48÷2(9+3) = ?

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Das "Problem" gibt's einfach nicht, weil Division, sofern nicht in iwelchen abstrakten Räumen, immer linksassoziativ zu verwenden ist.Ansonsten müsste man das vorher natürlich festlegen, aber ganz offensichtlich geht's hier um triviale Problemstellung. ^^
Benutzeravatar
Dello
Beiträge: 1933
Registriert: 14.01.2010 19:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Dello »

Pyoro-2 hat geschrieben:Das "Problem" gibt's einfach nicht, weil Division, sofern nicht in iwelchen abstrakten Räumen, immer linksassoziativ zu verwenden ist.Ansonsten müsste man das vorher natürlich festlegen, aber ganz offensichtlich geht's hier um triviale Problemstellung. ^^
Okay, gebe meiner ersten Lösung wieder recht. Grund: mein supertoller (und -teurer) Taschenrechner sagt 288. Punkt, aus, vorbei :D
Oynox
Moderator
Beiträge: 14064
Registriert: 13.01.2009 18:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Oynox »

Dellocatus hat geschrieben:
Pyoro-2 hat geschrieben:Das "Problem" gibt's einfach nicht, weil Division, sofern nicht in iwelchen abstrakten Räumen, immer linksassoziativ zu verwenden ist.Ansonsten müsste man das vorher natürlich festlegen, aber ganz offensichtlich geht's hier um triviale Problemstellung. ^^
Okay, gebe meiner ersten Lösung wieder recht. Grund: mein supertoller (und -teurer) Taschenrechner sagt 288. Punkt, aus, vorbei :D
Google und Wolfram|Alpha sagen das gleiche :P
Es ist auch wesentlich richtiger als 2 ;)
Benutzeravatar
AhBelle
Beiträge: 1700
Registriert: 31.03.2009 16:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von AhBelle »

48:2x ist aber nicht 24:x sondern 24x
Da dort keine Klammer steht ist das Ergebnis eindeutig

E: Da war ich zwischendurch wohl zulange Wasser holen^^
Benutzeravatar
flugtier
Beiträge: 2437
Registriert: 27.11.2007 17:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von flugtier »

Ich frag mich ob in diesem Thread die mathematischen oder die linguistischen Gegebenheiten mehr vergewaltigt werden.
Benutzeravatar
PanzerGrenadiere
Beiträge: 11237
Registriert: 27.08.2009 16:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von PanzerGrenadiere »

kann man die klammer nicht auch auflösen indem man die beiden summanden in der klammer mit der 2 multipliziert?

48 : (18 + 6)
48 : 24
=2

mathe ist lange her bei mir.

aso, wär ja das gleiche, als wenn man 9+3 als variable nimmt. mein fehler. :roll:
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Ist ja auch der selbe Rechenfehler, wieso sollte da was anderes rauskommen? ^^
Benutzeravatar
PanzerGrenadiere
Beiträge: 11237
Registriert: 27.08.2009 16:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von PanzerGrenadiere »

Pyoro-2 hat geschrieben:Ist ja auch der selbe Rechenfehler, wieso sollte da was anderes rauskommen? ^^
2(a+b) = 2a+2b

dann wäre es doch 48:24=2. argh, so lange her.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Natürlich ist 2(a+b) 2a+2b, aber 1/2(a+b) ist auch nicht 1/(2a+2b), sondern 1/2a+1/2b, genauso ist auch 48/2(a+b) 48/2a+48/2b, oder man spart sich diese Sinnlosigkeit halt einfach ganz... ^^
Benutzeravatar
PanzerGrenadiere
Beiträge: 11237
Registriert: 27.08.2009 16:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von PanzerGrenadiere »

Pyoro-2 hat geschrieben:Natürlich ist 2(a+b) 2a+2b, aber 1/2(a+b) ist auch nicht 1/(2a+2b), sondern 1/2a+1/2b, genauso ist auch 48/2(a+b) 48/2a+48/2b, oder man spart sich diese Sinnlosigkeit halt einfach ganz... ^^
ja, aber damit hat man dann doch den beweis, dass es nur 288 sein kann. wie kann dann noch so eine diskussion aufkommen? ich versuch das einfach nachzuvollziehen, aber irgendwie scheint es recht eindeutig zu sein.
Benutzeravatar
flugtier
Beiträge: 2437
Registriert: 27.11.2007 17:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von flugtier »

PanzerGrenadiere hat geschrieben:
Pyoro-2 hat geschrieben:Natürlich ist 2(a+b) 2a+2b, aber 1/2(a+b) ist auch nicht 1/(2a+2b), sondern 1/2a+1/2b, genauso ist auch 48/2(a+b) 48/2a+48/2b, oder man spart sich diese Sinnlosigkeit halt einfach ganz... ^^
ja, aber damit hat man dann doch den beweis, dass es nur 288 sein kann. wie kann dann noch so eine diskussion aufkommen? ich versuch das einfach nachzuvollziehen, aber irgendwie scheint es recht eindeutig zu sein.
Die Diskussion versteht ja auch keiner.
Benutzeravatar
PanzerGrenadiere
Beiträge: 11237
Registriert: 27.08.2009 16:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von PanzerGrenadiere »

48*(9+3)
2

hatten wir das schon?^^