@Silver: Joa, immer wenn mich eins interessiert, kommt komischer Weise immer ein Typ dazwischen. Entweder einer seit Jahren oder eben wie jetzt, ganz plötzlich
@Soror: Egal wie sehr ich diesen Typen hasse, ich spann sicher keinem die Freundin aus. Aber ich weiß, ich weiß, das Mädchen sollte selbst entscheiden wen sie möchte, aber... da misch ich mich dann einfach gar nicht erst ein^^
JesusOfCool hat geschrieben:so depri LB auch ist, für so dumm halt ich ihn nicht
joa, würd ich niemals machen^^ War ja auch nur ne Redewendung. Und selbst wenn ich extrem depri bin, dann steig ich auf meinen Lieblingsberg und lege mich ins Gras, genieße den Ausblick und höre irgendwas von Tomte "Nichts ist so schön auf der Welt, wie betrunken traurige Musik zu hören" oder "Die Bastarde, die dich jetzt nach hause bringen" (<-was gerade ziemlich gut passt...)
Das sind diese schönen Momente, in denen man einfach nur dankbar ist hier zu sein
scheiß melancholie... ergreift mich... darf nicht melancholisch werden
Heureka ist griechisch und heißt soviel wie "Ich hab's gefunden"
Der Ausruf ist nach einer von Plutarch und Vitruv überlieferten Anekdote berühmt geworden, derzufolge Archimedes von Syrakus unbekleidet und laut Heureka! rufend durch die Stadt gelaufen sein soll, nachdem er in der Badewanne das nach ihm benannte Archimedische Prinzip entdeckt hatte[1][2] [3]. Seitdem wird Heureka als freudiger Ausruf nach gelungener Lösung einer schweren (meist geistigen) Aufgabe verwendet und steht auch als Synonym für eine plötzliche Erkenntnis. [4]
Der Ausruf wurde auch von dem berühmten Mathematiker Carl Friedrich Gauß verwendet. Als er 1796 entdeckte, dass sich jede positive ganze Zahl als Summe von drei Dreieckszahlen darstellen lässt, schrieb er die folgende Zeile in sein Notizbuch: „ΕΥΡΗΚΑ! num = Δ + Δ + Δ“ [5]
Die im Deutschen verbreitete Aussprache [ˈhɔɪreka] gibt die ursprüngliche Aussprache nicht richtig wieder: Diese lautete im Altgriechischen ungefähr [hɛːǔ̯rɛːka] (Schreibweise ηὕρηκα, später εὕρηκα [heǔ̯rɛːka]), im Neugriechischen dagegen [ˈevrika] (εύρηκα).
Der Ausruf ist das Staatsmotto des US-Bundesstaats Kalifornien.