09.2017 20:02
Ist der T-Roc nicht auf Basis des Polo? Ach, ich mag diese Crossover-SUVs nicht. Hab mir den Mazda CX-3 auch angeschaut. Im Vergleich zum Mazda 3 weniger Platz, teurer, größer und weniger sportliches/agiles Fahrverhalten. Naja.
Ist ja auch nur ein aufgepummter zweier...
aber auch der cx5 ist kein raumwunder.... Dann doch lieber nen sechser Kombi...
Das wäre ja alles nicht so schlimm, wenn die Dinger im Verhältnis nicht so teuer wären. Meine Eltern haben sich dann auch nen 6er Kombi geholt (was dann auch für mich etwas die Initialzündung für den 3er war, da mir der 6er für nen Kombi extrem gut gefällt).
Dronach hat geschrieben: ↑26.09.2017 20:02
Ist der T-Roc nicht auf Basis des Polo? Ach, ich mag diese Crossover-SUVs nicht. Hab mir den Mazda CX-3 auch angeschaut. Im Vergleich zum Mazda 3 weniger Platz, teurer, größer und weniger sportliches/agiles Fahrverhalten. Naja.
Ist ja auch nur ein aufgepummter zweier...
aber auch der cx5 ist kein raumwunder.... Dann doch lieber nen sechser Kombi...
Das wäre ja alles nicht so schlimm, wenn die Dinger im Verhältnis nicht so teuer wären.
Jop. Aber der Europäer mag seinen suv... da kann man das halt verlangen... Egal wie unpraktisch die Dinger eigentlich sind.....
Das mag sein. Eine Alternative wäre z.B. der vor ein paar Jahren grandios gescheiterte Peugeot 1007 gewesen, aber der hat sich offenbar nicht so sehr als Statussymbol geeignet oder er war vielleicht eiinfach eine Nummer zu klein.
Schade eigentlich, denn den fand ich vom Konzept her sehr interessant. Gefahren bin ich ihn allerdings nicht.
Habe ihn mir noch einmal angeschaut. Als 4-Türer sieht der aktuelle Mazda 3 gar nicht schlecht aus. Vor allem die schmaleren Hecklichter tun ihm im Vergleich zum Vorgänger gut.
Für mich wäre Frontantrieb aber bei jedem Auto ein Ausschlusskriterium. Das geht einfach nicht, wenn man einmal nen Hecktriebler hatte und auch etwas Spaß beim Fahren haben möchte.
Thunder Of Love hat geschrieben: ↑27.09.2017 14:11
Für mich wäre Frontantrieb aber bei jedem Auto ein Ausschlusskriterium. Das geht einfach nicht, wenn man einmal nen Hecktriebler hatte und auch etwas Spaß beim Fahren haben möchte.
Ich will vom Allrad nicht mehr weg aber viel wichtigeres Kriterium: habe ich als unwissender Grünschnabel früher auch behauptet Automatik fahren is was für alte Leute. Ich werd mir status quo auch vermutlich erst mal keinen Handschalter mehr kaufen. Dazu funktioniert DSG einfach viel zu gut ^^
Wenn ich an ne Heckschleuder und meinen Arbeitsweg denke, wird mir vorallem in Winter bange, wär ne unscöne combo vorallem wenn der Winterdienst die Landstrassen mal nicht im Griff hat.
Thunder Of Love hat geschrieben: ↑27.09.2017 14:11
Habe ihn mir noch einmal angeschaut. Als 4-Türer sieht der aktuelle Mazda 3 gar nicht schlecht aus. Vor allem die schmaleren Hecklichter tun ihm im Vergleich zum Vorgänger gut.
Für mich wäre Frontantrieb aber bei jedem Auto ein Ausschlusskriterium. Das geht einfach nicht, wenn man einmal nen Hecktriebler hatte und auch etwas Spaß beim Fahren haben möchte.
Wie gut, dass ich den Mazda3 als 5-Türer bekomme
Hecktriebler brauch ich nicht (gibt's die überhaupt noch so oft? Sportwagen sind doch meist Allrad), mir ist ein agiles Lenkgefühl wichtiger. Und das fand ich beim Mazda sehr angenehm. Der Hyundai i30 hingegen war ein Graus. Pures "von A-nach-B-fahren"-Auto. Nichts mehr.