Pass it on hat geschrieben:Wo liest man das raus? Aus Sorge um Pöstchen wollte man ihn einen Maulkorb verpassen. Partei- statt Sachpolitik. Hoffentlich macht das Beispiel Schule.
Ich lese das aus dem Artikel und deinem Zitat raus. Wenn sie ihm das so gesagt hat, ist das wohl ihre eigene Meinung die sie äußern darf. Vor allem wenn man so tut als wenn dieser gute Herr in seiner Meinungsfreiheit behindert wird. Man sollte Kritik an der eigenen Meinung nicht mit Zensur verwechseln. Wenn er was sagen darf, dann darf sie das auch.
Bei allem nicht vorhandenen Respekt vor Thilo Sarrazin war der sich dessen bewusst. Der ist nicht beim ersten Gegenwind aus der Partei abgehauen...und bei dem hat die SPD wirklich versucht ihn rauszuschmeißen...ganz im Gegensatz zu dem guten Herrn hier, wo sein Schritt anscheinend bedauert wird (unter anderem laut deines Artikels).
Nebenbei...falls du Parteipolitik und parteipolitisches Verhalten für ein Beispiel hältst, das neuerdings Schule macht, kannst du mir irgendeinen Abschnitt der Politikgeschichte nennen, wo es das nicht gab? Ich weiß das das Empörungsnarrativ so funktioniert das alles unerhört und noch nie da gewesen ist, aber gibt doch mal ein Positivbeispiel.