das kommt wohl deswegen, weil der thread chemie hausaufgaben heißt, und deswegen nur die naturwissenschaftler hier sind. ich wette mit dir, es gibt hier mehr informatiker

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Ja tu ich...porii hat geschrieben:Samma du bist bestimmt aus BS oder? Das Profil klingt hargenau so wie damals bei uns
An deiner Stelle würd ich Physik nehmen, da das immer noch leichter zu lernen ist als später Französisch Aufsätze zu schreiben. Ich hatte Physik LK und es ging eigentlich. Der GK ist da noch um einiges leichter und absolut machbar.
Nicht sonderlich ist noch sehr milde ausgedrückt.Dellocatus hat geschrieben:Nimm Französisch. Du scheinst dich nicht sonderlich für Naturwissenschaften zu interessieren, dann solltest du es lieber lassen. Auch wenn Französisch nicht wirklich toll klingt, ist es immerhin eine Fremdsprache, die sich später noch als nützlich erweisen könnte. In der Bildung geht Nutzen vor Faulheit, imo. Eine zusätzliche Sprache im Portfolio kann nie schaden!
Also ich komme in beiden Fächern ohne lernen Recht weit... aber ich denke in Politik bin ich noch ein Tacken besser... :/SaPass hat geschrieben:Aber eine Sache wundert mich: Politik besser als Erdkunde? Erdkunde hat sich mir logisch erschlossen, da kam man mit relativ wenig lernen sehr weit...und das meiste Wichtige steht im Atlas.
...womit eigentlich alles geklärt wäre!Silver hat geschrieben:Nicht sonderlich ist noch sehr milde ausgedrückt.
Angehender Umweltingenieur hier.Dellocatus hat geschrieben:...womit eigentlich alles geklärt wäre!Silver hat geschrieben:Nicht sonderlich ist noch sehr milde ausgedrückt.
Mal 'ne Frage an die Naturwissenschaftler hier. Ich stehe momentan vor der Studienwahl, dass ich etwas in Richtung Naturwissenschaften gehe, ist für mich klar. Nur, was meint ihr so zum Thema interdisziplinär vs. spezialisiert? Man hört ja diesbezüglich alles Mögliche, wobei die einen das Interdisziplinäre hochleben lassen, während andere es regelrecht verschmähen... Habt ihr im Studium/Beruf (falls manche hier schon fertig sind) mal Erfahrungen gemacht, die mit dieser Grundsatzentscheidung im Zusammenhang stehen?
Same hereRaksoris hat geschrieben:Angehender Umweltingenieur hier.Dellocatus hat geschrieben:...womit eigentlich alles geklärt wäre!Silver hat geschrieben:Nicht sonderlich ist noch sehr milde ausgedrückt.
Mal 'ne Frage an die Naturwissenschaftler hier. Ich stehe momentan vor der Studienwahl, dass ich etwas in Richtung Naturwissenschaften gehe, ist für mich klar. Nur, was meint ihr so zum Thema interdisziplinär vs. spezialisiert? Man hört ja diesbezüglich alles Mögliche, wobei die einen das Interdisziplinäre hochleben lassen, während andere es regelrecht verschmähen... Habt ihr im Studium/Beruf (falls manche hier schon fertig sind) mal Erfahrungen gemacht, die mit dieser Grundsatzentscheidung im Zusammenhang stehen?
Als ich mich für das Fach interessiert habe war es 2 Jahre alt mit knapp 300 Leuten und ohne NC.
Jetzt sind es 1200 mit einem NC von 2,2.
Und bei uns im Studium sagt dir jeder Professor das du dich für seine Kategorie spezialisieren sollst![]()
In Geotechnik hat er darüber gesprochen wie wenige gute Leute Geotechnik voll durchziehen.
In Reg. Energien wurde darüber gesprochen wie zukunftssicher es sein soll sich Zukunftstechnologien zu spezialisieren.