Anonymous - Krieg gegen das System

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Die Finanzkrise basiert auf Immobilienblasen, die wiederum auf der FED-Geldpolitik (billiges Geld) basieren.....sehr sehr simpel ausgedrückt... Die EZB-Geldpolitik (Geldwertstabilität) stand zumindest vor der Finanzkrise für eine ganz andere Denkschule.
Griechenland hat allerdings mit beiden Sachen nichts zu tun. Die haben beim Euro-Beitritt schlicht und einfach geschummelt und wie bisher weitergemacht...die Finanzkrise hat das ganze wahrscheinlich nur beschleunigt. Irland ist dann wieder eine andere Baustelle...aber eben sehr schwer einheitliche Sündenböcke im System zu finden, finde ich zumindest.
Benutzeravatar
KS Mafia
Beiträge: 2485
Registriert: 31.08.2009 00:14
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KS Mafia »

DARK-THREAT hat geschrieben:Ich bin schon Mitglied bei die Linke, beim BVB und beim DÄOF... da brauch ich nix anderes... :D

Peace.
und beim DHV^^
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

von der schummelei von griechenland weiß ich. das is ja eigentlich das schlimmste an der ganzen sache. hätten die das nicht gemacht und keinen euro bekommen, dann wärs jetzt wesentlich einfacher für alle beteiligten.

die EZB dürfte was das anbelangt dann wohl ziemlich heftig versagt haben. weiß aber auch nicht, was das bringen soll, wenn so ziemlich alle anderen banken international vernetzt sind und alle genau die gleiche scheiße machen wie die US banken. denn wäre das nicht der fall, wäre die wirtschaftskrise in den USA geblieben, oder zumindest nicht in die EU gekommen.

im endeffekt ist aber die EZB ans geldsystem gebunden. denn die EU und die USA haben das selbe geldsystem. wie so ziemlich jedes andere land der welt. mit n paar ausnahmen natürlich.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Grundsätzlich stand der Euro aber vor der Finanzkrise für eine stabile Währung die auf einem guten Wege war den Dollar als Leitwährung abzulösen. Der Dollar steht eben für die amerikanische Konsumgesellschaft und funktioniert nur durch Japan bzw. heutzutage China.
Das wir in Europa nun Schuldenkrisen haben, liegt natürlich bei Ländern wie Irland an der Finanzkrise, aber ansonsten eher an Maastricht bzw. das man Ende der 90er lieber aller im Boot haben wollte und nicht genau hingeschaut hat. Unverantwortlich aber eben schlechte Politik und kein Systemfehler. Wenn Deutschland und Frankreich in der Schröder-Ära zum Beispiel Strafzahlungen aufgedrückt bekommen hätten (3%-Hürde gerissen usw.), hätten die "kleinen" aber ganz schnell gespurt. Dem war aber leider nicht so.

Aber kann sein das ich mich nur an deiner Formulierung Geldsystem aufhänge. Wirtschafts- oder Finanzsystem würde ich unterschreiben...das ist eben alles global vernetzt, was aber auch viele Vorteile hat.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

mit geldsystem meine ich woher das geld kommt, wie es generiert wird und wie es sich verteilt.
edit: wobei verteilt ein blöder ausdruck ist. gesammelt würd in dem fall besser passen.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Das ist dann aber kein Systemfehler, wie gesagt am FED/EZB sehr schön zu erkennen. Das Problem ist eher der Einfluss des Dollars und die Vernetzung der Finanzmärkte...letzteres hat aber auch erst einmal eine ganze Weile Vorteile.

Bzw. Systemfehler...mir fällt kein besseres System als unabhängige Zentralbanken ein...der Staat sollte auf jeden Fall kein Geld drucken dürfen, das ist ja die Mutter aller Fehlanreize.
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DARK-THREAT »

MrHyPerActive hat geschrieben: und beim DHV^^
Mmmhhh.... da gibt es aber Mehrere? :lol:

Peace.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

der einfluss des dollars spielt da keine rolle. beim vorherrschenden zinssystem ist das genauso eine marionette wie jede andere währung auch.
gegen zentralbanken hab ich auch nichts. für die gilt allerdings dasselbe wie für den dollar.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Der Einfluss des Dollars spielt dann eine Rolle wenn er als Leitwährung die Weltwirtschaft dominiert. Hinter dem Dollar steht die Politik des billigen Geldes der FED. Billiges Geld = günstige Kredite = Blase (zumindest langfristig gesehen). Da kann sich dann eine EZB selbst wenn sie bald 20 Länder einsteht auf den Kopf stellen. Durch die globale Vernetzung der Finanzmärkte hat dann alles Einfluss auf alles. Das ist aber ebenfalls kein Systemfehler, weil es grundsätzlich sehr sinnvoll ist.
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

das ist alles nicht das eigentliche problem. durch das billige geld sieht man das ganze nur schneller. ob n kredit günstig oder teuer ist, ist insgesamt vollkommen egal, es geht darum, dass er überhaupt was kostet.
vielleicht ist das was die EZB will ein wenig nachhaltiger, aber viel besser ist es letztenendes auch nicht.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Das ein Kredit günstig oder teuer ist, ist doch alles...das ist elementar. Das ist der Motor. Niedriger Leitzins - Günstige Kredite - mehr Investitionen - höhere Nachfrage nach Arbeitskräften - Nachfrage hoch - Wirtschaft wächst...was bei mittelfristig bei steigender Geldmenge zur Inflation führt (natürlich noch wesentlich komplexer, aber so lernt man es ja in der Schule). Geflügelter Satz ist da ja "über die eigenen Verhältnisse leben." Und das wurde in den USA mit Hilfe von Japan und China in den letzten 30 Jahren gemacht.
Und da wie gesagt alles was die USA in irgendeinem Feld machen, globalen Einfluss hat...
Benutzeravatar
JesusOfCool
Beiträge: 34685
Registriert: 27.11.2009 09:55
Persönliche Nachricht:

Beitrag von JesusOfCool »

ja, das ist ja alles schön und gut, aber der leitzins kann halt auch einfach so verändert werden. durch eine anhebung davon in den USA ist die wirtschaftskrise ja quasi ausgelöst worden. insofern bringt das alles genau nix. das kann der EZB genauso passieren.

aber das bewegt sich auch alles innerhalb, oder vielleicht eher mehr unterhalb, des geldsystems. ob da der leitzins höher oder niedriger ist, ist im endeffekt vollkommen wurscht. der beschleunigt oder verlangsamt den effekt vielleicht, aber aufhalten oder umgehen kann man das problem so nicht.

btw: ich bin jetzt mal off und n paar tage nicht im land. jsyk
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Na, dann lass ich mal den nächsten Themenblock ruhen und dir das letzte Wort zum Inhalt. Gute Reise, wohin auch immer. :wink:
Benutzeravatar
KS Mafia
Beiträge: 2485
Registriert: 31.08.2009 00:14
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von KS Mafia »

DARK-THREAT hat geschrieben:
MrHyPerActive hat geschrieben: und beim DHV^^
Mmmhhh.... da gibt es aber Mehrere? :lol:

Peace.
Bild
Benutzeravatar
DARK-THREAT
Beiträge: 10780
Registriert: 09.11.2010 04:07
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DARK-THREAT »

MrHyPerActive hat geschrieben:
DARK-THREAT hat geschrieben:
MrHyPerActive hat geschrieben: und beim DHV^^
Mmmhhh.... da gibt es aber Mehrere? :lol:

Peace.
Bild
Aha... schade. Macht dich leider nicht sympathischer, sorry. :(
Drogen sind sch..

Peace.